Használati útmutató Scheppach 1901304904
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Scheppach 1901304904 (80 oldal) a Fűrészgép kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/80

DTischkreissäge
Circular Saw Bench
Tafelcirkelzaagmachine
Pöytäsirkkeli
Scie circulaire à table
1901304852
10
0
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
0
1
2
3
4
315
mm
-
mm inch
19013 04901
Precisa 6.0 230V/50Hz 3,0kW
19013 04902
Precisa 6.0 400V/50Hz 4,8kW
19013 04903
Precisa 6.0 230V/50Hz 3,0kW mit Vorritzeinrichtung
19013 04904
Precisa 6.0 400V/50Hz 4,8kW mit Vorritzeinrichtung
GB
NL
FIN
FR

Inhalt · Content · Inhoud · Sisältö
Original
Translation from original manual
Vertaling van originele handleiding
Käännös alkuperäisestä käyttöohjeesta
Traduction des instructions d’origine
U2
D
GB
NL
FIN
FR

deutsch 3
Hersteller:
Scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Allgemeine Hinweise
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf even-
tu elle Transportschäden. Bei Beanstandungen muss so-
fort der Zubringer verständigt werden.
• Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er-
satz tei len nur Original-scheppach-Teile. Ersatzteile
erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern so wie
Typ und Baujahr des Gerätes an.
Hinweis
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden die an diesem Gerät,
oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• Unsachgemäßer Behandlung.
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte.
• Einbau und Austausch von ,,Nicht Original scheppach
Ersatzteilen“.
• Nicht ,,Bestirnrnungsgemäßer Verwendung“.
• Ausfälle der elektrischen Anlage, bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 571 13 / VDE 01 13.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Maschine kennenzulernen und ihre
bestirnrnungsgemäßen Einsatzrnöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und
wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimrnungen dieser
Bedienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften lhres Landes
beachten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle geschützt
vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Maschine
aufbewahren. Sie rnuß von jeder Bedienungsperson vor
Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet
werden. An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten,
die irn Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die
damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das
geforderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften
lhres Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungsrnaschinen allgemein anerkannten
fachtechnischen Regeln zu beachten.
Inhaltsangabe
Seite
Allgemeine Hinweise 03
Sicherheitshinweise 03
Bestimmungsgemäße Verwendung 04
Restrisiken 05
Lieferumfang / Sonderzubehör 05
Technische Daten 06
Montage 08
Inbetriebnahme 12
Wartung 15
Elektrischer Anschluß 15
Störungsabhilfe 71
Arbeitsbereich 68
EG-Konformitätserklärung 78
Ersatzteilliste 73
Garantie 79
Sicherheitshinweise
• In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die
Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen ver se hen.
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen wei-
ter, die an der Maschine arbeiten.
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand so-
wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahren be-
wusst unter Beachtung der Betriebsanleitung be nutzen!
Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beein träch-
ti gen können, umgehend beseitigen (lassen)!
• Es dürfen nur Werkzeuge eingesetzt werden,
die der entsprechen.Europäischen Norm EN 847-1
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Machine beachten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Machine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• Die Tischkreissäge darf nicht zum Brennholzsägen
verwendet werden.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für
Finger und Hände durch das rotierende Schneidwerkzeug.
• Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften
Leitungen verwenden.
• Achten Sie darauf, daß die Maschine auf festem
Grund gerade und standsicher aufgestellt ist.
• Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlossenen
Maschine fern.
• Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre
alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16
Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an
der Maschine arbeiten.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht
abgelenkt werden.
• Den Bedienplatz der Maschine von Spänen und
Holzabfällen freihalten.
• Wenn eine zweite Person an der Tischkreissäge

4 deutsch
arbeitet, um abgeschnittene Werkstücke abzunehmen,
muß die Maschine mit einer Tischverlängerung ausgerüstet
sein. Die zweite Person darf an keinem anderen Platz
stehen, als am Abnahmeende der Tischverlängerung.
• Nur gut geschärfte, rißfreie und nicht verformte
Sägeblätter einbauen.
• Kreissägeblätter aus Hochleistungsschnellstahl
dürfen nicht eingebaut werden.
• Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
• Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung,
die das Werkstück führt und das Schließen der
Schnittfuge hinter dem Sägeblatt und das Rückschlagen
des Werkstückes verhindert. Achten Sie
auf die Spaltkeildicke - siehe eingeschlagene Zahlen am
Spaltkeil. Der Spaltkeil darf nicht dünner sein als das
Sägeblatt und nicht dicker als dessen Schnitffugenbreite
• Die Abdeckhaube bei jedem Arbeitsgang auf das
Werkstück absenken.
• Die Abdeckhaube muß bei jedem Arbeitsgang
waagrecht über dem Sägeblatt stehen.
• Beim Längsschneiden von schmalen Werkstücken
(weniger als 120 mm) unbedingt den Schiebestock
verwenden.
• Zum Beheben von Störungen oder zum Entfernen
eingeklemmter Holzstücke die Maschine stillsetzen.
Netzstecker ziehen!
• Bei ausgeschlagenem Sägespalt die Tischeinlage
erneuern. Netzstecker ziehen!
• Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe
und Armbanduhren ablegen.
• Die Motor- und Werkzeugdrehrichtung beachten -
siehe „Elektrischer Anschluß“.
• Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten
nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen.
Netzstecker ziehen und Stillstand des rotierenden
Werkzeuges abwarten.
• Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten.
Netzstecker ziehen.
• Bei allen Arbeitsgängen muß die Maschine an eine
angeschlossen werden.scheppach Absauganlage
Beachten Sie dazu die Bestimmungsgemäße Verwendung.
• Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche
Schutzeinrichtungen und Abdeckungen montiert sein.
• Kreissägeblätter aus Hochleistungsschnellstahl
dürfen nicht eingesetzt werden.
• Der Spaltkeil ist eine wichtige Schutzeinrichtung. Durch
ihn wird das Werkstück geführt sowie das Schließen der
Schnittfuge und das Rückschlagen des Werkstückes
verhindert.
• Achten Sie auf die Spaltkeildicke - siehe
eingeschlagene Zahlen am Spaltkeil. Der Spaltkeil darf
nicht dünner sein als das Sägeblatt und nicht dicker als
dessen Schnittfugenbreite
• Vor Inbetriebnahme muß die Maschine an eine
Absauganlage mit einer flexiblen, schwer
entflammbaren Absaugleitung angeschlossen werden.
Die Absauganlage muß sich mit dem Einschalten der
Tischkreissäge selbsttätig einschalten.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor
ausschalten. Netzstecker ziehen.
• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von
jeder externen Energiezufuhr trennen! Vor
Wiederinbetriebnahme die Maschine wieder
ordnungsgemäß an das Netz anschließen!
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an der
Elektroinstallation dürfen nur von Fachkräften
ausgeführt werden.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen
nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbeiten
sofort wieder montiert werden.
• Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung des
Arbeitsplatzes.
• Bremszeit bis zum Stillstand des Sägeblattes täglich
prüfen. Sie darf max 10 Sekunden betragen, ansonsten
nicht weiterarbeiten.
• Gehörschutz und Schutzbrille während des Arbeitens
tragen.
• Beim Sägeblattwechsel Handschuhe tragen!
• Beim Reinigen die Maschine von der Stromzufuhr
trennen.
• Maschine nicht im Freien sondernBetriebsbedingungen:
nur in geschlossenen Räumen verwenden.
• Luftfeuchtigkeit sollte mindestens Lagerbedingungen:
90% und nicht kondensierend sein.
• Große Werkstücke gegen abkippen sichern. (z.B. Rollbock)
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Maschine entspricht der gültigen EG-
Maschinenrichlinie.
• Die scheppach Tischkreissäge ts 4020 ist definiert
als Maschine gemäß EN 1870-1.
• Zum Transport der Maschine im Werkstattbereich
die scheppach Fahnrorrichtung (Sonderzubehör) einsetzen.
• Die Maschine hat einen Arbeitsplatz, der sich vor der
Maschine, links oder rechts vom Sägeblatt befindet.
• Der Arbeits-und Umgebungsbereich der Maschine muß frei
von störenden Fremdkörpern sein, um Unfällen
vorzubeugen
• Grundsätzlich müssen die zu bearbeiteitenden Werkstücke
frei von Fremdkörpern wie Nägeln oder Schrauben sein.
• Vor Inbetriebnahme muß die Maschine an eine
Absauganlage mit einer flexiben, schwer entflammbaren
Absaugleitung angeschlossen werden.
Zum Absaugen von Holzspänen oder Sägemehl die
Absauganlage ha 3200 oder ha 2600 scheppach
einsetzen. Die Strömungsgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen muß 20 m/s betragen. Unterdruck 1200 Pa.
• Die scheppach Einschaltautomatik ist im Sonderzubehör
erhältlich.
Typ ALV 2
Art. Nr. 791 0 401 0 230 V150 Hz
Typ ALV 10
Art. Nr. 791 0 4020 400 V150 Hz
Beim Einschalten der Arbeitsmaschine Iäuft die
Absauganlage nach 2-3 Sekunden Anlaufverzögerung
automatisch an. Eine Uberlastung der Haussicherung
wird dadurch verhindert.
Nach dem Ausschalten der Arbeitsmaschine Iäuft die
Absauganlage noch 3-4 Sekunden nach und schaltet dann
automatisch ab.
Der Reststaub wird dabei, wie in der Gefahrstoffverord-
nung gefordert, abgesaugt. Dies spart Strom und reduziert
den Lärm. Die Absauganlage Iäuft nur während die
Arbeitsmaschine betrieben wird.
Für Arbeiten im gewerblichen Bereich muß zum Absaugen
der Entstauber rg 4000 eingesetzt werden.scheppach
Absauganlage oder Entstauber bei laufender
Arbeitsmaschine nicht abschalten oder entfernen.
• Die scheppach Tischkreissäge ist ausschließlich zum
Bearbeiten von Holz und holzähnlichen Werkstoffen
konstruiert. Es dürfen nur Werkzeuge Original scheppach
und Zubehör eingesetzt werden. Je nach Schnitt- und

