Használati útmutató Midea MM717CKL

Midea Magnetron MM717CKL

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Midea MM717CKL (56 oldal) a Magnetron kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/56
1
Model MM717CKL
Mikrowelle,
Microwave Oven,
Four á micro-ondes,
Microonde,
Microondas,
Magnetron,
Kuchenka mikrofalowa,
Bedienungsanleitung, Instruction manual, Manuel de
l´utilisateur, Instrucciones de manejo, Istruzioni per l´uso,
Bedieningshandleiding, Instrukcja uzytkownika, Kullanim
kilavuzu
Mikrodalga firin,
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
T Technische Daten / echnical Specification:
PL
Zasilanie napięciem:
Pobór mocy:
Maksymalna moc gotowania:
Pojemność:
Średnica talerza obrotowego:
Wymiary zewnętrzne sxgxw:
Waga netto:
D
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Maximale Garleistung:
Fassungsvermögen:
Durchmesser Drehscheibe:
Abmessungen (BxTxH):
Nettogewicht:
230V ~ 50Hz
1150 W
700 W
17 l
245 mm
433x330x258 mm
ca 1 Kg 0,0
NL
Stroomvoorziening:
Energieverbruik:
Maximaal vermogen:
Inhoud van de ovenruimte:
Diameter van de draaischotel:
Buitenafmetingen (BxDxH):
Nettogewicht:
UK
Power Source:
Power Consumption:
Maximum Output:
Oven Capacity:
Turntable Diameter
Dimensions (LxWxH):
Net weight Approx.:
F
Alimentation électrique:
Puissance absorbée :
Puissance de micro-ondes:
Contenance:
Diamètre du plateau
tournant:
Dimensions (lxpxh):
Poids net:
Suministro de corriente:
Potencia :
Potencia de cocción máxima:
Capacidad:
Diámetro plato giratorio:
Dimensiones (a x f x al):
Peso neto:
I
Alimentazione elettrica:
Potenza assorbita:
Potenza microconde:
Capacità:
Diametro piatto rotante:
Dimensioni esterne (lxpxa):
Peso netto:
1
230V ~ 50Hz
1150 W
700 W
17 l
245 mm
433x330x258 mm
ca 1 Kg 0,0
230V ~ 50Hz
1150 W
700 W
17 l
245 mm
433x330x258 mm
ca 1 Kg 0,0
230V ~ 50Hz
1150 W
700 W
17 l
245 mm
433x330x258 mm
ca 1 Kg 0,0
Nominal Gerilim:
Nominal Giriş Gücü (Mikrodalga):
Nominal Çış Gücü (Mikrodalga):
Fırın Kapasitesi:
Döner Tabla Çapı:
Dış Boyutlar (ExBxY):
Net Ağırk:
E
TR
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
2
1 eutschD ………………………………………… 4
2 English ………………………………………… 1 7
3 Francais ………………………………………… 2 8
4 Espanol ……………………………………… 42
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
A) Bedienfeld; Control panel; Panneau de commande; Pannello comandi; Panel de control;
B) Schaft; Shaft; Axe; Perno; Eje; ś
C) Rollenring; Roller Ring; Couronne à rouleaux; Anello di rotazione; Anillo de ruedas; Ring op wieltjes;
D) Glasdrehteller; Glass Tray; Plateau en verre; Piatto di vetro; Bandeja de cristal;
E) Sichtfenster; Oven Window; Fenêtre du four; Finestrella del forno; Ventana del horno; Ovenvenster;
Παράθυρο φούρνου
F) Sicherheitsverriegelung der Tür; Door Safety Lock System; Système de verrouillage de sécurité de
porte; Sistema di chiusura di sicurezza del portello; Sistema de cierre seguro de la puerta;
Veiligheidsvergrendeling voor de
Programmwahlschalter;
Power/funktion knob; Sélecteur
puissance/programme;
Selettore Potenza/Funzione;
Selector de potencia/acción;
Selectieknop
magnetron/grill/combinatie;
łącznik zasilanie/dzia ani; ł
Zeitschaltuhr; Timer knob;
Bouton de minuterie; Timer;
Mando temporizador;
Pokrę łt o ustawiania czasu;
3
deur; Bezpieczny zamek drzwiczek
Okno kuchenki;
Draaischotel;
Szklana tacka
Podstawa obrotowa
Aandrijvingsas; O
Bedieningspaneel; Panel sterowania
Prze
Tijdschakelaar;
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Vorsichtsmaßnahmen gegen mögliche
Mikrowellenstrahlenbelastung
D
1. Versuchen Sie keinesfalls, diesen Herd mit offener Tür zu betreiben! Dies
kann zu einer gesundheitsschädlichen Belastung mit Mikrowellenstrahlung
führen. Es ist wichtig, die Sicherheitssperre nicht außer Kraft zu setzen
oder zu manipulieren!
