Használati útmutató Miele Blizzard CX1 Parquet XL
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Miele Blizzard CX1 Parquet XL (140 oldal) a porszívó kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/140

de Gebrauchsanweisung Bodenstaubsauger
en Vacuum cleaner operating instructions
fr Mode d'emploi aspirateur traîneau
it Istruzioni d'uso aspirapolvere a traino
nl Gebruiksaanwijzing stofzuigers
M.-Nr. 11 288 822
HS16

2
de ....................................................................................................................... 4
en ....................................................................................................................... 30
fr ......................................................................................................................... 59
it ......................................................................................................................... 85
nl ........................................................................................................................ 111

de - Inhalt
3
Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 4
Ihr Beitrag zum Umweltschutz......................................................................... 11
Gerätebeschreibung.......................................................................................... 12
Anmerkung zu der Europäischen Verordnung (EU) Nr. 666/2013 ................. 14
Abbildungsverweise .......................................................................................... 14
Anschließen ....................................................................................................... 14
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs ..................................................... 15
Gebrauch............................................................................................................ 15
Abstellen, Transportieren und Aufbewahren .................................................. 18
Wartung.............................................................................................................. 19
Staubbehälter leeren .......................................................................................... 19
Staubbehälter reinigen ........................................................................................ 19
Filterrahmen reinigen.......................................................................................... 19
Feinstaubfilter reinigen ........................................................................................ 20
Selbstreinigungsfunktion ComfortClean manuell starten................................... 20
Batteriewechsel am Funkhandgriff ..................................................................... 20
Fadenheber austauschen ................................................................................... 21
Pflege.................................................................................................................. 21
Was tun, wenn ... ............................................................................................... 22
Störungen beseitigen........................................................................................ 24
Vorfilter reinigen.................................................................................................. 24
Feinstaubfilter manuell reinigen .......................................................................... 24
Kundendienst..................................................................................................... 25
Kontakt bei Störungen ........................................................................................ 25
Garantie............................................................................................................... 25
Nachkaufbares Zubehör ................................................................................... 25
Bezugsquellen für Zubehörteile........................................................................... 25
Technische Daten .............................................................................................. 27
Konformitätserklärung...................................................................................... 27

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
4
Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Si-
cherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Schäden an Personen und Sachen führen.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers
die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Wartung des Staubsaugers.
Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden
Schäden.
Entsprechend der Norm IEC 60335-1 weist Miele aus-
drücklich darauf hin, das Kapitel „Anschließen“ sowie die
Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen
und zu befolgen.
Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht
werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise
verursacht werden.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben
Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Schalten Sie den Staubsauger nach jedem Gebrauch, vor
jedem Zubehörwechsel, vor jeder Wartung, Pflege und
Störungsbehebung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Staubsauger ist für die Verwendung im Haushalt
und in haushaltsähnlichen Umgebungen bestimmt. Dieser
Staubsauger ist nicht für den Baustellenbetrieb geeignet.
Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Au-
ßenbereich bestimmt.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
5
Dieser Staubsauger ist für die Verwendung bis zu einer
Höhe von 4.000m über dem Meeresspiegel bestimmt.
Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Tep-
pichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden ge-
eignet.
Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Auf-
saugen von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dür-
fen Sie nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten,
Umbauten und Veränderungen sind unzulässig.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen
Staubsauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch ei-
ne verantwortliche Person benutzen.
Kinder im Haushalt
Erstickungsgefahr. Kinder können sich beim Spielen in
Verpackungsmaterial (z.B. Folien) einwickeln oder es sich
über den Kopf ziehen und ersticken. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern.
Kinder unter 8 Jahren müssen vom Staubsauger fernge-
halten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsich-
tigt.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
6
Kinder ab 8 Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne
Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt
wurde, dass sie ihn sicher bedienen können. Kinder müs-
sen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen
und verstehen können.
Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht rei-
nigen oder warten.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des
Staubsaugers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit
dem Staubsauger spielen.
Bei Modellen mit Funkhandgriff: Die Batterien dürfen
nicht in Kinderhände gelangen.
Technische Sicherheit
Kontrollieren Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile
vor der Benutzung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie
einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb.
Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typen-
schild des Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit
denen des Versorgungsnetzes. Diese Daten müssen unbe-
dingt übereinstimmen. Der Staubsauger ist ohne Änderung
geeignet für 50Hz oder 60Hz.
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16A oder
10A träge abgesichert sein.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
7
Der zeitweise oder dauerhafte Betrieb an einer autarken
oder nicht netzsynchronen Energieversorgungsanlage (wie
z.B. Inselnetze, Back-up-Systeme) ist möglich. Vorausset-
zung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsan-
lage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält.
Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt
vorgesehenen Schutzmaßnahmen müssen auch im Insel-
betrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funk-
tion und Arbeitsweise sichergestellt sein oder durch gleich-
wertige Maßnahmen in der Installation ersetzt werden. Wie
beispielsweise in der aktuellen Veröffentlichung der VDE-
AR-E 2510-2 beschrieben.
Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des
Staubsaugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am
Anschlusskabel aus der Steckdose. Ziehen Sie das An-
schlusskabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Sie
es nicht ein. Vermeiden Sie häufiges Überfahren des An-
schlusskabels. Anschlusskabel, Netzstecker und Steckdo-
se können dabei beschädigt werden und Ihre Sicherheit
gefährden.
Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das An-
schlusskabel beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes
Anschlusskabel nur komplett mit der Kabeltrommel aus-
tauschen. Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur
von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele
Kundendienst vorgenommen werden.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantie-
zeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kunden-
dienst ausgeführt werden, da sonst bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch besteht.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autori-
sierten Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-
hen.
Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie
die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile
dürfen nur gegen Originalersatzteile ausgetauscht werden.
Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Transport-
schäden. Wir empfehlen, die Verpackung für Transport-
zwecke aufzubewahren.
Reinigung
Tauchen Sie den Staubsauger und die Zubehörteile nie-
mals in Wasser.
Reinigen Sie den Staubsauger und die Zubehörteile nur
trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch. Ausnahme:
- Staubbehälter/Feinstaubbehälter: Reinigen Sie diese Tei-
le nur mit Wasser und mildem Spülmittel. Trocknen Sie
sie anschließend sorgfältig ab.
- Feinstaubfilter: Reinigen Sie den Feinstaubfilter nicht von
innen. Reinigen Sie die Außenseite unter fließendem kal-
ten Wasser. Verwenden Sie kein Spülmittel. Verwenden
Sie keine scharfkantigen oder spitzen Gegenstände und
bürsten Sie den Feinstaubfilter nicht ab. Lassen Sie den

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
9
Feinstaubfilter nach der Reinigung mindestens 24 Stun-
den trocknen, bevor Sie ihn wieder in den Feinstaubbe-
hälter einsetzen.
- Vorfilter/Filterrahmen: Reinigen Sie diese Teile unter flie-
ßendem kalten Wasser. Verwenden Sie kein Spülmittel.
Verwenden Sie keine scharfkantigen oder spitzen Ge-
genstände. Trocknen Sie diese Teile nach der Reinigung
sorgfältig ab.
Sachgemäßer Gebrauch
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbehäl-
ter, Vorfilter, Feinstaubbehälter und Feinstaubfilter.
Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegen-
stände, wie z.B. Zigaretten oder scheinbar erloschene
Asche oder Kohle, auf.
Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten
Schmutz auf. Lassen Sie feucht gereinigte oder schampu-
nierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen voll-
ständig trocknen.
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z.B. bei
Druckern oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elek-
trisch leitfähig sein.
Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven
Stoffe oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an
denen solche Stoffe gelagert sind.
Vermeiden Sie, mit dem Saugstrom in Kopfnähe zu kom-
men.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
10
Wichtig für den Umgang mit der Batterie (bei Modellen
mit Funkhandgriff):
- Batterie nicht kurzschließen, nicht aufladen und nicht ins
Feuer werfen.
- Entsorgung der Batterie: Entnehmen Sie dem Funkhand-
griff die Batterie und entsorgen Sie diese über das kom-
munale Sammelsystem. Werfen Sie die Batterie nicht in
den Hausmüll.
Zubehör
Fassen Sie beim Saugen mit einer Miele Turbobürste
nicht in die laufende Bürstenwalze.
Achten Sie beim Saugen mit dem Handgriff ohne aufge-
stecktes Zubehör darauf, dass der Handgriff nicht beschä-
digt ist.
Verwenden Sie nur Zubehör mit dem „ORIGINAL Miele“-
Logo auf der Verpackung. Nur dafür kann der Hersteller die
Sicherheit gewährleisten.