deutsch 5
Holzart (Massivholz, Sperrholz oder Spanplatten) das
erforderliche Sägeblatt nach Norm EN 847-1 einsetzen.
Beachten Sie (Seite 5) das scheppach ,,Werkzeug-
Sonderzubehör“.
• Für nicht bestimmungsgemäße Verwendung
übernimmt der Hersteller keine Haftung!
• Die Maschine ist für den Einsatz im
gewerblichen Bereich vorgesehen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
an er kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
rotierende Werkzeug oder Werkstück bei unsachgemäßer
Führung des Werkzeuges oder Werkstückes.
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück bei
unsachgemäßer Halterung oder Führung, wie Arbeiten
ohne Anschlag.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Arbeiten
wird der zulässige Lärmpegel überschritten. Unbedingt
persönliche Schutzausrüstungen wie Gehörschutz
tragen.
• Verletzungen durch defektes Sägeblatt. Das Sägeblatt
re gel mäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungs gemäßer Elektro-AnschIussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicher-
heits hinweise“ „Bestimmungsgemäße Ver wen- und die
dung“ Bedienungsanweisung, sowie die insge samt be ach-
tet werden.
Lieferumfang
Tischkreissäge Precisa 6.0 - teilmontiert
Sägeblatt Ø 315
Längsanschlag
Querschneidlehre
Spaltkeil
Absaughaube
Absaughaubenzubehör
Absaugstutzen
Schiebestock
Schiebegriff
Montagewerkzeug
Festhaltedorn
Montagezubehör (Beipackbeutel)
Bedienungsanweisung
Vorritzsägeblatt Ø120 (nur 1901304903)
Sonderzubehör
Art. Nr.
Schiebeschlitten Standart 1400 5463 0701
Schiebeschlitten Standart 2000 5463 0702
Schiebeschlitten Standart 1400 5463 0703
Schiebeschlitten Standart 2000 5463 0704
Gelenkarm 5463 0705
Anschlagschiene 1350 ausziehbar 5320 8180
Fahreinrichtung 5300 0705
Tischverbreiterung abklappbar 5463 0706
Tischverlängerung 79017 00701
SUVA Absaugvorrichtung 5460 1100
Tischeinlage für Verstellnuter 5463 0707
Verstellbarer Schlitzfräser 7231 0709
(Darf nur in Verbindung mit SUVA-Absaugvorrichtung
verwendet werden)
Klappanschlag rechts komplett 7939 0301
Anschlagschiene 1500 5300 0077
Einschaltautomatik ALV 2 7910 4010
Einschaltautomatik ALV 10 7910 4020
Sonderzubehör Sägeblätter
Nur Original scheppach Sägeblätter einbauen!
Art. Nr.
Spezial-Sägeblatt 6310 4101
Hartmetall-Sägeblatt für beschichtete Möbelplatten
Abmessungen:
Gesamt Ø mm 250
Bohrung Ø mm 30
Zähnezahl 80 Z
Sägeblatt 5100 5556
Universal Zuschnittblatt hartmetallbestückt für Längs-
und Querschnitte in Holz und Spanplatten.
Abmessungen:
Gesamt Ø mm 315
Bohrung Ø mm 30
Zähnezahl 48 WZ
Sägeblatt 5100 5504
Universal Zuschnittblatt hartmetallbestückt für Längs-
und Querschnitte in Hartholz und Spanplatten.
Abmessungen:
Gesamt Ø mm 300
Bohrung Ø mm 30
Zähnezahl 48 WZ
Sägeblatt 5100 5507
Universal Zuschnittblatt hartmetallbestückt für Längs-
und Querschnitte in Massivholz.
Abmessungen:
Gesamt Ø mm 300
Bohrung Ø mm 30
Zähnezahl 72 Z

1
2
3
4
5
6
7
16
9
10
11
12
13
14
15
17
19
A
8
5
18
5
16
8
18
21
20
22
23
24 25
26
27
6
4
3
1 - Schlauchhalter
2 - Tischverlängerung
3 - Schutzhaube für Sägeblatt und Vorritzer
4 - Sägeblatt Ø315
5 - Absaugschlauch Ø50
6 - Vorritzer Ø120
7 - Schiebestock
8 - Feineinstellung Längsanschlag
9 - Ein- Ausschalter / Hauptsägeblatt
10 - Not - Aus (Nur mit Vorritzer)
11 - Ein- Ausschalter / Vorritzer
12 - Handrad - Winkelverstellung
13 - Handrad - Höhenverstellung
14 - Höhenanzeigefenster
15 - Winkelanzeigefenster
16 - Querschneidlehre
17 - Schiebegriff
18 - Längsanschlag
19 - Motorabdeckung
20 - Elektrischer Anschluß
21 - Hauptschalter (Nur 4,8 kW)
22 - Gabelschlüssel SW30
23 - Arretierstift
24 - Gabelschlüssel SW19
25 - Steckschlüssel SW8 (Nur mit Vorritzer)
26 - Sechskantstiftschlüssel SW5
27 - Sechskantstiftschlüssel SW4

8 deutsch
Abb. "A"
Abb. "B"
Abb. "F"
Abb. "G"
Montage
Sämtliche Montage- und Umrüstarbeiten dürfen nur bei gezogenem
Netzstecker erfolgen.
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihre scheppach
Tischkreissäge nicht komplett montiert.
Montagewerkzeug
Zum Lieferumfang gehören
1 Einmaulschlüssel 19 mm Schlüsselweite
1 Einmaulschlüssel 30 mm Schlüsselweite
1 Sechskant-Stiftschlüssel 5 mm Schlüsselweite
1 Sechskant-Stiftschlüssel 6 mm Schlüsselweite
1 Sechskant-Stiftschlüssel 4 mm Schlüsselweite
Längsanschlag Abb. "A"
Anschlagrohr, Zwischenplatte und Führungsschlitten
zusammenschrauben. Die beiden Gewindebolzen hierzu
in den Führungsschlitten einstecken.
4 Scheiben 6
4 Zylinderschrauben M 6 x 20
Abb. "B"
Das Zwischenblech an das Naschlagrohr anschrauben.
- Nicht anziehen -
2 Zylinderschrauben M 6 x 75
2 Scheiben 6
2 Flügelmuttern M 6
Längsanschlag -Einstellung
Abb. "F"
• Die Exzenterhebel am Führungsschlitten öffnen (nach
oben ziehen) und den Führungsschlitten von oben auf
das Führungsrohr setzen.
Zur genauen Justierung des Längsanschlages zum
Sägeblatt die vier Zylinderschrauben lösen und den (1)
Führungsschlitten ca. vom Sägeblatt entfernt100 mm
klemmen. Eine gerade ca. lange Leiste am 600 mm
Sägeblatt anlegen und durch mehrfaches Messen und (X)
Nachstellen den Anschlag auf Parallelität bringen.
Die Zylinderschrauben wieder fest anziehen.(1)
Wichtig!
Bei Schnittbreiten unter 120 mm unbedingt mit Schiebestock
arbeiten.
Anschlagschiene
Abb. "G"
Stellung 1:
Für Arbeiten mit hoher Anlagefläche. Die angezeigte
Schnittbreite liegt auf der schwarzen Anzeigenskala.
Stellung 2;
Für Arbeiten mit niederer Anlagefläche. Die angezeigte
Schnittbreite liegt auf der blauen Anzeigenskala.
(Symbol niedere Anlagefläche)