2. Klemmen Sie keine Gegenstände zwischen Tür und Herdvorderseite ein.
Achten Sie darauf, dass sich auf den Dichtungsoberflächen weder
Schmutz noch Reinigungsmittelreste ablagern.
3. Betreiben Sie den Herd nicht, falls er beschädigt ist. Besonders wichtig ist,
dass die Tür gut schließt und folgende Teile unbeschädigt sind:
(1) TÜR (keine Beulen!)
(2) SCHARNIERE UND VERRIEGELUNG (nicht
abgerissen/gelockert)
(3) TÜRDICHTUNG UND DICHTUNGSOBERFLÄCHE
4. Niemand sollte den Herd einstellen oder reparieren, außer entsprechend
qualifizierte Servicepersonal. m
Lesen sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Mikrowellenherd
benutzen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie die
Anleitungen befolgen, wird Ihr Mikrowellenherd Ihnen viele Jahre lang gute Dienste
leisten.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF
4
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Sicherheit
1. Der Herd muss auf einer ebenen Oberfläche stehen.
2. Drehscheibe und Laufring müssen während des Garvorgangs im Herd sein.
Legen Sie das Gargut sanft auf die Drehscheibe und behandeln Sie diese
vorsichtig, damit sie nicht zerbricht.
3. Falsche Anwendung von Bräunungsgeschirr kann zum Bruch der
Drehscheibe führen.
4. Verwenden Sie zum Erhitzen von frischem Aufback-Popcorn immer die
vorgeschriebene Tütengröße.
5. Im Herd sind mehrere Sicherheitsschalter eingebaut, die sicherstellen,
dass der Strom abgeschaltet bleibt, solange die Tür geöffnet ist. Nehmen
Sie an diesen Schaltern keinerlei Manipulationen vor.
6. Betreiben Sie den Mikrowellenherd nicht leer. Der Betrieb ohne Gargut
oder mit extrem trockenen Speisen kann zu Funken- und Feuerbildung
oder Verkohlung führen.
7. Garen Sie keinen Speck direkt auf der Drehscheibe. Bei übermäßiger
örtlicher Erhitzung kann die Drehscheibe zerbrechen.
8. Erhitzen Sie keine Babyflaschen oder Babynahrung im Mikrowellenherd.
Durch ungleichmäßige Erhitzung könnte es zu körperlichen Schäden
(Verbrühungen) kommen.
9. Erhitzen Sie keine enghalsigen Gefäße wie z.B. Sirupflaschen.
10. Versuchen Sie nicht, Gargut in Ihrem Mikrowellenherd in Fett zu sieden (zu
frittieren).
11. Versuchen Sie nicht, diesen Mikrowellenherd zum Einwecken zu benutzen.
Sie können nämlich nie sicher sein, dass alle Bereiche im Einmachglas die
Siedetemperatur erreicht haben.
12. Verwenden Sie diesen Mikrowellenherd nicht zu gewerblichen Zwecken.
Der Mikrowellenherd ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen.
13. Um zu vermeiden, dass heiße Flüssigkeiten und Getränke verspätet
überkochen und Sie sich dabei verbrühen, sollten Sie Flüssigkeiten
umrühren: einmal, bevor Sie sie in den Mikrowellenherd stellen und ein
zweites Mal etwa nach der halben Erhitzungsdauer. Lassen Sie
Flüssigkeiten noch kurz in der Mikrowelle stehen und rühren Sie sie noch
einmal um, bevor Sie das Gefäß entnehmen.
14. Bitte beobachten Sie das Gargut im Mikrowellenherd, um zu vermeiden,
dass es durch zu lange Garzeiten verbrennt.
15. Im Kombibetrieb sollten Kinder den Herd nur unter Aufsicht von
Erwachsenen benutzen, weil dabei hohe Temperaturen entstehen.
16. Wird der Herd nicht sauber gehalten, kann die Oberfläche angegriffen
werden. Dies kann sich nachteilig auf die Lebensdauer des Gerätes
auswirken oder sogar zu Gefahrensituationen führen.