de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz
11
Entsorgung der Verkaufsverpa-
ckung
Die Verpackung schützt den Staubsau-
ger vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind nach um-
weltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Geben
Sie die Verpackung zur Entsorgung in
die dualen Systeme (z. B. gelber Sack/
gelbe Tonne).
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des
Altgerätes den Feinstaubfilter und ge-
ben Sie diesen in den Hausmüll.
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten
vielfach wertvolle Materialien. Sie ent-
halten auch bestimmte Stoffe, Gemi-
sche und Bauteile, die für ihre Funktion
und Sicherheit notwendig waren. Im
Hausmüll sowie bei nicht sachgemäßer
Behandlung können sie der menschli-
chen Gesundheit und der Umwelt scha-
den. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf
keinen Fall in den Hausmüll.
Nutzen Sie stattdessen die offiziellen,
eingerichteten Sammel- und Rücknah-
mestellen zur Abgabe und Verwertung
der Elektro- und Elektronikgeräte bei
Kommune, Händler oder Miele. Für das
Löschen etwaiger personenbezogener
Daten auf dem zu entsorgenden Altge-
rät sind Sie gesetzmäßig eigenverant-
wortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr
Altgerät bis zum Abtransport kindersi-
cher aufbewahrt wird.
Rückgabe von Altbatterien und
Altakkus
Elektro- und Elektronikgeräte enthalten
vielfach Batterien und Akkus, die auch
nach dem Gebrauch nicht in den Haus-
müll dürfen. Sie sind gesetzlich ver-
pflichtet, nicht vom Staubsauger fest
umschlossene Altbatterien und Altakkus
zu entnehmen und zu einer geeigneten
Sammelstelle (z.B. Handelsgeschäft) zu
bringen, wo sie unentgeltlich abgege-
ben werden können. Isolieren Sie metal-
lene Kontakte durch Abkleben mit Kle-
beband, um Kurzschlüsse zu vermei-
den. Batterien und Akkus enthalten
möglicherweise Stoffe, die der mensch-
lichen Gesundheit und der Umwelt
schaden können.
Die Kennzeichnung der Batterie oder
des Akkus gibt weitere Hinweise. Die
durchgestrichene Mülltonne bedeutet,
dass Sie die Batterien und Akkus auf
keinen Fall in den Hausmüll werfen dür-
fen. Ist die durchgestrichene Mülltonne
mit einem oder mehreren der aufgeführ-
ten chemischen Zeichen gekennzeich-
net, enthalten diese Blei (Pb), Cadmium
(Cd) und/oder Quecksilber (Hg).
3E&G+J
Altbatterien und Altakkus enthalten
wichtige Rohstoffe und können wieder-
verwertet werden. Die getrennte Samm-
lung von Altbatterien und Altakkus er-
leichtert die Behandlung und das Recy-
cling.

de - Gerätebeschreibung
12

de - Gerätebeschreibung
13
aSaugschlauch
bTragegriff des Staubsaugers
cFußtaste für Kabelaufwicklung
dTaste ComfortClean
eAnschlusskabel
fPolsterdüse
gFeinstaubbehälter mit Feinstaubfilter
hLaufrollen*
iFugendüse
jParksystem für Saugpausen
kDrehregler (bei Modellen mit Funkhandgriff: Anzeigefeld)
lFußtaste Ein/Aus
mTragegriff des Staubbehälters
nFilterrahmen
oStaubbehälter
pVorfilter
qGriff des Vorfilters
rEntriegelung für Staubbehälter
sBodendüse*
tEntriegelungstasten
uComfort Teleskoprohr
vEntriegelung für Comfort Teleskoprohr
wLED*
xTaste Standby für kurze Saugpausen*
yTasten +/- zum Einstellen der Saugleistung*
zHandgriff (je nach Modell mit Nebenluftsteller)*
Unterseite - Parksystem zur Aufbewahrung (nicht abgebildet)
* je nach Modell sind diese Ausstattungsmerkmale in ihrer Ausführung unter-
schiedlich oder nicht vorhanden.

de
14
Anmerkung zu der Europäi-
schen Verordnung (EU) Nr.
666/2013
Dieser Staubsauger ist ein Haushalts-
staubsauger und nach oben genannter
Verordnung als Universalstaubsauger
eingestuft.
Diese Gebrauchsanweisung und weitere
Daten stehen zum Download auf der
Miele Internetseite unter
www.miele.com bereit.
Der nach der Verordnung ermittelte
jährliche Energieverbrauch beschreibt
den indikativen, jährlichen Energiever-
brauch (kWh pro Jahr), basierend auf 50
Reinigungsvorgängen. Der tatsächliche
Energieverbrauch hängt davon ab, wie
von dem Staubsauger Gebrauch ge-
macht wird.
Alle in der oben genannten Verordnung
durchzuführenden Prüfungen und Be-
rechnungen wurden nach den folgen-
den, jeweils gültigen, harmonisierten
Normen unter Berücksichtigung des zu
der Verordnung veröffentlichten Leitfa-
dens der Europäischen Kommission
aus September 2014 durchgeführt:
a) EN 60312-1 Vacuum cleaners for
household use - Part 1: Dry vacuum
cleaners - Methods for measuring the
performance
b) EN 60704-2-1 Household and similar
electrical appliances - Test code for the
determination of airborne acoustical
noise - Part 2-1: Particular requirements
for vacuum cleaners
c) EN 60335-2-2 Household and similar
electrical appliances - Safety - Part 2-2:
Particular requirements for vacuum
cleaner and water suction appliances
Nicht alle dem Staubsauger beiliegen-
den Bodendüsen und Saugzubehöre
sind für den in der Verordnung be-
schriebenen Einsatz zur intensiven Rei-
nigung von Teppichen oder Hartböden
bestimmt. Folgende Bodendüse und
Einstellung wurde zur Ermittlung der
Werte verwendet:
Für die Energieverbräuche und die Rei-
nigungsklassen auf Teppich und Hart-
boden sowie den Geräuschwert auf
Teppich wurde die umschaltbare Bo-
dendüse mit versenkten Borsten ge-
nutzt (Drücken Sie die Fußtaste ).
Die nach der Verordnung ermittelten
Daten beziehen sich ausschließlich auf
die hier angegebenen Kombinationen
und Einstellungen der Bodendüse auf
den unterschiedlichen Bodenbelägen.
Abbildungsverweise
Die in den Kapiteln angegebenen Ab-
bildungen finden Sie auf den Aus-
klappseiten am Ende dieser Ge-
brauchsanweisung.
Anschließen
Saugschlauch anschließen
(Abb. 01 + 02)
Stecken Sie den Saugstutzen bis zum
deutlichen Einrasten in die Saugöff-
nung des Staubsaugers. Führen Sie
dazu die Einführhilfen beider Teile
aufeinander zu.
Drücken Sie die Entriegelungstasten
seitlich am Saugstutzen, wenn Sie die
Teile voneinander trennen möchten
und ziehen Sie den Saugschlauch
aus der Saugöffnung.

de
16
Drücken Sie die Entriegelungstaste
des Saugpinsels und schieben Sie
den Saugpinsel über die Führung, bis
er deutlich einrastet.
Drücken Sie die Entriegelungstaste
nach Beendigung des Saugprozesses
und schieben Sie den Saugpinsel zu-
rück in die Ausgangsposition, bis der
Saugpinsel deutlich einrastet.
Teleskoprohr einstellen (Abb. 08)
Das Teleskoprohr besteht aus 2 ineinan-
dergesteckten Rohrteilen, die Sie zum
Saugen auf die jeweils bequemste Län-
ge auseinanderziehen können.
Umfassen Sie die Entriegelung und
stellen Sie das Teleskoprohr auf die
gewünschte Länge ein.
Umschaltbare Bodendüse einstellen
(Abb. 09, 10 + 11)
Je nach Modell ist Ihr Staubsauger mit
einer der abgebildeten Bodendüsen
ausgestattet.
Dieser Staubsauger ist für das tägliche
Saugen von Teppichen, Teppichböden
und unempfindlichen Hartböden geeig-
net.
Das Miele Bodenpflegesortiment bietet
für andere Bodenbeläge oder Spezial-
anwendungen passende Bodendüsen,
-bürsten und -vorsätze (siehe Kapitel
„Nachkaufbares Zubehör“).
Beachten Sie in erster Linie die Rei-
nigungs- und Pflegeanweisung Ihres
Bodenbelagherstellers.
Saugen Sie unempfindliche und ebene
Hartböden und Böden mit Fugen mit
herausgestellten Borsten:
Drücken Sie die Fußtaste .
Saugen Sie Teppiche und Teppichbö-
den mit versenkten Borsten:
Drücken Sie die Fußtaste .
Wenn Ihnen die Schiebekraft der um-
schaltbaren Bodendüse zu hoch er-
scheint, reduzieren Sie die Saug-
leistung, bis sich die Bodendüse leicht
schieben lässt (siehe Kapitel „Ge-
brauch“, Abschnitt „Saugleistung wäh-
len“).
Umschaltbare Bodendüse (Abb. 12)
Die umschaltbare Bodendüse ist auch
zum Absaugen von Treppenstufen ge-
eignet.
Verletzungsgefahr durch herab-
stürzenden Staubsauger.
Ein von der Treppe herabstürzender
Staubsauger kann Sie verletzen.
Saugen Sie Treppen immer von un-
ten nach oben ab.
Anschlusskabel herausziehen
(Abb. 13)
Ziehen Sie das Anschlusskabel bis
zur gewünschten Länge heraus.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Schäden durch Überhitzung.
Das Anschlusskabel kann bei länge-
rer Benutzung überhitzen.
Ziehen Sie das Anschlusskabel bei
einer Benutzung von länger als
30Minuten komplett heraus.