deutsch 9
Schiebestock
Abb. "H"
2 Halteklammern auf dem Längsanschlag befestigen.
je
1 Linsenschraube B 4,2 x 9,5
Den Schiebestock in die Halteklammern
einstecken.
Beim Längsschneiden von schmalen Werkstücken (weniger als
120 mm) unbedingt Schiebestock einsetzen.
Längsanschlag
Abb. "I"
Ableselupe justieren.
Die Anschlagschiene an das Sägeblatt anstellen und die
Exzenterhebel klemmen. Die (1 + 2)
Befestigungsschrauben der Ableselupe lösen und den
Teilstrich genau über den der Skala stellen.,,Null-Strich“
Schrauben anziehen.
Abb. "J"
Feineinstellung
Die Feineinstellung erfolgt über die Verstellspindel bei (3)
arretiertem Exzenterhebel und geöffnetem (1)
Exzenterhebel .(2)
Absaughaube
Abb. "K"
Die Flachrundschraube M 6 x 40 mit Scheibe und
Klemmhebel in die Absaughaube einschrauben. Die
Absaughaube auf dem Spaltkeil festklemmen.
Absaughaube „ “ ohne Vorritzer1
Absaughaube „ “ mit Vorritzer2
WICHTIG!
Die Absaughaube muß bei jedem Arbeitsgang auf das
Werkstück abgesenkt werden.
Abb. "H"
Abb. "I"
Abb. "J"
1
2
Abb. "K"

deutsch 11
Querschneidlehre
Abb. "N"
Schwenkteil und Gleitleiste zusammenschrauben
1 Scheibe Ø 6,4
1 Klemmhebel M 6
Die Anschlagschiene an das Schwenkteil montieren.
2 Flachrundschrauben M 6 x 25
2 Flügelmuttern M 6
Die Querschneidlehre je nach Bedarf links oder rechts des
Sägeblattes einsetzen.
Die Arretierung bei 0° sowie 45° erfolgt mit dem Steckbolzen und
Klemmhebel.
Tischverlängerung
Abb. "O"
Tischverlängerung an Maschine anbauen und Schrauben nur
Handfest anschrauben.
11 Sechskantschraube M8x16
16 Scheibe Ø8
5 Sechskantmutter M8
Mit zwei geraden Holzlatten oder Ähnlichem Tischverlängerung
zum Sägetisch eben ausrichten und alle Schrauben anziehen.
Schlauchhalter montieren und Absaugschlauch Ø 50
anschliesen.
Ihre Tischkreissäge Precisa 6.0 ist jetzt montiert.
Aufstellen und Justieren
Abb. "P"
Achten Sie darauf, daß ihre scheppach Tischkreissäge
ts 4020 auf festem Grund gerade und standsicher
aufgestellt ist. Bodenunebenheiten ausgleichen.
Hierzu an den Gestellfüßen
• Die Sechskantmutter (1) lösen
• Den Höhenausgleich vornehmen
• Die Sechskantmutter (1) anziehen
Bei entfernten Gummipuffern kann die Maschine durch
die Bohrungen am Boden verschraubt werden.
Abb. "N"
Abb. "P"
Abb. "O"

12 deutsch
Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die
Sicherheitshinweise.
Sämtliche Schutz- und Hilfseinrichtungen müssen
montiert sein.
Nach Anschluß am Netz ist Ihre scheppach Precisa 6.0
betriebsbereit.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem
Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
• Unsachgemäßer Behandlung
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte.
• Einbau und Austausch von "Nicht Original
Ersatzteilen. scheppach
• Nicht "Bestimmungsgemäßer Verwendung"
• Ausfälle der elektrischen Anlage, bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113
Sägeblatt-Höhenverstellung
Sägeblatt-Winkelverstellung
Abb. "Q"
• Die Höhenverstellung erfolgt durch einfaches Drehen am
Handrad "1" nach links oder rechts.
• Bei Sägeblatt die eingestellte SchnitthöheØ 315 mm
an der ablesen.linken Skala
• Sägeblatt Ø 315 mm = Schnitthöhe von 0 - 110 mm
• Die Winkelverstellung erfolgt durch einfaches Drehen am
Handrad "2" nach links oder rechts.
• das Zur Sägeblatt-Winkelverstellung (max. 45°)
• Den gewünschten Schnittwinkel durch Drehen des
Handrades einstellen.
• Zur Rückstellung auf das Handrad bis zum 0°
Endanschlag zurückstellen.
Schalter
Abb. "Q1"
1 - Ein- Ausschalter Sägeblatt
2 - NOT AUS (Nur mit Vorritzer)
3 - Ein- Ausschalter Vorritzer
4 - Hauptschalter (Nur mit 4,8kW Motor)
5 - Phasenwender (Bei Netzanschluß oder Standortwechsel
muß die Drehrichtung überprüft werden, gegebenenfalls muß
die Polarität getauscht werden.)
Abb. "Q"
10
0
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
0
1
2
3
4
315
mm
+
-
mm inch
1
2
123
5
4
Abb. "Q1"

deutsch 13
Querschneidlehre
Abb. "R"
Die Querschneidlehre kann sowohl links als auch rechts vom
Sägeblatt in den Sägetisch eingesetzt werden.
Der stufenlose Schwenkbereich beträgt
nach beiden Seiten und wird mit0-60°
der Knebelschraube fixiert.
Die Einstellung bei 0° sowie 45° mit dem Steckbolzen fixieren
und die Knebelschraube anziehen.
Klappanschlag
(Sonderzubehör)
Der Klappanschlag auf der Anschlagschiene montiert ist eine
ideale Ergänzung zur Querschneidlehre.
Die Feineinstellung auf dem Endanschlag ermöglicht über die
Rändelschraube exakte Einstellungen.
Sägeblattwechsel
Abb. "S"
WICHTIG:
Nur gut geschärfte, rißfreie, nicht verformte "Original
scheppach Sägeblätter" einsetzen
Bei ausgeschlagenem Sägespalt die Tischeinlage erneuern.
ACHTUNG!
Bei Sägeblattwechsel Netzstecker ziehen!
1 Festhaltedorn
2 Sechskantmutter M 20 links
• Die linke Tischeinlage herausnehmen.
• Durch die Bohrung der rechten Tischhälfte den
Festhaltedorn in die Sägewelle einstecken.(1)
Zum Lösen oder Festziehen der Sechskantrnutter M 20 (2)
wird mit dem Festhaltedorn die Sägewelle arretiert.
• Sägeblatt-Laufrichtung beachten.
Schiebestock und Schiebegriff
Abb. "T"
• Zum Schneiden schmaler Werkstücke, mit Abstand
zwischen Sägeblatt und Anschlagschiene von weniger
als 120 mm, unbedingt den Schiebestock verwenden.
• Zum Schieben kleiner speziell geformter Werkstücke den
Schiebegriff verwenden.
Die jeweiligen Schiebehölzer können selbst angefertigt
und am Schiebegriff befestigt werden.
Abb. "R"
Abb. "S"
Abb. "T"

14 deutsch
SW5
SW4
1
2
3
Vorritzeinrichtung
Abb. "U"
WICHTIG:
Nur gut geschärfte, rißfreie, nicht verformte "Original
scheppach Sägeblätter" einsetzen
Bei ausgeschlagenem Sägespalt die Tischeinlage erneuern.
ACHTUNG!
Bei Sägeblattwechsel Netzstecker ziehen!
1 Festhaltedorn
2 Senkschraube M8
• Die linke Tischeinlage herausnehmen.
• Durch die Bohrung der rechten Tischhälfte den
Festhaltedorn in die Sägewelle einstecken.(1)
Zum Lösen oder Festziehen der Senkschraube wird mit (2)
dem Festhaltedorn die Sägewelle arretiert.
• Sägeblatt-Laufrichtung beachten.
Achtung! Schutzdeckel (5) wieder schließen.
Beschädigungsgefahr ! Siehe Abb "L"
Abb. "V , W , Y“
Der Überstand des Vorritz-Sägeblattes an der Tischobeffläche
beträgt je nach Schnittbreite des Maschinen-Sägeblattes
1,O - 2 mm.
Die Höheneinstellung erfolgt über die Schraube (2) Abb. .V‘
1 Umdrehung entspricht 1,5 mm (Abb "Y")
Die Breite des Vorritzsägeblattes wird mit den
Distanzscheiben (A) eingestellt. (1x0,1mm, 2x0,2mm,
1x0,3mm) siehe Abb. .W
Der Vorritzer sollte so breit sein wie das Maschinensägeblatt.
2,8 mm - 3,6 mm sind möglich
Die Flucht des Vorritz-Sägeblattes zum Maschinen-
Sägeblattes wird mit der Schraube (3) Abb "V" eingestellt
1 Umdrehung entspricht 0,1 mm (Abb "Y")
Zur Überprüfung Probeschnitt vornehmen.
Bei Nichtgebrauch wird der Vorritzer mit der Schraube (2)
unter die Tischebene abgesenkt.
Abb. "U"
Abb. "V"
Abb. "W"
0,1 mm/
1,5 mm/
Abb. "Y"
A

