Használati útmutató Neff KI6876F30
Neff
hűtőszekrény
KI6876F30
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Neff KI6876F30 (119 oldal) a hűtőszekrény kategóriában. Ezt az útmutatót 10 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/119

de Gebrauchsanleitung
en User manual
fr Notice d'utilisation
it Istruzioni per l’uso
nl Gebruiksaanwijzing
KÜHL- UND GEFRIERKOMBINATION
FRIDGE-FREEZER
RÉFRIGÉRATEUR / CONGÉLATEUR
COMBINÉ
COMBINAZIONE FRIGORIFERO /
CONGELATORE
KOEL-/DIEPVRIESCOMBINATIE
KI67.. / KI68..

de
2
de Inhaltsverzeichnis
de Gebrauchsanleitung
(Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . 3
Zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . .3
Explosionsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Stromschlaggefahr. . . . . . . . . . . . . . . .3
Verbrennungsgefahr durch Kälte . . . . . 4
Verletzungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . .4
Gefahren durch Kältemittel . . . . . . . . . 4
Vermeidung von Risiken für
Kinder und gefährdete Personen . . . . . 4
Sachschäden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
7Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . 5
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Altgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5Aufstellen und Anschließen . . . 6
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gerät aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Nischentiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Side by side Aufstellung . . . . . . . . . . .6
Energie sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . 8
Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . 8
*Gerät kennenlernen . . . . . . . . . . 8
Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
1Gerät bedienen . . . . . . . . . . . . . 10
Gerät einschalten. . . . . . . . . . . . . . . .10
Gerät ausschalten und stilllegen . . . . 10
Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . .11
Super-Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Super-Gefrieren . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Urlaubsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
MAlarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Türalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Temperaturalarm . . . . . . . . . . . . . . . 12
UKühlfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Beim Einlagern beachten . . . . . . . . . 13
Kältezonen im Kühlfach beachten . . 13
Gemüsebehälter mit
Feuchtigkeitsregler . . . . . . . . . . . . . . 13
WGefrierfach . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Maximales Gefriervermögen. . . . . . . 14
Gefriervolumen vollständig
nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Tiefkühlkost einkaufen . . . . . . . . . . . 14
Beim Einordnen beachten . . . . . . . . 15
Frische Lebensmittel einfrieren. . . . . 15
Gefriergut auftauen. . . . . . . . . . . . . . 16
=Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Kühlfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gefrierfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
DReinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Ausstattung reinigen. . . . . . . . . . . . . 18
lGerüche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
9Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . .18
>Geräusche. . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Normale Geräusche . . . . . . . . . . . . . 18
Geräusche vermeiden . . . . . . . . . . . 18
3Störungen, was tun? . . . . . . . . .19
4Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . .21
Geräte-Selbsttest . . . . . . . . . . . . . . . 21
Reparaturauftrag und Beratung
bei Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Sicherheitshinweise de
3
(Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den
einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für
Elektrogeräte und ist
funkentstört.
Der Kältekreislauf ist auf
Dichtheit geprüft.
Zu dieser Anleitung
■Lesen und befolgen Sie die
Gebrauchs- und
Montageanleitung. Sie
enthalten wichtige
Informationen über
Aufstellen, Gebrauch und
Wartung des Geräts.
■Der Hersteller haftet nicht,
wenn Sie die Hinweise und
Warnungen der Gebrauchs-
und Montageanleitung
missachten.
■Bewahren Sie alle
Unterlagen für späteren
Gebrauch und für
nachfolgende Besitzer auf.
Explosionsgefahr
■Nie elektrische Geräte
innerhalb des Geräts
verwenden (z. B. Heizgeräte
oder elektrische Eisbereiter).
■Keine Produkte mit
brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe im Gerät
lagern.
■Hochprozentigen Alkohol nur
dicht verschlossen und
stehend lagern.
Stromschlaggefahr
Unsachgemäße Installationen
und Reparaturen können den
Benutzer erheblich gefährden.
■Bei beschädigter
Netzanschlussleitung: Gerät
sofort vom Netz trennen.
■Gerät nur vom Hersteller,
Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person
reparieren lassen.
■Nur Originalteile des
Herstellers verwenden.
Bei diesen Teilen
gewährleistet der Hersteller,
dass sie die
Sicherheitsanforderungen
erfüllen.
■Eine Verlängerung der
Netzanschlussleitung darf
nur über den Kundendienst
bezogen werden.

de Sicherheitshinweise
4
Verbrennungsgefahr durch
Kälte
■Nie Gefriergut sofort –
nachdem es aus dem
Gefrierfach genommen
wurde – in den Mund
nehmen.
■Längeren Kontakt der Haut
mit Gefriergut, Eis und den
Rohren im Gefrierfach
vermeiden.
Verletzungsgefahr
Behälter mit
kohlensäurehaltigen Getränken
können platzen.
Keine Behälter mit
kohlensäurehaltigen Getränken
im Gefrierfach lagern.
Gefahren durch Kältemittel
In den Rohren des
Kältekreislaufs befindet sich in
geringer Menge das
umweltfreundliche aber
brennbare Kältemittel R600a.
Es schädigt nicht die
Ozonschicht und erhöht nicht
den Treibhauseffekt. Wenn das
Kältemittel austritt, kann es die
Augen verletzen oder sich
entzünden.
■Rohre nicht beschädigen.
Bei Beschädigung der Rohre:
■Feuer und Zündquellen vom
Gerät fernhalten.
■Raum lüften.
■Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
■Kundendienst rufen.
Vermeidung von Risiken für
Kinder und gefährdete
Personen
Gefährdet sind:
■Kinder,
■Personen, die körperlich,
psychisch oder in ihrer
Wahrnehmung
eingeschränkt sind,
■Personen, die nicht
genügend Wissen über die
sichere Bedienung des
Geräts haben.
Maßnahmen:
■Sicherstellen, dass Kinder
und gefährdete Personen die
Gefahren verstanden haben.
■Eine für die Sicherheit
verantwortliche Person muss
Kinder und gefährdete
Personen am Gerät
beaufsichtigen oder anleiten.
■Nur Kinder ab 8 Jahren das
Gerät benutzen lassen.
■Bei Reinigung und Wartung
Kinder beaufsichtigen.
■Niemals Kinder mit dem
Gerät spielen lassen.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch de
5
Erstickungsgefahr
■Bei Gerät mit Türschloss:
Schlüssel außer Reichweite
von Kindern aufbewahren.
■Verpackung und deren Teile
nicht Kindern überlassen.
Sachschäden
Um Sachschäden zu
vermeiden:
■Nicht auf Sockel, Auszüge
oder Türen treten oder
darauf abstützen.
■Kunststoffteile und
Türdichtungen öl- und fettfrei
halten.
■Am Stecker ziehen – nicht
am Anschlusskabel.
Gewicht
Beachten Sie beim Aufstellen
und Transport des Gerätes,
dass es sehr schwer sein kann.
~ "Aufstellort" auf Seite 6
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie dieses Gerät
■nur zum Kühlen und Gefrieren von
Lebensmitteln und zur Eisbereitung.
■nur im Privathaushalt und im
häuslichen Umfeld.
■nur gemäß dieser
Gebrauchsanleitung.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu
einer Höhe von maximal 2000 Metern
über dem Meeresspiegel bestimmt.
7Umweltschutz
Umweltschutz
Verpackung
Alle Materialien sind umweltverträglich
und wieder verwertbar:
■Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
■Informieren Sie sich über
Entsorgungswege bei Ihrem
Fachhändler oder bei der
öffentlichen Verwaltung.
Altgerät
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
:Warnung
Kinder können sich im Gerät
einschließen und ersticken!
■Um Kindern das Hineinklettern zu
erschweren, Ablagen und Behälter
nicht aus dem Gerät nehmen.
■Kinder vom ausgedienten Gerät
fernhalten.
Achtung!
Kältemittel und schädliche Gase
können austreten.
Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und
Isolierung nicht beschädigen.
1. Netzstecker ziehen.
2. Netzanschlussleitung durchtrennen.
3. Gerät fachgerecht entsorgen lassen.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.

de Aufstellen und Anschließen
6
5Aufstellen und
Anschließen
Aufstellen und Anschließen
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf eventuelle Transportschäden.
Wenden Sie sich bei Beanstandungen
an den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben oder an unseren
Kundendienst.
~ "Kundendienst" auf Seite 21
Die Lieferung besteht aus folgenden
Teilen:
■Einbaugerät
■Ausstattung (modellabhängig)
■Beutel mit Montagematerial
■Gebrauchsanleitung
■Montageanleitung
■Kundendienstheft
■Garantiebeilage
■Informationen zu Energieverbrauch
und Geräuschen
Technische Daten
Kältemittel, Nutzinhalt und weitere
technische Angaben befinden sich auf
dem Typenschild.
Gerät aufstellen
Aufstellort
Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist,
desto größer muss der Raum sein, in
dem das Gerät steht. In zu kleinen
Räumen kann bei einem Leck ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch
entstehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der Raum
mindestens 1 m³ groß sein. Die Menge
des Kältemittels Ihres Geräts steht auf
dem Typenschild im Inneren des
Geräts.
Das Gewicht des Gerätes kann je nach
Modell bis zu 70 kg betragen.
Zulässige Raumtemperatur
Die zulässige Raumtemperatur hängt
von der Klimaklasse des Geräts ab.
Angaben zur Klimaklasse finden Sie auf
dem Typenschild.
Das Gerät ist innerhalb der zulässigen
Raumtemperatur voll funktionsfähig.
Wird ein Gerät der Klimaklasse SN bei
kälteren Raumtemperaturen betrieben,
können Beschädigungen am Gerät bis
zu einer Raumtemperatur von +5 °C
ausgeschlossen werden.
Nischentiefe
Für das Gerät wird eine Nischentiefe
von 56 cm empfohlen. Bei einer
kleineren Nischentiefe – mindestens
55 cm – erhöht sich die
Energieaufnahme geringfügig.
Side by side Aufstellung
Eine Aufstellung der Geräte
nebeneinander ist nur mit einem
Abstand von mindestens 15 cm
möglich.
Klimaklasse Zulässige Raumtemperatur
SN +10 °C ... 32 °C
N+16 °C ... 32 °C
ST +16 °C ... 38 °C
T+16 °C ... 43 °C

Aufstellen und Anschließen de
7
Energie sparen
Wenn Sie die folgenden Hinweise befolgen, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom.
Hinweis: Die Anordnung der Ausstattungsteile hat keinen Einfluss auf den
Energieverbrauch des Geräts.
--------
Gerät aufstellen
Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Das Gerät muss bei niedrigeren Umgebungstempe-
raturen seltener kühlen und verbraucht dadurch
weniger Strom.
Gerät mit möglichst großem Abstand zu Heizkör-
pern, Herd und anderen Wärmequellen aufstellen:
3 cm zu Elektro- oder Gasherden
30 cm zu Öl- oder Kohleherden
Hinweis: Wenn das nicht möglich ist eine Isolier-
platte zwischen Gerät und Wärmequelle anbringen.
Aufstellort mit einer Raumtemperatur von ca. 20 °C
wählen.
Nischentiefe von 56 cm verwenden.
Achtung!
Verbrennungsgefahr!
Einzelne Teile des Geräts werden bei Betrieb heiß.
Eine Berührung dieser Teile kann zu Verbrennungen
führen.
Die Luft an der Rückwand des Geräts erwärmt sich
nicht so stark. Das Gerät verbraucht weniger Strom,
wenn die warme Luft abziehen kann.
Nicht Lüftungsöffnungen abdecken oder zustellen.
Raum täglich lüften.
Gerät nutzen
Gerätetür nur kurz öffnen. Die Luft im Gerät erwärmt sich nicht so stark. Das
Gerät muss seltener kühlen und verbraucht
dadurch weniger Strom.
Gekaufte Lebensmittel in einer Kühltasche transpor-
tieren und schnell ins Gerät legen.
Warme Lebensmittel und Getränke erst abkühlen
lassen, dann in ins Gerät stellen.
Gefriergut zum Auftauen ins Kühlfach legen, um die
Kälte des Gefrierguts zu nutzen.
Zwischen den Lebensmitteln und zu der Rückwand
immer etwas Platz lassen. Die Luft kann zirkulieren und die Luftfeuchtigkeit
bleibt konstant. Das Gerät muss seltener kühlen
und verbraucht dadurch weniger Strom.
Lebensmittel luftdicht verpacken.
Geräterückseite einmal jährlich absaugen. Die Luft an der Rückwand des Geräts erwärmt sich
nicht so stark. Das Gerät verbraucht weniger Strom,
wenn die warme Luft abziehen kann.
Nicht Lüftungsöffnungen abdecken oder zustellen.