de
17
Anschlusskabel aufrollen (Abb. 14)
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Treten Sie kurz die Fußtaste für die
Kabelaufwicklung.
Das Anschlusskabel rollt komplett auf.
Wenn das Anschlusskabel nicht kom-
plett aufgerollt werden soll, können Sie
diese Funktion deaktivieren. Halten Sie
das Anschlusskabel dazu während
des Aufrollens in der Hand und ziehen
Sie kurz daran, wenn das Aufrollen be-
endet werden soll.
Ein- und Ausschalten (Abb. 15)
Treten Sie die Fußtaste Ein/Aus .
Saugleistung wählen
Sie können die Saugleistung des Staub-
saugers der jeweiligen Saugsituation
anpassen. Durch Reduzierung der
Saugleistung verringern Sie die Schie-
bekraft an der Bodendüse deutlich.
Am Staubsauger sind den Leistungsstu-
fen Symbole zugeordnet, die beispiel-
haft zeigen, wofür die jeweilige Leis-
tungsstufe zu empfehlen ist.
Gardinen, Textilien
hochwertige Veloursteppiche,
Brücken und Läufer
Teppiche und Teppichböden aus
Schlingenware
Hartböden, stark verschmutzte
Teppiche und Teppichböden
(auch für Reinigung von Polstern
und Matratzen mit der Polsterdü-
se)
Wenn Sie die umschaltbare Bodendü-
se nutzen und Ihnen die Schiebekraft
dabei zu hoch erscheint, reduzieren
Sie die Saugleistung, bis sich die Bo-
dendüse leicht schieben lässt.
Je nach Modell ist Ihr Staubsauger mit
einem der folgenden Saugleistungs-
wähler ausgestattet:
- Drehregler
- Funkhandgriff
Drehregler (Abb. 16)
Drehen Sie den Drehregler auf die ge-
wünschte Leistungsstufe.
Funkhandgriff (Abb. 17)
Nach Einschalten des Staubsaugers mit
der Fußtaste Ein/Aus blinkt die Leis-
tungsstufe im Anzeigefeld des
Staubsaugers.
Drücken Sie die Taste Standby am
Funkhandgriff.
Die Leistungsstufe im Anzeigefeld
des Staubsaugers leuchtet.
Bei der Erstinbetriebnahme schaltet
sich der Staubsauger in dieser höchs-
ten Leistungsstufe ein.
Ab dem nächsten Gebrauch schaltet
sich der Staubsauger jeweils in der zu-
letzt gewählten Leistungsstufe ein. Die-
se blinkt.
Drücken Sie die Taste + am Funk-
handgriff, wenn Sie eine höhere
Saugleistung wünschen.
Drücken Sie die Taste - am Funk-
handgriff, wenn Sie eine niedrigere
Saugleistung wünschen.

de
18
Nebenluftsteller öffnen (Abb. 18 + 19)
(nicht vorhanden bei Modellen mit
Funkhandgriff und Eco Comfort-Hand-
griff)
Sie können die Saugleistung kurzzeitig
reduzieren, z.B. um ein Festsaugen an
textilen Bodenbelägen zu verhindern.
Öffnen Sie den Nebenluftsteller am
Handgriff nur so weit, bis sich die
Saugdüse leicht bewegen lässt.
Dadurch verringert sich die Schiebekraft
an der jeweils verwendeten Saugdüse.
Beim Saugen
Ziehen Sie den Staubsauger beim
Saugen wie einen Schlitten hinter
sich her. Sie können den Staubsauger
auch aufrecht stehend benutzen, z.B.
beim Absaugen von Treppen oder
Gardinen.
Wenn Sie eine größere Menge Staub
auf einmal aufsaugen, sollten Sie in Rei-
nigungspausen oder anschließend die
Selbstreinigungsfunktion ComfortClean
manuell starten. Dadurch erreicht der
Staubsauger sofort wieder das best-
mögliche Reinigungsergebnis (siehe Ka-
pitel „Wartung“, Abschnitt „Selbstreini-
gungsfunktion ComfortClean manuell
starten“).
Betrieb unterbrechen (Abb. 17)
(bei Modellen mit Funkhandgriff)
In kurzen Saugpausen können Sie den
Betrieb des Staubsaugers unterbre-
chen.
Drücken Sie die Taste Standby am
Funkhandgriff.
Lassen Sie den Staubsauger
nicht dauerhaft im Standby-Modus,
sondern nur für kurze Saugpausen.
Gefahr der Schädigung.
Jeder Tastendruck am Funkhandgriff
wird durch Leuchten der LED angezeigt.
Nach der Unterbrechung haben Sie fol-
gende Möglichkeiten:
Drücken Sie erneut die Taste Standby
, so schaltet sich der Staubsauger
in der zuletzt gewählten Leistungsstu-
fe ein.
Drücken Sie die Taste , so schaltet+
sich der Staubsauger in der höchsten
Leistungsstufe ein.
Drücken Sie die Taste , so schaltet-
sich der Staubsauger in der niedrigs-
ten Leistungsstufe ein.
Abstellen, Transportieren und
Aufbewahren
Parksystem für Saugpausen (Abb. 20)
In kurzen Saugpausen können Sie das
Saugrohr mit dem Saugvorsatz bequem
am Staubsauger abstellen.
Stecken Sie den Saugvorsatz mit
dem Parknocken in das Parksystem.
Wenn sich der Staubsauger hierbei
auf einer schrägen Fläche befindet,
z.B. auf einer Rampe, so schieben
Sie die Rohrteile des Teleskoprohres
komplett ein.

de
19
Parksystem zur Aufbewahrung
(Abb. 21)
Stromschlaggefahr durch Netz-
spannung.
Bei ausgeschaltetem Staubsauger ist
Netzspannung vorhanden.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den
Netzstecker aus der Steckdose.
Stellen Sie den Staubsauger aufrecht
hin.
Schieben Sie die Rohrteile des Tele-
skoprohres komplett ein.
Stecken Sie den Saugvorsatz mit
dem Parknocken von oben in den
Saugrohrhalter.
So können Sie den Staubsauger be-
quem tragen oder zum Aufbewahren
abstellen.
Heben Sie den Staubsauger nicht
am Tragegriff des Staubbehälters
hoch.
Benutzen Sie immer den Tragegriff
des Staubsaugers.
Wartung
Stromschlaggefahr durch Netz-
spannung.
Bei ausgeschaltetem Staubsauger ist
Netzspannung vorhanden.
Ziehen Sie vor jeder Wartung den
Netzstecker aus der Steckdose.
Staubbehälter leeren(Abb. 22 - 27)
Leeren Sie den Staubbehälter spätes-
tens dann, wenn der Staub die Mar-
kierung in dem Staubbehältermax
erreicht hat.
Ziehen Sie den Tragegriff des Staub-
behälters nach oben heraus.
Entnehmen Sie den Staubbehälter
nach oben.
Den Inhalt können Sie über den Haus-
müll entsorgen, sofern kein im Haus-
müll verbotener Schmutz enthalten ist.
Halten Sie den Staubbehälter tief
über einen Abfalleimer, damit mög-
lichst wenig Staub aufwirbeln kann.
Drücken Sie die gelbe Entriegelungs-
taste unten an dem Staubbehälter.
Die Klappe öffnet sich und der Staub
fällt heraus.
Schließen Sie die Klappe bis zum
deutlichen Einrasten.
Setzen Sie den Staubbehälter von
oben in den Staubsauger ein, bis er
deutlich einrastet.
Drücken Sie den Tragegriff herunter.
Staubbehälter reinigen
Reinigen Sie den Staubbehälter bei Be-
darf.
Reinigen Sie den Staubbehälter mit
Wasser und mildem Spülmittel.
Trocknen Sie den Staubbehälter sorg-
fältig ab.
Filterrahmen reinigen(Abb. 28 + 29)
In dem Staubbehälter befindet sich ein
herausnehmbarer Filterrahmen. Reini-
gen Sie ihn bei erkennbarer Verunreini-
gung.
Legen Sie den geleerten und geöffne-
ten Staubbehälter auf die Vorderseite.

de
20
Entriegeln Sie den Filterrahmen und
entnehmen Sie ihn.
Entleeren Sie den Filterrahmen und
reinigen Sie ihn unter fließendem kal-
ten Wasser.
Schäden durch Reinigungsfehler.
Der Filterrahmen kann beschädigt
werden und seine Wirkung verlieren.
Verwenden Sie zur Reinigung kein
Spülmittel und keine scharfkantigen
oder spitzen Gegenstände. Trocknen
Sie den Filterrahmen nach der Reini-
gung sorgfältig ab.
Setzen Sie den trockenen Filterrah-
men in den Staubbehälter ein, bis er
deutlich einrastet.
Feinstaubfilter reinigen
Der Feinstaubfilter ist mit einer
Selbstreinigungsfunktion ausgestattet.
Bei Erreichen eines festgelegten Ver-
schmutzungsgrades schaltet sich der
Staubsauger automatisch für ca. 20 Se-
kunden aus und führt eine Reinigung
durch, die ein Betriebsgeräusch verur-
sacht.
Die Taste ComfortClean am Staubsau-
ger leuchtet gelb.
Selbstreinigungsfunktion Comfort-
Clean manuell starten(Abb. 30)
Wenn Sie eine größere Menge Staub
auf einmal aufsaugen, sollten Sie in Rei-
nigungspausen oder anschließend die
Selbstreinigungsfunktion ComfortClean
manuell starten. Dadurch erreicht der
Staubsauger sofort wieder das best-
mögliche Reinigungsergebnis.
Drücken Sie die Taste ComfortClean
am eingeschalteten Staubsauger
mindestens 2 Sekunden.
Der Staubsauger schaltet sich für ca. 20
Sekunden aus und führt eine Reinigung
durch, die ein Betriebsgeräusch verur-
sacht.
Die Taste ComfortClean am Staubsau-
ger leuchtet gelb.
Der Staubsauger schaltet sich anschlie-
ßend in der zuletzt gewählten Leis-
tungsstufe wieder ein.
Außerdem empfehlen wir, den Fein-
staubbehälter ein bis zwei Mal pro Jahr
zu leeren und zu reinigen (siehe Kapitel
„Störungen beseitigen“, Abschnitt
„Feinstaubfilter manuell reinigen“).
Batteriewechsel am Funkhandgriff
(Abb. 31)
Tauschen Sie die Batterie ca. alle 18
Monate aus. Halten Sie dazu eine 3 V
Batterie (Knopfzelle CR 2032) bereit.
Ist die Batteriekapazität erschöpft
oder keine Batterie eingelegt, so kön-
nen Sie den Staubsauger weiter be-
treiben.
Schalten Sie dazu den Staubsauger
über die Fußtaste Ein/Aus ein.
Die Leistungsstufe im Anzeigefeld
des Staubsaugers blinkt.
Drücken Sie die Taste ComfortClean
am Staubsauger mindestens 4 Se-
kunden(Abb. 30).
Der Staubsauger kann so weiter betrie-
ben werden, jedoch ausschließlich bei
maximaler Saugleistung.

