Használati útmutató Neff DEA 79 D99A7 N0

Neff Páraelszívó DEA 79 D99A7 N0

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Neff DEA 79 D99A7 N0 (108 oldal) a Páraelszívó kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/108
de Gebrauchs- und
Montageanleitung
en Operating and
installation instructions
fr Notice de montage
et d’utilisation
nl Gebruiks- en
montageaanwijzing
it Istruzioni per l’uso
e l’installatore
es Instrucciones de uso
y montaje
el Οδηγίες χρήσης και
τοποθέτησης
D99A7N0
2
de
Seite 03 – 16
en page 17 – 30
fr page 31 – 44
nl pagina 45 – 58
it
pagina 59 – 720
es página 73 – 860
el Σελίδα 87 – 100
Abb. 1
ELEKTRO
ELECTR.
ELETT.
EL.
Abb. 1
GAS
GAZ
KAASU
GASS
3
Gerätebeschreibung
Gebrauchsanleitung
Betriebsarten
Betriebsarten
Abluftbetrieb:
Der Lüfter der Dunstabzugshaube saugt
den Küchendunst an und
leitet ihn durch den Fettfilter ins Freie.
Der Fettfilter nimmt die fettigen
Bestandteile des Küchendunstes auf.
Die Küche bleibt weitgehend frei von
Fett und Geruch.
DBei Abluftbetrieb der Dunstabzugs-
haube und gleichzeitigem Betrieb
schornsteinabhängiger Feuerungen (wie
z. B. Gas-, Öl- oder Kohleheizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter)
muss für ausreichend Zuluft gesorgt
werden, die von der Feuerstätte zur
Verbrennung benötigt wird.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn
der Unterdruck im Aufstellraum der
Feuerstätte von 4 Pa (0,04 mbar) nicht
überschritten wird.
Dies kann erreicht werden, wenn durch
nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in
Türen, Fenstern und in Verbindung mit
Zuluft-/Abluftmauerkasten oder durch
andere techn. Maßnahmen, wie
gegenseitige Verriegelung o. ä., die
Verbrennungsluft nachströmen kann.
Bei nicht ausreichender Zuluft besteht
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte
Verbrennungsgase.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt
die Einhaltung des Grenzwertes nicht
sicher.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muss
immer der gesamte Lüftungsverbund der
Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von
Kochgeräten, z. B. Kochmulde und Gas-
herd wird diese Regel nicht angewendet.
Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbe-
trieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird,
ist der Betrieb ohne Einschränkung
möglich.
Umluftbetrieb:
Hierzu muss ein Aktivkohlefilter
eingebaut werden (siehe Filter und
Wartung).
Das komplette Montage-Set sowie
die Ersatzfilter können Sie beim
Fachhandel erwerben.
Die entsprechenden Zubehör-Nummern
finden Sie am Ende dieser Gebrauchs-
anleitung.
Der Lüfter der Dunstabzugshaube saugt
den Küchendunst an und leitet ihn durch
den Fett- und Aktivkohlefilter gereinigt in
die Küche zuck.
Der Fettfilter nimmt die fettigen
Bestandteile des Küchendunstes auf.
Der Aktivkohlefilter bindet die
Geruchsstoffe.
Wird kein Aktivkohlefilter eingebaut,
können keine Geruchsstoffe des
Küchendunstes gebunden werden.
Beleuchtung
Schalter
Licht/Lüfter
Filtergitter
Kamin-
verblendung
Vor dem ersten Benutzen
Sicherheitshinweise
Unter der Dunstabzugshaube nicht
flambieren.
Brandgefahr am Fettfilter durch
!aufsteigende Flammen.
Die Kochstellen müssen immer mit
Kochgeschirr abgedeckt sein.
Über einer Feuerstätte für feste
Brennstoffe (Kohle, Holz und dgl.) ist der
Betrieb der Dunstabzugshaube nur bedingt
gestattet (siehe Montageanleitung).
Dunstabzugshaube nur mit
eingesetzten Lampen betreiben.
Defekte Lampen sollten sofort ersetzt
werden, um Überlastung der restlichen
Lampen zu vermeiden.
Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter
betreiben.
Überhitzte Fette oder Öle können sich
leicht entzünden.
Darum Speisen mit Fetten oder Ölen,
z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht
zubereiten.
Ist das Gerät beschädigt, dürfen Sie es
nicht in Betrieb nehmen.
Anschluss und Inbetriebnahme dürfen
nur von einem Fachmann durchgeführt
werden.
Wenn die Anschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdung zu vermeiden.
Verpackungsmaterial ordnungsgemäß
entsorgen (siehe Montageanleitung).
Diese Dunstabzugshaube ist nur für
den Betrieb in Haushalten bestimmt.
Beim Bewegen des Filterauszuges
nicht mit der Hand in die markierten Stellen
greifen, Quetschgefahr!
Dunstabzugshaube vor der ersten
Inbetriebnahme sorgfältig reinigen.
Keine Gegenstände auf der
Dunstabzugshaube abstellen.
Die Gleitflächen des Filterauszuges
dürfen nicht verschmutzt sein.
Gleitspuren können entstehen. Sie
beeinträchtigen jedoch nicht die Funktion.
5
Bedienen der Dunstabzugshaube
Der Küchendunst wird am
wirkungsvollsten beseitigt durch:
Einschalten der Dunstabzugshaube
bei Kochbeginn.
Ausschalten der Dunstabzugshaube
erst einige Minuten nach Kochende.
Signalton:
Beim Drücken einer Taste ertönt zur
Bestätigung ein Signalton.
Ausschalten des Signaltons:
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 0 und
+ bis nach ca. 3 Sekunden ein Signal
ertönt.
Einschalten des Signaltons:
Wiederholen Sie den Vorgang.
Einschalten des Lüfters:
Drücken Sie die Taste oder ziehen Sie+
den Filterauszug aus.
Einstellen der gewünschten Lüfterstufe:
Drücken Sie die Taste +.
Der Lüfter schaltet eine Stufe höher.
Drücken Sie die Taste –.
Der Lüfter schaltet eine Stufe zuck.