de Aufstellen und Anschließen
8
Vor dem ersten Gebrauch
1. Infomaterial entnehmen und
Klebestreifen sowie Schutzfolie
entfernen.
2. Gerät reinigen.
~ "Reinigen" auf Seite 17
Elektrischer Anschluss
Achtung!
Das Gerät nicht an elektronische
Energiesparstecker anschließen.
Hinweis: Sie können das Gerät an
netzgeführte und an sinusgeführte
Wechselrichter anschließen.
Netzgeführte Wechselrichter werden bei
Photovoltaikanlagen mit direktem
Anschluss an das öffentliche Stromnetz
verwendet. Bei Insellösungen müssen
Sie sinusgeführte Wechselrichter
verwenden. Insellösungen, z. B. auf
Schiffen oder Gebirgshütten, haben
keinen direkten Anschluss an das
öffentliche Stromnetz.
1. Nach dem Aufstellen des Geräts mit
dem Anschluss mindestens
1 Stunde warten, um Schäden am
Verdichter zu vermeiden.
2. Gerät über eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss folgende Daten
erfüllen:
Außerhalb Europas: Prüfen, ob die
angegebene Stromart des Geräts
mit den Werten Ihres Stromnetzes
übereinstimmt. Die Angaben zum
Gerät stehen auf dem Typenschild.
3. Gerät an eine Steckdose in der Nähe
des Geräts anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Aufstellen des Geräts frei zugänglich
sein.
*Gerät kennenlernen
Klappen Sie die letzte Seite mit den
Abbildungen aus. Abweichungen
zwischen Gerät und Abbildungen sind
je nach Ausstattung möglich.
Gerät
~ Bild !
* Nicht bei allen Modellen.
Steckdose mit 220 V ... 240 V
Schutzleiter 50 Hz
Sicherung 10 A ... 16 A
#Kühlfach
+Gefrierfach
( h- Bedienelemente
)"* Ventilator
)* Beleuchtung
)2 Ausziehbare Ablage
): Gemüsebehälter mit
Feuchtigkeitsregler
)B Typenschild
)J* Beerenschale
)R Gefrierkalender
)Z Gefriergutbehälter
)b Butter- und Käsefach
)j* Absteller Vario
1" Ablage für große Flaschen

Aufstellen und Anschließen de
9
Bedienelemente
~ Bild "
Ausstattung
(nicht bei allen Modellen)
Ablage
~ Bild #
Sie können die Ablage variieren:
■Ablage herausziehen und
herausnehmen.
Vario-Ablage
~ Bild $
Sie können hohes Kühlgut (z. B.
Kannen oder Flaschen) lagern:
■Vorderen Teil der Ablage
herausnehmen und unter den
hinteren Teil schieben.
Ausziehbare Ablage
~ Bild %
Sie können sich eine bessere Übersicht
verschaffen:
■Ablage herausziehen.
Sie können die Ablage ganz
herausnehmen:
1. Beide Knöpfe unter der Ablage
drücken und gedrückt halten.
2. Ablage herausziehen, absenken und
seitlich herausschwenken.
Behälter
~ Bild &
Sie können den Behälter
herausnehmen:
■Behälter bis zum Anschlag
herausziehen, vorne anheben und
herausnehmen.
Butterfach und Käsefach
~ Bild '
Sie können das Fach einfach öffnen:
■Unten in der Mitte der Klappe leicht
drücken.
Das Fach öffnet sich nach unten. Die
Klappe schiebt sich unter das Fach.
Absteller
~ Bild (
Sie können den Absteller
herausnehmen:
■Absteller nach oben anheben und
herausnehmen.
Absteller Vario
~ Bild )
Sie können im unteren Absteller große
Flaschen lagern:
■Absteller nach rechts oder links
verschieben.
(Taste #
Schaltet das Gerät ein oder aus.
0Taste Gefrierfach Super
Schaltet Super-Gefrieren ein oder
aus.
8Taste Gefrierfach K J/
Stellt die Temperatur des
Gefrierfachs ein.
@Anzeige Temperatur Gefrierfach
Zeigt die eingestellte Temperatur
in °C an.
HTaste Alarm
Schaltet den Warnton ab.
PTaste Holiday
Schaltet den Urlaubsmodus ein
oder aus.
XTaste Kühlfach K J/
Stellt die Temperatur des
Kühlfachs ein.
`Anzeige Temperatur Kühlfach
Zeigt die eingestellte Temperatur
in °C an.
hTaste Kühlfach Super
Schaltet Super-Kühlen ein oder
aus.

de Gerät bedienen
10
Flaschenhalter
~ Bild *
Wenn Sie die Tür öffnen und schließen:
■Der Flaschenhalter verhindert, dass
Flaschen kippen.
Gefrierkalender
~ Bild /!)R
Der Gefrierkalender gibt die maximale
Lagerdauer in Monaten bei einer
durchgehenden Temperatur von
–18 °C an.
Eisschale
Sie können Eiswürfel bereiten:
1. Eisschale zu 3/4 mit Wasser füllen
und in das Gefrierfach stellen.
Hinweis: Festgefrorene Eisschale
nur mit stumpfem Gegenstand lösen
(z. B. Löffelstiel).
2. Zum Lösen der Eiswürfel Eisschale
kurz unter fließendes Wasser halten
oder leicht verwinden.
Kälteakku
Bei einem Stromausfall oder einer
Störung:
■Der Kälteakku verzögert die
Erwärmung des eingelagerten
Gefrierguts.
Hinweis: Die Lagerdauer ist am
längsten, wenn Sie den Kälteakku im
obersten Fach auf die Lebensmittel
legen.
Sie können den Kälteakku zum
vorübergehenden Kühlhalten von
Lebensmitteln, z. B. in einer Kühltasche,
herausnehmen.
1Gerät bedienen
Gerät bedienen
Gerät einschalten
1. Taste drücken.#
Das Gerät beginnt zu kühlen.
Warnton, blinkende
Temperaturanzeige des Gefrierfachs
und leuchtende Taste zeigen Alarm
an, dass das Gefrierfach noch zu
warm ist.
2. Taste drücken.Alarm
Der Warnton schaltet ab.
3. Die gewünschte Temperatur
einstellen.
~ "Temperatur einstellen"
auf Seite 11
Hinweise zum Betrieb
■Nach dem Einschalten kann es
mehrere Stunden dauern, bis die
eingestellten Temperaturen erreicht
sind. Vor Erreichen der gewählten
Temperatur keine Lebensmittel
einlegen.
■Die Stirnseiten des Gehäuses
werden teilweise leicht beheizt. Dies
verhindert Schwitzwasserbildung im
Bereich der Türdichtung.
■Wenn sich die Gefrierfach-Tür nach
dem Schließen nicht sofort wieder
öffnen lässt: einen Moment warten,
bis sich der entstandene Unterdruck
ausgeglichen hat.
Gerät ausschalten und
stilllegen
Gerät ausschalten
■Taste drücken.#
Das Gerät kühlt nicht mehr.

Gerät bedienen de
11
Gerät stilllegen
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen:
1. Taste drücken.#
Das Gerät kühlt nicht mehr.
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
3. Gerät reinigen.
4. Gerät offen lassen.
Temperatur einstellen
Empfohlene Temperatur
Kühlfach
■Taste so oft drücken, bis die K J/
Anzeige die gewünschte Temperatur
zeigt.
Gefrierfach
■Taste so oft drücken, bis die K J/
Anzeige die gewünschte Temperatur
zeigt.
Aufkleber OK
(nicht bei allen Modellen)
Mit dem Aufkleber können Sie OK
prüfen, ob die Temperatur im Kühlfach
+4 °C oder kälter erreicht.
Wenn der Aufkleber nicht zeigt, OK
Temperatur schrittweise verringern.
Nach Inbetriebnahme des Geräts kann
es bis zu 12 Stunden dauern, bis die
eingestellte Temperatur erreicht ist.
Korrekte Einstellung
Super-Kühlen
Beim Super-Kühlen kühlt das Kühlfach
so kalt wie möglich.
Super-Kühlen einschalten z. B.:
■vor dem Einlegen großer Mengen
Lebensmittel
■zum Schnellkühlen von Getränken
Hinweis: Wenn Super-Kühlen
eingeschaltet ist, kann es zu vermehrten
Geräuschen kommen.
Nach ca. 15 Stunden schaltet das Gerät
auf Normalbetrieb.
Super-Kühlen ein-/ausschalten:
■Taste drücken.Super
Wenn das Super-Kühlen
eingeschaltet ist, leuchtet die Taste.
Super-Gefrieren
Beim Super-Gefrieren kühlt das
Gefrierfach so kalt wie möglich.
Super-Gefrieren einschalten z. B.:
■um Lebensmittel schnell bis zum
Kern durchzufrieren
■4 ... 6 Stunden vor dem Einlegen
einer Lebensmittelmenge ab 2 kg
■zur Ausnutzung des max.
Gefriervermögens
~ "Maximales Gefriervermögen"
auf Seite 14
Hinweis: Wenn Super-Gefrieren
eingeschaltet ist, kann es zu vermehrten
Geräuschen kommen.
Nach ca. 2 ^ Tagen schaltet das Gerät
auf Normalbetrieb.
Super-Gefrieren ein-/ausschalten:
■Taste drücken.Super
Wenn das Super-Gefrieren
eingeschaltet ist, leuchtet die Taste.
Kühlfach: +4 °C
Gefrierfach: –18 °C

de Alarm
12
Urlaubsmodus
Bei längerer Abwesenheit können Sie
das Gerät in den energiesparenden
Urlaubsmodus umstellen.
Die Temperatur im Kühlfach wird
automatisch auf +14 °C umgestellt.
Lagern Sie während dieser Zeit keine
Lebensmittel im Kühlfach.
Die Temperatur im Gefrierfach bleibt
unverändert.
Urlaubsmodus ein-/ausschalten:
■Taste drücken.Holiday
Wenn der Urlaubsmodus
eingeschaltet ist, leuchtet die Taste
und die Anzeige Temperatur
Kühlfach zeigt keine Temperatur
mehr an.
MAlarm
Alarm
Türalarm
Wenn die Gerätetür länger als eine
Minute offen steht, schaltet sich der
Türalarm (Dauerton) ein.
■Tür schließen oder Taste Alarm
drücken.
Der Warnton wird abgeschaltet.
Temperaturalarm
Wenn es im Gefrierfach zu warm wird,
schaltet sich der Temperaturalarm
(Intervallton) ein.
Achtung!
Beim Auftauen können Bakterien
entstehen und das Gefriergut kann
verderben
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren.
Erst nach dem Kochen oder Braten
erneut einfrieren. Die maximale
Lagerdauer nicht mehr voll nutzen.
Hinweis: Ohne Gefahr für das
Gefriergut kann sich der Alarm in
folgenden Fällen einschalten:
■Das Gerät wird in Betrieb
genommen.
■Große Mengen frischer Lebensmittel
werden eingelegt.
■Die Gefrierfach-Tür ist zu lange
geöffnet.
Wärmste Temperatur anzeigen und
Warnton ausschalten:
■Taste drücken.Alarm
Die Anzeige zeigt kurz die wärmste
Temperatur an, die im Gefrierfach
geherrscht hat. Danach zeigt die
Anzeige wieder die eingestellte
Temperatur an.
Von diesem Zeitpunkt an wird die
wärmste Temperatur neu ermittelt
und gespeichert.
Hinweis: Die Taste leuchtet, Alarm
bis die eingestellte Temperatur
wieder erreicht ist.
UKühlfach
Kühlfach
Das Kühlfach eignet sich zum
Aufbewahren von Fleisch, Wurst, Fisch,
Milchprodukten, Eiern, fertigen Speisen
und Backwaren.
Die Temperatur ist von +2 °C ... +8 °C
einstellbar.
Durch die Kühllagerung können Sie
auch hoch verderbliche Lebensmittel
kurz- bis mittelfristig lagern. Je tiefer die
gewählte Temperatur, desto langsamer
laufen enzymatische, chemische sowie
auch der Verderb durch
Mikroorganismen ab. Eine Temperatur
von +4 °C oder darunter gewährleistet
die optimale Frischhaltung und
Sicherheit der gelagerten Lebensmittel.

