Használati útmutató Scott Road Bikes - 2021
Scott
Kerékpár E-bike
Road Bikes - 2021
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Scott Road Bikes - 2021 (125 oldal) a Kerékpár E-bike kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/125

EN ISO 4210-2
SCOTT-BEDIENUNGSANLEITUNG
RENNRAD
WWW.SCOTT-SPORTS.COM

DEUTSCH
| 02 BEDIENUNGSANLEITUNG 2021 | RENNRAD
WARNUNG
Lesen Sie vor der ersten Fahrt zumindest die Seiten 11 – 26!
Führen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsprüfung auf den Seiten 27 – 29 durch!
Beachten Sie das Kapitel „Bestimmungsgemäße Nutzung Ihres SCOTT-
Bikes“.
Zum SCOTT-Service Plan und zum SCOTT-Übergabeprotokoll lesen Sie das
Quick Start Manual.
SICHERHEITSHINWEIS
Ihr Fahrrad und diese Bedienungsanleitung entsprechen den Sicherheitsan-
forderungen der EN ISO-Standards‚ 4210-2 Fahrräder – Sicherheitstechni-
sche Anforderungen an Fahrräder.

DEUTSCH 03 |
RENNRAD | BEDIENUNGSANLEITUNG 2021
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
Lesen Sie diese SCOTTXX-Bedienungsanleitung und die Anleitungen der
Komponentenhersteller! Diese SCOTTXX-Bedienungsanleitung bildet zusam-
men mit den Anleitungen der Komponentenhersteller ein System. Weitere
Informationen zu Ihrem Fahrrad und die Weblinks der Komponentenhersteller
finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen Seiten in der Anleitung
der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.
Wenn Sie in dieser SCOTT-Bedienungsanleitung nicht alle Antworten finden
und bevor Sie Einstellungen gleich welcher Art vornehmen, fragen Sie Ihren
SCOTT-Fachhändler.
SICHERHEITSHINWEIS
Diese Bedienungsanleitung unterliegt der europäischen Gesetzgebung und
den EN-/ISO-Standards. Bei Lieferung des SCOTT-Bikes außerhalb Europas
müssen vom Importeur ggf. ergänzende Anleitungen beigefügt werden.
Informieren Sie sich auf www.scott-sports.com
Impressum:
V8.1, Juli 2020
Änderungen von technischen Details gegenüber den Angaben und Abbildun-
gen der Anleitung sind vorbehalten.
© Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung oder anderweitige wirtschaft-
liche Nutzung, auch auszugsweise und auf elektronischen Medien, ist ohne
vorherige schriftliche Genehmigung der Zedler – Institut für Fahrradtechnik und
-Sicherheit GmbH nicht erlaubt.
© Text, Konzeption, Fotografie und grafische Gestaltung
Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH www.zedler.de und
SCOTT SPORTS SA www.scott-sports.com

DEUTSCH
| 06 BEDIENUNGSANLEITUNG 2021 | RENNRAD
INHALTSVERZEICHNIS
HINWEISE ZU DIESER SCOTT-BEDIENUNGSANLEITUNG . . . . . . . . . . .09
SICHERHEIT UND VERHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
BESTIMMUNGSGEMÄSSE NUTZUNG IHRES SCOTT-BIKES . . . . . . . . . . 14
Hinweise zum maximal zulässigen Gesamtgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Hinweise zum Transport von Lasten sowie zur Mitnahme von Kindern
und/oder Tieren mit Ihrem SCOTT-Bike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Zulassung eines Anhängers an Ihrem SCOTT-Bike. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Zulassung eines Kindersitzes auf Ihrem SCOTT-Bike. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
PRÜFUNGEN VOR DER ERSTEN FAHRT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
PRÜFUNGEN VOR JEDER FAHRT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
BEDIENUNG VON SCHNELLSPANNERN UND STECKACHSEN . . . . . . . . 29
Schnellspanner am SCOTT-Bike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Das sichere Befestigen eines Bauteils mit einem Schnellspanner. . . . . . . . . . . . .30
Steckachsen am SCOTT-Bike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Das sichere Befestigen eines Bauteils mit einer Steckachse . . . . . . . . . . . . . . . .32
ANPASSEN DES SCOTT-BIKES AN DEN FAHRER . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Einstellung der richtigen Sitzhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Einstellung der Lenkerhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Vorbauten für gewindelose Systeme – Aheadset® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Besonderheiten bei SCOTT-Bikes mit Carbon-Gabelschaft . . . . . . . . . . . . . . . .40
Einstellung des Sattels – Sitzlänge und Sattelneigung . . . . . . . . . . . . . . . 42
Verschiebung und waagerechte Einstellung des Sattels. . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Anpassung des Cockpits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Einstellung der Bremshebel-Griffweite an SCOTT-Rennrädern
und SCOTT-Cyclocrossrädern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Anpassung der Neigung von Lenker und Brems-/Schaltgriffen
an SCOTT-Rennrädern und SCOTT-Cyclocrossrädern. . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Besonderheiten von Aerolenkern an SCOTT-Triathlon- und
SCOTT-Zeitfahrmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
BREMSEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Felgenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Renn- und Seitenzugbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Hydraulische Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Mechanische Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