de
21
Drehen Sie die Befestigungsschraube
der Abdeckung mit einem Kreuz-
schlitz-Schraubendreher heraus und
entnehmen Sie die Abdeckung.
Ersetzen Sie die Batterie durch eine
neue. Achten Sie auf die Polarität.
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein
und ziehen Sie die Befestigungs-
schraube fest.
Entsorgen Sie die alte Batterie über
das kommunale Sammelsystem.
Fadenheber austauschen
(Abb. 32 + 33)
(nicht möglich bei Modellen mit Boden-
düse EcoTeQ Plus)
Die Fadenheber am Saugmund der Bo-
dendüse sind austauschbar. Erneuern
Sie die Fadenheber, wenn der Flor ver-
schlissen ist.
Heben Sie die Fadenheber aus den
Einsteckschlitzen. Verwenden Sie da-
zu z.B. einen Schlitzschraubendre-
her.
Ersetzen Sie die Fadenheber durch
neue Fadenheber.
Ersatzteile bekommen Sie bei Ihrem
Miele Fachhändler oder über den
Miele Kundendienst.
Pflege
Stromschlaggefahr durch Netz-
spannung.
Bei ausgeschaltetem Staubsauger ist
Netzspannung vorhanden.
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker aus der Steckdose.
Staubsauger und Zubehörteile
Stromschlaggefahr durch Netz-
spannung.
Feuchtigkeit im Staubsauger birgt die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Tauchen Sie den Staubsauger nie-
mals in Wasser.
Beachten Sie die speziellen Reini-
gungshinweise für den Staubbehälter
und den Filterrahmen im Kapitel „War-
tung“ und für den Feinstaubfilter, den
Vorfilter und den Feinstaubbehälter im
Kapitel „Störungen beseitigen“.
Pflegen Sie den Staubsauger und alle
Zubehörteile aus Kunststoff mit einem
handelsüblichen Kunststoffreiniger.
Schäden durch ungeeignete Rei-
nigungsmittel.
Alle Oberflächen sind kratzempfind-
lich. Alle Oberflächen können sich
verfärben oder verändern, wenn sie
mit ungeeigneten Reinigungsmitteln
in Berührung kommen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel,
keine Glas- oder Allzweckreiniger
und keine ölhaltigen Pflegemittel.

de
22
Was tun, wenn ...
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Stromschlaggefahr durch Netzspannung.
Bei ausgeschaltetem Staubsauger ist Netzspannung vorhanden.
Ziehen Sie vor jeder Problembehebung den Netzstecker aus der Steckdose.
Problem Ursache und Behebung
Der Staubsauger schal-
tet selbsttätig ab.
Wenn der Staubsauger zu warm wird, schaltet ein
Temperaturbegrenzer den Staubsauger aus. Die Stö-
rung kann auftreten, wenn sperriges Sauggut die
Saugwege verstopft.
Schalten Sie den Staubsauger mit der Fußtaste
Ein/Aus aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Nach Beseitigung der Ursache und einer Wartezeit
von ca. 20-30Minuten hat sich der Staubsauger so
weit abgekühlt, dass Sie den Staubsauger wieder
einschalten und benutzen können.
Die Taste ComfortClean
leuchtet gelb.
Der Staubsauger führt eine automatische Reinigung
durch, die ein Betriebsgeräusch verursacht.
Warten Sie ca. 20 Sekunden bis zum Abschluss
der Reinigung.
Die Taste ComfortClean
leuchtet rot.
Der Staubsauger schal-
tet selbsttätig in die
niedrigste Leistungsstu-
fe.
Der Staubbehälter ist voll.
Leeren Sie den Staubbehälter.
Der Vorfilter ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Vorfilter (siehe Kapitel „Störun-
gen beseitigen“, Abschnitt „Vorfilter reinigen“).
Der Feinstaubfilter ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Feinstaubfilter bei nächster Gele-
genheit (siehe Kapitel „Störungen beseitigen“, Ab-
schnitt „Feinstaubfilter manuell reinigen“).

de
23
Problem Ursache und Behebung
Die Reinigungsleistung
nimmt ab.
Der Vorfilter ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Vorfilter (siehe Kapitel „Störun-
gen beseitigen“, Abschnitt „Vorfilter reinigen“).
Der Feinstaubbehälter ist voll.
Leeren und reinigen Sie den Feinstaubbehälter bei
nächster Gelegenheit (siehe Kapitel „Störungen
beseitigen“, Abschnitt „Feinstaubfilter manuell rei-
nigen“).

de
25
Trocknen Sie den Feinstaubbehälter
sorgfältig ab.
Setzen Sie den trockenen Feinstaub-
filter so in den trockenen Feinstaub-
behälter ein, dass die Markierung auf
das Symbol zeigt.
Drehen Sie das Oberteil in Pfeilrich-
tung, so dass die Markierung auf das
Symbol zeigt.
Das Oberteil ist verriegelt.
Setzen Sie den Feinstaubbehälter in
den Staubsauger ein und verriegeln
Sie den Feinstaubbehälter.
Setzen Sie den Staubbehälter wieder
in den Staubsauger ein.
Kundendienst
Kontakt bei Störungen
Bei Störungen, die Sie nicht selbst be-
heben können, benachrichtigen Sie Ih-
ren Miele Fachhändler oder den Miele
Kundendienst.
Die Kontaktdaten des Miele Kunden-
dienstes finden Sie am Ende dieses
Dokumentes.
Garantie
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Weitere Informationen zu den Garantie-
bedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
beim Miele Kundendienst.
Nachkaufbares Zubehör
Beachten Sie in erster Linie die Reini-
gungs- und Pflegeanweisungen Ihres
Bodenbelagherstellers.
Wir empfehlen Ihnen, Zubehörteile mit
dem „ORIGINAL Miele“-Logo auf der
Verpackung zu verwenden. Dann kön-
nen Sie sicher sein, dass die Saug-
leistung des Staubsaugers optimal
ausgenutzt und das bestmögliche Rei-
nigungsergebnis erreicht werden kann.
Bitte beachten Sie, dass Störungen
und Schäden am Staubsauger, die ur-
sächlich auf den Einsatz von Zubehör-
teilen zurückgehen, die nicht mit dem
„ORIGINAL Miele“-Logo auf der Ver-
packung gekennzeichnet sind, von der
Garantie für den Staubsauger nicht er-
fasst werden.
Bezugsquellen für Zubehörteile
Original Miele Zubehörteile können Sie
über den Miele Webshop, den Miele
Kundendienst oder Ihren Miele Fach-
händler beziehen.
Original Miele Zubehörteile erkennen
Sie an dem „ORIGINAL Miele“-Logo auf
der Verpackung.

de
26
Mit 3D4U bietet Miele außerdem kos-
tenloses Zubehör zum Download für
den 3D-Drucker an (www.miele.de,
Service, Ersatzteile & Zubehör).
Einzelne Modelle sind bereits serienmä-
ßig mit einem oder mehreren der fol-
genden Zubehörteile ausgestattet.
Bodendüsen/-bürsten
Turbobürste TurboTeQ (STB 305-3)
Zur Aufnahme von Fasern und Haaren
von kurzflorigen textilen Bodenbelägen.
Bodenbürste Hardfloor (SBB 235-3)
Zum Absaugen strapazierfähiger ebener
Hartböden.
Bodenbürste Parquet Twister mit
Drehgelenk (SBB 300-3)
Mit Naturborsten, zum Absaugen ebe-
ner Hartbodenflächen und kleiner Ni-
schen.
Bodenbürste Parquet Twister XL mit
Drehgelenk (SBB 400-3)
Mit Naturborsten, zum schnellen Ab-
saugen großer ebener Hartbodenflä-
chen und kleiner Nischen.
Sonstiges Zubehör
Handturbobürste Turbo Mini
(STB 101)
Zum Saugbürsten von Polstermöbeln,
Matratzen oder Autositzen.
Universalbürste (SUB 20)
Zum Absaugen von Büchern, Regalbö-
den und Ähnlichem.
Lamellen-/Heizkörperbürste (SHB 30)
Zum Entstauben von Heizkörperrippen,
schmalen Regalen oder Fugen.
Matratzendüse (SMD 10)
Zum bequemen Absaugen von Matrat-
zen, Polstermöbeln und deren Fugen.
Fugendüse, 300mm (SFD 10)
Extralange Fugendüse zum Aussaugen
von Falten, Fugen und Ecken.
Fugendüse, 560mm (SFD 20)
Flexible Fugendüse zum Aussaugen
schwer zugänglicher Stellen.
Polsterdüse XL (SPD 20)
Breite Polsterdüse zum Absaugen von
Polstermöbeln, Matratzen und Kissen.