Kühlfach de
13
Beim Einlagern beachten
■Frische, unversehrte Lebensmittel
einlagern.
So bleibt Frische und Qualität länger
erhalten.
■Bei Fertigprodukten und abgefüllten
Waren das vom Hersteller
angegebene Mindesthaltbarkeits-
oder Verbrauchsdatum nicht
überschreiten.
■Um Aroma, Farbe und Frische zu
erhalten, Lebensmittel gut verpackt
oder abgedeckt einlagern.
So vermeiden Sie
Geschmacksübertragungen und
Verfärbungen der Kunststoffteile.
■Warme Speisen und Getränke erst
abkühlen lassen, dann in das
Kühlfach stellen.
Kältezonen im Kühlfach
beachten
Durch die Luftzirkulation im Kühlfach
entstehen Zonen unterschiedlicher
Kälte.
Kälteste Zone
Die kälteste Zone ist zwischen dem
seitlich eingeprägten Pfeil und der
darunter liegenden Ablage.
~ Bild +
Hinweis: Lagern Sie in der kältesten
Zone empfindliche Lebensmittel, z. B.
Fisch, Wurst und Fleisch.
Wärmste Zone
Die wärmste Zone ist an der Tür ganz
oben.
Hinweis: Lagern Sie in der wärmsten
Zone z. B. Hartkäse und Butter. Käse
kann sein Aroma weiter entfalten, Butter
bleibt streichfähig.
Gemüsebehälter mit
Feuchtigkeitsregler
~ Bild ,
Der Gemüsebehälter ist der optimale
Lagerort für frisches Obst und Gemüse.
Über den Feuchtigkeitsregler und eine
spezielle Abdichtung können Sie die
Luftfeuchtigkeit im Gemüsebehälter
anpassen. Damit können Sie frisches
Obst und Gemüse bis zu zweimal
länger einlagern als bei konventioneller
Lagerung.
Die Luftfeuchtigkeit im Gemüsebehälter
können Sie nach Art und Menge der
einzulagerndern Ware einstellen:
■überwiegend Obst sowie bei hoher
Beladung – niedrigere
Luftfeuchtigkeit einstellen
■überwiegend Gemüse sowie bei
Mischbeladung oder geringer
Beladung – höhere Luftfeuchtigkeit
einstellen
Hinweise
■Kälteempfindliches Obst (z. B.
Ananas, Banane, Papaya und
Zitrusfrüchte) und Gemüse (z. B.
Auberginen, Gurken, Zucchini,
Paprika, Tomaten und Kartoffeln)
sollten Sie für den optimalen Erhalt
von Qualität und Aroma außerhalb
des Kühlschranks bei Temperaturen
von circa +8 °C ... +12 °C lagern.
■Je nach Lagermenge und Lagergut
kann sich im Gemüsebehälter
Kondenswasser bilden.
Kondeswasser mit einem trockenen
Tuch entfernen und Luftfeuchtigkeit
im Gemüsebehälter über den
Feuchtigkeitsregler anpassen.

de Gefrierfach
14
WGefrierfach
Gefrierfach
Das Gefrierfach eignet sich zum:
■Lagern von Tiefkühlkost
■Herstellen von Eiswürfeln
■Einfrieren von Lebensmitteln
Die Temperatur ist von
–16 °C ... –24 °C einstellbar.
Durch die Gefrierlagerung können Sie
verderbliche Lebensmittel nahezu ohne
merkliche Qualitätseinbußen langfristig
lagern, da die tiefen Temperaturen den
Verderb stark verlangsamen oder
stoppen. Aussehen, Aroma und alle
wertvollen Inhaltsstoffe bleiben
weitestgehend erhalten.
Die langfristige Lagerung von
Lebensmitteln sollte bei –18 °C oder
darunter erfolgen.
Die Zeitspanne zwischen der
Einlagerung frischer Lebensmittel und
dem völligen Durchfrieren ist abhängig
von folgenden Faktoren:
■eingestellter Temperatur
■Art des Lebensmittels
■Füllung des Gefrierfachs
■Einlagerungsmenge und -art
Maximales Gefriervermögen
Das maximale Gefriervermögen gibt an,
welche Menge Lebensmittel in
24 Stunden bis zum Kern durchgefroren
werden kann.
Angaben zum maximalen
Gefriervermögen finden Sie auf dem
Typenschild.
Zur Nutzung des maximalen
Gefriervermögens das Super-Gefrieren
24 Stunden vor dem Einlegen der
frischen Lebensmittel einschalten.
Voraussetzungen für das maximale
Gefriervermögen
1. Circa 24 Stunden bevor Sie frische
Ware einlegen: Super-Gefrieren
einschalten.
~ "Super-Gefrieren" auf Seite 11
2. Behälter aus dem Gefrierfach
nehmen und die Lebensmittel direkt
auf den Ablagen und dem
Gefrierfachboden stapeln.
3. Zuerst das oberste Fach mit
Lebensmitteln füllen. Dort werden sie
am schnellsten durchgefroren.
4. Wenn das oberste Fach nicht
ausreicht, die verbleibende Menge
im darunterliegenden Fach von
vorne rechts beginnend lagern.
5. Frische Lebensmittel möglichst dicht
an den Seitenwänden einfrieren.
Gefriervolumen vollständig
nutzen
Um die maximale Menge an Gefriergut
unterzubringen:
■Alle Ausstattungsteile entnehmen.
■Lebensmittel direkt auf den Ablagen
und dem Gefrierfachboden lagern.
Tiefkühlkost einkaufen
■Auf unbeschädigte Verpackung
achten.
■Mindesthaltbarkeitsdatum nicht
überschreiten.
■Temperatur in der Verkaufstruhe
muss –18 °C oder kälter sein.
■Tiefkühlkost möglichst in einer
Isoliertasche transportieren und
schnell in das Gefrierfach legen.

Gefrierfach de
15
Beim Einordnen beachten
■Größere Mengen Lebensmittel im
obersten Fach einfrieren.
Dort werden sie besonders schnell
und schonend eingefroren.
■Lebensmittel großflächig in die
Fächer oder Gefriergutbehälter
legen.
■Einzufrierende Lebensmittel nicht mit
gefrorenen Lebensmitteln in
Berührung bringen.
Bei Bedarf durchgefrorene
Lebensmittel in die
Gefriergutbehälter umstapeln.
■Wichtig für einwandfreie
Luftzirkulation im Gerät:
Gefriergutbehälter bis zum Anschlag
einschieben.
Frische Lebensmittel
einfrieren
Zum Einfrieren nur frische und
einwandfreie Lebensmittel verwenden.
Lebensmittel, die gekocht, gebraten
oder gebacken verzehrt werden, sind
geeigneter für das Einfrieren als
Lebensmittel, die roh verzehrt werden.
Vor dem Einfrieren sind je nach
Lebensmittel Vorbereitungsprozesse
durchzuführen, um Nährwert, Aroma
und Farbe bestmöglich zu erhalten:
■Gemüse: waschen, zerkleinern,
blanchieren.
■Obst: waschen, entkernen und
eventuell schälen, eventuell Zucker
oder Ascorbinsäurelösung zufügen.
Hinweise dazu finden Sie in
einschlägiger Literatur.
Zum Einfrieren geeignet
■Backwaren
■Fisch und Meeresfrüchte
■Fleisch
■Wild und Geflügel
■Gemüse, Obst und Kräuter
■Eier ohne Schale
■Milchprodukte, z. B. Käse, Butter
und Quark
■fertige Gerichte und Speisereste,
z. B. Suppen, Eintöpfe, gegartes
Fleisch, gegarter Fisch,
Kartoffelspeisen, Aufläufe und
Süßspeisen
Zum Einfrieren nicht geeignet
■Gemüsesorten, die üblicherweise
roh verzehrt werden, z. B. Blattsalate
oder Radieschen
■ungeschälte oder hartgekochte Eier
■Weintrauben
■ganze Äpfel, Birnen und Pfirsiche
■Joghurt, Dickmilch, saure Sahne,
Creme Fraiche und Mayonnaise
Gefriergut verpacken
Die richtige Art der Verpackung und
Materialauswahl bestimmen maßgeblich
den Erhalt der Produktqualität und
vermeidet die Entwicklung von
Gefrierbrand.
1. Lebensmittel in die Verpackung
einlegen.
2. Luft herausdrücken.
3. Verpackung luftdicht verschließen,
damit die Lebensmittel den
Geschmack nicht verlieren oder
austrocknen.
4. Verpackung mit Inhalt und
Einfrierdatum beschriften.

de Abtauen
16
Geeignete Verpackung:
■Kunststoff-Folie
■Schlauch-Folie aus Polyethylen (PE)
■Alu-Folie
■Gefrierdosen
Geeignete Verschlüsse:
■Gummiringe
■Kunststoff-Klipse
■Kältebeständige Klebebänder
Nicht geeignete Verpackung:
■Packpapier
■Pergamentpapier
■Cellophan
■Müllbeutel und gebrauchte
Einkaufstüten
Haltbarkeit des Gefriergutes
bei –18 °C
Gefriergut auftauen
Die Auftaumethode ist an Lebensmittel
und Verwendungszweck anzupassen,
um die Produktqualität bestmöglich zu
erhalten.
Auftaumethoden:
■im Kühlfach (besonders geeignet für
tierische Lebensmittel wie Fisch,
Fleisch, Käse, Quark)
■bei Raumtemperatur (Brot)
■Mikrowelle (Lebensmittel zum
sofortigen Verzehr oder sofortiger
Zubereitung)
■Backofen/Herd (Lebensmittel zum
sofortigen Verzehr oder sofortiger
Zubereitung)
Achtung!
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) können Sie es
erneut einfrieren.
Die maximale Lagerdauer des
Gefrierguts nicht mehr voll nutzen.
=Abtauen
Abtauen
Kühlfach
Während die Kühlmaschine läuft, bilden
sich an der Rückwand
Tauwassertropfen oder Reif. Dies ist
funktionsbedingt. Die Tauwassertropfen
oder den Reif müssen Sie nicht
abwischen. Die Rückwand taut
automatisch ab. Das Tauwasser läuft in
die Tauwasserrinne.
~ Bild .
Von der Tauwasserrinne läuft das
Tauwasser zur Verdunstungsschale, wo
es verdunstet.
Hinweis: Tauwasserrinne und
Ablaufloch sauber halten, damit das
Tauwasser ablaufen kann und
Geruchsbildung vermieden wird.
Fisch, Wurst, fertige Speisen,
Backwaren: bis zu 6 Monate
Geflügel, Fleisch: bis zu 8 Monate
Gemüse, Obst: bis zu 12 Monate

Reinigen de
17
Gefrierfach
Da das Gefriergut nicht antauen darf,
taut das Gefrierfach nicht automatisch
ab. Eine Reifschicht im Gefrierfach
verschlechtert die Kälteabgabe an das
Gefriergut und erhöht den
Stromverbrauch.
■Reifschicht regelmäßig entfernen.
Achtung!
Schäden an den Rohren des
Kältekreislaufs vermeiden.
Austretendes Kältemittel kann die
Augen verletzen oder sich entzünden.
■Nicht Reifschicht oder Eis mit
Messer oder spitzem Gegenstand
abschaben.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Ca. 4 Stunden vor dem Abtauen das
Super-Gefrieren einschalten.
Die Lebensmittel erreichen dadurch
sehr tiefe Temperaturen und Sie
können die Lebensmittel länger bei
Raumtemperatur lagern.
2. Gefriergut entnehmen und an einem
kühlen Ort zwischenlagern.
3. Gerät ausschalten.
4. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
5. Um Abtauvorgang zu beschleunigen:
Topf mit heißem Wasser auf
Topfuntersetzer in das Gefrierfach
stellen.
6. Mit Tuch oder Schwamm Tauwasser
aufwischen.
7. Gefrierfach trocken reiben.
8. Gerät einschalten.
9. Gefriergut einlegen.
DReinigen
Reinigen
Achtung!
Schäden am Gerät und den
Ausstattungsteilen vermeiden.
■Keine sand-, chlorid- oder
säurehaltigen Putz- und
Lösungsmittel verwenden.
■Keine scheuernden oder kratzenden
Schwämme verwenden.
Auf den metallischen Oberflächen
kann Korrosion entstehen.
■Nie Ablagen und Behälter im
Geschirrspüler reinigen.
Die Teile können sich verformen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
3. Lebensmittel herausnehmen und an
einem kühlen Ort lagern.
Wenn vorhanden: Kälteakku auf die
Lebensmittel legen.
4. Wenn vorhanden: Warten, bis die
Reifschicht abgetaut ist.
5. Gerät mit einem weichen Tuch,
lauwarmen Wasser und etwas
pH-neutralem Spülmittel reinigen.
Achtung!
Das Spülwasser darf nicht in die
Beleuchtung oder durch das
Ablaufloch in den
Verdunstungsbereich gelangen.
6. Türdichtung mit klarem Wasser
abwischen und gründlich trocken
reiben.
7. Gerät wieder anschließen,
einschalten und Lebensmittel
einlegen.