DEUTSCH 07 |
RENNRAD | BEDIENUNGSANLEITUNG 2021
SCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kettenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Funktionsweise und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Kontrolle und Nachstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Schaltwerk einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Umwerfer einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Shimano Di2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Akku/Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
FAHRRADKETTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Kettenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
LAUFRÄDER UND REIFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Hinweise zu Reifen, Schläuchen, Felgenband und Luftdruck . . . . . . . . . . . 72
Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Felgenrundlauf und Speichenspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Carbonlaufräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Besonderheiten beim Bremsen mit Carbonlaufrädern. . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
REIFENPANNE BEHEBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Ausbau des Laufrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Draht- und Faltreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Reifendemontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Reifenmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Schlauchlos-Reifen (Tubeless-/UST-Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Reifendemontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Pannenhilfe – Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Reifenmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Tipps für Schlauchlos-Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Wiedereinbau des Laufrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
PRÜFUNGEN NACH EINEM STURZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
CARBON – EIN BESONDERER WERKSTOFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
LENKUNGSLAGER/STEUERSATZ AM SCOTT-BIKE. . . . . . . . . . . . . . . .93
Kontrolle und Nachstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Gewindelose Lenkungslager – Aheadset® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
BELEUCHTUNG AN IHREM SCOTT-BIKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Akku- und batteriebetriebene Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96

DEUTSCH
| 10 BEDIENUNGSANLEITUNG 2021 | RENNRAD
Beachten Sie besonders folgende Symbole:
WARNUNG
Dieses Symbol weist Sie auf eine gefährliche Situation hin, die schwere Ver-
letzungen bis zum Tod nach sich ziehen kann – wenn entsprechenden Hand-
lungsaufforderungen nicht nachgekommen wird bzw. wenn entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
VORSICHT
Dieses Symbol weist Sie auf eine gefährliche Situation hin, die leichte bis
mäßige Verletzungen nach sich ziehen kann – wenn entsprechenden Hand-
lungsaufforderungen nicht nachgekommen wird bzw. wenn entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
HINWEIS
Dieses Symbol warnt Sie vor Fehlverhalten, das nicht im Zusammenhang mit
körperlichen Verletzungen steht – aber Sach- und Umweltschäden zur Folge hat.
SICHERHEITSHINWEIS
Dieses Symbol gibt spezifische sicherheitsrelevante Anweisungen und Infor-
mationen über die Handhabung des Produkts oder den jeweiligen Teil der
Betriebsanleitung, auf die besonders aufmerksam gemacht werden soll.
Die geschilderten möglichen Konsequenzen werden in der SCOTT-Bedienungs-
anleitung nicht immer wieder beschrieben, wenn diese Symbole auftauchen.
Diese SCOTT-Bedienungsanleitung entspricht den Anforderungen des
EN ISO Standards 4210-2 Rennräder.
Beachten Sie unbedingt auch die Anleitungen der Komponentenhersteller.
Weitere Informationen zu Ihrem Fahrrad und die Weblinks der Komponenten-
hersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen Seiten in der
Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.