de
27
Technische Daten
(für Modelle mit Funkhandgriff)
Frequenzband 433,05MHz – 434,79MHz
Maximale Sendeleistung <10µW
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Miele, dass dieser Bodenstaubsauger der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden
Internetadressen verfügbar:
- Produkte, Download, auf www.miele.de
- Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf www.miele.de/
haushalt/informationsanforderung-385.htm durch Angabe des Produktnamens
oder der Fabrikationsnummer

en - Contents
28
Warning and Safety instructions...................................................................... 30
Caring for the environment .............................................................................. 39
Guide to the appliance...................................................................................... 40
Notes on the European Regulation (EU) No. 666/2013 .................................. 42
Illustrations ........................................................................................................ 42
Connection......................................................................................................... 42
Using the supplied accessories ...................................................................... 43
Use...................................................................................................................... 43
Setting down, transportation and storage ...................................................... 46
Park system for pauses during vacuuming ........................................................ 46
Park system for storage ..................................................................................... 46
Maintenance ...................................................................................................... 47
Emptying the dust container .............................................................................. 47
Cleaning the dust container ................................................................................ 47
Cleaning the filter frame ..................................................................................... 47
Cleaning the fine dust filter.................................................................................. 48
Starting the ComfortClean self-cleaning function manually ............................... 48
Changing the battery in the radio-control handle............................................... 48
Replacing the thread lifters ................................................................................ 49
Cleaning and care ............................................................................................. 50
Problem solving guide ...................................................................................... 51
Fault resolution.................................................................................................. 53
Cleaning the pre-filter......................................................................................... 53
Cleaning the fine dust filter manually ................................................................. 53
Service................................................................................................................ 54
Contact in case of malfunction ........................................................................... 54
Warranty .............................................................................................................. 54
Warranty in the UAE ............................................................................................ 54
Optional accessories ........................................................................................ 54
Purchasing accessories ...................................................................................... 54
Electrical connection for the UK...................................................................... 56
Electrical connection AU, NZ ........................................................................... 56

en - Contents
29
Technical data.................................................................................................... 57
EU Conformity declaration ............................................................................... 57
UK Conformity declaration............................................................................... 57

en - Warning and Safety instructions
30
WARNING AU/NZ! Keep batteries out of reach
of children.
Coin or button batteries containing lithium can cause
severe or fatal injuries within 2 hours of being swallowed
or placed inside any part of the body. Non-lithium batter-
ies can also cause serious injuries if swallowed or placed
inside any part of the body. Even flat batteries can still be
dangerous. If you suspect a child has swallowed a bat-
tery or placed a battery inside any part of their body,
seek medical advice immediately (Australia: Poisons In-
formation Centre, Tel. 13 11 26; NZ: National Poisons
Centre, Tel. 0800 764 766). Examine devices and make
sure the battery compartment is correctly secured, e.g.
that the screw or other mechanical fastener is tightened.
Do not use if compartment is not secure. Used batteries
must be kept away from children while awaiting disposal
and must be disposed of in a safe manner.

en - Warning and Safety instructions
31
This vacuum cleaner conforms to current safety require-
ments. Inappropriate use can lead to personal injury and
damage to property.
Please read the operating instructions before using the
vacuum cleaner for the first time. They contain important
information on the safety, use and maintenance of the
vacuum cleaner. This will prevent both personal injury
and damage to the appliance.
In accordance with standard IEC60335-1, Miele ex-
pressly and strongly advises that you read and follow the
instructions in the “Connection” chapter as well as the
safety instructions and warnings.
Miele cannot be held liable for injury or damage caused
by non-compliance with these instructions.
Keep these operating instructions in a safe place and
pass them on to any future owner.
Always disconnect the vacuum cleaner from the power
supply when you have finished using it, before changing
any accessories, as well as for maintenance work, clean-
ing and troubleshooting. Switch off at the wall socket
and unplug it.

en - Warning and Safety instructions
32
Correct application
This vacuum cleaner is intended for cleaning flooring in
domestic households and similar residential environments.
This vacuum cleaner is not suitable for use on construction
sites.
This vacuum cleaner is not intended for outdoor use.
This vacuum cleaner is intended for use at altitudes of
up to 4000m above sea level.
This vacuum cleaner can be used for all normal cleaning
of carpets, rugs and robust hard flooring.
The vacuum cleaner must only be used to vacuum dry
floor surfaces. Do not vacuum people or animals. Any
other types of use, modifications or alterations are not per-
mitted.
The vacuum cleaner can only be used by people (includ-
ing children) with reduced physical, sensory, or mental
capabilities, or lack of experience or knowledge, if they are
supervised whilst using it or have been shown how to use
it in a safe way and understand and recognise the con-
sequences of incorrect operation.
Safety with children
Danger of suffocation. Packaging, e.g. plastic wrap-
pings, must be kept out of the reach of babies and chil-
dren. Whilst playing, children could become entangled in
packaging or pull it over their head and suffocate.
Children under 8 years of age must be kept away from
the vacuum cleaner unless they are constantly supervised.

en - Warning and Safety instructions
34
Temporary or permanent operation on an autonomous
power supply system or a power supply system that is not
synchronised with the mains power supply (e.g. island net-
works, back-up systems) is possible. A prerequisite for op-
eration is that the power supply system complies with the
specifications of EN50160 or an equivalent standard.
The function and operation of the protective measures
provided in the domestic electrical installation and in this
Miele product must also be maintained in isolated opera-
tion or in operation that is not synchronised with the mains
power supply, or these measures must be replaced by
equivalent measures in the installation. As described, for
example, in the current version of BS OHSAS 18001–2 ISO
45001.
AU/NZ: Temporary or permanent operation with a self-
sufficient or non-mains synchronous energy supply system
(e.g. isolated networks, back-up systems) is possible. A re-
quirement for the operation is that the energy supply sys-
tem complies with all current local and national require-
ments that apply to stand-alone, solar and/or battery sys-
tems.
The protective measures provided in the domestic installa-
tion and in this Miele product must also be assured in their
function and operation in isolated operation or in non-
mains synchronous operation, or replaced with equivalent
measures in the installation.

en - Warning and Safety instructions
35
Do not pull or carry the vacuum cleaner by the cable,
and be careful not to damage the cable when withdrawing
the plug from the socket. Keep the cable away from sharp
edges and do not let it get squashed, for example, under a
door. Avoid running the vacuum cleaner over the cable.
This could damage the cable, plug or socket. The appli-
ance must not be used if any of these have suffered dam-
age.
Do not use the vacuum cleaner if the cable is damaged.
If the cable is damaged it must be replaced together with a
complete cable rewind. For safety reasons this must only
be done by Miele Service or a Miele authorised service
technician.
While the vacuum cleaner is under warranty, repairs
should only be undertaken by a Miele authorised service
technician. Otherwise the warranty will be invalidated.
Repairs should only be carried out by a Miele authorised
service technician. Repairs and other work by unqualified
persons can cause considerable danger to users.
Miele can only guarantee the safety of the appliance
when genuine Miele replacement parts are used. Faulty
components must only be replaced with genuine Miele re-
placement parts.
The packaging material protects the vacuum cleaner
from transport damage. We recommend you keep the
packaging for transport purposes.

en - Warning and Safety instructions
36
Cleaning
Do not immerse the vacuum cleaner or any accessories
supplied with it in water.
Clean the vacuum cleaner and accessories only with a
dry cloth or slightly damp cloth. Exception:
- Dust container / fine dust container: clean only with wa-
ter and a little mild washing-up liquid, then dry thor-
oughly.
- Fine dust filter: do not clean the inside of the fine dust
filter. Rinse the outside under running cold water. Do not
use washing-up liquid. Do not use any sharp or pointed
objects and do not brush the fine dust filter. After clean-
ing, leave the fine dust filter to dry for a minimum of
24hours before placing it back in the fine dust con-
tainer.
- Pre-filter / filter frame: rinse under running cold water.
Do not use washing-up liquid. Do not use any sharp or
pointed objects. Dry thoroughly after cleaning.

en - Warning and Safety instructions
37
Correct use
Do not use the vacuum cleaner without the dust con-
tainer, pre-filter, fine dust container and fine dust filter fit-
ted.
Do not vacuum up anything which has been burning or
is still glowing e.g. cigarettes, ashes or coal, whether glow-
ing or apparently extinguished.
Do not use the vacuum cleaner to vacuum up any water,
liquid or damp dirt. Wait until any freshly cleaned or sham-
pooed rugs or carpets are completely dry before attempt-
ing to vacuum.
Do not use the vacuum cleaner to vacuum toner dust.
Toner, such as that used in printers and photocopiers, can
conduct electricity.
Do not vacuum up any inflammable or combustible li-
quids or gases and do not vacuum in areas where such
substances are stored.
Do not vacuum at head height and do not let the suction
get anywhere near a person's head.
Important information on the handling of batteries (for
models with radio controls on the handle):
- Do not short-circuit or recharge the battery, or throw it
into a fire.
- Disposing of the battery: Remove the battery from the
radio-control handle and dispose of it in a municipal re-
cycling facility. Do not dispose of the battery with normal
household waste.