Sorgfältig durchlesen und zum späteren Durchlesen und zum späteren
Nachschlagen aufbewahren
5
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
1. WARNUNG: Im Kombibetrieb sollten Kinder den Herd nur unter Aufsicht
von Erwachsenen benutzen, weil dabei hohe Temperaturen entstehen.
2. WARNUNG: Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt, darf der
Herd bis zur Reparatur durch einen Fachmann nicht weiter benutzt werden.
3. WARNUNG: Reparatur- und Wartungsarbeiten, die den Abbau von
Abdeckungen erfordern, die Schutz vor der Mikrowellenstrahlung bieten,
dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
4. WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in
verschlossenen Behältern erhitzt werden, weil sonst der Behälter
explodieren kann.
5. WARNUNG: Achten Sie darauf, dass Kinder den Herd nur dann
unbeaufsichtigt benutzen, wenn sie im sicheren Umgang mit dem Herd
und in den Risiken unsachgemäßer Handhabung unterwiesen wurden.
6. Beachten Sie den erforderlichen Mindestfreiraum über der oberen
Außenfläche des Herdes.
7. Verwenden Sie ausschließlich mikrowellentaugliches Kochgeschirr.
8. Wenn Sie Gargut in Plastik- oder Papierbehältnissen erhitzen, lassen Sie
den Herd nicht unbeobachtet, da sich diese Behältnisse möglicherweise
entzünden könnten.
9. Falls es zu Rauchbildung kommt, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen
Sie den Netzstecker ab; lassen Sie aber die Tür geschlossen, damit
eventuelle Flammen ersticken.
10. Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann es auch verspätet
noch zu plötzlichem Überkochen kommen. Seien Sie daher vorsichtig im
Umgang mit dem Gefäß.
11. Schütteln bzw. verrühren Sie den Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit
Babynahrung vor dem Verzehr gut, um Verbrühungen vorzubeugen.
12. Eier mit Schale und ganze hartgekochte Eier sollten grundsätzlich nicht in
Mikrowellenherden erhitzt werden. Sie können nämlich explodieren, sogar
noch nach Ende des Erhitzungsvorgangs!
14. Der Mikrowellenherd sollte regelmäßig gereinigt und alle
Nahrungsmittelreste sollten entfernt werden.
15. Wird der Herd nicht sauber gehalten, kann die Oberfläche angegriffen
werden. Dies kann sich nachteilig auf die Lebensdauer des Gerätes
auswirken oder sogar zu Gefahrensituationen führen.
16. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen
Kundendienstvertreter oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
6
D
13. Einzelheiten zur Reinigung von Tuerdichtungen, Hohlraeumen und
angrenzenden Teilen.
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG: Halten Sie sich an die folgenden grundlegenden Sicherheitsregeln,
um die Gefahr von Feuer, Stromschlag, Verletzung von Personen oder
übermäßiger Belastung mit Mikrowellenstrahlung zu vermeiden:
1. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes
vollständig durch.
2. Lesen und befolgen Sie die speziellen „VORSICHTSMASSNAHMEN
GEGEN MÖGLICHE MIKROWELLENSTRAHLUNGBELASTUNG“.
3. Wie bei den meisten Kochgeräten gilt auch hier: Ständige Aufsicht ist
geboten, um die Gefahr eines Feuers im Herdinnenraum zu verringern.
Sollte ein Brand entstehen:
1. Lassen Sie die Tür des Mikrowellenherdes geschlossen.
2. Schalten Sie den Mikrowellenherd aus und ziehen Sie den Netzstecker ab.
3. Schalten Sie den Strom an der Sicherung oder der Schutzschaltertafel ab.
Vergegenwärtigen Sie sich zu jeder Zeit folgende Regeln:
1. Vermeiden Sie eine Überhitzung der Nahrungsmittel. Beaufsichtigen Sie
das Gerät sorgfältig, wenn Sie zur Vereinfachung des Garvorgangs Papier,
Plastik oder andere brennbare Materialien mit in den Mikrowellenherd
hineingeben.
2. Benutzen Sie den Herdinnenraum nicht als Abstellort. Lagern Sie keine
brennbaren Gegenstände wie Brot, Plätzchen, Papierprodukte usw. im
Herdinnenraum. Bei einem Blitzschlag ins Stromnetz könnte sich der
Mikrowellenherd von selbst einschalten.