de Gerüche
18
Ausstattung reinigen
Zum Reinigen die variablen Teile aus
dem Gerät nehmen.
~ "Ausstattung" auf Seite 9
Tauwasserrinne
~ Bild .
Tauwasserrinne und Ablaufloch
regelmäßig mit Wattestäbchen oder
ähnlichem reinigen, damit das
Tauwasser ablaufen kann.
Ablage über dem Gemüsebehälter
~ Bild -
1. Gemüsebehälter herausziehen.
2. Ablage herausnehmen und zum
Reinigen auseinandernehmen.
lGerüche
Gerüche
Falls Sie unangenehme Gerüche
feststellen:
1. Gerät mit Ein/Aus-Taste #
ausschalten.
2. Alle Lebensmittel aus dem Gerät
herausnehmen.
3. Innenraum reinigen.~ "Reinigen"
auf Seite 17
4. Alle Verpackungen reinigen.
5. Stark riechende Lebensmittel
luftdicht verpacken, um
Geruchsbildung zu verhindern.
6. Gerät wieder einschalten.
7. Lebensmittel einordnen.
8. Nach 24 Stunden prüfen, ob es
erneut zu Geruchsbildung
gekommen ist.
9Beleuchtung
Beleuchtung
Ihr Gerät ist mit einer wartungsfreien
LED-Beleuchtung ausgestattet.
Nur der Kundendienst oder autorisierte
Fachkräfte dürfen die Beleuchtung
reparieren.
>Geräusche
Geräusche
Normale Geräusche
Brummen: Ein Motor läuft,
z. B. Kälteaggregat, Ventilator.
Blubbern, Surren oder Gurgeln:
Kältemittel fließt durch die Rohre.
Klicken: Motor, Schalter oder
Magnetventile schalten ein oder aus.
Knacken: Automatische Abtauung
erfolgt.
Geräusche vermeiden
Gerät steht uneben: Gerät mit Hilfe
einer Wasserwaage ausrichten. Falls
nötig etwas unterlegen.
Behälter, Ablagen oder Absteller
wackeln oder klemmen:
Herausnehmbare Ausstattungsteile
prüfen und eventuell neu einsetzen.
Flaschen oder Gefäße berühren sich:
Flaschen oder Gefäße
auseinanderrücken.

Störungen, was tun? de
19
3Störungen, was tun?
Störungen, was tun?
Bevor Sie den Kundendienst rufen, überprüfen Sie anhand dieser Tabelle, ob Sie die
Störung selbst beheben können.
Die Temperatur weicht stark von der Einstellung ab.
Gerät für 5 Minuten ausschalten.
~ "Gerät ausschalten und stilllegen" auf Seite 10
Wenn die Temperatur zu warm ist, Temperatur nach
ein paar Stunden erneut prüfen.
Wenn die Temperatur zu kalt ist, Temperatur am Fol-
getag erneut prüfen.
Keine Anzeige leuchtet.
Der Netzstecker sitzt nicht fest. Netzstecker anschließen.
Die Sicherung wurde ausgelöst. Sicherungen prüfen.
Der Strom ist ausgefallen. Prüfen, ob Strom vorhanden ist.
Anzeige zeigt E... an.
Die Elektronik hat einen Fehler erkannt. Kundendienst rufen.
Ein Warnton ertönt und die Taste Alarm leuchtet.
Taste drücken. Alarm ist ausgeschaltet.Alarm
Gerätetür ist offen. Gerätetür schließen.
Be- und Entlüftungsöffnungen sind verdeckt. Be- und Entlüftungsöffnungen freiräumen.
Es wurden große Mengen frischer Lebensmittel ein-
gelagert. Maximales Gefriervermögen nicht überschreiten.
Anzeige blinkt, Warnton ertönt und Taste Alarm leuchtet.
Taste drücken. Alarm ist ausgeschaltet.Alarm
Gerätetür ist offen. Gerätetür schließen.
Be- und Entlüftungsöffnungen sind verdeckt. Be- und Entlüftungsöffnungen freiräumen.
Es wurden große Mengen frischer Lebensmittel ein-
gelagert. Maximales Gefriervermögen nicht überschreiten.

de Störungen, was tun?
20
--------
Anzeige blinkt.
Die Temperatur im Gefrierfach war zu warm. Nach Drücken der Taste wird 5 Sekunden Alarm
lang die wärmste Temperatur angezeigt, die im
Gefrierfach geherrscht hat. Taste drücken. Alarm
Die Anzeige blinkt nicht mehr.
Gerät kühlt nicht, Anzeige und Beleuchtung leuchten.
Ausstellungsmodus eingeschaltet. Geräte-Selbsttest starten.
~ "Kundendienst" auf Seite 21
Nach Ablauf des Programmes geht das Gerät in den
Normalbetrieb über.

Kundendienst de
21
4Kundendienst
Kundendienst
Sollte es Ihnen nicht gelingen die
Störung zu beheben, wenden Sie sich
bitte an unseren Kundendienst. Wir
finden immer eine passende Lösung,
auch um unnötige Technikerbesuche zu
vermeiden.
Die Kontaktdaten für den
nächstgelegenen Kundendienst finden
Sie hier bzw. im beiliegenden
Kundendienst-Verzeichnis.
Geben Sie beim Anruf bitte die
Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) an, die Sie auf
dem Typenschild finden.
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des
Herstellers. Sie stellen somit sicher,
dass die Reparatur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt wird, die
mit den Original-Ersatzteilen für Ihr
Hausgerät ausgerüstet sind.
Geräte-Selbsttest
Ihr Gerät verfügt über ein
Selbsttestprogramm das Fehler anzeigt,
die Ihr Kundendienst beheben kann.
1. Gerät ausschalten und 5 Minuten
warten.
2. Gerät einschalten.
3. Innerhalb der ersten 10 Sekunden
die Taste Gefrierfach für Super
3 ... 5 Sekunden drücken und
gedrückt halten, bis ein akustisches
Signal ertönt.
Das Selbsttestprogramm startet.
Während der Selbsttest läuft, ertönt
zwischendurch ein langes
akustisches Signal.
■Wenn nach Ende des Selbsttests
2 akustische Signale ertönen und
die eingestellte Temperatur
angezeigt wird: Ihr Gerät ist in
Ordnung.
■Wenn nach Ende des Selbsttests
5 akustische Signale ertönen und
die Taste Gefrierfach Super
10 Sekunden blinkt: Kundendienst
benachrichtigen.
Nach Ablauf des Programms geht das
Gerät in den Normalbetrieb über.
Reparaturauftrag und
Beratung bei Störungen
Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie
im beiliegenden
Kundendienst-Verzeichnis.
--------
Garantie
Nähere Angaben zu Garantiezeit und
Garantiebedingungen in Ihrem Land
erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst,
Ihrem Fachhändler und auf unserer
Internetseite.
D 089 12 474 474
A 0810 550 544
CH 0848 840 040

en
22
en Table of contents
en User manual
( Safety instructions . . . . . . . . . . 24
About these instructions . . . . . . . . . .24
Risk of explosion . . . . . . . . . . . . . . . .24
Risk of electric shock . . . . . . . . . . . .24
Risk of cold burns . . . . . . . . . . . . . . .24
Risk of injury . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Danger due to refrigerants. . . . . . . . .25
Avoiding placing children and
vulnerable people at risk . . . . . . . . . .25
Damage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Weight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
8 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . 26
7 Environmental protection . . . . 26
Packaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Old appliances . . . . . . . . . . . . . . . . .26
5 Installation and connection . . . 27
Contents of package . . . . . . . . . . . . .27
Technical specifications. . . . . . . . . . .27
Installing the appliance . . . . . . . . . . .27
Cavity depth. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Side by-side installation . . . . . . . . . . .27
Tips for saving energy . . . . . . . . . . . .28
Before using your appliance
for the first time . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Electrical connection . . . . . . . . . . . . .29
* Getting to know
your appliance . . . . . . . . . . . . . 29
Appliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Controls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Interior fittings . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
1 Operating the appliance . . . . . .31
Switching on the appliance . . . . . . . 31
Switching off and disconnecting
the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Setting the temperature . . . . . . . . . . 32
Super cooling. . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Super freezing . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Holiday mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
M Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Door opening alarm . . . . . . . . . . . . . 33
Temperature alarm. . . . . . . . . . . . . . 33
U Refrigerator compartment. . . . .34
Note when storing food . . . . . . . . . . 34
Note the chill zones in
the refrigerator compartment . . . . . . 34
Vegetable container with
humidity control . . . . . . . . . . . . . . . . 34
W Freezer compartment. . . . . . . . .35
Maximum freezing capacity . . . . . . . 35
Fully utilising the freezer volume . . . 35
Purchasing frozen food . . . . . . . . . . 36
Note when loading products . . . . . . 36
Freezing fresh food . . . . . . . . . . . . . 36
Thawing frozen food. . . . . . . . . . . . . 37
= Defrosting . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Refrigerator compartment . . . . . . . . 37
Freezer compartment . . . . . . . . . . . . 38
D Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Cleaning the equipment . . . . . . . . . . 39

en
23
lOdours . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
9 Lighting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
> Noises . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Normal noises . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Preventing noises . . . . . . . . . . . . . . . 39
3 Faults – what to do? . . . . . . . . . 40
4 Customer service. . . . . . . . . . . . 42
Appliance self-test . . . . . . . . . . . . . . 42
Repair order and advice
on faults . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Guarantee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

en Safety instructions
24
( Safety instructions
Safety instructions
This appliance complies with
the relevant safety regulations
for electrical appliances and is
fitted with noise suppression.
The refrigeration circuit has
been checked for leaks.
About these instructions
■Read and follow the
operating and installation
instructions. They contain
important information on how
to install, use and maintain
the appliance.
■The manufacturer is not
liable if you disregard the
instructions and warnings in
the operating and installation
instructions.
■Retain all documents for
subsequent use or for the
next owner.
Risk of explosion
■Never use electric devices
inside the appliance (e.g.
heaters or electric ice
makers).
■Do not store products which
contain flammable
propellants (e.g. spray cans)
or explosive substances in
the appliance.
■Store high-percentage
alcohol tightly closed and
standing up.
Risk of electric shock
Improper installations
and repairs may put the user at
considerable risk.
■If the power cord is
damaged: Immediately
disconnect appliance from
the power supply.
■Have the appliance repaired
by the manufacturer,
customer service or a
similarly qualified person
only.
■Use original parts supplied
by the manufacturer only.
The manufacturer
guarantees that these parts
satisfy the safety
requirements.
■Only purchase an extension
cable from customer service.
Risk of cold burns
■Never put frozen food
straight from the freezer
compartment into your
mouth.
■Avoid prolonged contact of
skin with frozen food, ice and
the tubes in the freezer
compartment.
Risk of injury
Containers which contain
carbonated drinks may burst.
Do not store containers which
contain carbonated drinks in
the freezer compartment.