en - Warning and Safety instructions
38
Accessories
To avoid the risk of injury when vacuuming with a Miele
Turbobrush, do not touch the rotating roller brush.
It is not advisable to vacuum directly with the handle, i.e.
without an accessory attached as the rim could get dam-
aged and you could hurt yourself on sharp edges.
Only use genuine accessories with the “ORIGINAL
Miele” logo on the packaging. The manufacturer cannot
otherwise guarantee the safety of the product.

en - Caring for the environment
39
Disposing of sales packaging
The packaging material protects the va-
cuum cleaner from transport damage.
The packaging materials used are se-
lected from materials which are environ-
mentally friendly for disposal and can
therefore be recycled.
Recycling the packaging material re-
duces the use of raw materials in the
manufacturing process and also re-
duces the amount of waste in landfill
sites. Ensure that any plastic wrap-
pings, bags, etc. are disposed of safely
and kept out of the reach of babies and
young children. Danger of suffocation.
Disposing of your old appli-
ance
Before disposing of your old appliance,
remove the fine dust filter and dispose
of it with your household waste.
Electrical and electronic appliances of-
ten contain valuable materials. They
also contain specific materials, com-
pounds and components, which were
essential for their correct function and
safety. These could be hazardous to hu-
man health and to the environment if
disposed of with your domestic waste
or if handled incorrectly. Please do not,
therefore, dispose of your old appliance
with your household waste.
Please dispose of it at your local com-
munity waste collection / recycling
centre for electrical and electronic ap-
pliances, or contact your dealer or
Miele for advice. You are also respons-
ible (by law, depending on country) for
deleting any personal data that may be
stored on the appliance being disposed
of. Please ensure that your old appli-
ance poses no risk to children while be-
ing stored prior to disposal.
Disposing of old batteries
In many cases, electrical and electronic
appliances contain batteries which
must not be disposed of with house-
hold waste after use. You are legally ob-
liged (depending on country) to remove
any old batteries which are not securely
enclosed by the vacuum cleaner and to
take them to a suitable collection point
(e.g. retailer) where they can be handed
in free of charge. Insulate the metal
contacts with adhesive tape to prevent
short circuits. Batteries may contain
substances which can be hazardous to
human health and the environment.
Used batteries must be kept away from
children while awaiting disposal and
must be disposed of in a safe manner.
The labelling on the battery will provide
further information. The bin symbol with
a cross through it means that the bat-
teries must not be disposed of in
household waste. A bin with a cross
through it which also has one or more
chemical symbols on it indicates that
the battery contains lead (Pb), cadmium
(Cd) and/or mercury (Hg).
3E&G+J
Old batteries contain valuable raw ma-
terials which can be recycled. Dispos-
ing of batteries separately makes them
easier to handle and recycle.

en - Guide to the appliance
40

en - Guide to the appliance
41
aSuction hose
bVacuum cleaner carrying handle
cFoot switch for cable rewind
dComfortClean button
eConnection cable
fUpholstery nozzle
gFine dust container with fine dust filter
hRollers*
iCrevice nozzle
jPark system for pauses during vacuuming
kRotary selector (or display, for models with radio control handles)
lOn/Off footswitch
mDust container carrying handle
nFilter frame
oDust container
pPre-filter
qPre-filter handle
rDust container release catch
sFloorhead*
tRelease catches
uComfort telescopic suction tube
vRelease catch for Comfort telescopic suction tube
wLED*
xStandby button for short pauses in vacuuming*
ySuction power selector buttons +/-*
zHandle (some models have an air inlet valve in the handle)*
Underneath – park system for storage (not illustrated)
* These special features depend on the model and may vary or may not be avail-
able on your vacuum cleaner.

en
43
Connecting the handle to the suction
tube(Fig. 04)
Insert the handle into the suction tube
until it clicks into position. To do this,
line up the guides on the two pieces.
To detach the handle from the suction
tube, press the release catch and pull
the handle out of the suction tube,
twisting it slightly as you do so.
Connecting the telescopic tube to
the floorhead (Fig. 05)
Push the telescopic tube into the
floorhead and turn it clockwise or
anti-clockwise until it clicks into posi-
tion.
To detach the floorhead from the suc-
tion tube press the release button
and pull the suction tube away from
the floorhead, twisting it slightly as
you do so.
Using the supplied accessories
(Fig. 06)
Crevice nozzle
For cleaning in folds, crevices or
corners.
Upholstery nozzle
For cleaning upholstery, mat-
tresses, cushions, curtains, etc.
Dusting brush, supplied loose
(depending on model)
For cleaning skirting boards, or-
nate and carved objects.
The head can be swivelled to ad-
just the angle.
The crevice nozzle and the upholstery
nozzle are located in holders at the rear
of the vacuum cleaner.
Certain models are supplied as stand-
ard with a turbobrush which is not illus-
trated. The turbobrush is supplied with
its own set of operating instructions.
Use
Adjusting the dusting brush integ-
rated in the Eco Comfort handle
(Fig. 07)
Some models are equipped with an Eco
Comforthandle.
The dusting brush is suitable for vacu-
uming scratch-resistant surfaces, e.g.
keyboards or vacuuming up crumbs.
Press the release button on the dust-
ing brush and push the brush out un-
til it clearly engages in position.
When you have finished dusting
press the release button and push the
brush back into its original position
until it clicks into place.
Adjusting the telescopic suction
tube(Fig. 08)
One part of the telescopic suction tube
is packed inside the other, and it can be
adjusted to suit your height for comfort-
able vacuuming.
Grasp the release mechanism and
adjust the telescopic suction tube to
the required length.
Adjusting the floorhead
(Fig.09,10+11)
Depending on the model, your vacuum
cleaner will be fitted as standard with
one of the floorheads illustrated.

en
46
Interrupting operation (Fig. 17)
(for models with radio controls on the
handle)
The vacuum cleaner can be paused for
short breaks whilst vacuuming.
Press the Standby button on the
handle.
The Standby button is designed
to pause the vacuum cleaner for
short periods of time whilst vacuum-
ing. Do not leave the vacuum cleaner
in Standby mode for long periods.
This can cause overheating and
damage.
An LED will indicate each time a button
is pressed on the handle.
At the end of the pause you can do one
of the following:
Press the Standby button again to
switch the vacuum cleaner back on at
the setting you were using before
pausing it.
Press the button to switch the va-+
cuum cleaner back on using the
highest power setting.
Press the button to switch the va--
cuum cleaner back on using the low-
est power setting.
Setting down, transportation
and storage
Park system for pauses during vacu-
uming (Fig. 20)
The Park system allows you to conveni-
ently park the suction tube and floor-
head during pauses.
Slot the floorhead or floorbrush into
the parking attachment on the va-
cuum cleaner.
If your vacuum cleaner is on a slop-
ing surface, e.g. a ramp, retract the
telescopic tube fully.
Park system for storage(Fig. 21)
Risk of electric shock from mains
voltage.
The mains voltage is applied to the
appliance even if it is switched off.
After use, switch the appliance off at
the wall socket and unplug it.
Stand the vacuum cleaner upright.
Retract the telescopic tube fully.
Slot the floorhead downwards into
the parking attachment on the va-
cuum cleaner.
This makes the vacuum cleaner easier
to carry or store.
Do not lift the vacuum cleaner by the
dust container carrying handle.
Always use the vacuum cleaner car-
rying handle.

en
47
Maintenance
Risk of electric shock from mains
voltage.
The mains voltage is applied to the
appliance even if it is switched off.
Before carrying out any maintenance
work, switch the appliance off at the
wall socket and unplug it.
Emptying the dust container
(Fig. 22–27)
Empty the dust container before the
dust has reached the markingmax
on the dust container.
Pull the dust container handle up-
wards.
Lift the dust container upwards to re-
move it.
The contents of the container can be
disposed of with normal domestic
waste, providing they consist of gen-
eral household dust only.
Hold the dust container close to the
bin to prevent dust from billowing out.
Press the yellow release catch on the
bottom of the dust container.
The cover will open and the dust will fall
out.
Close the cover making sure it clicks
into place.
Insert the dust container into the va-
cuum cleaner from above so that it
audibly clicks into place.
Push the handle down.
Cleaning the dust container
Clean the dust container as required.
Clean the dust container using water
and mild washing-up liquid.
Dry the dust container thoroughly.
Cleaning the filter frame (Fig. 28+29)
A removable filter frame is located in the
dust container. This should be cleaned
if it is obviously dirty.
Place the emptied and open dust
container on its front.
Release the filter frame and remove it.
Empty the filter frame and rinse it un-
der cold running water.
Risk of damage caused by incor-
rect cleaning.
The filter frame can become dam-
aged and be less effective as a res-
ult.
Do not use washing-up liquid or any
pointed or sharp-edged objects to
clean the filter. Dry the filter frame
carefully after cleaning.
Replace the dry filter frame in the
dust container so that it audibly clicks
into place.