3. Entfernen Sie Verschlussdrähte und Metallgriffe von Papier- oder
Plastikbehältern oder -tüten, bevor Sie diese in den Herd legen.
4. Dieser Herd muss elektrisch geerdet werden. Schließen Sie ihn nur an
normgerecht geerdete Steckdosen an. Siehe auch
“ERDUNGSANWEISUNGEN".
5. Installation bzw. Aufstellung dieses Mikrowellenherdes müssen gemäß der
mitgelieferten Aufstellungsvorschriften erfolgen.
6. Einige Erzeugnisse wie ganze Eier, Wasser mit Öl oder Fett, luftdichte
Behälter oder verschlossene Glasgefäße können explodieren und sollten
darum nicht in diesem Mikrowellenherd erhitzt werden.
7. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem in dieser Anleitung beschriebenen
Zweck. Verwenden Sie in diesem Gerät keine korrosiven Chemikalien oder
Dämpfe. Dieser Mikrowellenherd ist speziell zum Erhitzen oder Garen von
Nahrungsmitteln konstruiert. Er ist nicht für industrielle Anwendungen oder
Laborzwecke konstruiert.
8. Wie bei allen Geräten gilt auch hier: Bei Benutzung durch Kinder ist eine
strenge Beaufsichtigung erforderlich.
9. Verwenden Sie dieses Gerät nicht weiter, wenn das Netzkabel oder der
Stecker beschädigt sind, wenn es nicht richtig funktioniert oder wenn es
beschädigt wurde oder heruntergefallen ist.
7
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
10. Dieses Gerät sollte nur von qualifizierten Servicetechnikern gewartet
werden. Wenden Sie sich zur Untersuchung, Reparatur oder Einstellung
des Gerätes an den nächstgelegenen autorisierten Kundendienst.
11. Bedecken bzw. verstopfen Sie keine der Lüftungsöffnungen am Herd.
12. Verwenden oder lagern Sie dieses Gerät nicht im Freien.
13. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder von
Spülbecken, in feuchten Kellern oder in Nähe von Schwimmbecken.
14. Tauchen Sie Netzkabel oder Stecker nicht in Wasser.
15. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
16. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tisch- oder Thekenkanten hängen.
17. Verwenden Sie zur Reinigung von Tür und Herdoberflächen nur milde,
nicht scheuernde Seifen oder Reinigungsmittel, die Sie mit einem
Schwamm oder einem weichen Tuch auftragen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF
Erdungsanweisungen
GEFAHR Stromschlaggefahr
Körperkontakt mit einigen der im Gerät befindlichen Bauteile kann zu
schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tode führen. Bauen Sie
dieses Gerät nicht auseinander.
WARNUNG: Stromschlaggefahr
Unsachgemäße Erdung kann zu Stromschlägen führen. Schließen Sie das
Gerät erst dann an eine Steckdose an, wenn es richtig installiert und geerdet ist.
Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei Kurzschlüssen verringert eine Erdung
die Gefahr von Stromschlägen, indem sie den Strom über das Erdungskabel
ableitet. Dieses Gerät ist mit einem dreiadrigen Netzkabel und Schuko-Stecker
ausgestattet. Der Stecker darf nur in eine Steckdose gesteckt werden, die
korrekt angeschlossen und geerdet ist. Wenden Sie sich an einen qualifizierten
Elektriker, wenn Sie die Erdungsanweisungen nicht verstehen oder im Zweifel
sind, ob das Gerät richtig geerdet ist. Sollten Sie ein Verlängerungskabel
benötigen, verwenden Sie ausschließlich dreiadrige Verlängerungskabel mit
Schukostecker und für das Gerät geeignete Schuko-Kupplung.
1. Das Gerät ist mit einem kurzen Netzkabel ausgestattet. Die bei langen
Kabeln bestehende Verletzungsgefahr durch Verfangen oder Stolpern wird
dadurch gering gehalten.
2. Längere Netzkabel oder Verlängerungskabel werden nicht mitgeliefert, um
die bei langen Kabeln bestehende Verletzungsgefahr durch Verfangen
oder Stolpern gering zu halten.