DEUTSCH 11 |
RENNRAD | BEDIENUNGSANLEITUNG 2021
e fd
SICHERHEIT UND VERHALTEN
Sehr geehrte SCOTT-Kundin, sehr geehrter SCOTT-Kunde,
wir gratulieren Ihnen herzlich zum Kauf Ihres neuen SCOTT-Bikes. Sie haben ein
Fahrrad erstanden, das Ihre Erwartungen in punkto Qualität, Funktion und Fahr-
eigenschaften übertreffen wird. Unsere SCOTT-Rahmen sind maßgefertigt und
die Komponenten auf die individuellen Benutzerbedürfnisse angepasst, damit
Sie sich über Ihr neues SCOTT-Bike noch mehr freuen – egal, ob Sie Radeinstei-
ger oder Amateur-Rennfahrer sind!
Damit wir Ihnen ein sicheres Fahrvergnügen garantieren können, bitten wir Sie,
diese SCOTT-Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
Mit dem Kauf dieses SCOTT-Bikes haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt
entschieden. Ihr neues SCOTT-Bike wurde aus sorgfältig entwickelten und
gefertigten Teilen mit Sachverstand zusammengestellt. Ihr SCOTT-Fachhändler
hat es fertig montiert und einer Funktionskontrolle unterzogen. So können Sie
vom ersten Meter an mit Freude und einem sicheren Gefühl in die Pedale treten
(d+e).
In dieser SCOTT-Bedienungsanleitung haben wir für Sie viele Tipps zur Bedie-
nung Ihres SCOTT-Bikes und eine Menge Wissenswertes rund um die Fahrradt-
echnik, Wartung und Pflege zusammengefasst. Lesen Sie die SCOTT-Bedie-
nungsanleitung gründlich durch. Es lohnt sich, selbst wenn Sie schon viele Jahre
lang Fahrrad fahren. Gerade die Fahrradtechnik hat sich in den letzten Jahren
sehr stark weiterentwickelt.
Bevor Sie zum ersten Mal mit Ihrem neuen SCOTT-Bike losfahren, sollten Sie
deshalb zumindest das Kapitel „Prüfungen vor der ersten Fahrt“ durchlesen.
Um beim Fahren Spaß und Sicherheit zu haben, sollten Sie, bevor Sie sich auf Ihr
SCOTT-Bike setzen, stets die im Kapitel „Prüfungen vor jeder Fahrt“ beschriebe-
ne Funktionsprüfung durchführen.
Selbst eine Bedienungsanleitung, ausführlich wie ein Lexikon, könnte nicht jede
Kombinationsmöglichkeit von verfügbaren Fahrradmodellen und Bauteilen
abdecken. Deshalb konzentriert sich diese SCOTT-Bedienungsanleitung auf Ihr
neu erworbenes SCOTT-Bike und übliche Bauteile (f) und zeigt die wichtigsten
Hinweise und Warnungen für den Umgang mit Ihrem neuen SCOTT-Bike auf.

DEUTSCH 13 |
RENNRAD | BEDIENUNGSANLEITUNG 2021
13
14
20
21
24
22
23
25
26
27
28
29
1
2
3
6
4
5
7
8
9
10
11
2
3
4
5
6
13
15
16
19
17
18
21
24
25
26
27
28
29
1
2
6
7
8
9
10
11
2
3
4
5
6
13
14
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
1
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1
13
14
20
21
24
22
23
25
26
27
28
29
1
2
3
6
4
5
7
8
9
10
11
2
3
4
5
6
13
15
16
19
17
18
21
24
25
26
27
28
29
1
2
6
7
8
9
10
11
2
3
4
5
6
13
14
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
1
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1
13
14
20
21
24
22
23
25
26
27
28
29
1
2
3
6
4
5
7
8
9
10
11
2
3
4
5
6
13
15
16
19
17
18
21
24
25
26
27
28
29
1
2
6
7
8
9
10
11
2
3
4
5
6
13
14
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
1
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1
e fd
Wie in jeder Sportart können Sie sich auch beim Fahrrad fahren verletzen. Wenn
Sie auf ein Fahrrad steigen, müssen Sie sich dieser Gefahr bewusst sein und
diese akzeptieren. Beachten Sie immer, dass Sie auf einem Fahrrad nicht über
die Sicherheitseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs (z.B. Karosserie, ABS oder
Airbag) verfügen. Fahren Sie deshalb immer vorsichtig und respektieren Sie die
anderen Verkehrsteilnehmer.
Fahren Sie niemals unter der Einwirkung von Medikamenten, Drogen oder Alko-
hol oder wenn Sie müde sind. Fahren Sie niemals mit einer zweiten Person auf
Ihrem SCOTT-Bike und halten Sie immer beide Hände am Lenker.
Beachten Sie die gesetzlichen Regelungen für den Gebrauch von SCOTT-Bikes
im Straßenverkehr. Diese Regelungen unterscheiden sich in den unterschiedli-
chen Ländern.
Respektieren Sie die Natur, wenn Sie durch Wald und Wiesen touren. Benutzen
Sie Ihr SCOTT-Bike ausschließlich auf ausgeschilderten und befestigten Wegen
und Straßen mit harter und glatter Oberfläche.
Zuerst möchten wir Sie mit den Teilen Ihres SCOTT-Bikes vertraut machen.
Klappen Sie dazu die vordere Umschlagseite der SCOTT-Bedienungsanleitung
aus. Hier sind exemplarisch ein SCOTT-Rennrad (d), eine SCOTT-Zeifahrmaschi-
ne (e) und ein typisches SCOTT-Cyclocrossrad (f) abgebildet, an denen alle not-
wendigen Bauteile beschrieben sind. Lassen Sie die Seite während des Lesens
ausgeklappt. So können Sie die im Text erwähnten Teile schnell finden.
WARNUNG
Muten Sie sich bei der Fahrradpflege und -wartung sowie bei Einstell-
arbeiten im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit nicht zu viel zu. Wenn Sie
sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren
SCOTT-Fachhändler.
Beachten Sie: Wer ein Fahrrad fährt, darf sich nicht an Fahrzeuge anhängen.
Es darf nicht freihändig gefahren werden. Die Füße dürfen nur dann von den
Pedalen genommen werden, wenn der Straßenzustand das erfordert.
SCOTT - NO SHORTCUTS