deutsch 15
Wartung
Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den Motor
ausschalten und den Netzstecker abziehen.
An Ihrer Tischkreissäge scheppach Precisa 6.0 sollten Sie
nachfolgenden Wartungspunkte beachten.
• Die Riemenspannung nach ca. 20 Betriebsstunden
überprüfen und nötigenfalls nachspannen.
Hierzu die rechte obere Seitenwand öffnen.
Riemenspannung gelegentlich nachprüfen.
• Die Rollenkette sowie die beweglichen Teile (Höhen- und
Schwenkverstellung) gelegentlich nachölen.
• Tischoberfläche immer harzfrei halten.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen nach
abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbeiten sofort wieder
montiert werden.
• Für störungsfreien Späneauswurf muß der
Sägeschutzkasten gelegentlich von Holzrückständen
und Sägespänen gereinigt werden.
• Der Höhen- und Winkelverstellbereich kann, bedingt
durch eventuelle Späneablagerungen eingeschränkt
werden. Die linke Tischeinlage herausnehmen und den
Verstellbereich reinigen.
Elektrischer Anschluß
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluß entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluß sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften entsprechen.
Motor-Bremseinrichrtung
Ihre scheppach Maschine ist mit einer automatisch wirkenden
Stillstandbremse ausgerüstet. Die Wirksamkeit der Bremse
beginnt nach dem Ausschalten des
Antriebsmotors.
Das Sägeblatt muß max.10 sec nach Ausschalten zum
Stillstand kommen. Taglich Überprüfen!
Bei längerer Bremszeit Maschine nicht mehr betreiben.
Wichtige Hinweise
Der Elektromotor 230 V / 50 Hz und 400 V / 50 Hz ist für
Betriebsart S6 / 40% ausgeführt.
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbsttätig ab. Nach
einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) läßt sich der Motor
wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlußleitungen
An elektrischen Anschlußleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlußleitungen durch Fenster
oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlußleitungen.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlußleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlußleitungen dürfen nicht
verwendet werden und sind auf Grund der Isolationsschäden
l e b e n s g e f ä h r l i c h.
Elektrische Anschlußleitungen regelmäßig auf Schäden
überprüfen. Achten Sie darauf, daß beim Überprüfen die
Anschlußleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlußleitungen müssen den einschlägigen
VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwenden
Sie nur Anschlußleitungen mit Kennzeichnung H 07 RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der Anschlußleitung
ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muß 230 Volt - 50 Hz betragen.
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen
Querschnitt von 1,5 mm², über 25 m Länge mindestens
2,5 mm² aufweisen.
• Der Netzanschluß muß Netzseitig mit 16 A träge abgesichert sein.
Drehstrommotor
Der Elektromotor 400 V / 50 Hz ist für Betriebsart S6 / 40%
ausgeführt
• Die Netzspannung muß 400 Volt - 50 Hz betragen.
• Netzanschluß und Verlängerungsleitung müssen
5adrig sein = 3 P + N + PE.
• Verlängerungsleitungen müssen einen Mindest-
Querschnitt von 1,5mm² aufweisen.
• Der Netzanschluß muß Netzseitig mit 16 A abgesichert sein.
• Bei Netzanschluß oder Standortwechsel muß die
Drehrichtung überprüft werden, gegebenenfalls muß die
Polarität getauscht werden (Phasenwender).
Anschlüsse und Reparaturen an der Elektrischen
Ausrüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft
durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben.
• Motorenhersteller
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette Antriebseinheit
mit Schalter einsenden.
2-3mm

16 english
Manufacturer:
Scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
General notes
• After unpacking, check all park for any transport
darnage. lnforrn the supplier irnmediately of any faults.
• Later complaints cannot be considered.
• Make Sure the delivery is cornplete.
• Before putting into operation, familiarize yourself with
the rnachine by carefully reading these instructions.
• Use only original scheppach accessories, wearing or
replacement parts. You can find replacement parts at your
scheppach dealer.
• When ordering, include our item number and the type and
year of construction of the machine.
Note
In accordance with valid product liability laws, the
manufacturer of this device shall not be responsible for
damage to and frorn this device which results frorn:
• lrnproper care.
• Noncompliance with the Operating Instructions.
• Repairs rnade by unauthorized persons.
• The installation and use of any parts which are not
original scheppach replacernent parts.
• lrnproper use and application.
• Failure of the electrical systern as a result of non-
compliance with the legal and applicable electrical
directives and VDE regulations 01 00, DIN 571 13 I
VDE 01 13.
We recornrnend
that you read through the entire operating instructions
before putting into operation.
These operating instructions are to assist you in getting to
know your rnachine and utilize its proper applications.
The operating instructions contain important notes on
how you work with the rnachine safely, expertly,
and econornically, and how you can avoid hazards, save
repair costs, reduce downtirne and increase the reliability
and service life of the machine.
In addition to the safety requirements contained in these
operating instructions, you rnust be careful to observe
your country‘s applicable regulations
The operating instructions must always be near the
machine. Put thern in a plastic folder to protect thern
frorn dirt and humidity. They rnust be read by every
operator before beginning work and observed
conscientiously. Only persons who have been trai- ned in
the use of the machine and have been infor- rned of the
various dangers may work with the rnachine. The required
minimurn age rnust be observed.
In addition to the safety requirernents contained in these
operating instructions and your country‘s applicable
regulations, you should observe the generally recognized
technical rules concerning the operation of woodworking
machines.
Contents
Seite
General notes 16
Safety notes 16
Use only as authorized 17
Rernaining hazards 18
Scope of delivery / Accessories 18
Technical data 19
Mounting 21
Setting into operation 25
Maintenance 28
Electrical connection 28
Malfunction Rernedies 71
Working area 68
EC declaration of conforrnity 78
Spare parts list 73
Guarantee 79
Safety notes
• In these operating instructions we have marked the
places that have to do with your safety with this sign.
• Please pass on safety notes and instructions to all those
who work on the machine.
• The machine has been built in accordance with state-of-
the-art standards and the recognized safety rules.
Nevertheless, its use may constitue a risk to life and
limb of the User or of third parties, or cause damage to
the machine and to other material property.
• Only tools which conform to European standard EN 847-1
may be used.
• Observe all safety instructions and warnings attached to
the machine.
• See to it that safety instructions and warnings attached
to the machine are always complete and perfectly
legible.
• The bench circular saw may not be used to cut fire wood.
• Caution when working: There is a danger to fingers and
hands from the rotating cutting tool.
• Check all power supply lines. Do not use defective lines.
• lnsure that the saw bench is Set up in a stable position
on firm ground.
• Keep children away from the machine when it is
connected to the power supply.
• Operating personal must be at least 18 years of age.
Trainees must be at least 16 years of age, but may only
operate the machine under adult supervision.
• Persons working on the machine may not be diverted
from their work.
• The working space on the machine must be free of chips
and wood scrap.