Ausschalten des Lüfters:
Drücken Sie die Taste 0.
Die Anzeige {erlischt nach kurzer Zeit.
Oder:
Drücken Sie die Taste so oft, bis der
Lüfter ausschaltet.
Die Anzeige {erlischt nach kurzer Zeit.
Intensivstufe:
Durch die Intensivstufe wird die höchste
Leistung erreicht. Sie wird kurzzeitig
benötigt.
Drücken Sie die Taste + so oft, bis die
Anzeige çleuchtet.
Wird die Intensivstufe nicht von Hand
ausgeschaltet, schaltet der Lüfter nach
10 Minuten selbsttätig auf Stufe
}
zurück.
Lüfternachlauf:
Drücken Sie die Taste !, oder
schieben Sie den Filterauszug ein.
Der Lüfter läuft 10 Minuten in der
Stufe 1. Dabei leuchtet die Anzeige !.
Danach schaltet der Lüfter selbsttätig
aus.
Beleuchtung:
Drücken Sie kurz die Taste azum Ein-
und Ausschalten.
Die Beleuchtung kann zu jeder Zeit
verwendet werden, auch wenn der
Lüfter ausgeschaltet ist.
Einstellen der Helligkeit:
Halten Sie die Taste agedrückt, bis die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung, z. B. über eine
Zeitschaltuhr:
Lüfter und Beleuchtung müssen
ausgeschaltet sein.
Einschalten:
Drücken Sie die Tasten gleichzeitig
und !.
Nach ca. 3 Sekunden schaltet sich zur
Bestätigung die Beleuchtung ein.
Ausschalten:
Wiederholen Sie den Vorgang bei
eingeschalteter Beleuchtung.
Nach ca. 3 Sekunden schaltet sich zur
Bestätigung die Beleuchtung aus.
Licht
Lüfter – Aus Lüfter zurück-
schalten
Lüfter ein- und
hochschalten
Anzeige Lüfterstufen
Lüfternachlauf
Sättigungsanzeige
6
10
Störungen
Wenn in der Anzeige ein Joder ã
erscheint:
Siehe Abschnitt „Filter und Wartung”.
Wenn sich die Dunstabzugshaube nicht
bedienen lässt:
Für ca. 1 Minute die Dunstabzugshaube
durch Ziehen des Netzsteckers bzw.
Ausschalten der Sicherung stromlos
machen.
Danach neu einschalten.
Bei eventuellenckfragen oder
Störungen, Kundendienst anrufen.
(Siehe Kundendienststellenverzeichnis).
Bei Anruf bitte angeben:
Einstellung der Sättigungsanzeige
Sollte die Umstellung der Betriebsart
(Abluft/Umluftbetrieb) notwendig sein, muss
auch die Sättigungsanzeige für die Filter
entsprechend umgestellt werden (siehe
Montageanleitung).
E-Nr. FD
Tragen Sie die Nummern in obige Felder ein.
Die Nummern sind auf dem Typenschild,
nach Abnahme der Fettfilter, im Innenraum
der Dunstabzugshaube zu finden.
Für Beanstandungen die auf
Planung und Ausführung der
Rohrstrecke zurückzuführen sind,
übernimmt der Hersteller der
Dunstabzugshauben keine
Gewährleistung.
Auswechseln der Lampen
1. Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus
und machen Sie durch Ziehen des Netz-
steckers oder Ausschalten der Sicherung
die Dunstabzugshaube stromlos.
Die Halogenbirnen werden bei Betrieb
sehr heiß. Auch einige Zeit nach dem Aus-
schalten besteht noch Verbrennungs-
gefahr.
2. Nehmen Sie den Lampenring mit einem
Schraubendreher oder ähnlichem ab.
3. Tauschen Sie die Halogenbirne aus
(handelsübliche Halogenbirne, 12 Volt,
max. 20 Watt, Sockel G4).
Achtung: Steckfassung.
Zum Anfassen der Birne ein sauberes
Tuch verwenden.
4. Rasten Sie den Lampenring wieder ein.
5. Stellen Sie durch Einstecken des
Netzsteckers oder durch Einschalten der
Sicherung die Stromversorgung wieder
her.
Hinweis: Sollte die Beleuchtung nicht
funktionieren, kontrollieren Sie, ob die
Lampen richtig eingesteckt sind.
11
Montageanleitung:
Wichtige Hinweise
Zusätzliche Hinweise bei Gas-Koch-
geräten:
Bei der Montage von Gaskochstellen
sind die national einschlägigen gesetzlichen
Bestimmungen (z. B. in Deutschland:
Technische Regeln Gasinstallation TRGI) zu
beachten.
Es müssen die jeweils gültigen Einbau-
vorschriften und die Einbauhinweise der
Gas-Gerätehersteller beachtet werden.
Die Dunstabzugshaube darf nur an
einer Seite neben einem Hochschrank oder
einer hohen Wand eingebaut werden.
Abstand mind. 50 mm.
Mindestabstand bei Gas-Kochstellen
zwischen Oberkante Topfträger und
Unterkante der Dunstabzugs-
haube: 650 mm, Abb. 1.
Altgeräte sind kein wertloser Abfall.
Durch umweltgerechte Entsorgung können
wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen
werden.
Bevor Sie das Altgerät entsorgen, machen
Sie es unbrauchbar.
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu
Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle
eingesetzten Materialien sind umweltver-
träglich und wieder verwertbar. Bitte helfen
Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren
Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder
bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Dunstabzugshaube ist für Abluft-
und Umluftbetrieb verwendbar.
Die Dunstabzugshaube immer über der
Mitte der Kochstellen anbringen.
Mindestabstand zwischen Elektro-
kochstellen und Unterkante der Dunstab-
zugshaube: 550 mm, Abb. 1.
Über einer Feuerstätte für feste
Brennstoffe, von der eine Brandgefahr
(z. B. Funkenflug) ausgehen kann, ist die
Montage der Dunstabzugshaube nur dann
zulässig, wenn die Feuerstätte eine
geschlossene nicht abnehmbare
Abdeckung hat und die länderspezifischen
Vorschriften eingehalten werden.
Diese Einschränkung gilt nichtr Gas-
Herde und Gas-Mulden.
Je kleiner der Abstand zwischen
Dunstabzugshaube und Kochstellen desto
größer ist die Möglichkeit, dass sich durch
aufsteigenden Wasserdampf unten an der
Dunstabzugshaube Tropfen bilden können.