DEUTSCH 15 |
RENNRAD | BEDIENUNGSANLEITUNG 2021
e fd
Cyclocross- & Gravel-/Adventure-Bikes (d+e) fallen unter Bedingung2
SCOTT-Fahrräder.
SCOTT-Bedingung 2-Fahrräder sind für den Einsatz auf normalem, befestig-
tem Untergrund, d.h. für asphaltierte oder gepflasterte Straßen und Radwege,
sowie auf unbefestigten Straßen und Schotterwegen moderater Einstufung
vorgesehen. Unter diesen Bedingungen kann es zum Kontakt mit unebenem
Gelände und zum Verlust des Reifenkontakts mit dem Boden kommen. Stufen
oder Bordsteinkanten (Sprünge/Drops) dürfen nur bis zu einer Höhe von ma-
ximal 15cm vorsichtig befahren werden. Der bestimmungsgemäße Bereich der
Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 15 und 25km/h.
Vor der Nutzung von SCOTT-Bedingung 2-Fahrrädern auf öffentlichen Straßen
müssen die hierfür vorgeschriebenen Einrichtungen (Beleuchtung, Glocke) vor-
handen sein. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche Anforderungen für die
Teilnahme am Straßenverkehr“.
Angaben zum maximal zulässigen Gesamtgewicht finden Sie auf dem Sticker
am Rahmen Ihres SCOTT-Fahrrades und im Kapitel „Hinweise zum maximal
zulässigen Gesamtgewicht“. Das zulässige Maximalgewicht kann unter Umstän-
den durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter einge-
schränkt werden.
WARNUNG
SCOTT-Bedingung 2-Fahrräder sind nicht für Geländefahrten, Sprünge,
Slides, Treppenfahrten, Stoppies (f), Wheelies, Tricks etc. geeignet. Die Nut-
zung von Cyclocross- & Gravel-/Adventure-Bikes in Wettkämpfen ist erlaubt.
Anhänger und Kindersitze sind nur zugelassen, wenn dies auf Ihrer Ge-
wichtskarte angegeben ist, die Sie mit Ihrem SCOTT-Fahrrad erhalten ha-
ben. Beachten Sie, dass SCOTT keine Haftung oder Garantie bei Benutzung
von Anhängern und Kindersitzen übernimmt, da es hierfür eine Vielzahl von
Befestigungssystemen gibt, einschließlich der technischen Spezifikationen
für diese Systeme und der damit verbundenen Probleme.