8
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
3. Falls Sie ein langes Netzkabel oder ein Verlängerungskabel verwenden:
i. Die auf das Netz- oder Verlängerungskabel aufgedruckte maximal
zulässige Leistung sollte mindestens ebenso groß sein wie die
maximale Leistungsaufnahme des Gerätes.
ii. Das Verlängerungskabel muss ein dreiadriges Kabel mit
Schutzleiter sein und
iii. es sollte so verlegt werden, dass es nicht lose auf Theken- oder
Tischflächen liegt, wo Kinder daran ziehen könnten, und dass man
nicht versehentlich darüber stolpern kann.
Mikrowellentaugliches Kochgeschirr
VORSICHT: Verletzungsgefahr
Dicht verschlossenes Kochgeschirr könnte explodieren. Vor dem Gar- bzw.
Erhitzungsvorgang sollten Sie verschlossene Behälter öffnen und
Plastikschutzfolien mehrfach durchstechen. Auf der nächsten Seite finden Sie
weitere Hinweise auf „Mikrowellentaugliche Materialien“ bzw. auf „Materialien,
die Sie in Mikrowellenherden nicht verwenden sollten“.
Mikrowellentaugliche Materialien
Kochgeschirr Bemerkungen
Aluminiumfolie Nur als Schutzabdeckung zu verwenden. Man kann kleine glatte
Stücke dazu benutzen, dünne Fleisch- oder Geflügelstücke vor
übermäßigem Garen (“verkochen") zu schützen. Es kann aber
Funkenbildung auftreten, wenn die Folie den Garraumwänden zu
nahe kommt. Die Folie sollte mindestens 2,5 cm von den
Innenwänden entfernt bleiben.
Bräunungsgeschirr Halten Sie sich an die Herstellervorschriften. Zwischen dem Boden
des Bräunungsgeschirrs und der Drehscheibe müssen mindestens
5 mm frei bleiben. Unsachgemäße Anwendung kann zum Bruch
der Drehscheibe führen.
Essgeschirr Nur wenn mikrowellentauglich. Halten Sie sich an die
Herstellervorschriften. Verwenden Sie kein Geschirr mit Rissen
oder abgeplatzten Stellen. Glaskonserven: Nehmen Sie immer den
Deckel ab. Wärmen Sie die Nahrungsmittel darin nur ein wenig an.
Die meisten Konservengläser sind nicht hitzebeständig und können
zerbrechen.
Glasgeschirr Nur hitzebeständiges ofentaugliches Glasgeschirr. Vergewissern
Sie sich, dass es keine metallischen Verzierungen hat. Verwenden
Sie kein Geschirr mit Rissen oder abgeplatzten Stellen
Fertiggerichte Halten Sie sich an die Herstellervorschriften. Nicht mit
Metalldrähten verschließen. Stechen Sie Löcher in Tüten, so dass
der Dampf entweichen kann.
Pappteller Nur für kurze Garzeiten bzw. zum Aufwärmen verwenden. Lassen
Sie den Mikrowellenherd nicht unbeaufsichtigt, während Sie
Pappteller und -tassen darin benutzen
Papier-Servietten Verwendung als Gargutabdeckung beim Aufwärmen und zum
Auffangen von Fett. Nur unter Aufsicht für kurze Garzeiten
verwenden.
Pergamentpapier Verwendung als Spritzschutz oder Umhüllung zum Dünsten.
Plastik Nur wenn mikrowellentauglich. Halten Sie sich an die
9
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Herstellervorschriften. Sollte die Aufschrift “Mikrowellentauglich"
tragen. Einige Plastikbehälter werden weich, wenn die
Nahrungsmittel darin heiß werden. “Kochbeutel” und hermetisch
verschlossene Plastiktüten sollten eingeritzt, durchstochen oder
aufgeschlitzt werden. Halten Sie sich an die Packungsaufschrift.
Klarsichtfolie Nur wenn mikrowellentauglich. Als Abdeckung von Gargut, um die
Feuchtigkeit zurückzuhalten. Sorgen Sie dafür, dass die
Klarsichtfolie das Gargut nicht berührt.
Thermometer Nur wenn mikrowellentauglich (Fleisch- und Backthermometer).
Wachspapier Zur Abdeckung gegen Spritzer und um Feuchtigkeit zurückzuhalten
Materialien, die Sie in Mikrowellenherden nicht
verwenden sollten
Nicht mikrowellen-
taugliches
Kochgeschirr
Bemerkungen
Aluminiumschalen Können Funkenbildung verursachen. Füllen Sie das Gargut in
mikrowellentaugliches Kochgeschirr um
Lebensmittelkartons
mit Metallgriffen
Können Funkenbildung verursachen. Füllen Sie das Gargut in
mikrowellentaugliches Kochgeschirr um
Metall oder
Kochgeschirr mit
Metallverzierungen
Metall schirmt das Gargut von der Mikrowellenenergie ab.