en
51
Problem solving guide
Many malfunctions and faults that can occur in daily operation can be easily
remedied. Time and money will be saved because a service call will not be
needed.
The following guide may help you to find the reason for a malfunction or a fault,
and to correct it.
Risk of electric shock from mains voltage.
The mains voltage is applied to the appliance even if it is switched off.
Before dealing with any problems, switch the appliance off at the wall socket
and unplug it.
Problem Cause and remedy
The vacuum cleaner
switches off automatic-
ally.
A temperature limiter switches the vacuum cleaner
off automatically if it gets too hot. This can occur
when the airways are blocked by bulky objects.
Switch the vacuum cleaner off immediately using
the On/Off footswitch . Switch off at the wall
socket and unplug it.
After removing the cause, wait for approximately 20–
30 minutes to allow the vacuum cleaner to cool
down. It can then be switched on again.
The ComfortClean but-
ton is lit up yellow.
The vacuum cleaner is running an automatic cleaning
process which you can hear running.
Wait for approx.20seconds until this cleaning
process has finished.
The ComfortClean but-
ton lights up red.
The vacuum cleaner
has switched to the
lowest power level.
The dust container is full.
Empty the dust container.
The pre-filter is dirty.
Clean the pre-filter (see “Fault resolution” –
“Cleaning the pre-filter”).
The fine dust filter is dirty.
Clean the fine dust filter at the next available op-
portunity (see “Fault resolution” – “Cleaning the
fine dust filter manually”).

en
54
Insert the dry fine dust filter into the
dry fine dust container so that the
marking is pointing to the symbol.
Turn the upper part in the direction of
the arrow so that the marking is
pointing to the symbol.
The upper part is locked.
Replace the fine dust container in the
vacuum cleaner and lock it into place.
Replace the dust container in the va-
cuum cleaner.
Service
Contact in case of malfunction
In the event of any faults which you
cannot remedy yourself, please contact
your Miele Dealer or Miele Service.
Contact information for Miele Service
can be found at the end of this docu-
ment.
Please note that telephone calls may be
monitored and recorded for training
purposes and that a call-out charge will
be applied to service visits where the
problem could have been resolved as
described in this booklet.
Warranty
For information on the appliance war-
ranty specific to your country, please
contact Miele. See end of this docu-
ment for address.
In the UK, your appliance warranty is
valid for 2 years from the date of pur-
chase. However, you must activate your
cover by calling 0330 160 6640 or re-
gistering online at www.miele.co.uk.
Warranty in the UAE
The appliance warranty is valid for 2
years from date of purchase.
For more information on country spe-
cific warranty terms and conditions,
please contact Miele Customer Service.
See end of this document for contact
details.
Optional accessories
Follow the flooring manufacturer’s
cleaning and care instructions.
We recommend using only genuine
Miele accessories bearing the “ORI-
GINAL Miele” logo on the packaging.
Only these will guarantee the optimum
performance of your vacuum cleaner
and the best possible cleaning results.
Please note that faults and damage
caused by use of accessories which
do not bear the “ORIGINAL Miele”
logo on the packaging are not covered
by the vacuum cleaner warranty.
Purchasing accessories
Original Miele accessories are available
from the Miele webshop, the Miele Cus-
tomer Service Department and from
your Miele dealer.
Original Miele accessories are identified
by the “ORIGINAL Miele” logo on the
packaging.

en
56
Electrical connection for
the UK
All electrical work should be carried out
by a suitably qualified and competent
person in strict accordance with current
national and local safety regulations (BS
7671 in the UK). The voltage and fre-
quency are given on the data plate loc-
ated underneath the vacuum cleaner.
Please ensure that these match the
household mains supply. The fuse rat-
ing is quoted on the plug. The appli-
ance is supplied with a cable and moul-
ded plug ready for connection to a
230-240 V/50 Hz a.c. single phase sup-
ply.
Electrical connection AU,
NZ
All work should be carried out by a suit-
ably qualified and competent person in
strict accordance with national and
local safety regulations. The voltage
and rated load are given on the data
plate located underneath the vacuum
cleaner. Please ensure that these match
the household mains supply. The appli-
ance is supplied with a cable and moul-
ded plug ready for connection to a
230V/50Hz AC single phase supply.
Test Marks Electrical safety
RCM Mark
Electrically sup-
pressed
according to
AS/NZS CISPR
14.1

fr - Consignes de sécurité et mises en garde
63
Ne vous servez pas du câble d'alimentation pour porter
l'aspirateur et ne tirez pas sur le câble pour débrancher la
prise. Ne tirez pas le câble sur des arêtes vives et ne le
coincez pas sous une porte! Evitez de rouler trop souvent
sur le câble. Le câble, la fiche et la prise risqueraient d'être
endommagés et de vous mettre en danger.
N'utilisez pas l'aspirateur lorsque le câble d'alimentation
est endommagé. Ne faites remplacer un câble endomma-
gé que par un câble d'origine. Pour des raisons de sécu-
rité, seul un professionnel agréé par Miele ou le service
après-vente Miele doit se charger de l'échange.
Pendant la période de garantie, seul un service après-
vente agréé par le fabricant est habilité à réparer l'aspira-
teur, faute de quoi tout bénéfice de la garantie est perdu en
cas de panne ultérieure.
Les réparations ne doivent être effectuées que par des
techniciens Miele agréés. Les réparations non conformes
peuvent entraîner de graves dangers pour l’utilisateur.
Miele ne garantit le respect des consignes de sécurité
que si les pièces de rechange sont d’origine. Les pièces
défectueuses ne doivent être remplacées que par des
pièces de rechange d'origine Miele.
Nos emballages protègent votre aspirateur des dom-
mages qui peuvent survenir pendant le transport. Nous
vous conseillons de conserver votre emballage pour le
transport ultérieur.
Termékspecifikációk
Márka: | Miele |
Kategória: | porszívó |
Modell: | Blizzard CX1 Parquet XL |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Miele Blizzard CX1 Parquet XL, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók porszívó Miele