Safety instructions en
25
Danger due to refrigerants
The tubes of the refrigeration
circuit contain a small quantity
of the environmentally friendly
but flammable refrigerant
R600a. It does not damage the
ozone layer and does not
increase the greenhouse effect.
If refrigerant escapes, it may
injure your eyes or ignite.
■Do not damage the tubes
If the tubes are damaged:
■Keep naked flames and
ignition sources away from
the appliance.
■Ventilate the room.
■Switch off the appliance and
pull out the mains plug.
■Call the after-sales service.
Avoiding placing children and
vulnerable people at risk
At risk are:
■Children,
■People who have limited
physical, mental or sensory
abilities,
■People who have inadequate
knowledge concerning safe
operation of the appliance.
Measures:
■Ensure that children and
vulnerable people have
understood the hazards.
■Children or vulnerable
people must be supervised
by a responsible person
when using the appliance.
■Only children from 8 years
and above may use the
appliance.
■Supervise children while the
appliance is being cleaned
or maintained.
■Never allow children to play
with the appliance.
Risk of suffocation
■If the appliance features a
lock: keep the key out of the
reach of children.
■Keep children away from the
packaging and its parts.
Damage
To prevent damage:
■Do not stand or support
yourself on the base, runners
or doors.
■Keep plastic parts and door
seals free of oil and grease.
■Pull the mains plug – not the
power cord.

en Intended use
26
Weight
When installing and
transporting the appliance, note
that it may be very heavy.
~ "Installation location"
on page 27
8 Intended use
Intended use
Use this appliance
■only for the cooling and freezing of
food and for making ice.
■only in the home and in the home
environment.
■only according to these operating
instructions.
This appliance is intended for use up to
a maximum height of 2000 metres
above sea level.
7 Environmental
protection
Environmental protection
Packaging
All materials are environmentally safe
and recyclable:
■Dispose of packaging in an
environmentally friendly manner.
■Please ask your dealer or inquire at
your local authority about current
means of disposal.
Old appliances
Valuable raw materials can be
reclaimed by recycling old appliances.
:Warning
Children may become locked in the
appliance and suffocate!
■To prevent children from climbing in,
leave shelves and containers in the
appliance.
■Keep children away from the
redundant appliance.
Caution!
Refrigerant and harmful gases may
escape.
Do not damage the tubes of the
refrigerant circuit and insulation.
1. Remove the mains plug.
2. Sever the power cord.
3. Have the appliance disposed of
professionally.
This appliance is labelled in
accordance with European
Directive 2012/19/EU
concerning used electrical and
electronic appliances (waste electrical
and electronic equipment - WEEE). The
guideline determines the framework for
the return and recycling of used
appliances as applicable throughout the
EU.

Installation and connection en
27
5 Installation and
connection
Installation and connection
Contents of package
After unpacking all parts, check for any
damage in transit.
If you have any complaints, contact the
dealer from whom you purchased the
appliance or our after-sales service.
~ "Customer service" on page 42
The delivery consists of the following
parts:
■Built-in appliance
■Interior fittings (depending on model)
■Bag containing installation materials
■User manual
■Installation instructions
■Customer service booklet
■Warranty enclosure
■Information on the energy
consumption and noises
Technical specifications
Refrigerant, cubic capacity and further
technical specifications can be found on
the rating plate.
Installing the appliance
Installation location
The more refrigerant an appliance
contains, the larger the room must be
in which the appliance is situated.
Leaking refrigerant can form
a flammable gas-air mixture in rooms
which are too small.
The room must be at least 1 m³ per 8 g
of refrigerant. The amount of refrigerant
in your appliance is indicated
on the rating plate inside the appliance.
The weight of the appliance may be up
to 70 kg depending on the model.
Permitted room temperature
The permitted room temperature
depends on the climatic class of the
appliance.
Information on the climatic class can be
found on the rating plate.
The appliance is fully functional within
the permitted room temperature.
If an appliance of climatic class SN is
operated at colder room temperatures,
the appliance will not be damaged up to
a room temperature of +5 °C.
Cavity depth
A cavity depth of 56 cm
is recommended for the appliance.
If the cavity depth is smaller – at least
55 cm – the energy consumption
increases slightly.
Side by-side installation
It is only possible to install appliances
side by side with a gap of at least
15 cm.
Climatic
category
Permitted room
temperature
SN +10 °C ... 32 °C
N+16 °C ... 32 °C
ST +16 °C ... 38 °C
T+16 °C ... 43 °C

en Installation and connection
28
Tips for saving energy
If you follow the instructions below, your appliance will use less power.
Note: The arrangement of the features does not affect the energy consumption of
the appliance.
--------
Installing the appliance
Keep the appliance out of direct sunlight. The appliance must cool less frequently at low
ambient temperatures and therefore consumes less
power.
Install the appliance as far away as possible from
heating elements, cooker and other heat sources:
3 cm to electric or gas cookers.
30 cm to an oil or solid-fuel cooker.
Note: If this is not possible, attach an insulating
plate between the appliance and heat source.
Select an installation location at a room temperature
of approx. 20 °C.
Use a cavity depth of 56 cm.
Caution!
Risk of burns!
Individual parts of the appliance become hot during
operation. Touching these parts may result in burns.
The air on the rear panel of the appliance does not
warm up so intensely. The appliance consumes less
power if the warm air can escape.
Do not cover or block the ventilation openings.
Ventilate the room daily.
Using the appliance
Open the appliance door only briefly. The air in the appliance does not warm up so
intensely. The appliance must cool less frequently
and therefore consumes less power.
Transport purchased food in a cool bag and place
quickly in the appliance.
Allow warm food and drinks to cool down before
placing in the appliance.
Thaw frozen food in the refrigerator compartment in
order to utilise the low temperature of the frozen
food.
Always leave a space between the food and the rear
panel.
The air can circulate and the air humidity will
remain constant. The appliance must cool less fre-
quently and therefore consumes less power.
Pack food airtight.
Vacuum the back of the appliance once a year. The air on the rear panel of the appliance does not
warm up so intensely. The appliance consumes less
power if the warm air can escape.
Do not cover or block the ventilation openings.

Installation and connection en
29
Before using your appliance
for the first time
1. Remove leaflets, adhesive tape and
protective film.
2. Clean the appliance.
~ "Cleaning" on page 38
Electrical connection
Caution!
Do not connect the appliance to
electronic energy saver plugs.
Note: You can connect the appliance
to mains-controlled and sine-controlled
inverters.
Mains-controlled inverters are used for
photovoltaic systems which are
connected directly to the national grid.
Sine-controlled inverters must be used
for isolated applications. Isolated
applications, e.g. on ships or in
mountain lodges, which are not
connected directly to the national grid.
1. After installing the appliance, wait at
least 1 hour before connecting it to
prevent damaging the compressor.
2. Connect the appliance via a
correctly installed socket.
The socket must comply with the
following data:
Outside Europe: Check whether the
indicated current type of the
appliance corresponds with the
values of your power supply.
Appliance specifications are on the
rating plate.
3. Connect the appliance to a socket
near the appliance.
The socket must be freely
accessible even after the appliance
has been installed.
* Getting to know your
appliance
Fold out the last page with the
diagrams. The appliance and diagrams
may differ according to features.
Appliance
~ Fig. !
* Not all models.
Socket with 220 V ... 240 V
Conductor 50 Hz
Fuse 10 A ... 16 A
#Refrigerator compartment
+Freezer compartment
( h- Controls
)"* Fan
)* Lighting
)2 Extendable shelf
): Vegetable container with
humidity control
)B Rating plate
)J* Berry tray
)R Freezer calendar
)Z Frozen food container
)b Butter and cheese
compartment
)j* Storage compartment Vario
1" Tray for large bottles

en Installation and connection
30
Controls
~ Fig. "
Interior fittings
(not all models)
Shelf
~ Fig. #
You can vary the shelf:
■Pull out and remove the shelf.
Vario shelf
~ Fig. $
You can store tall items (e.g. cans or
bottles):
■Take out the front part of the shelf
and push under the rear part.
Extendable shelf
~ Fig. %
You can give yourself a better overview:
■Pull out a shelf.
You can completely remove the shelf:
1. Press and hold down both buttons
under the shelf.
2. Pull out the shelf, lower and swing
out to the side.
Container
~ Fig. &
You can remove the container:
■Pull out the container all the way, lift
at the front and remove.
Butter and cheese compartment
~Fig. '
The compartment is easy to open:
■Lightly press the flap below in the
middle.
The compartment opens
downwards. The flap is pushed
under the compartment.
Storage compartment
~ Fig. (
You can remove the storage
compartment:
■Lift up storage compartment and
remove.
(Button #
Switches the appliance on or off.
0Button freezer Super
compartment
Switches Super freezing on or
off.
8Button K J/ freezer compartment
Sets the temperature of the
freezer compartment.
@Freezer compartment
temperature display
Indicates the set temperature
in °C.
HButton Alarm
Switches the warning signal off.
PButton Holiday
Switches holiday mode on or off.
XButton refrigerator K J/
compartment
Sets the temperature of the
refrigerator compartment.
`Refrigerator compartment
temperature display
Indicates the set temperature
in °C.
hButton refrigerator Super
compartment
Switches Super cooling on or off.

Operating the appliance en
31
Storage compartment Vario
~ Fig. )
You can store large bottles in the lower
storage compartment:
■Push storage compartment to the
right or left.
Bottle holder
~ Fig. *
When you open and close the door:
■The bottle holder prevents the
bottles from overturning.
Freezer calendar
~ Fig. /!)R
The freezer calendar indicates the
maximum storage duration in months at
a constant temperature of –18 °C.
Ice cube tray
You can make ice cubes:
1. Fill the ice cube tray 3/4 full with
water and place in the freezer
compartment.
Note: If the ice cube tray is stuck to
the freezer compartment, loosen with
a blunt implement only (e.g. spoon
handle).
2. To loosen the ice cubes, twist the ice
cube tray slightly or hold briefly
under flowing water.
Ice pack
In the event of a power failure or a fault:
■The ice pack delays the warming of
the stored frozen food.
Note: The longest storage time is
obtained by placing the ice pack on the
food in the top compartment.
You can take out the ice pack for
temporarily keeping food cool, e.g. in a
cool bag.
1 Operating the
appliance
Operating the appliance
Switching on the appliance
1. Press the button.#
The appliance begins to cool.
Warning signal, flashing temperature
display on the freezer compartment
and lit button Alarm indicate that the
freezer compartment is still too
warm.
2. Press the button.Alarm
The warning signal switches off.
3. Setting the required temperature.
~ "Setting the temperature"
on page 32
Operating tips
■After the appliance has been
switched on, it may take several
hours until the set temperatures
have been reached. Do not put in
any food until the selected
temperature has been reached.
■The sides of the housing are partly
heated slightly. This prevents
condensation in the area of the door
seal.
■If the freezer compartment door
cannot be immediately re-opened
after it has been closed, wait until the
resulting low pressure has
equalised.
Switching off and
disconnecting the appliance
Switching off the appliance
■Press the button.#
The appliance no longer cools.

en Operating the appliance
32
Disconnecting the appliance
If you do not use the appliance for a
prolonged period:
1. Press the button.#
The appliance no longer cools.
2. Pull out the mains plug or switch off
the fuse.
3. Clean the appliance.
4. Leave the appliance open.
Setting the temperature
Recommended temperature
Refrigerator compartment
■Keep pressing the button until K J/
the display indicates the required
temperature.
Freezer compartment
■Keep pressing the button until K J/
the display indicates the required
temperature.
Sticker OK
(not all models)
You can use sticker to check OK
whether the temperature in the
refrigerator compartment reaches +4 °C
or lower.
If the sticker does not indicate , OK
gradually reduce temperature.
When the appliance is switched on, it
may take up to 12 hours until the set
temperature is reached.
Correct setting
Super cooling
Super cooling cools the refrigerator
compartment as cold as possible.
Switch on super cooling mode, e.g.:
■before placing large quantities of
food in the compartment
■for cooling drinks quickly
Note: When super cooling is switched
on, increased operating noises may
occur.
After 15 hours the appliance switches to
normal operation.
Switching Super cooling on/off:
■Press the button.Super
The button is lit when Super cooling
is switched on.
Super freezing
Super freezing cools the freezer
compartment as cold as possible.
Switch on super freezing mode, e.g.:
■to freeze food solid as quickly as
possible:
■4–6 hours before placing food
weighing 2 kg or more in the freezer
compartment
■to use the max. freezing capacity
~ "Maximum freezing capacity"
on page 35
Note: When super freezing is switched
on, increased operating noises may
occur.
After approx. 2 days the appliance ^
switches to normal operation.
Switching Super freezing on/off:
■Press the button.Super
The button is lit when Super freezing
is switched on.
Refrigerator compartment: +4 °C
Freezer compartment: –18 °C