english 17
• If a second Person is at the circular saw bench to remove
cut workpieces, the machine must be equipped with a
table extension. The second per- son may only stand at the
removal end of the table extension.
• Fit only sharp, crack-free and undistorted circular saw
blades.
• Circular saw blades made of super-high-speed steel must
not be used.
• Safety devices on the machine must not be dismantled or
put out of action.
• The splitting wedge is an important safety feature. The
workpiece is fed through the splitting wedge, which
prevents the cut from closing behind the saw blade and
also prevents the workpiece from kicking back.
• Always lower the protective Cover over the work- piece for
each operation.
• The cowl must stand horizontally above the saw blade
during all working procedures
• Always use the push-stick for longitudinal cutting of narrow
workpieces of less than 120 mm.
• Always stop the machine and disconnect the mains plug
before remedying faults or removing jammed pieces of
wood.
• Replace the blade-slot insert if it is damaged. Disconnect
the mains plug!
• Wear only close-fitting clothes. Remove rings, bracelets
and other jewelry.
• Pay attention to the rotational direction of the motor and
tool - See Electrical Connection.
• Cleaning, changing, calibrating, and setting of the machine
may only be carried out when the motor is switched off.
Pull the power supply plug and wait for the rotating tool to
completely stop.
• Switch the machine off and when pull power supply plug
rectifying any malfunctions
• For all working procedures the machine must be connected
to a scheppach Dust extractor. Observe instructions for proper
use.
• When working on the machine, all safety mecha- nisms and
Covers must be mounted.
• Circular saw blades made from superspeed steel may not
be used.
• The splitting wedge is an important safety feature. The
workpiece is fed through the splitting wedge, which
prevents the cut from closing behind the saw blade and
also prevents the workpiece from kicking back.
• Note the thickness of the splitting wedge - See figures
stamped into the splitting wedge. The splitting wedge may
not be thinner than the saw blade and not thicker than
cutting joint width.
• Before the machine is put into operation it must be
connected to a dust extractor with a flexible, non-flammable
suction hose. The suction should switch on automatically
when the machine is switched on.
• When leaving the work place, switch the motor off. Pull the
power supply plug.
• Cut off the external power supply of the machine or plant
even if only minor changes of place are envisaged. Properly
reconnect the machine to the supply mains before
recommissioning.
• Connection and repair work on the electrical installation
may be carried out by a qualified electrician only.
• All protection and safety devices must be replaced after
completing repair and maintenance procedures.
• Pay attention to an sufficient illumination of the
workplace.
• Proof the braking time till the saw blade stopps daily.
It must not be longer than 10 seconds, otherwise do not
continue working.
• Always wear ear protection and protection glasses during
working
• Wear gloves when you change the saw blade
• Power down the machine when you clean it
• Do not use the machine outside only Operating conditions:
inside in closed rooms
• humidity should not be under 90% and Store conditions:
not condensed
• Safe big work pieces of canting
Use only as authorized
• . The machine corresponds to the valid EC guideline
• The scheppach Precisa 6.0 circular sawbench is defined as a
machine in accor- dance with EN 1870-1.
• For transporting the machine within the workshop area use
the (accessory)scheppach wheel assembly
• The working position is to the front of the machine either
to the right or the left sawblade.
• The machining range and surrounding areas of the machine
must be clear of interfering foreign mat- ter to prevent
accidents occurring.
• Workpieces must be completely free of foreign objects, i.e.
nails or screws.
• Before the machine is put into operation it must be
connected to a dust extractor with a flexible, non-flammable
suction hose. The suction should switch on automatically
when the machine is switched On.
• Use the dust extractor ha 3200 or ha 2600 to scheppach
remove matchwood or saw dust. The vacuum support flow
rate must be 20 mls. Subat- mospheric pressure
1200 Pa.
• The scheppach automatic switching unit is avai- lable as a
special accessory.
Typ ALV 2
Art. Nr. 791 0 401 0 230 V150 Hz
Typ ALV 10
Art. Nr. 791 0 4020 400 V150 Hz
The vacuum exhaust unit automatically switches on after a
2-3 second delay after the machine tool is turned On. This
avoids overloading the circuit fuse.
After turning off the machine tool, the vacuum exhaust unit
remains on for an additional 3 - 4 seconds and is then
automatically switched off. Remaining dust is thereby
removed by vacuum exhaust, as required by German
regulations governing hazardous materials. This results in
savings in electricity consumption and reduces noise
levels, as the vacuum exhaust unit is on only during
machine tool operation.
For work in commercial spaces, the dust scheppach
extractor rg 4000 must be used. Do not remove or shut off
vacuum exhaust systems or dust removers while machine
tools are operating.
• The scheppach circular sawbench is designed exclusively
for the machining of wood and materi- als similar to wood.
Only original scheppach tools and accessories may be
used. Use the required sawblade in accordance with the
EN 847-1 norm depending on the type of cut and type of
wood (solid wood, plywood or chipboard). Please observe
the scheppach ,,Special Tool Accessories“ (page 18).

18 english
• For using the machine not as intended, the manufacturer
will not take any liabilities
• The machine is designated for commercially use
Rernaining hazards
The rnachine has been built using modern techno- logy in
accordance with recognized safety rules. Some rernaining
hazards, however, may still exisi.
• The rotating saw blade can cause injuries to fingers and
hands if the work piece is incorrectly fed.
• Thrown work pieces can lead to injury if the work piece
is not properly secured or fed, such as working without a
limit stop.
• Noise can be a health hazard. The perrnitted noise level
is exceeded when working. Be Sure to wear personal
protective gear such as ear protection.
• Defective saw blades can cause injuries. Regularly
inspect the structural integrity of saw blades.
• The use of incorrect or damaged mains cables can lead
to injuries caused by electricity.
• Even when all safety measures are taken, some remaining
hazards which are not yet evident may still be present
• Remaining hazards can be rninimized by following the
instructions in and in ,,Safety Precautions“, ,,Proper Use“
the entire operating manual.
Scope of delivery
Circular saw bench Precisa 6.0 - partly assembled
Sawblade Ø 315
Long fence
Crosscut / mitre gauge
Riving knife
Dust extractor hood
Dust extractor accessories
Suction connection piece
Push-stick
Push-grip
Assembly too
Holding mandre
Assembly accessories (accessory pack)
Operating instructions
scorer saw blade Ø120 (only 1901304903/1901304904)
Accessories
Model No.
Sliding table carriage 1400 5463 0701
Sliding table carriage 2000 5463 0702
Sliding table carriage 1400 5463 0703
Sliding table carriage 2000 5463 0704
Hingle arm 5463 0705
Fence rail 1350 extendible 5320 8180
Wheel base 5300 0705
Table width extension foldable 5463 0706
Table length extension 79017 00701
SUVA suction attachment 5460 1100
Table insert and collar nut for
adjustable grooving cutter 5463 0707
Adjustable grooving cutter 7231 0709
(only allowed to use in correspondece with
SUVA-suction attachment)
clamping fence cpl. rightside 7939 0301
fence rail 1500 5300 0077
automatic switch-on
mechanism ALV 2 7910 4010
automatic switch-on
mechanism ALV 10 7910 4020
Acessory sawblades
Only install Original scheppach sawblades!
Model Nr.
Special sawblade 6310 4101
Hardened metal sawblade for coated furniture boards
Dimensions:
Total Ø mm 250
Bore Ø mm 30
No. of teeth 80 Z
sawblade 5100 5556
Universal trimming blade hardened metal teeth for long
and cross cuts in wood and chip board.
Dimensions:
Total Ø mm 315
Bore Ø mm 30
No. of teeth 48 WZ
sawblade 5100 5504
Universal trimming blade hardened rnetal tipped for long
and cross cuts in solid wood.
Dimensions:
Total Ø mm 300
Bore Ø mm 30
No. of teeth 48 WZ
sawblade 5100 5507
Universal TCT sawblade for length and cross cuts in solid
wood.
Dimensions:
Total Ø mm 300
Bore Ø mm 30
No. of teeth 72 Z

english 19
sawblade 7986 3001
Special low noise sawblade, hardened metal tipped for
plastic coated furniture boards.
Dimensions:
Total Ø mm 300
Bohrung Ø mm 30
No. of teeth 60 Z
sawblade 5100 5501
Universal trimming blade for soft and hard wood.
Dimensions:
Total Ø mm 300
Bore Ø mm 30
No. of teeth 28 WZ
Scoring sawblade 5472 0313
Hardened metal sawblade for scoring plastic coated
furniture boards.
Dimensions:
Total Ø mm 120
Bore Ø mm 20
No. of teeth 26 Z
Technical data
Dimensions:
general length mm 1100
total length with table extension mm 1400
total width mm 760
total height mm 1110
table size mm 805x680
table height mm 850
circular sawblade Ø max. mm 315
circular sawblade Ø min. mm 250
cut height 90° mm 110
cut height 45° mm 77
sawblade adiustment ranae mm 110
rotary speed 1/min. 4000
cutting speed m/sec. 66
scoring sawblade Ø mm 120
scoring sawblade rotary speed 1/min. 8000
cutting speed - scoring m/sec. 50
parallel stop longitudina mm 800
parallel cut max. width mm 390
parallel cut width with table width
extension - foldable mm 1100
angling fence 0-60°
angling fence guide mm T-Profil
Cut width 90“ angular cut:
with Cross / mitre gauge mm 270
with sliding table carriage 1400 mm 900
with sliding table carriage 2000 mm 960
suction connection piece Ø mm 50
suction connection piece Ø mm 100
suction volume flow at 20 m/s Ø 100 = 560 m³/h
suction at suction connection piece Ø 100 = 170 Pa
Ø 50 = 918 Pa
ambient conditions - 5° C
+ 35° C
nett weight kg 215
nett weight with scorer kg 224
Drive
Electric motor 230V 400V
50 Hz 50 Hz
input power P1 kW 3,0 4,8
output power P2 kW 2,2 4,0
motor rotary speed 1/min. 2800 2800
drive type S6/40% S6/40%
rated current 11,6 A 8,2 A
Scorer
input power P1 kW 0,8
output power P2 kW 0,5
Noise characteristic values
Measurement conditions in accordance with draft pr EN 1870-
1: 1995-07; DIN EN ISO 11202; DIN EN ISO 3746
The values stated are emission values and are there- fore
not necessarily safe operating values. Although there is a
correlation between emission and immis- sion levels, you
cannot reliably deduce from this whether additional safety
measures are required or not. Factors which can influence
the immission level currently at the workstation comprise
the duration of the effects, the characteristics of the work
room, other sources of noise etc., for example, the
number of machines and adjacent operations. The
permissible values per workstation can also vary from
country to country. This information should nevertheless
enable the user to make a better esti- mation of dangers
and risks.
Sound intensity level in dB
ldling LWA = 97,5 dB(A),
Working LWA = 100,4 dB(A)
Work place based emission values in dB
ldling LpAeq = 86,7 dB(A),
Working LpAeq = 87,1 dB(A)
A measurement error factor of K = 4 dB applies to the
stated emission values.
lnformation on dust emission
The dust emission values measured in accordance with
the „principles for testing dust emission“ of the
committee of experts of wood are below 2 mg/m3. This
means that the TRK limit for wood dust which is valid in
the Federal Republic of Germany will be per- manently
kept to if the machine is connected to a properly working
dust extractor with at least 20 mls air speed.