Termékspecifikációk

Márka: Neff
Kategória: Páraelszívó
Modell: DEA 79 D99A7 N0

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Neff DEA 79 D99A7 N0, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Páraelszívó Neff

Neff

Neff D86NAC1S0B Útmutató

22 Március 2025
Neff

Neff D61MAC1X0B Útmutató

12 Január 2025
Neff

Neff DBMP655N Útmutató

1 Január 2025
Neff

Neff ICBS958W Útmutató

1 Január 2025
Neff

Neff DBBC620N Útmutató

1 Január 2025
Neff

Neff D75NAC1S0B Útmutató

16 December 2024
Neff

Neff D54NAC1S0B Útmutató

16 December 2024
Neff

Neff DIPP951N Útmutató

15 December 2024
Neff

Neff DBBC920N Útmutató

15 December 2024
Neff

Neff ICAQ956W Útmutató

15 December 2024

Útmutatók Páraelszívó

Legújabb útmutatók Páraelszívó

Atag

Atag WS 6011 IM Útmutató

10 Április 2025
Bosch

Bosch DWB091E59 Útmutató

10 Április 2025
Smeg

Smeg CA6SHRX Útmutató

10 Április 2025
Faber

Faber Glove Útmutató

10 Április 2025
Novy

Novy 7220 Útmutató

10 Április 2025
Novy

Novy 7050 Útmutató

10 Április 2025
CATA

CATA C GLAS H Útmutató

10 Április 2025
Novy

Novy 7841 Útmutató

10 Április 2025
Bauknecht

Bauknecht d 641 Útmutató

9 Április 2025
Bosch

Bosch DEM63AC00 Útmutató

9 Április 2025