Alarm en
33
Holiday mode
If leaving the appliance for a long
period of time, you can switch
the appliance over to the energy-saving
holiday mode.
The temperature in the refrigerator
compartment is automatically switched
to +14 °C.
Do not store any food in the refrigerator
compartment during this time.
The temperature in the freezer
compartment remains unchanged.
Switching holiday mode on/off:
■Press the button.Holiday
When holiday mode is switched on,
the button is lit and the refrigerator
compartment temperature display no
longer indicates a temperature.
M Alarm
Alarm
Door opening alarm
The door opening alarm (continuous
sound) switches on if the appliance
door is open for longer than one minute.
■Close the door or press button
Alarm.
The warning signal is switched off.
Temperature alarm
If the freezer compartment becomes too
warm, the temperature alarm
(intermittent signal) switches on.
Caution!
During the thawing process, bacteria
may occur and spoil the frozen food
Do not refreeze thawing or thawed food.
Refreeze food only after cooking. Do
not store the frozen produce for the
max. storage period.
Note: The alarm may be actuated
without risk to the frozen food in the
following cases:
■The appliance is switching on.
■Large quantities of fresh food are put
in.
■The freezer compartment door has
been open too long.
Indicating warmest temperature and
switching off warning signal:
■Press the button.Alarm
The display briefly indicates the
warmest temperature reached in the
freezer compartment. Then the
display indicates the set temperature
again.
From this time on the warmest
temperature is recalculated and
saved.
Note: The button Alarm remains lit
until the set temperature has been
reached again.

en Refrigerator compartment
34
U Refrigerator
compartment
Refrigerator compartment
The refrigerator compartment is suitable
for storing meat, sausages, fish, dairy
products, eggs, ready meals and
pastries.
The temperature can be set from
+2 °C ... +8 °C.
The refrigerator compartment can also
be used to store highly perishable foods
in the short to medium term. The lower
the selected temperature, the slower the
enzymatic and chemical processes and
deterioration by microorganisms. A
temperature of +4 °C or lower ensures
optimum freshness and safety of the
stored foods.
Note when storing food
■Store fresh, undamaged food.
The quality and freshness will then
be retained for longer.
■In the case of ready products and
bottled goods do not exceed the
minimum sell-by date or use-by-date
indicated by the manufacturer.
■To retain aroma, colour
and freshness, pack or cover food
well before placing it in the
appliance.
This avoids transference of flavours
and discolouration of the plastic
parts.
■Leave warm food and drinks to cool
down before placing them in the
refrigerator compartment.
Note the chill zones
in the refrigerator
compartment
The air circulation in the refrigerator
compartment creates different chill
zones.
Coldest zone
The coldest zone is between the arrow
stamped on the side and the shelf
underneath.
~ Fig. +
Note: Store perishable food (e.g. fish,
sausages and meat) in the coldest
zone.
Warmest zone
The warmest zone is at the very top of
the door.
Note: Store e.g. hard cheese and
butter in the warmest zone. Cheese can
continue to release its flavour and the
butter will still be easy to spread.
Vegetable container with
humidity control
~ Fig. ,
The vegetable container is the best
storage location for fresh fruit and
vegetables. You can adjust the air
humidity in the vegetable container via
the humidity controller and a special
seal. This allows fresh fruit and
vegetables to be stored twice as long
as with conventional storage.
The air humidity in the vegetable
container can be set according to
the type and amount of products to be
stored:
■Mainly fruit as well as for a large
load – set lower air humidity
■Mainly vegetables as well as for
a mixed load or small load – set
higher air humidity

Freezer compartment en
35
Notes
■Fruit sensitive to cold (e.g.
pineapple, banana, papaya and
citrus fruit) and vegetables sensitive
to cold (e.g. aubergines, cucumbers,
zucchini, peppers, tomatoes and
potatoes) should be stored outside
the refrigerator at temperatures of
approx. +8 °C – +12 °C for optimum
preservation of quality and flavour.
■Condensation may form in the
vegetable container depending on
the food and quantity stored.
Remove condensation with a dry
cloth and adjust air humidity in the
vegetable container with
the humidity controller.
W Freezer compartment
Freezer compartment
The freezer compartment is suitable for:
■storing frozen food
■making ice cubes
■freezing food
The temperature can be set from
–16 °C ... –24 °C.
The freezer compartment can be used
to store perishable foods long-term
almost without any noticeable reduction
in quality, as the low temperatures
considerably slow down or stop
deterioration. Appearance, flavour and
all valuable ingredients are largely
retained.
Long-term storage of food should be at
–18 °C or lower.
The time between putting fresh food in
the freezer compartment and it freezing
solid depends on the following factors:
■set temperature
■type of food
■amount of food in the freezer
compartment
■quantity and type of storage
Maximum freezing capacity
The maximum freezing capacity
indicates the quantity of food which can
be frozen solid within 24 hours.
Information on the max. freezing
capacity can be found on the rating
plate.
To use the maximum freezer capacity,
switch on Super freeze 24 hours before
placing the fresh food in the freezer
compartment.
Prerequisites for max. freezing
capacity
1. Approx. 24 hours before inserting
fresh produce: switch on Super
freeze.
~ "Super freezing" on page 32
2. Take the container out of the freezer
compartment and stack the food
directly on the shelves and on the
floor of the freezer compartment.
3. First fill the upper compartment with
food. This is where the food will
freeze most quickly.
4. If the top compartment is
inadequate, store the remaining
quantity in the compartment
underneath starting at the front right
side.
5. Freeze fresh food as close as
possible to the side panels.
Fully utilising the freezer
volume
To place the maximum quantity of
frozen food in the freezer compartment:
■remove all fittings.
■Store food directly on the shelves
and on the floor of the freezer
compartment.

en Freezer compartment
36
Purchasing frozen food
■Ensure the packaging is not
damaged.
■Do not exceed the minimum sell-by
date.
■The temperature in the supermarket
freezer must be –18 °C or lower.
■If possible, transport frozen food in a
cool bag and place quickly in the
freezer compartment.
Note when loading products
■Freeze large quantities of food in the
top compartment.
This is where the food will freeze
especially quickly and gently.
■Distribute food in the compartments
or frozen food containers.
■Do not bring food which is to be
frozen into contact with frozen food.
If required, restack frozen food in the
frozen food containers.
■Important for unrestricted air
circulation in the appliance:
push in frozen food container all the
way.
Freezing fresh food
Freeze only fresh and undamaged food.
Food which is boiled, fried or baked is
more suitable for freezing than food
which is raw.
Before freezing food, make preparations
appropriate to the food in order to retain
the best possible nutritional value,
flavour and colour:
■Vegetables: wash, chop, blanch.
■Fruit: wash, pit and perhaps peel,
possibly add sugar or ascorbic acid
solution.
Information on how to do this can be
found in the relevant literature.
Suitable for freezing
■Baked goods
■Fish and seafood
■Meat
■Poultry and game
■Vegetables, fruit and herbs
■Eggs without shells
■Dairy products, e.g. cheese, butter
and quark
■Ready meals and leftovers, e.g.
soups, stews, cooked meat and fish,
potato dishes, soufflés and desserts
Not suitable for freezing
■Types of vegetables which are
usually eaten raw, e.g. lettuce or
radishes
■Unpeeled or hard boiled eggs
■Grapes
■Whole apples, pears and peaches
■Yoghurt, soured milk, sour cream,
creme fraiche and mayonnaise
Packing frozen food
The correct type of packaging and
material selection are decisive factors in
the retention of the product quality and
prevent the development of freezer
burn.
1. Place food in packaging.
2. Remove air.
3. Pack food airtight to prevent it from
losing flavour and drying out.
4. Label packaging with contents and
date of freezing.

Defrosting en
37
Suitable packaging:
■Plastic film
■Tubular film made of polyethylene
(PE)
■Aluminium foil
■Freezer containers
Suitable locks:
■Rubber bands
■Plastic clips
■Cold-resistant adhesive tape
Not suitable packaging:
■Wrapping paper
■Greaseproof paper
■Cellophane
■Refuse bags and used shopping
bags
Shelf life of frozen food at –18 °C
Thawing frozen food
The thawing method must be adjusted
to the food and application in order to
retain the best possible product quality.
Thawing methods:
■in the refrigerator compartment
(especially suitable for animal-based
foods such as fish, meat, cheese,
quark)
■at room temperature (bread)
■in the microwave (food for
immediate consumption or
immediate preparation)
■in the oven/cooker (food for
immediate consumption or
immediate preparation)
Caution!
Do not refreeze thawing or thawed food.
You can only refreeze the food when it
has been used for a ready-to-eat meal
(boiled or fried).
The frozen food can no longer be stored
for the maximum duration.
= Defrosting
Defrosting
Refrigerator compartment
While the refrigerating unit is running,
condensation droplets or frost form on
the rear panel. This is due to functional
reasons. It is not necessary to wipe off
the condensation droplets or frost. The
rear panel defrosts automatically. The
condensation drains off into the
condensation channel.
~ Fig. .
The condensation runs from the
condensation channel to the
evaporation pan where it evaporates.
Note: Keep the condensation channel
and drainage hole clean so that the
condensation can drain and odours do
not form.
Fish, sausage, ready meals
and cakes and pastries: up to 6 months
Meat, poultry: up to 8 months
Fruit, vegetables: up to 12 months

en Cleaning
38
Freezer compartment
As the frozen food may not start
thawing, the freezer compartment does
not defrost automatically. A layer of
hoarfrost in the freezer compartment
impairs refrigeration of the frozen food
and increases power consumption.
■Remove the layer of frost regularly!
Caution!
Avoid any damage to the pipes of the
refrigeration circuit.
If refrigerant escapes, it may injure your
eyes or ignite.
■Do not scrape off hoarfrost or ice
with a knife or pointed object.
Proceed as follows:
1. Switch on the super freezing approx.
4 hours before defrosting.
This means that the food reaches
very low temperatures and it can be
stored for longer at room
temperature.
2. Remove the frozen food and place
temporarily in a cool location.
3. Switch off the appliance.
4. Pull out the mains plug or switch off
the fuse.
5. To accelerate the defrosting
process: place a pan of hot water on
a trivet in the freezer compartment.
6. Wipe up the condensation water with
a cloth or sponge.
7. Wipe the freezer compartment dry.
8. Switch on the appliance.
9. Put the frozen food back into the
appliance.
D Cleaning
Cleaning
Caution!
Avoid damaging the appliance and the
fittings.
■Do not use abrasive, chloride or
acidic cleaning agents or solvents.
■Do not use scouring or abrasive
sponges.
The metallic surfaces may corrode.
■Never clean the shelves
or containers in the dishwasher.
The parts may become deformed.
Proceed as follows:
1. Switch off the appliance.
2. Pull out the mains plug or switch off
the fuse.
3. Take out the food and store in a cool
location.
If present: place ice pack
on the food.
4. If present: wait until the layer of frost
has thawed.
5. Clean the appliance with a soft cloth,
lukewarm water and a little
pH-neutral washing-up liquid.
Caution!
The rinsing water must not run into
the light or through the drainage
hole into the evaporation area.
6. Wipe door seal with clear water and
dry thoroughly with a cloth.
7. Reconnect and switch on appliance
and put in food.