english 21
Fig. "A"
Fig. "B"
Fig. "F"
Fig. "G"
Mounting
All assembly and retrofitting work may only be performed when the
mains plug has been disconnected.
Your scheppach circular sawbench is not completely assembled for
packaging reasons.
Assembly tools
The following are included in the scope of delivery:
1 open-end spanner 19 mm width across flats
1 open-end spanner 30 mm width across flats
1 allen key 5 mm width across flats
1 allen key 6 mm width across flats
1 allen key 4 mm width across flats
Parallel fence Fig. "A"
Screw the fence section, in-between plate and guiding slide
together. For this purpose, insert the threaded bolts in the
guiding slide.
4 intermediate bushes
4 cheese head screws M 6 x 40
Fig. "B"
Attach the intermediate plate to the fence section.
- Do not tighten -
2 cheese head screws M 6 x 75
2 washers 6
2 wing nuts M 6
Parallel fence adjustment
Fig. "F"
• Open the extender lever on the sliding table (pull upwarts)
and put it condescendingly on the guide tube
For precise adjustment of the parallel fence in relation to the
circular saw blade, release the four cheese head screws ,(1)
and clamp the guide slide at a distance of approx. 100 mm
from the blade. Place a straight slat of approx. length 600 mm
against the blade. Align the fence parallel with the saw blade
by repeated measurement and readjustment. Retighten the (X)
cheese head screws (1)
Important!
For cutting widths below 120 mm always use a push stick.
Stop rail
Fig. "G"
Position 1:
For working with raised stop bar surface. The displayed cut
width is on the black display scale.
Position 2;
For working with lowered stop bar sur- face.
The displayed cut width is on the blue display scale. (Lower
stop bar surface symbol)

22 english
Push-stick
Fig. "H"
Secure the 2 holding brackets on the long stop.
each with
1 oval head screw B 4,2 x 9,5
Insert the push-stick into the holding brackets.
When cutting narrow workpieces lengthwise (i.e. smaller than
120 mm) it is essential to use the push-stick).
Parallel fence
Fig. "I"
Adjusting the reading microscope
Adjust the fence against the saw blade and clamp the
eccentric levers . Release the fastening screws of the (1 + 2)
reading magnifier; position the hairline precisely over the Zero
line Retighten the fastening screwa. of the scale.
Fig. "J"
Fine-adjustmen
Fine adjustment is with the adjusting spindle while the (3)
eccentric lever is locked, and the eccentric lever is (1) (2)
open.
Suction hood
Fig. "K"
Screw the saucer-head screw M 6 X 40 with washer and lock
lever into the suc- tion hood. Clamp the suction hood securely
on the riving knife.
Suction hood „1“ without scorer
Suction hood „2“ with scorer
IMPORTANT!
The suction hood must be lowered onto the workpiece
for each new job.
Fig. "H"
Fig. "I"
Fig. "J"
1
2
Fig. "K"

english 23
Sawblade - riving knife
Fig. "L"
1 holding rnandrel
2 left-handed hex. nut
• Take out the left hand table inlay.
• Insert the holding mandrel ) into the saw spindle via the (1
bore in the right- hand side of the table. For releasing or
tightening the hex. nut M 20 the saw spindle is locked (2)
with the holding mandrel.
• Note the sawblade running direction.
Riving knife
• (3)Release the screw , insert and clamp in the riving knife.
The distance between the sawblade and the riving knife (4)
must amount to no more than 8 mm and must be checked
each time the sawblade is changed and reset as necessary.
The riving knife tip must never be set lower than the height
of the base of the topmost sawtooth. A setting to rnax. 2 rnrn
under the topmost sawtooth tip is ideal.
The riving knife is an irnportant safety device, which guides the
workpiece and prevents the cut pinching and the workpiece
being thrown backwards. Note the riving knife thickness - refer
to the nurnbers starnped on the riving knife. The riving knife
must not be thinner than the sawblade body and not thicker than
its cutting joint width.
Attention! Close the protection cap (5)
Risk of damage!
Suction hose
Fig. "L1"
attach suction hose Ø 50 and affix hose band clip
Suction connection piece
Place the suction connection piece for the dust extractor onto
the back emission tube
Tool holder
Fig. "M"
Place the supplied tools for the within easy reach Precisa 6.0
in the tool holder.
Fig. "L1"
Fig. "M"
Fig. "L"
3
2
1
3
2
4
5
2mm
3-8mm
3-8mm

24 english
Crosscut 1 mitre gauge
Fig. "N"
Screw the swivelling part and the sliding rail together.
1 washer Ø 6,4
1 lock lever M 6
Mount the stop rail onto the swivelling part
2 oval head screws M 6 x 25
2 wing-nuts M 6
Set the crosscut / mitre gauge as required to the right or left of
the sawblade.
Locking at 0° and 45° is effected with the socket pin and lock
lever.
table length extension
Fig. "O"
Attach table lenght extension to the machine. Bolt the screws
to the machine only by hand.
11 hexagonal screws M8x16
16 washers Ø8
5 hexagonal nut M8
Adjust the table length extension to the saw table flat (with two
wood lathes) and fix all screws.
Fit the hose holder and attach the suction hose Ø 50.
Your Circular saw bench Precisa 6.0 is now fully assembled.
Installing and adjusting
Fig. "P"
Make sure that your is scheppach Circular saw bench ts 4020
installed so that it is level and stable on a solid surface. Level
out surface uneveness.
To this end at the adjustable feet
• Release the hex. nut (1)
• Carry out the height adjustment
• Tighten up the hex. nut(1)
Fig. "N"
Fig. "P"
Fig. "O"

english 25
Starting operations
Please read the safety instruc- tions before setting
the saw bench into operation.
All protective and auxiliary devices must have been mounted.The
scheppach Precisa 6.0 is ready for operation when it has been
connected to the mains.
NOTE:
In accordance with valid product liability laws, the
manufacturer of this device shall not be responsible for
damage to and from this device which results from:
• lmproper care
• Noncompliance with the Operating Instructions
• Repairs made by unauthorized persons
• The installation and use of any parts which are not original
replacement parts.scheppach
• lmproper use and application
• Failure of the electrical system as a result of
noncompliance with the legal and applicable electrical
directives and VDE regulations 0100, DIN 57113 / VDE
0113
Sawblade height adjuctment
Sawblade angle adjustment
Fig. "Q"
• The height is adjusted simply by turning the hand wheel "1" left
or right.
• With a sawblade Ø read off the height to which the 315 mm
blade has been adjusted on the left-hand scale.
• Sawblade Ø 315 mm = Cut depth from 0 - 110 mm
• The height is adjusted simply by turning the hand wheel "2" left
or right.
• angle setting pull out For adjusting the sawblade (max. 45“)
the hand wheel with both hands and hold firmly. Release
the lock handle (1).
• Set the desired angle by turning the hand wheel.
• To return to turn the hand wheel back until the end stop 0°
is reached.
Switch
Fig. "Q1"
1 - On/off switch saw blade
2 - Kick switch (only with scoring attachment)
3 - On/off switch prescoring device
4 - Main switch /only with 4,8 kW motor)
5 - Phase inverter (when changing the power suppy line or
the location it is necessary to proof the directon of
rotation, if necessary polarity must be changed)
Fig. "Q"
10
0
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
0
1
2
3
4
315
mm
+
-
mm inch
1
2
123
5
4
Fig. "Q1"