29 Március 2025

6 Január 2025

25 December 2024

25 December 2024

25 December 2024

25 December 2024

12 Október 2024

29 Szeptember 2024

28 Szeptember 2024

22 Szeptember 2024
Útmutatók porszívó
- porszívó Mestic
- porszívó Samsung
- porszívó Beko
- porszívó Dometic
- porszívó Electrolux
- porszívó Moulinex
- porszívó Nedis
- porszívó Milwaukee
- porszívó LG
- porszívó Grundig
- porszívó Parkside
- porszívó Candy
- porszívó Worx
- porszívó Philips
- porszívó Gorenje
- porszívó Kärcher
- porszívó Adler
- porszívó Princess
- porszívó SilverCrest
- porszívó Bosch
- porszívó Honda
- porszívó Panasonic
- porszívó Zanussi
- porszívó MPM
- porszívó AEG
- porszívó Emerio
- porszívó Sharp
- porszívó Einhell
- porszívó Stihl
- porszívó Lenovo
- porszívó Hoover
- porszívó Evolveo
- porszívó Neff
- porszívó Ozito
- porszívó Bartscher
- porszívó HP
- porszívó Makita
- porszívó Hyundai
- porszívó Hisense
- porszívó Scarlett
- porszívó Tefal
- porszívó Bestway
- porszívó Siemens
- porszívó TP-Link
- porszívó Medion
- porszívó Exquisit
- porszívó Camry
- porszívó TCL
- porszívó Xiaomi
- porszívó Flex
- porszívó DeLonghi
- porszívó AL-KO
- porszívó EZVIZ
- porszívó Heinner
- porszívó Infiniton
- porszívó Sunbeam
- porszívó Ariete
- porszívó Klarstein
- porszívó Amica
- porszívó VOX
- porszívó Dreame
- porszívó Vivax
- porszívó Prixton
- porszívó DS
- porszívó Thomson
- porszívó Intex
- porszívó Fagor
- porszívó DPM
- porszívó Vileda
- porszívó Aiwa
- porszívó Hammersmith
- porszívó Roidmi
- porszívó Baumatic
- porszívó AEG-Electrolux
- porszívó Proscenic
- porszívó Cleanmaxx
- porszívó Jocel
- porszívó Duronic
- porszívó Bimar
- porszívó EGO
- porszívó Ribimex
- porszívó Starlyf
- porszívó Clatronic
- porszívó Roborock
- porszívó Bomann
- porszívó Mafell
- porszívó Dyson
- porszívó JIMMY
- porszívó Ambiano
- porszívó Hotpoint
- porszívó Haier
- porszívó Mitsubishi
- porszívó Cecotec
- porszívó Sencor
- porszívó Qlima
- porszívó Privileg
- porszívó Innoliving
- porszívó Rowenta
- porszívó TurboTronic
- porszívó Westinghouse
- porszívó Thomas
- porszívó Güde
- porszívó Hitachi
- porszívó Inventum
- porszívó IRobot
- porszívó Continental Edison
- porszívó Eta
- porszívó Izzy
- porszívó Telefunken
- porszívó Nevir
- porszívó Hiberg
- porszívó V-TAC
- porszívó Domo
- porszívó Russell Hobbs
- porszívó Zepter
- porszívó Caso
- porszívó Toolcraft
- porszívó Solac
- porszívó ECOVACS
- porszívó E.ziclean
- porszívó Hilti
- porszívó Bush
- porszívó Black & Decker
- porszívó G3 Ferrari
- porszívó Gardena
- porszívó Global
- porszívó Severin
- porszívó Fieldmann
- porszívó Livington
- porszívó Orbegozo
- porszívó Hanseatic
- porszívó GO/ON
- porszívó Daewoo
- porszívó Lenoxx
- porszívó Livoo
- porszívó Tesla
- porszívó PowerPlus
- porszívó Hotpoint Ariston
- porszívó OK
- porszívó Guzzanti
- porszívó Concept
- porszívó DEDRA
- porszívó Niceboy
- porszívó Metabo
- porszívó SPC
- porszívó Alaska
- porszívó Polti
- porszívó Asko
- porszívó OBH Nordica
- porszívó Bissell
- porszívó TriStar
- porszívó Hoberg
- porszívó Zelmer
- porszívó Bavaria
- porszívó Eufy
- porszívó RYOBI
- porszívó ProfiCare
- porszívó Tower
- porszívó Koenic
- porszívó Overmax
- porszívó Midea
- porszívó HiKOKI
- porszívó Trisa
- porszívó MaxCom
- porszívó Progress
- porszívó Kogan
- porszívó Profilo
- porszívó Texas
- porszívó Festool
- porszívó Honeywell
- porszívó Broan
- porszívó Imou
- porszívó Yato
- porszívó Mesko
- porszívó Levoit
- porszívó Budget
- porszívó Dimplex
- porszívó Avanti
- porszívó Vorwerk
- porszívó Saturn
- porszívó Kenmore
- porszívó Hayward
- porszívó DCG
- porszívó Leifheit
- porszívó Melissa
- porszívó Trotec
- porszívó Efbe-Schott
- porszívó Nilfisk
- porszívó Manta
- porszívó Blaupunkt
- porszívó Veripart
- porszívó Viper
- porszívó Gre
- porszívó Easy Home
- porszívó Hozelock
- porszívó Conrad
- porszívó Taurus
- porszívó Delta
- porszívó Zipper
- porszívó Airflo
- porszívó Logik
- porszívó Tineco
- porszívó Ritter
- porszívó Finlux
- porszívó AFK
- porszívó Infinity
- porszívó BEEM
- porszívó Herkules
- porszívó Porter-Cable
- porszívó H.Koenig
- porszívó 3M
- porszívó Gtech
- porszívó Pyle
- porszívó Shark
- porszívó DeWalt
- porszívó Kalorik
- porszívó Morphy Richards
- porszívó Sanyo
- porszívó Hacienda
- porszívó Laica
- porszívó Mamibot
- porszívó Sanitaire
- porszívó Alpina
- porszívó Schneider
- porszívó Philco
- porszívó Brandson
- porszívó ECG
- porszívó Stanley
- porszívó Rotel
- porszívó Armor All
- porszívó Element
- porszívó Ufesa
- porszívó Silverline
- porszívó Vonroc
- porszívó Cotech
- porszívó Dirt Devil
- porszívó Oase
- porszívó WAGAN
- porszívó Nintendo
- porszívó Beper
- porszívó Bestron
- porszívó Vacmaster
- porszívó Orion
- porszívó Tesvor
- porszívó Alpha Tools
- porszívó SereneLife
- porszívó Teesa
- porszívó Rex
- porszívó Pontec
- porszívó Lavorwash
- porszívó Lux
- porszívó Genius
- porszívó Becken
- porszívó Fein
- porszívó Anker
- porszívó OneConcept
- porszívó Haeger
- porszívó HTE Erfolg
- porszívó Maxxmee
- porszívó Orava
- porszívó Arçelik
- porszívó Vitek
- porszívó Eurom
- porszívó Doffler
- porszívó Sauber
- porszívó Cocraft
- porszívó Craftsman
- porszívó Sebo
- porszívó Maestro
- porszívó Graphite
- porszívó Eureka
- porszívó Sogo
- porszívó Maytronics
- porszívó Kokido
- porszívó Techwood
- porszívó Snow Joe
- porszívó Oreck
- porszívó Zaco
- porszívó Flama
- porszívó Quigg
- porszívó Aquavac
- porszívó Alto-WAP
- porszívó Aroma
- porszívó Clarke
- porszívó Arthur Martin
- porszívó Tomado
- porszívó Kernau
- porszívó Tevion
- porszívó Skil
- porszívó VAX
- porszívó Sinbo
- porszívó Jata
- porszívó Swan
- porszívó Auto Joe
- porszívó Sun Joe
- porszívó EWT
- porszívó Gemini
- porszívó Aigostar
- porszívó Mellerware
- porszívó Termozeta
- porszívó Palson
- porszívó Eldom
- porszívó Defy
- porszívó Campomatic
- porszívó Numatic
- porszívó Sunny
- porszívó Redline
- porszívó First Austria
- porszívó Nordmende
- porszívó Inventor
- porszívó Perel
- porszívó Bort
- porszívó Kubo
- porszívó Elba
- porszívó Proline
- porszívó Starmix
- porszívó King
- porszívó Malmbergs
- porszívó Champion
- porszívó Limit
- porszívó Eibenstock
- porszívó Imetec
- porszívó Topcraft
- porszívó Arzum
- porszívó Lümme
- porszívó Nova
- porszívó Koblenz
- porszívó Gamma
- porszívó Primo
- porszívó Grixx
- porszívó Ices
- porszívó Beam
- porszívó Kress
- porszívó Neato
- porszívó Mx Onda
- porszívó Arnica
- porszívó Harper
- porszívó Waeco
- porszívó Montiss
- porszívó Team
- porszívó Duro
- porszívó Gallet
- porszívó Prime3
- porszívó Altus
- porszívó Kambrook
- porszívó Vaddio
- porszívó Tornado
- porszívó Varo
- porszívó Kranzle
- porszívó Superior
- porszívó Kunft
- porszívó Day
- porszívó Fakir
- porszívó Truper
- porszívó JCB
- porszívó Grunkel
- porszívó Waves
- porszívó Lervia
- porszívó Coline
- porszívó Echo
- porszívó Optimum
- porszívó Zoef Robot
- porszívó Voltage
- porszívó Bluesky
- porszívó Titan
- porszívó Ghibli
- porszívó Neato Robotics
- porszívó Meister Craft
- porszívó Micromaxx
- porszívó RIDGID
- porszívó Weasy
- porszívó Riccar
- porszívó Pure Clean
- porszívó Protool
- porszívó Robomop
- porszívó Westfalia
- porszívó Holland Electro
- porszívó AirRobo
- porszívó Mia
- porszívó Onson
- porszívó Sinji
- porszívó Redmond
- porszívó Di4
- porszívó Global Tronics
- porszívó Sanli
- porszívó Husky
- porszívó Velda
- porszívó Venga
- porszívó Huvema
- porszívó Sichler
- porszívó Black Decker
- porszívó Domena
- porszívó Rotho
- porszívó Stomer
- porszívó Aspiromatic
- porszívó ProTeam
- porszívó Bissel
- porszívó Nilfisk-ALTO
- porszívó Moneual
- porszívó Minuteman
- porszívó Hobot
- porszívó Rainbow
- porszívó Shop-Vac
- porszívó Dibea
- porszívó Hutt
- porszívó Wurth
- porszívó Spit
- porszívó Rexair
- porszívó Ubbink
- porszívó Khind
- porszívó Berlinger Haus
- porszívó Home Comfort
- porszívó Ursus Trotter
- porszívó Berger & Schröter
- porszívó Rovus
- porszívó King Craft
- porszívó Simplicity
- porszívó Ilife
- porszívó Kyvol
- porszívó Zeegma
- porszívó Leman
- porszívó Aerian
- porszívó Sandia
- porszívó Maxxworld
- porszívó Kompernass - Lidl
- porszívó Lidl
- porszívó Salente
- porszívó JAP
- porszívó Dustless
- porszívó Xsquo
- porszívó JASHEN
- porszívó CleanMax
- porszívó Just Perfecto
- porszívó Djive
- porszívó CrossTools
- porszívó Deerma
- porszívó Winia
- porszívó Monzana
- porszívó Stilevs
- porszívó Full Boar
- porszívó Taski
- porszívó Duro Pro
- porszívó Baier
- porszívó Girmi
- porszívó Viomi
- porszívó Powerstar
- porszívó FlinQ
- porszívó Enkho
- porszívó Felisatti
- porszívó Robot
- porszívó Envirotect
- porszívó Easy Home - Aldi
- porszívó JML
- porszívó Rowi
- porszívó EST
- porszívó Valet
- porszívó I-Vac
- porszívó Kobold
- porszívó Royal
- porszívó One Concept
- porszívó Ideen Welt
- porszívó Hamron
- porszívó Robust
- porszívó P3 International
- porszívó CleanStar
- porszívó Symbo
- porszívó G-Technology
- porszívó Volta
- porszívó Workshop
- porszívó NuTone
- porszívó Morrison
- porszívó Narwal
- porszívó Ultenic
- porszívó RugDoctor
- porszívó Yeedi
- porszívó SPRiNTUS
- porszívó WOOZOO
- porszívó Magivaac
- porszívó Trifo
- porszívó TESLA Electronics
- porszívó Clever Clean
- porszívó Heissner
- porszívó Imarflex
- porszívó Ghibli & Wirbel
- porszívó MetroVac
- porszívó Ulsonix
- porszívó Beldray
- porszívó Puppyoo
- porszívó Zigma
- porszívó Kraftronic
Legújabb útmutatók porszívó

1 Április 2025

1 Április 2025

1 Április 2025

1 Április 2025

1 Április 2025

31 Március 2025

31 Március 2025

31 Március 2025

31 Március 2025

31 Március 2025