Metallverzierungen können Funkenbildung verursachen.
Metall-
Verschlussdrähte
Können zur Funken- und Flammenbildung im Mikrowellenherd
führen.
Papiertüten Können Feuer im Mikrowellenherd verursachen.
Plastikschaum Plastikschaum kann bei hohen Temperaturen schmelzen oder
giftige Substanzen an Flüssigkeiten darin abgeben
Holz Holz trocknet bei Verwendung im Mikrowellenherd aus und
kann splittern oder reißen..
Vorbereitung und Inbetriebnahme Ihres
Mikrowellenherdes
Bezeichnungen von Herdteilen und Zubehör
Nehmen Sie den Mikrowellenherd und das gesamte Material aus dem Karton.
Ihr Mikrowellenherd wird mit folgendem Zubehör ausgeliefert:
( )1 Glasplatte (Drehscheibe) 1
( )2 Laufring 1
( )3 Bedienungsanleitung 1
10
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Einsetzen der Drehscheibe
1. Legen Sie die Glasplatte niemals verkehrt herum
ein. Die Glasplatte muss immer frei laufen
können.
2. Beim Garen müssen immer sowohl Glasplatte als
auch Laufring verwendet werden.
3. Alle Gerichte und Kochgeschirre sollten zum
Garen immer auf die Glasplatte gelegt werden.
4. Die Glasplatte rotiert im Uhrzeigersinn. Dies ist
normal. Sollten die Glasplatte oder der Laufring
Sprünge bilden oder zerbrechen, wenden Sie
sich bitte an den nächst-gelegenen autorisierten
Kundendienst.
Aufstellung des Gerätes
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und Zubehör. Überprüfen Sie
den
Mikrowellenherd auf Beschädigungen, z.B. Beulen oder zerbrochene Tür.
Installieren
Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Oberseite
Gehäuse: Entfernen Sie alle Schutzfolien, die Sie auf der Gehäuseoberfläche
vorfinden.
Achtung: Entfernen Sie aber nicht die im Herdinnenraum zum Schutz
der Magnetfeldröhre angeschraubte hellbraune Mica-
Schutzabdeckung.
Aufstellung des Gerätes
1. Wählen Sie eine ebene Oberfläche, die genug Freiraum für die Einlass-
und Auslassöffnungen der Lüftung bietet.
Zwischen dem Mikrowellenherd und jeder angrenzenden Wand muss
ein Abstand von mindestens 7,5 cm frei bleiben. Eine Seite muss
ganz frei sein.
11
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
a) Lassen Sie über dem Mikrowellenherd mindestens einen Raum von
30 cm frei.
b) Entfernen Sie nicht die Gerätefüße auf der Herdunterseite.
c) Werden die Einlass- und Auslassöffnungen der Lüftung abgedeckt
oder verstopft, kann der Herd Schaden nehmen.
d) Stellen Sie den Mikrowellenherd so weit wie möglich von Radio- und
Fernsehempfängern entfernt auf. Der Mikrowellenbetrieb kann
Störungen im Radio- und Fernsehempfang verursachen.
2. Schließen Sie Ihren Mikrowellenherd an eine normale Haushaltssteckdose
an. Vergewissern Sie sich, dass Spannung und Netzfrequenz den
Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
WARNUNG: Stellen Sie Ihren Mikrowellenherd nicht im Bereich über
Küchenherden oder anderen Heizgeräten auf. An solch einem Aufstellungsort
kann er Schaden nehmen und die Gewährleistung würde erlöschen.
Bedienung
Bedienfeld und Funktionen
1. Drehen Sie zur Einstellung der Garleistung den Leistungsregler auf die
gewünschte Stufe.
2.
3.
4. Der Mikrowellenherd beginnt den Gar-/Aufwärmvorgang automatisch,
wenn Sie Leistungsstufe und Garzeit eingestellt haben.