Odours en
39
Cleaning the equipment
To clean, take the variable parts out of
the appliance.
~ "Interior fittings" on page 30
Condensation channel
~ Fig. .
Regularly clean the condensation
channel and drainage hole with a cotton
bud or similar implement to ensure that
the condensation can drain.
Shelf above the vegetable container
~ Fig. -
1. Pull out vegetable container.
2. Take out shelf and dismantle to
clean.
lOdours
Odours
If you experience unpleasant odours:
1. Switch off the appliance with
the On/Off button #.
2. Take all food out of the appliance.
3. Clean the inside.~ "Cleaning"
on page 38
4. Clean all packages.
5. Seal strong smelling food in order
to avoid odours from forming.
6. Switch the appliance on again.
7. Store food in the appliance.
8. Check whether the formation of
odours is still occurring after
24 hours.
9 Lighting
Lighting
Your appliance features a
maintenance-free LED light.
Only customer service or authorised
technicians may repair the light.
> Noises
Noise
Normal noises
Droning: A motor is running, e.g.
refrigerating unit, fan.
Bubbling, buzzing or gurgling:
Refrigerant is flowing through the tubes.
Clicking: Motor, switches or solenoid
valves are switching on and off.
Cracking: Automatic thawing
successful.
Preventing noises
Appliance is not level: Align appliance
using a spirit level. If required, place a
little packing underneath.
Containers, shelves or storage
compartments wobble or stick: Check
the removable fittings and re-insert if
required.
Bottles or receptacles are touching
each other: Move bottles or receptacles
away from each other.

en Faults – what to do?
40
3 Faults – what to do?
Faults – what to do?
Before you call customer service, use this table to check whether you can rectify the
fault yourself.
Temperature differs greatly from the set value.
Switch off appliance for 5 minutes.
~ "Switching off and disconnecting the appliance"
on page 31
If the temperature is too warm, check temperature
again after a couple of hours.
If the temperature is too cold, check temperature
again on the following day.
Displays do not illuminate.
The mains plug has not been inserted properly. Connect the mains plug.
The fuse has tripped. Check the fuses.
The power has failed. Check whether the power is on.
Display indicates “E…”.
Electronics have detected a fault. Call the customer service.
~ "Customer service" on page 42
A warning signal sounds and the Alarm button is lit.
Press the button. Alarm is switched off.Alarm
Appliance door is open. Close the appliance door.
Ventilation openings have been covered. Clear ventilation openings.
Large quantities of fresh food were placed in the
appliance.
Do not exceed max. freezing capacity.
Display flashes, warning signal sounds and button Alarm is lit.
Press the button. Alarm is switched off.Alarm
Appliance door is open. Close the appliance door.
Ventilation openings have been covered. Clear ventilation openings.
Large quantities of fresh food were placed in the
appliance.
Do not exceed max. freezing capacity.

Faults – what to do? en
41
--------
Display flashes.
The temperature in the freezer compartment was
too warm.
When button Alarm has been pressed, the warmest
temperature reached in the freezer compartment is
displayed for 5 seconds. Press the button. Alarm
The display stops flashing.
Appliance is not cooling, display and lighting are lit.
Showroom mode switched on. Start the appliance self-test.
~ "Customer service" on page 42
When the programme has ended, the appliance
switches over to normal operation.

en Customer service
42
4 Customer service
Customer service
If you are unable to rectify the fault,
please contact our customer service.
We will always find an appropriate
solution in order to avoid unnecessary
visits by engineers.
The contact information for your nearest
customer service can be found here or
on the enclosed customer service list.
When calling, please state the product
number (E-Nr.) and the production
number (FD) which can be found on the
rating plate.
Trust the expertise of the
manufacturer. You can therefore be
sure that the repair is carried out by
trained service technicians who carry
original spare parts for your domestic
appliances.
Appliance self-test
Your appliance features a self-test
programme which displays the fault
which your customer service can rectify.
1. Switch off the appliance and wait
5 minutes.
2. Switch on the appliance.
3. Within the first 10 seconds, press
and hold the freezer compartment
Super button for 3 ... 5 seconds until
an audible signal sounds.
The self-test programme starts.
While the self-test is running, a long
audible signal sounds in the
meantime.
■If 2 audible signals sound after the
end of the self-test and the set
temperature is displayed, your
appliance is OK.
■If, at the end of the self-test,
5 audible signals sound and the
freezer compartment button Super
flashes for 10 seconds, inform
customer service.
When the programme has ended,
the appliance switches over to normal
operation.
Repair order and advice on
faults
Contact information for all countries can
be found on the enclosed customer
service list.
--------
Guarantee
Detailed information on the warranty
period and warranty conditions in your
country are available from your
customer service, your dealer and on
our website.
GB 0344 892 8989 Calls charged at local or
mobile rate.
IE 01450 2655 0.03 € per minute at
peak. Off peak 0.0088 €
per minute.

fr
43
fr Table des matières
fr Notice d'utilisation
( Consignes de sécurité . . . . . . . 45
À propos de cette notice . . . . . . . . . 45
Risque d'explosion . . . . . . . . . . . . . . 45
Risque d’électrocution . . . . . . . . . . . 45
Risque d'engelures provoquées
par le froid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Risque de blessure. . . . . . . . . . . . . . 46
Risques dus au fluide frigorigène . . . 46
Évitez des risques pour les
enfants et les personnes en
danger : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Dégâts matériels. . . . . . . . . . . . . . . . 47
Poids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Prescriptions-d’hygiène-
alimentaire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
8 Conformité d'utilisation. . . . . . . 48
7 Protection de
l'environnement . . . . . . . . . . . . . 49
Emballage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Appareil usagé . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5 Installation et branchement . . . 49
Étendue des fournitures . . . . . . . . . . 49
Données techniques . . . . . . . . . . . . . 50
Installer l’appareil . . . . . . . . . . . . . . . 50
Profondeur de niche . . . . . . . . . . . . . 50
Installation side-by-side. . . . . . . . . . . 50
Economies d’énergie . . . . . . . . . . . . 51
Avant la première utilisation . . . . . . . 52
Raccordement électrique . . . . . . . . . 52
* Présentation de l’appareil . . . . . 53
Appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Eléments de commande. . . . . . . . . . 53
Équipement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
1 Utilisation de l'appareil . . . . . . . 55
Mettre l'appareil sous tension . . . . . . 55
Arrêt et remisage de l’appareil . . . . . 55
Régler la température . . . . . . . . . . . . 56
Super-réfrigération. . . . . . . . . . . . . . . 56
Supercongélation . . . . . . . . . . . . . . . 56
Mode Vacances . . . . . . . . . . . . . . . . 57
M Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Alarme de porte . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Alarme de température . . . . . . . . . . . 57
U Compartiment réfrigérateur . . . 58
Consignes de rangement . . . . . . . . . 58
Tenez compte des différentes
zones froides dans le
compartiment réfrigérateur . . . . . . . . 58
Bac à légumes avec
régulateur d’humidité. . . . . . . . . . . . . 59
W Compartiment congélateur . . . 59
Capacité de congélation
maximale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Utiliser l’intégralité du
volume de congélation . . . . . . . . . . . 60
Achats de produits surgelés . . . . . . . 60
Attention lors de rangement . . . . . . . 60
Congélation de produits frais . . . . . . 61
Décongélation des produits . . . . . . . 62
= Dégivrer l’appareil. . . . . . . . . . . 62
Compartiment réfrigérateur . . . . . . . . 62
Compartiment congélation . . . . . . . . 63
D Nettoyage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Nettoyage des accessoires . . . . . . . . 63

fr
44
lOdeurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
9 Éclairage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
> Bruits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Bruits normaux . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Éviter la génération de bruits. . . . . . .64
3 Dérangements, Que faire si … 65
4 Service après-vente . . . . . . . . . 67
Autodiagnostic de l’appareil . . . . . . .67
Conseils et réparations . . . . . . . . . . .67
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Termékspecifikációk
Márka: | Neff |
Kategória: | hűtőszekrény |
Modell: | KI6876F30 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Neff KI6876F30, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók hűtőszekrény Neff