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG 2021 | RENNRAD
| 18
12,70
28
GEWICHT IN KG
(CA.)
GEWICHT IN LBS
(CA.)
SCOTT-SPORTS .COM
DEUTSCH – MAXIMAL ZULÄSSIGES GESAMTGEWICHT 2021
•BITTE BEACHTEN SIE DAS KAPITEL „VORGESEHENE VERWENDUNG IHRES
FAHRRADS“ IM ALLGEMEINEN BENUTZERHANDBUCH
SCOTT MODELL
Maximal
zulässiges
Gesamtgewicht
in kg
Condition
Kindersitz-
montage
Anhänger
MOUNTAIN
Scale RC 900 / Scale 900 / Scale 710 128 3
Spark RC 900 / Spark 90 0 128 3
Genius 128 4
Ransom 128 4
Gambler 128 5
Volt age 128 5
Aspect 128 3
ROAD
Addict RC / Addict / Addict disc 120 6
Foil 120 6
Addict Gravel 120 2
Plasma 120 6
Addict CX RC 120 2
Speedster disc / Spee dster 120 6
Spee dster Gravel 120 2
Metrix 120 1
WOMEN
Contessa Addict RC /
ContessaAddict disc 120 6
Contessa Speedster disc /
ContessaSpeedster 120 6
Contessa Addict Gravel 120 2
Contessa Spee dster Gravel 120 2
Contessa Scale 128 3
Contessa Spark RC / Contessa Spark 128 3
Contessa Genius 128 4
Contessa Ransom 128 4
Contessa Active 128 3
eRIDE
Silence eRIDE 30 130 1
Ransom eRIDE 128 4
Genius eRIDE 128 4
Strike eRIDE 128 3
Aspect eRI DE 128 3
Addict eRIDE 120 6
Contessa Genius eRIDE 128 4
Contessa Strike eRIDE 128 3
Contessa Active eRIDE 128 3
SCOTT MODELL
Maximal
zulässiges
Gesamtgewicht
in kg
Condition
Kindersitz-
montage
Anhänger
eRIDE . . .
Contessa Addict eRIDE 120 6
Axis eRIDE Evo Speed 128 1
Axis eRIDE Evo / Axis eRID E 128 3
Sub Spor t eRIDE 128 2
Sub Tour eRIDE 128 2
Sub Active eRIDE /
SubActivee RIDEUSX ra ck 128 2
Sub Cross eRIDE 128 2
Roxter 26 disc 128 3
Roxter 26 50 3
URBAN
Sub Sport 128 2
Sub Comfort 128 2
Sub Cross 128 2
FUTURE PRO
Ransom 60 0 / Ransom 400 80 4
Scale RC 600 70 3
Scale RC 400 Pro / Scale RC 400 70 3
Scale RC 200 70 3
JUNIOR
Scale 26 disc 50 3
Scale 24 rigid / Scale 24 disc / Scale 24 50 3
Scale 20 rigid / Scale 20 50 2
Roxter 24 50 3
Roxter 20 50 2
Contessa 26 disc / Contessa 26 50 3
Contessa 24 rigid / Contessa 24 disc/
Contessa 24 50 3
Contessa 20 rigid / Contessa 20 50 2
Scale 16 50 1
Roxter 16 / Roxter 14 50 1
Contessa 16 / Contessa 14 50 1
Roxter Walker 50 1
Contessa Walker 50 1
Gravel 400 50 2
Diese Tabelle zeigt die maximal zulässigen Gesamtgewichte für das Modelljahr 2021 . Das maximal
zulässige Gesamtgewicht besteht aus folge nden zu kombinierenden Einzelgewichten: Fahrer, Fahrrad,
Gepäck sowie jegliche an das Fahrrad angebrachte Komponente.
Kinde rsitzmo ntage erl aubt / Anhän ger erlau bt
Kinde rsitzmo ntage nich t erlaubt / Anh änger nic ht erlaubt
b ca
HINWEISE ZUM MAXIMAL ZULÄSSIGEN GESAMTGEWICHT
Das maximal zulässige Gesamtgewicht berechnet sich wie folgt:
Gewicht Fahrrad (kg)
+ Gewicht Fahrer (kg)
+ Gewicht Gepäck (z.B. Rucksack, Gepäcktaschen)
+ Gewicht Kindersitz, Anhänger inklusive Ladung, Personen und/oder Tiere
(kg), falls freigegeben
= maximal zulässiges Gesamtgewicht (kg)
Informationen zum maximal zulässigen Gesamtgewicht finden Sie auf dem Auf-
kleber am Rahmen Ihres SCOTT-Bikes (a).
Informationen zum Gewicht Ihres SCOTT-Bikes / SCOTT-Pedelecs finden Sie auf
unserer Website www.scott-sports.com bei Ihrem Modell unter „Spezifikatio-
nen“ (b).
HINWEIS
Wird ein Anhänger verwendet, wird das Gesamtgewicht des Anhängers (An-
hänger + Ladung) als Teil des Gesamtgewichts des Fahrrades gezählt und muss
beim maximal zulässigen Gesamtgewicht des Fahrrades berücksichtigt werden.
HINWEISE ZUM TRANSPORT VON LASTEN SOWIE ZUR MITNAHME
VON KINDERN UND/ODER TIEREN MIT IHREM SCOTT-BIKE
Zulassung eines Anhängers an Ihrem SCOTT-Bike
Kinder-/Tier-/Lasten-Anhänger sind nur an SCOTT-Bikes zugelassen, wenn dies auf
der Gewichtskarte angegeben ist, die Sie mit Ihrem Fahrrad erhalten haben.
Nicht erlaubt sind Kinder-/Tier-/Lasten-Anhänger an:
• SCOTT-Bikes mit Carbonrahmen oder -gabeln
• Vollgefederten SCOTT-Bikes
• Schnellen Pedelecs
• SCOTT-Kinder und Jugend-Bikes
WARNUNG
Prüfen Sie Ihre Gewichtskarte (c).
Kinder-Nachziehvorrichtungen sind grundsätzlich nicht erlaubt.