26 english
Crosscut / mitre gauge
Fig. "R"
The crosscut / mitre gauge can be fitted to the left or to the
right of the sawblade.
The infinitely adjustable turning Zone is on both sides 0-60°
and is fixed with a tommy screw.
Fix the setting at with the socket pin and tighten up 0° and 45°
the tommy screw.
Folcling stop
(accessory)
The folding stop which is fitted onto the stop rail, is an ideal
supplement to the crosscut / mitre gauge.
The fine adjustment on the end stop enables exact settings via
the knurled screw.
Changing the sawblades
Fig. "S"
IMPORTANT!
Only use sharp, tear-free, unde- formed ,,Original
scheppach sawblades“.
If the saw blade slot becomec worn out replace the table inlay.
CAUTION!
When changing the sawblade take out the mains plug!
1 Holding mandre
2 Left-handed hex. nut M 20
• Take out the left-hand table inlay.
• Insert the holding mandrel (1) into the saw spindle through
the bore in the right-hand side of the table.
For releasing or tightening up the hex. nut M 20 the saw (2)
spindle is locked with the holding mandrel.
• Make note of the running direction of the sawblade.
Push-stick and push-grip
Fig. "T"
• For cutting narrow workpieces with a distance between the
sawblade and the stop rail of less than 120 mm, it is
essential to use the push-stick.
• For pushing narrow specially shaped workpieces use the
push-grip. The respective push-blocks can be prepared by
the User and attached to the push-grip.
Fig. "R"
Fig. "S"
Fig. "T"

english 27
SW5
SW4
1
2
3
Precutting device for panel sizing circular saws
Abb. "U"
Important:
Do only use sharpened, faultless „original“ SCHEPPACH saw
blades
In case of an redounded saw balde change the table insert.
ATTENTION !
Pull power cable before changing the saw balde
1 holding mandrel
2 screw M8
• Remove the left table insert
• Put the holding mandrel (1) in the saw shaft through the
drilling in the left table half. For unfasting or fixing the
screw (2) the saw shaft will be fixed with the holding
mandrel
• Take care of the running directon of the saw blade
ATTENTION! Close protection cap (5)
Risk of damage! (Picture „L“)
Fig. "V , W , Y“
the potrusion of the scoring saw balde on the table surface
modifies to the cutting band form 1,0 – 2 mm.
With the screw (2) Fig „V“ you will do the high adjustment
1 rotation conforms 1,5mm (Fig. „Y“)
The band of the scoring saw blade will be regulated with the
spacer washer (A). (1x0,1mm, 2x0,2mm, 1x0,3mm)Fig. „W“
The prescoring device should have the same size (band)
than the saw blade of the machine, 2,8 mm – 3,6 mm are
possible.
The alignment of the scoring saw blade to the saw blade of
the machine will be adjusted with the screw (3) Fig. „V“. 1
rotation conforms 0,1 mm (Fig „Y“)
For checking make a cut sample.
If the machine is not used, prescoring device and the screw
(2) is to be dropped unter the table.
Fig. "U"
Fig. "V"
Fig. "W"
0,1 mm/
1,5 mm/
Fig. "Y"
A

dutch 31
„Attrezzi/Accessori Speciali“
Overige risico‘s
De machine is volgens de nieuwste stand van de techniek
en de erkende veiligheidstechnische regels gebouwd. Toch
kunnen er tijdens het werken nog een enkele risico‘s
optreden.
• Gevaar voor verwondingen voor vingers en handen door
het roterende zaagblad bij ondeskundige geleiding van
het werkstuk.
• Verwondingen door het wegslingerende werkstuk bij
ondeskundig vastzetten en ondeskundige geleiding,
zoals werken zonder aanslag.
• Gevaar voor uw gezondheid door lawaai. Tijdens het
werken wordt het toegestane geluidsniveau overschreden.
Beslist persoonlijke beschermings- middelen zoals
gehoorbescherrning dragen.
• Verwondingen door defect zaagblad. Het zaagblad
regelmatig op goede toestand controleren
• Gevaar voor uw gezondheid door stroom, bij gebruik van
aansluitkabels, die niet aan de voorschriften voldoen.
• Verder kunnen er ondanks alle voorzorgsmaatregelen nog
niet bekende risico‘s bestaan.
• Deze overige risico‘s kunnen geminimaliseerd worden,
als de „Veiligheidswenken“ en het „Gebruik volgens de
voorschriften“ en de gebruiksaanwijzing in z‘n geheel in
acht genomen I worden.
Omvang van de levering
Tafelcirkelzaagmachine Precisa 6.0 gedeltelijk gemonteerd
Zaagblad Ø 315
Langsgeleider
Verstekgeleider
Splijtwig - grootte 35
Afzuigkap
Toebehoren afzuigkap
Afzuigpijp
Schuifstok
Schuifhandgreep
Montagegereedscha
Vasthouddoor
Zakje met montagetoebehore
Gebruiksaanwijzing
voorritszaagblad Ø120 (maar 1901304903/1901304904)
Speciale accessoires
Art. Nr.
Schuifslede standard 1400 5463 0701
Schuifslede standard 2000 5463 0702
Schuifslede standard 1400 5463 0703
Schuifslede standard 2000 5463 0704
Scharnierarm 5463 0705
Aanslaglijst 1350 uittrekbaar 5320 8180
Rijvoorziening 5300 0705
Tafeluitbreiding afklapbaar 5463 0706
Tafelverlenging 79017 00701
SUVA afzuigvoorziening 5460 1100
Tafelinleg voor verstelgroeven 5463 0707
Verstelbare zaagvrees 7231 0709
(Mag alleen in verbinding met SUVA-afzuigvoorziening
gebruikt worden)
Klepaanslag rechts compleet 7939 0301
Aanslaglijst 1500 5300 0077
Inschakelautomatiek ALV 2 7910 4010
Inschakelautomatiek ALV 10 7910 4020
Speciale accessoires zaagbladen
Alleen originele scheppach zaagbladen monteren!
Art. Nr.
Speciaal zaagblad 6310 4101
Hardmetalen zaagblad voor gelamineerde meubelplaten.
Afmetingen:
Totaal Ø mm 250
Boring Ø mm 30
Aantal tanden 80 tanden
zaagblad 5100 5556
Universeel grof zaagblad met hardmetalen tanden voor
langsen dwarsdoorsneden in hout en spaanplaten.
Afmetingen:
Totaal Ø mm 315
Boring Ø mm 30
Aantal tanden 48 wolfstanden
zaagblad 5100 5504
Universeel grof zaagblad met hardmetalen tanden voor
langsen dwarsdoorsneden in hout en spaanplaten.
Afmetingen:
Totaal Ø mm 300
Boring Ø mm 30
Aantal tanden 48 wolfstanden
zaagblad 5100 5507
Universeel grof zaagblad met hardrnetalen tanden voor
langsen dwarsdoorsneden in massief hout en spaanplaten.
Afmetingen:
Totaal Ø mm 300
Boring Ø mm 30
Aantal tanden 72 Z wolfstanden
zaagblad 7986 3001
Speciaal zaagblad - geluidsarm, met hardrnetalen tanden
voor gelamineerde meubelplaten.
Afmetingen:
Totaal Ø mm 300
Boring Ø mm 30
Aantal tanden 60 Z
zaagblad 5100 5501
Universeel grof zaagblad voor zacht- en hardhout.
Afmetingen:
Totaal Ø mm 300
Boring Ø mm 30
Aantal tanden 28 WZ
voorritszaagblad 5472 0313
Hardmetalen zaagblad voor het inkerven van gela-
mineerde meubelplaten.
Afmetingen:
Totaal Ø mm 120
Boring Ø mm 20
Aantal tanden 26 Z

32 dutch
Technische gegevens
Afmetingen:
Totale lengte mm 1100
Totale lengte met tafelverlengin mm 1400
Totale breedte mm 760
Totale hoogte mm 1110
Tafelgrootte mm 805x680
Tafelhoogte mm 850
Cirkelzaagblad Ø max. mm 315
Cirkelzaagblad Ø min. mm 250
Zaaghoogte bij 90° mm 110
Zaaghoogte bij 45° mm 77
Instelgebied zaaablad mm 110
Toerental t.p.m. 4000
Zaagsnelheid m/sec. 66
Voorritszaagblad Ø mm 120
Toerental Voorritszaagblad 1/min. 8000
Zaagsnelheid Voorritszaagblad. m/sec. 50
Parallelaanslag lengte mm 800
Parallelzaagbreedte max. mm 390
Parallelzaag breedte met
neerklapbare tafelverbreding mm 1100
Hoekaanslag 0-60°
Hoekaanslaggeleiding mm T-profiel
Zaagbreedte 90“ haaks zagen:
met verstekgeleider mm 270
met schuifslede 1400 mm 900
met schuifslede 1400 mm 960
Afzuigpijp Ø mm 50
Afzuigpijp Ø mm 100
Afzuigvolumestroom bij 20 m/s Ø 100 = 560 m³/h
Onderdruk bij de afzuigpijp Ø 100 = 170 Pa
Ø 50 = 918 Pa
Omgevingsomstandigheden - 5° C
+ 35° C
Gewicht netto kg 215
Gewicht netto met voorritser kg 224
Aandrijving:
Elektromotor 230V 400V
50 Hz 50 Hz
Opgenomen vermogenP1 kW 3,0 4,8
Afgegeven vermogen P2 kW 2,2 4,0
Motortoerental t.p.m. 2800 2800
Modus S6/40% S6/40%
Nominale stroom 11,6 A 8,2 A
voorritser
Opgenomen vermogen P1kW 0,8
Afgegeven vermogen P2 kW 0,5
Karakteristieke waarden van het geluid
Meetvootwaarden volgens ontwerp-norm pr EN 1870-1: 1995-
07; DIN EN ISO 11202; DIN EN ISO 3746
De aangegeven waarden zijn emissiewaarden, dat
betekent echter niet dat het ook veilige werkwaarden zijn.
Hoewel er een wisselwerking bestaat tussen emissieen
immissieniveau, kan daaruit niet betrouwbaar worden
afgeleid of er extra voorzorgsmaatregelen getroffen
moeten worden of niet. Factoren die het momentane
immissieniveau op de werkvloer kunnen beinvloeden
hebben te maken met de duur van de inwerking, het
karakter van het werk vertrek zelf, andere
geluidsveroorzakersenz. waaronder bijvoorbeeld het aantal
machines en vooraf- gaande bewerkingen.
Bovendien kunnen de toelaatbare waarden op de
werkvloer van land tot land verschillen. De gegeven
waarden hebben in de eerste plaats tot doel de
gebruiker bij de betere beoordeling van mogelijk gevaar
en risico te helpen.
Niveau van het geluidsvermogen in dB
nullast LWA = 97,5 dB(A),
bewerking LWA = 100,4 dB(A)
Geluidsdrukniveau op de werkplek in dB
nullast LpAeq = 86,7 dB(A),
bewerking LpAeq = 87,1 dB(A)
Voor de genoemde emissiewaarden geldt een
meetonzekerheidsfactor K = 4 dB.
Gegevens over de stofemissie
De stofemissiewaarden die volgens de ,,Beginselen voor
de controle van stofernissie (concentratieparameters)
bij houtverwerkende machines“ van de deskundige
cornmissie voor hout gemeten werden blijven onder
2 mg/m3. Er kan dus van uit worden gegaan, dat indien
de machine op een reglernentair werkende afzuiging
met ten minste 20 m/s luchtsnelheid wordt aangesloten,
de in de Bondsrepubliek Duitsland geldende
grenswaarden volgens de richtlijn voor technische
concentratie voor houtstof permanent nageleefd worden.
Termékspecifikációk
Márka: | Scheppach |
Kategória: | Fűrészgép |
Modell: | 1901304904 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Scheppach 1901304904, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Fűrészgép Scheppach