1 Január 2025

10 Október 2024

3 Október 2024

30 Szeptember 2024

27 Szeptember 2024

26 Szeptember 2024

23 Szeptember 2024

16 Szeptember 2024

7 Szeptember 2024

3 Szeptember 2024
Útmutatók hűtőszekrény
- hűtőszekrény Mestic
- hűtőszekrény Ikea
- hűtőszekrény Samsung
- hűtőszekrény Yamaha
- hűtőszekrény Beko
- hűtőszekrény Hoshizaki
- hűtőszekrény Dometic
- hűtőszekrény Electrolux
- hűtőszekrény Moulinex
- hűtőszekrény Whirlpool
- hűtőszekrény Nedis
- hűtőszekrény LG
- hűtőszekrény Grundig
- hűtőszekrény Ariston Thermo
- hűtőszekrény Husqvarna
- hűtőszekrény Candy
- hűtőszekrény Lamona
- hűtőszekrény Worx
- hűtőszekrény Philips
- hűtőszekrény Gorenje
- hűtőszekrény Euro Appliances
- hűtőszekrény Adler
- hűtőszekrény Princess
- hűtőszekrény SilverCrest
- hűtőszekrény Garmin
- hűtőszekrény Bosch
- hűtőszekrény Indesit
- hűtőszekrény NewAir
- hűtőszekrény Panasonic
- hűtőszekrény Zanussi
- hűtőszekrény MPM
- hűtőszekrény AEG
- hűtőszekrény Emerio
- hűtőszekrény Sharp
- hűtőszekrény Teka
- hűtőszekrény Hoover
- hűtőszekrény Toshiba
- hűtőszekrény Ardo
- hűtőszekrény Bartscher
- hűtőszekrény Hyundai
- hűtőszekrény Hisense
- hűtőszekrény Cookology
- hűtőszekrény Siemens
- hűtőszekrény Medion
- hűtőszekrény Exquisit
- hűtőszekrény Corbero
- hűtőszekrény Miele
- hűtőszekrény Camry
- hűtőszekrény TCL
- hűtőszekrény V-Zug
- hűtőszekrény Danby
- hűtőszekrény DeLonghi
- hűtőszekrény Insignia
- hűtőszekrény Liebherr
- hűtőszekrény Heinner
- hűtőszekrény Infiniton
- hűtőszekrény Klarstein
- hűtőszekrény Amica
- hűtőszekrény VOX
- hűtőszekrény Gourmetmaxx
- hűtőszekrény Vivax
- hűtőszekrény Omega
- hűtőszekrény Thomson
- hűtőszekrény Smeg
- hűtőszekrény Fagor
- hűtőszekrény Unold
- hűtőszekrény Bifinett
- hűtőszekrény Ardes
- hűtőszekrény Cuisinart
- hűtőszekrény Baumatic
- hűtőszekrény Orima
- hűtőszekrény Kenwood
- hűtőszekrény AEG-Electrolux
- hűtőszekrény Jocel
- hűtőszekrény Etna
- hűtőszekrény Café
- hűtőszekrény Dunavox
- hűtőszekrény Bomann
- hűtőszekrény Bauknecht
- hűtőszekrény Amana
- hűtőszekrény Hotpoint
- hűtőszekrény Haier
- hűtőszekrény Frigidaire
- hűtőszekrény Mitsubishi
- hűtőszekrény Cecotec
- hűtőszekrény Dacor
- hűtőszekrény Pelgrim
- hűtőszekrény Privileg
- hűtőszekrény Benavent
- hűtőszekrény Küppersbusch
- hűtőszekrény CATA
- hűtőszekrény Summit
- hűtőszekrény Westinghouse
- hűtőszekrény Hitachi
- hűtőszekrény Inventum
- hűtőszekrény Mercury
- hűtőszekrény FrigeluX
- hűtőszekrény Continental Edison
- hűtőszekrény Eta
- hűtőszekrény Atag
- hűtőszekrény Telefunken
- hűtőszekrény Nevir
- hűtőszekrény Wellington
- hűtőszekrény Hiberg
- hűtőszekrény Domo
- hűtőszekrény Russell Hobbs
- hűtőszekrény Helkama
- hűtőszekrény Thor
- hűtőszekrény Caso
- hűtőszekrény Culinair
- hűtőszekrény JennAir
- hűtőszekrény Coyote
- hűtőszekrény CHiQ
- hűtőszekrény Create
- hűtőszekrény Edesa
- hűtőszekrény Mora
- hűtőszekrény Denver
- hűtőszekrény Bush
- hűtőszekrény Cooluli
- hűtőszekrény G3 Ferrari
- hűtőszekrény Severin
- hűtőszekrény BeefEater
- hűtőszekrény Orbegozo
- hűtőszekrény Wisberg
- hűtőszekrény Respekta
- hűtőszekrény Hanseatic
- hűtőszekrény Daewoo
- hűtőszekrény GYS
- hűtőszekrény Livoo
- hűtőszekrény Viking
- hűtőszekrény Gram
- hűtőszekrény Elica
- hűtőszekrény Balay
- hűtőszekrény Hotpoint Ariston
- hűtőszekrény OK
- hűtőszekrény GE
- hűtőszekrény Guzzanti
- hűtőszekrény Concept
- hűtőszekrény Whynter
- hűtőszekrény DCS
- hűtőszekrény SVAN
- hűtőszekrény Turbo Air
- hűtőszekrény Bellini
- hűtőszekrény Caple
- hűtőszekrény CDA
- hűtőszekrény KitchenAid
- hűtőszekrény Asko
- hűtőszekrény Rosieres
- hűtőszekrény Consul
- hűtőszekrény TriStar
- hűtőszekrény Rocktrail
- hűtőszekrény ELIN
- hűtőszekrény Novy
- hűtőszekrény Rommer
- hűtőszekrény Ignis
- hűtőszekrény Wolkenstein
- hűtőszekrény Koenic
- hűtőszekrény Nodor
- hűtőszekrény Daikin
- hűtőszekrény Fridgemaster
- hűtőszekrény Artusi
- hűtőszekrény Midea
- hűtőszekrény Trisa
- hűtőszekrény Electroline
- hűtőszekrény Polar
- hűtőszekrény Heller
- hűtőszekrény Blomberg
- hűtőszekrény Progress
- hűtőszekrény Kogan
- hűtőszekrény Profilo
- hűtőszekrény Honeywell
- hűtőszekrény PKM
- hűtőszekrény Stirling
- hűtőszekrény Marshall
- hűtőszekrény Furrion
- hűtőszekrény Gardenline
- hűtőszekrény Dimplex
- hűtőszekrény Aspes
- hűtőszekrény Avanti
- hűtőszekrény ProfiCook
- hűtőszekrény Fisher & Paykel
- hűtőszekrény Kenmore
- hűtőszekrény Cylinda
- hűtőszekrény DCG
- hűtőszekrény Hestan
- hűtőszekrény Melissa
- hűtőszekrény Zephyr
- hűtőszekrény Manta
- hűtőszekrény Blaupunkt
- hűtőszekrény U-Line
- hűtőszekrény Chefman
- hűtőszekrény SIBIR
- hűtőszekrény Veripart
- hűtőszekrény Ilve
- hűtőszekrény Bertazzoni
- hűtőszekrény Mobicool
- hűtőszekrény Foster
- hűtőszekrény Hansa
- hűtőszekrény Thetford
- hűtőszekrény Elektra Bregenz
- hűtőszekrény Comfee
- hűtőszekrény Signature
- hűtőszekrény Airflo
- hűtőszekrény Logik
- hűtőszekrény NEO Tools
- hűtőszekrény Junker
- hűtőszekrény Finlux
- hűtőszekrény Maytag
- hűtőszekrény LeCavist
- hűtőszekrény Fulgor Milano
- hűtőszekrény AKAI
- hűtőszekrény H.Koenig
- hűtőszekrény Seiki
- hűtőszekrény Pyle
- hűtőszekrény Sôlt
- hűtőszekrény Kalorik
- hűtőszekrény Sanyo
- hűtőszekrény Constructa
- hűtőszekrény Frilec
- hűtőszekrény Salora
- hűtőszekrény Rangemaster
- hűtőszekrény Vedette
- hűtőszekrény Schneider
- hűtőszekrény Arktic
- hűtőszekrény Linarie
- hűtőszekrény Philco
- hűtőszekrény ECG
- hűtőszekrény Gaggenau
- hűtőszekrény Romo
- hűtőszekrény Kaiser
- hűtőszekrény Esatto
- hűtőszekrény Franke
- hűtőszekrény Element
- hűtőszekrény Meireles
- hűtőszekrény Silverline
- hűtőszekrény BlueStar
- hűtőszekrény Galanz
- hűtőszekrény Scandomestic
- hűtőszekrény New Pol
- hűtőszekrény AYA
- hűtőszekrény MBM
- hűtőszekrény Brandt
- hűtőszekrény RCA
- hűtőszekrény Icecool
- hűtőszekrény Electra
- hűtőszekrény Marvel
- hűtőszekrény Rhino
- hűtőszekrény Ravanson
- hűtőszekrény Rex
- hűtőszekrény Schaub Lorenz
- hűtőszekrény Lavorwash
- hűtőszekrény Vintec
- hűtőszekrény Luxor
- hűtőszekrény Flavel
- hűtőszekrény Scancool
- hűtőszekrény Becken
- hűtőszekrény Sub-Zero
- hűtőszekrény Haeger
- hűtőszekrény Premium Levella
- hűtőszekrény Zerowatt
- hűtőszekrény De Dietrich
- hűtőszekrény SanGiorgio
- hűtőszekrény Belling
- hűtőszekrény Orava
- hűtőszekrény Arçelik
- hűtőszekrény Zenith
- hűtőszekrény Magic Chef
- hűtőszekrény Climadiff
- hűtőszekrény Sauber
- hűtőszekrény IFB
- hűtőszekrény Thorens
- hűtőszekrény Sogo
- hűtőszekrény Crosley
- hűtőszekrény United
- hűtőszekrény Techwood
- hűtőszekrény Glem Gas
- hűtőszekrény Euromaid
- hűtőszekrény Fhiaba
- hűtőszekrény Lemair
- hűtőszekrény Matsui
- hűtőszekrény Quigg
- hűtőszekrény Zanker
- hűtőszekrény Airlux
- hűtőszekrény Aldi
- hűtőszekrény Ariston
- hűtőszekrény Salton
- hűtőszekrény Tricity Bendix
- hűtőszekrény Palsonic
- hűtőszekrény Arthur Martin
- hűtőszekrény Nordland
- hűtőszekrény Tomado
- hűtőszekrény Kernau
- hűtőszekrény Thermador
- hűtőszekrény Vestel
- hűtőszekrény Swan
- hűtőszekrény John Lewis
- hűtőszekrény Mabe
- hűtőszekrény Monogram
- hűtőszekrény Iberna
- hűtőszekrény Valberg
- hűtőszekrény Accucold
- hűtőszekrény Scholtes
- hűtőszekrény Berg
- hűtőszekrény Castor
- hűtőszekrény Eldom
- hűtőszekrény Jocca
- hűtőszekrény Juno
- hűtőszekrény Nabo
- hűtőszekrény Defy
- hűtőszekrény Igloo
- hűtőszekrény Premium
- hűtőszekrény White Knight
- hűtőszekrény Sunny
- hűtőszekrény Nordmende
- hűtőszekrény CaterCool
- hűtőszekrény Friac
- hűtőszekrény Boretti
- hűtőszekrény Perel
- hűtőszekrény GOTIE
- hűtőszekrény Kubo
- hűtőszekrény Costway
- hűtőszekrény Elba
- hűtőszekrény Proline
- hűtőszekrény WLA
- hűtőszekrény True
- hűtőszekrény Kelvinator
- hűtőszekrény Everglades
- hűtőszekrény Steel Cucine
- hűtőszekrény Jenn-Air
- hűtőszekrény Limit
- hűtőszekrény Freggia
- hűtőszekrény Carpigiani
- hűtőszekrény Listo
- hűtőszekrény Milectric
- hűtőszekrény Leonard
- hűtőszekrény Osprey
- hűtőszekrény New World
- hűtőszekrény Leisure
- hűtőszekrény WhiteLine
- hűtőszekrény Bompani
- hűtőszekrény Blaze
- hűtőszekrény Viva
- hűtőszekrény M-System
- hűtőszekrény Changhong
- hűtőszekrény Primo
- hűtőszekrény Goddess
- hűtőszekrény Saro
- hűtőszekrény Godrej
- hűtőszekrény Matrix
- hűtőszekrény Juno-electrolux
- hűtőszekrény Napoleon
- hűtőszekrény Waeco
- hűtőszekrény Essentiel B
- hűtőszekrény Stoves
- hűtőszekrény Edy
- hűtőszekrény Edgestar
- hűtőszekrény Parmco
- hűtőszekrény Eurotech
- hűtőszekrény Avintage
- hűtőszekrény Carrefour Home
- hűtőszekrény Equator
- hűtőszekrény Vestfrost
- hűtőszekrény Kunft
- hűtőszekrény Electrolux-Rex
- hűtőszekrény Upo
- hűtőszekrény Brandy Best
- hűtőszekrény Lynx
- hűtőszekrény AVEA
- hűtőszekrény Optimum
- hűtőszekrény Bluesky
- hűtőszekrény Tecnolux
- hűtőszekrény Cobal
- hűtőszekrény Marynen
- hűtőszekrény La Germania
- hűtőszekrény Lec
- hűtőszekrény Oranier
- hűtőszekrény CombiSteel
- hűtőszekrény Husky
- hűtőszekrény Unic Line
- hűtőszekrény Gastro-Cool
- hűtőszekrény Tisira
- hűtőszekrény Maxx Cold
- hűtőszekrény Wells
- hűtőszekrény Paulmann
- hűtőszekrény Kucht
- hűtőszekrény Avantco
- hűtőszekrény Norlake
- hűtőszekrény Arctic Air
- hűtőszekrény Snaigė
- hűtőszekrény Merax
- hűtőszekrény Sam Cook
- hűtőszekrény Blucher
- hűtőszekrény Silhouette
- hűtőszekrény ColdTech
- hűtőszekrény ONYX
- hűtőszekrény Magic Cool
- hűtőszekrény Khind
- hűtőszekrény LERAN
- hűtőszekrény Le Chai
- hűtőszekrény Gamko
- hűtőszekrény IOMABE
- hűtőszekrény APW Wyott
- hűtőszekrény General Electric
- hűtőszekrény SPT
- hűtőszekrény Kolpak
- hűtőszekrény Hatco
- hűtőszekrény High One
- hűtőszekrény Les Petits Champs
- hűtőszekrény Moa
- hűtőszekrény Master-Bilt
- hűtőszekrény Hydra Kool
- hűtőszekrény XO
- hűtőszekrény Curtiss
- hűtőszekrény Nemco
- hűtőszekrény Beverage-Air
- hűtőszekrény Winia
- hűtőszekrény Delfield
- hűtőszekrény Traulsen
- hűtőszekrény Alto-Shaam
- hűtőszekrény Simfer
- hűtőszekrény Federal
- hűtőszekrény Structural Concepts
- hűtőszekrény Vinata
- hűtőszekrény Avallon
- hűtőszekrény Emperor's Select
- hűtőszekrény Fisher Paykel
- hűtőszekrény Wine Klima
- hűtőszekrény Marbor
- hűtőszekrény Engel
- hűtőszekrény Americana
- hűtőszekrény Koolatron
- hűtőszekrény Cosmo
- hűtőszekrény Adventure Kings
- hűtőszekrény EvaKool
- hűtőszekrény FAURE
- hűtőszekrény Coldtainer
- hűtőszekrény Orien
- hűtőszekrény Enofrigo
- hűtőszekrény BSK
- hűtőszekrény Techfrost
- hűtőszekrény Irinox
- hűtőszekrény Azure
- hűtőszekrény Gecko
- hűtőszekrény Bromic
- hűtőszekrény Kuhla
- hűtőszekrény Adora
- hűtőszekrény Newpol
- hűtőszekrény Brastemp
- hűtőszekrény Royal Catering
- hűtőszekrény Haden
- hűtőszekrény Perlick
- hűtőszekrény Sedona
- hűtőszekrény Atosa
- hűtőszekrény Cool Head
- hűtőszekrény Gladiator
- hűtőszekrény Vinotemp
- hűtőszekrény Norpole
- hűtőszekrény Gasmate
- hűtőszekrény Arthur Martin-Electrolux
- hűtőszekrény Triomph
- hűtőszekrény Schmick
- hűtőszekrény Dellware
- hűtőszekrény InAlto
- hűtőszekrény HABAU
- hűtőszekrény Tuscany
- hűtőszekrény TESLA Electronics
- hűtőszekrény Pando
- hűtőszekrény Smart Brand
- hűtőszekrény Brass Monkey
- hűtőszekrény Waltham
- hűtőszekrény DAYA
- hűtőszekrény Lec Medical
- hűtőszekrény Kalamazoo
- hűtőszekrény Yolco
- hűtőszekrény Aconatic
- hűtőszekrény Kluge
- hűtőszekrény Hoover-Grepa
- hűtőszekrény Coca-Cola
- hűtőszekrény Acros
- hűtőszekrény HomeCraft
- hűtőszekrény Koldfront
- hűtőszekrény Eqtemp
- hűtőszekrény Uniprodo
- hűtőszekrény Corona
- hűtőszekrény Coors Light
- hűtőszekrény Miller Lite
- hűtőszekrény Lanbo
- hűtőszekrény Pitsos
- hűtőszekrény Landmark
- hűtőszekrény Momcube
- hűtőszekrény Richome
- hűtőszekrény Sevenstars
Legújabb útmutatók hűtőszekrény

10 Április 2025

10 Április 2025

10 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025