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG 2021 | RENNRAD
| 20
b ca
• Verdeckt Ihr Anhänger lichttechnische Einrichtungen an Ihrem SCOTT-Bike,
müssen Sie die lichttechnischen Einrichtungen sichtbar am Anhänger anbrin-
gen. Befestigen Sie außerdem bei Nachtfahrten eine Batterie-/Akkuleuchte an
der Rückseite des Anhängers (a).
• Bringen Sie einen langen Wimpel an Ihrem Anhänger an, um von anderen
Verkehrsteilnehmern besser gesehen zu werden.
• Setzen Sie Ihrem Kind immer einen passenden Helm auf. Seien Sie Vorbild und
denken Sie daran, selbst auch immer einen Helm zu tragen (b).
• Passen Sie den Reifendruck (c) dem zusätzlichen Gewicht an. Den Maximal-
druck finden Sie auf der Reifenflanke.
SICHERHEITSHINWEIS
In Deutschland gilt: Wenn der Anhänger breiter als 60cm ist oder das Rück-
licht des Fahrrades verdeckt, muss er mit einer roten Schlussleuchte hinten
auf der linken Seite ausgestattet sein. Außerdem müssen zwei weiße Reflek-
toren nach vorne und zwei rote Reflektoren nach hinten montiert sein sowie
bei einer Breite des Anhängers von mehr als 1m eine weiße Frontleuchte.
Fahrtrichtungsanzeiger an Anhängern sind generell erlaubt.
• Machen Sie sich mit dem veränderten Fahr- und Bremsverhalten Ihres SCOTT-
Bikes mit Kinder-/Tier-/Lasten-Anhänger abseits des Straßenverkehrs ver-
traut.
• Passen Sie Ihren Fahrstil, insbesondere bei Nässe, an die veränderten Fahr-
und Bremseigenschaften Ihres SCOTT-Bikes an.
• Üben Sie zunächst das Fahren mit einem leeren Anhänger abseits des Stra-
ßenverkehrs. Sind Sie sicher unterwegs, üben Sie das Fahren mit Ihrem Kind
oder Tier bzw. der Zuladung abseits des Straßenverkehrs.
• Gepäck und Lasten bzw. das Gewicht von Kindern oder Tieren verändern
generell die Fahreigenschaften Ihres SCOTT-Bikes und verlängern den Brems-
weg! Üben Sie deshalb das Fahren und Bremsen mit Ihrem beladenen SCOTT-
Bike auf einer verkehrsfreien Fläche. Fahren Sie besonders rücksichtsvoll und
vorausschauend.

DEUTSCH 29 |
RENNRAD | BEDIENUNGSANLEITUNG 2021
1
2
e fd
WARNUNG
Ihr SCOTT-Bike wird durch die Einflüsse des Untergrundes und die Kräfte,
die Sie in Ihr SCOTT-Bike einleiten, stark beansprucht. Auf diese dynami-
schen Belastungen reagieren die unterschiedlichen Bauteile mit Verschleiß
und Ermüdung. Untersuchen Sie Ihr SCOTT-Bike regelmäßig, d.h. gemäß
dem SCOTT-Service- und Wartungszeitplan, auf Verschleißerscheinungen,
Kratzer, Verformungen, Verfärbungen oder beginnende Risse. Bauteile,
deren Lebensdauer überschritten ist, können plötzlich versagen. Bringen Sie
Ihr SCOTT-Bike regelmäßig, d.h. gemäß dem SCOTT-Service- und War-
tungszeitplan, zu Ihrem SCOTT-Fachhändler, damit er die fraglichen Teile
ggf. ersetzen kann.
BEDIENUNG VON SCHNELLSPANNERN UND STECKACHSEN
SCHNELLSPANNER AM SCOTT-BIKE
Zur schnellen Verstellbarkeit bzw. Montage und Demontage sind an einigen
SCOTT-Bikes Schnellspanner angebracht. Alle Schnellspanner müssen vor jeder
Benutzung des SCOTT-Bikes auf festen Sitz überprüft werden. Schnellspanner
sollten mit äußerster Sorgfalt bedient werden, da Ihre eigene Sicherheit unmit-
telbar davon abhängt.
Üben Sie die korrekte Bedienung von Schnellspannern, um Unfälle zu vermeiden.
Der Schnellspanner besteht im Grunde aus zwei Bedienelementen (f):
1. Der Hebel auf einer Seite der Nabe: Er wandelt die Schließbewegung über
einen Exzenter in die Klemmkraft um.
2.
Die Klemmmutter auf der gegenüberliegenden Seite der Nabe: Mit ihr wird auf
einer Gewindestange (der Schnellspannachse) die Vorspannung eingestellt.
VORSICHT
Berühren Sie die möglicherweise heiße Bremsscheibe (z.B. nach einer lan-
gen Abfahrt) nicht sofort nach dem Anhalten. Sie könnten sich verbrennen!
Lassen Sie die Bremsscheibe immer erst abkühlen, bevor Sie einen Schnell-
spanner öffnen.
Termékspecifikációk
Márka: | Scott |
Kategória: | Kerékpár E-bike |
Modell: | Road Bikes - 2021 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Scott Road Bikes - 2021, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Kerékpár E-bike Scott