3 Október 2024

28 Augusztus 2024

21 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024

9 Augusztus 2024

9 Augusztus 2024

8 Augusztus 2024

7 Augusztus 2024

6 Augusztus 2024

2 Augusztus 2024
Útmutatók Fűrészgép
- Fűrészgép Milwaukee
- Fűrészgép Husqvarna
- Fűrészgép Dolmar
- Fűrészgép Parkside
- Fűrészgép Worx
- Fűrészgép Oregon Scientific
- Fűrészgép Bosch
- Fűrészgép AEG
- Fűrészgép Einhell
- Fűrészgép Florabest
- Fűrészgép Stihl
- Fűrészgép Yard Force
- Fűrészgép Ozito
- Fűrészgép Makita
- Fűrészgép Hyundai
- Fűrészgép Fuxtec
- Fűrészgép Flex
- Fűrészgép Rona
- Fűrészgép AL-KO
- Fűrészgép Ergotools Pattfield
- Fűrészgép EGO
- Fűrészgép Ribimex
- Fűrészgép Mafell
- Fűrészgép Genesis
- Fűrészgép Güde
- Fűrészgép Hitachi
- Fűrészgép Remington
- Fűrészgép Toolcraft
- Fűrészgép Proviel
- Fűrészgép Cobra
- Fűrészgép Hilti
- Fűrészgép Black & Decker
- Fűrészgép Workzone
- Fűrészgép Gardena
- Fűrészgép Global
- Fűrészgép Fieldmann
- Fűrészgép Lionelo
- Fűrészgép PowerPlus
- Fűrészgép DEDRA
- Fűrészgép Metabo
- Fűrészgép Powerfix
- Fűrészgép Biltema
- Fűrészgép Bavaria
- Fűrészgép RYOBI
- Fűrészgép Stiga
- Fűrészgép Hobart
- Fűrészgép Hammer
- Fűrészgép Solo
- Fűrészgép Proxxon
- Fűrészgép HiKOKI
- Fűrészgép Texas
- Fűrészgép Grizzly
- Fűrészgép Festool
- Fűrészgép McCulloch
- Fűrészgép Greenworks
- Fűrészgép Yato
- Fűrészgép Gardenline
- Fűrészgép Budget
- Fűrészgép Baumr-AG
- Fűrészgép Shindaiwa
- Fűrészgép McKenzie
- Fűrészgép Trotec
- Fűrészgép Zipper
- Fűrészgép Bebe Confort
- Fűrészgép Bavaria By Einhell
- Fűrészgép Herkules
- Fűrészgép Porter-Cable
- Fűrészgép Tanaka
- Fűrészgép DeWalt
- Fűrészgép Alpina
- Fűrészgép Stanley
- Fűrészgép Hurricane
- Fűrészgép Silverline
- Fűrészgép Vonroc
- Fűrészgép Cotech
- Fűrészgép TAURUS Titanium
- Fűrészgép Alpha Tools
- Fűrészgép Pattfield
- Fűrészgép Luxor
- Fűrészgép Sovereign
- Fűrészgép Holzmann
- Fűrészgép Fein
- Fűrészgép Challenge Xtreme
- Fűrészgép ATIKA
- Fűrészgép Spear & Jackson
- Fűrészgép Cocraft
- Fűrészgép Craftsman
- Fűrészgép Maestro
- Fűrészgép Graphite
- Fűrészgép Brennenstuhl
- Fűrészgép Ferm
- Fűrészgép Clarke
- Fűrészgép Draper
- Fűrészgép Tryton
- Fűrészgép ACG
- Fűrészgép Skil
- Fűrészgép Meec Tools
- Fűrészgép Sun Joe
- Fűrészgép Dremel
- Fűrészgép Tacklife
- Fűrészgép Ferrex
- Fűrészgép Homelite
- Fűrészgép Maktec
- Fűrészgép Bort
- Fűrészgép Power Craft
- Fűrészgép Troy-Bilt
- Fűrészgép Challenge
- Fűrészgép Topcraft
- Fűrészgép Martha Stewart
- Fűrészgép Gamma
- Fűrészgép Sterwins
- Fűrészgép Matrix
- Fűrészgép Kress
- Fűrészgép Duro
- Fűrészgép Prime3
- Fűrészgép Qualcast
- Fűrészgép Varo
- Fűrészgép Defort
- Fűrészgép Max
- Fűrészgép IKRA
- Fűrészgép Truper
- Fűrészgép Masport
- Fűrészgép BabyGO
- Fűrészgép Echo
- Fűrészgép Bruder Mannesmann
- Fűrészgép MTM
- Fűrészgép Powerblade
- Fűrészgép Maruyama
- Fűrészgép Meister Craft
- Fűrészgép RIDGID
- Fűrészgép Łucznik
- Fűrészgép Batavia
- Fűrészgép Westfalia
- Fűrészgép Huvema
- Fűrészgép Black Decker
- Fűrészgép Elu
- Fűrészgép Blucave
- Fűrészgép Plantiflor
- Fűrészgép Lux Tools
- Fűrészgép Kompernass
- Fűrészgép Triton
- Fűrészgép BGU
- Fűrészgép Avantco
- Fűrészgép Wolfcraft
- Fűrészgép Kreg
- Fűrészgép Sthor
- Fűrészgép Verto
- Fűrészgép Vulcan
- Fűrészgép Germania
- Fűrészgép FOM
- Fűrészgép Anova
- Fűrészgép Ergofix
- Fűrészgép King Craft
- Fűrészgép Maxx
- Fűrészgép Pro-Cut
- Fűrészgép Narex
- Fűrészgép Rikon
- Fűrészgép Elektra Beckum
- Fűrészgép Duro Pro
- Fűrészgép Toolson
- Fűrészgép Felisatti
- Fűrészgép Power Smart
- Fűrészgép Backyard Pro Butcher Series
- Fűrészgép Toledo
- Fűrészgép EFA
- Fűrészgép Erbauer
- Fűrészgép Exakt
- Fűrészgép Jonsered
- Fűrészgép Gude Pro
- Fűrészgép MSW
- Fűrészgép Backyard Pro
- Fűrészgép Royal Catering
- Fűrészgép Robust
- Fűrészgép Ultranatura
- Fűrészgép FIXIT
- Fűrészgép Einhell Bavaria
- Fűrészgép MyTool
- Fűrészgép Morrison
- Fűrészgép Garland
- Fűrészgép Prowork
- Fűrészgép Donau Elektronik
- Fűrészgép Chicago Pneumatic
- Fűrészgép Bestgreen
- Fűrészgép Maxbear
- Fűrészgép Evolution
- Fűrészgép Extralink
- Fűrészgép Stalco
- Fűrészgép Topex
- Fűrészgép Total
- Fűrészgép Turbo-Silent
- Fűrészgép Kraftronic
Legújabb útmutatók Fűrészgép

3 Április 2025

3 Április 2025

2 Április 2025

1 Április 2025

1 Április 2025

1 Április 2025

1 Április 2025

1 Április 2025

30 Március 2025

30 Március 2025