3 Április 2025

29 Március 2025

26 Március 2025

20 Március 2025

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024
Útmutatók Kerékpár E-bike
- Kerékpár E-bike Yamaha
- Kerékpár E-bike Bosch
- Kerékpár E-bike Polisport
- Kerékpár E-bike B'twin
- Kerékpár E-bike Viking
- Kerékpár E-bike Fischer
- Kerékpár E-bike Shimano
- Kerékpár E-bike Electra
- Kerékpár E-bike Bikemate
- Kerékpár E-bike Ideal
- Kerékpár E-bike Ansmann
- Kerékpár E-bike Altec
- Kerékpár E-bike BEAUFORT
- Kerékpár E-bike Pelikaan
- Kerékpár E-bike Batavus
- Kerékpár E-bike Axa
- Kerékpár E-bike Giant
- Kerékpár E-bike Sunny
- Kerékpár E-bike Gazelle
- Kerékpár E-bike Twinny Load
- Kerékpár E-bike Flyer
- Kerékpár E-bike Cortina
- Kerékpár E-bike Vogue
- Kerékpár E-bike Fuji
- Kerékpár E-bike Diamant
- Kerékpár E-bike SFM
- Kerékpár E-bike Ebike4all
- Kerékpár E-bike TranzX
- Kerékpár E-bike Emmaljunga
- Kerékpár E-bike B-twin
- Kerékpár E-bike Stromer
- Kerékpár E-bike Qwic
- Kerékpár E-bike Vermeiren
- Kerékpár E-bike Babboe
- Kerékpár E-bike Ave
- Kerékpár E-bike Di Blasi
- Kerékpár E-bike Tern
- Kerékpár E-bike Stella
- Kerékpár E-bike Cannondale
- Kerékpár E-bike Praxis
- Kerékpár E-bike Hollandia
- Kerékpár E-bike Sachs
- Kerékpár E-bike Gudereit
- Kerékpár E-bike Zundapp
- Kerékpár E-bike Trek
- Kerékpár E-bike Prophete
- Kerékpár E-bike Powertap
- Kerékpár E-bike Sparta
- Kerékpár E-bike Puch
- Kerékpár E-bike Pointer
- Kerékpár E-bike Bikester
- Kerékpár E-bike Kemp Starley
- Kerékpár E-bike Bontrager
- Kerékpár E-bike Guardo
- Kerékpár E-bike Winora
- Kerékpár E-bike Focus
- Kerékpár E-bike Bulls
- Kerékpár E-bike Patria
- Kerékpár E-bike Pegasus
- Kerékpár E-bike Felt
- Kerékpár E-bike Bolton
- Kerékpár E-bike Dahon
- Kerékpár E-bike Hercules
- Kerékpár E-bike Kalkhoff
- Kerékpár E-bike Veloretti
- Kerékpár E-bike Rih
- Kerékpár E-bike Sigma Sport
- Kerékpár E-bike E-Drive
- Kerékpár E-bike Ben-e-bike
- Kerékpár E-bike Mando
- Kerékpár E-bike Raleigh
- Kerékpár E-bike HAIBIKE
- Kerékpár E-bike SR SUNTOUR
- Kerékpár E-bike Ebikemotion
- Kerékpár E-bike Rotwild
- Kerékpár E-bike Lifebike
- Kerékpár E-bike Quickie
- Kerékpár E-bike VANLIMPURG
- Kerékpár E-bike Prophete Crivit
- Kerékpár E-bike Prophete-REX
- Kerékpár E-bike Sram
- Kerékpár E-bike Mustang
- Kerékpár E-bike Grace
- Kerékpár E-bike Enviolo
- Kerékpár E-bike Van Nicholas
- Kerékpár E-bike HNF Heisenberg
- Kerékpár E-bike Sensa
- Kerékpár E-bike Cube
- Kerékpár E-bike Ridley
- Kerékpár E-bike Koga
- Kerékpár E-bike Keola
- Kerékpár E-bike DT Swiss
- Kerékpár E-bike BESV
- Kerékpár E-bike Merida
- Kerékpár E-bike Breeze
- Kerékpár E-bike Grandeur
- Kerékpár E-bike TechniBike
- Kerékpár E-bike Infineum
- Kerékpár E-bike Trenergy
- Kerékpár E-bike Rixe
- Kerékpár E-bike Devron
- Kerékpár E-bike Kona
- Kerékpár E-bike Gepida
- Kerékpár E-bike Bafang
- Kerékpár E-bike Silent Force
- Kerékpár E-bike Van Dijck
- Kerékpár E-bike Specialized
- Kerékpár E-bike Sinus
- Kerékpár E-bike Veloci
- Kerékpár E-bike Dutch ID
- Kerékpár E-bike E-Move
- Kerékpár E-bike Mihatra
- Kerékpár E-bike Whistle
- Kerékpár E-bike Victesse
- Kerékpár E-bike BionX
- Kerékpár E-bike Wilier
- Kerékpár E-bike Avancer
- Kerékpár E-bike Mifa
- Kerékpár E-bike Bikkel
- Kerékpár E-bike GT Bicycles
- Kerékpár E-bike Sunrunner
- Kerékpár E-bike Granville
- Kerékpár E-bike Wheeler
- Kerékpár E-bike DeTox
- Kerékpár E-bike LLobe
- Kerékpár E-bike Bergamont
- Kerékpár E-bike Kreidler
- Kerékpár E-bike Van Beijck
- Kerékpár E-bike Klein
- Kerékpár E-bike Easybike
- Kerékpár E-bike Cross
- Kerékpár E-bike Derby Cycle
- Kerékpár E-bike Girandola
- Kerékpár E-bike Peper
- Kerékpár E-bike Beixo
- Kerékpár E-bike Zemo
- Kerékpár E-bike Green-s
- Kerékpár E-bike Ghost Bikes
- Kerékpár E-bike Loekie
- Kerékpár E-bike Target
- Kerékpár E-bike Matra
- Kerékpár E-bike Riese Muller
- Kerékpár E-bike Stevens
- Kerékpár E-bike Brompton
- Kerékpár E-bike Reevo
- Kerékpár E-bike Multi Cycle
- Kerékpár E-bike Timyo
- Kerékpár E-bike Gary Fisher
- Kerékpár E-bike NuVinci
- Kerékpár E-bike Villiger
- Kerékpár E-bike Van Speijk
- Kerékpár E-bike Postbike
- Kerékpár E-bike Azor
- Kerékpár E-bike Brinckers
- Kerékpár E-bike Levit
- Kerékpár E-bike LeMond
- Kerékpár E-bike Vyber
- Kerékpár E-bike Lapierre
- Kerékpár E-bike Kayoba-Jula
- Kerékpár E-bike Pinarello
- Kerékpár E-bike Staiger
- Kerékpár E-bike Rap
- Kerékpár E-bike Thorbike
- Kerékpár E-bike Bergstrom
- Kerékpár E-bike Ideen Welt
- Kerékpár E-bike Wattworld
- Kerékpár E-bike Huka
- Kerékpár E-bike Progress Bike
- Kerékpár E-bike Oxford
- Kerékpár E-bike Villette
- Kerékpár E-bike Himo
- Kerékpár E-bike Ebike20
- Kerékpár E-bike Swyff
- Kerékpár E-bike Apache
- Kerékpár E-bike Jolex
- Kerékpár E-bike Tenways
- Kerékpár E-bike Concordia
- Kerékpár E-bike Saxxx
- Kerékpár E-bike Venturelli
Legújabb útmutatók Kerékpár E-bike

10 Április 2025

10 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

8 Április 2025

8 Április 2025

8 Április 2025

8 Április 2025