5. Nach Ende der Garzeit ertönt ein “Ping“ und das Gerät schaltet sich aus.
6. Wird das Gerät nicht gebraucht, stellen Sie die Zeitschaltuhr immer auf
“0". Funktion/Leistungsstufe Leistung
Anwendungsfälle
Programm Leistung in % Anwendungsfälle
1 17 Aufweichen von Eiscreme
2 33 Garen von zähem Fleisch, Suppen, Eintopf,
Aufweichen von Butter oder Auftauen von Tiefkühlkost
3 55 Milch, Kuchen oder Auftauen von Tiefkühlkost
4 77 Reis, Fisch, Plätzchen und Fleisch
5 100 Aufwärmen von Speisen; Kochen von Wasser
Gemüse, Hühnchen oder Getränken
12
D
Drehen Sie zur Einstellung der Garzeit die Zeitschaltuhr auf die gewünschte
Zeit für Ihr Gargut.
Garzeitangaben finden Sie auf der Fertiggericht-Kochanleitung.
Drehen Sie zum Auftauen die Zeitschaltuhr auf das entsprechende Gewicht
Ihres Gargutes.
(Äußerer Ring: 0,2kg, 0,4kg.........usw.)
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Pflege
Fehlerbeseitigung
Kreisen Sie Ihr Problem mit Hilfe der folgenden Tabelle ein und probieren Sie
die Lösungen für die einzelnen Probleme aus. Funktioniert der Mikrowellenherd
auch danach noch nicht richtig, wenden Sie sich an den nächstgelegenen
autorisierten Kundendienst.
Problem mögliche Ursache mögliche Abhilfe
Mikrowelle
geht nicht an
Netzkabel ist nicht eingesteckt
Tür ist offen
Falsche Betriebsart eingestellt
Netzkabel in Steckdose
stecken
Tür schliessen und erneut
versuchen
Bedienungsanleitung zu
Rate ziehen
Funkenbildung
Verwendung nicht
mikrowellentauglicher
Materialien
Das Microwellengerät wird leer
betrieben
Verschüttete Lebensmittel im
Herdinnenraum verblieben
Verwenden Sie nur
mikrowellentaugliches
Kochgeschirr
Nehmen Sie die Mikrowelle
niemals im Leezustand in
Betrieb
Innenraum mit nassem Tuch
reinigen.
Ungleichmässiges
Garergebnis
Verwendung
nichtmikrowellentauglicher
Materialien
Gargut nicht vollständig
aufgetaut
Garzeit und/oder
Leistungsstufe falsch gewählt
Gargut ist nicht gewendet oder
umgehrürht worden.
Verwenden Sie nur
mikrowellentaugliches
Kochgeschirr
Gargut vollständig auftauen
Geeignete
Zeit/Leistungsstufe wählen
Gargut wenden und
umrühren
Gargut
verkocht
/vertrocknet
Garzeit und/oder
Leistungsstufe falsch gewählt
Geeignete
Zeit/Leistungsstufe wählen
Gargut ist
noch nicht
gar/zu kalt
Verwendung
nichtmikrowellentauglicher
Materialien
Gargut nicht vollständig
aufgetaut
Lüftungsöffnungen sind nicht
frei
Garzeit und/oder
Leistungsstufe falsch gewählt
Verwenden Sie nur
mikrowellentaugliches
Kochgeschirr
Gargut vollständig auftauen
Geeignete
Zeit/Leistungsstufe wählen
Überprüfen,
lüftungsöffnungen ggf. frei
machen
Geeignete
Zeit/Leistungsstufe wählen
Ungleichmässiges
/unzureichendes
Auftauen
Verwendung
nichtmikrowellentauglicher
Materialien
Garzeit und/oder
Leistungsstufe falsch gewählt
Gargut ist nicht gewendet oder
umgerüh t orden. r w
Verwenden Sie nur
mikrowellentaugliches
Kochgeschirr
Geeignete
Zeit/Leistungsstufe wählen
Gargut wenden und
umrühren
13
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Häufige Fragen und Antworten
F: Warum macht die Drehscheibe Geräusche, wenn der Mikrowellenherd an ist?
A: Solche Geräusche entstehen, wenn zwischen Laufring und Innenraumboden
Hindernisse liegen. Bei häufigem Reinigen dieser Teile sollten die Geräusche
verschwinden oder leiser werden.
F: Warum macht der Mikrowellenherd Geräusche, wenn eine niedrige Leistungsstufe
gewählt ist?
A: Wird mit weniger als 100% Leistung gegart, schaltet sich der Mikrowellenherd
automatisch an und aus, um im Durchschnitt weniger Leistung abzugeben. In dem
Moment, wo er sich ein- bzw. ausschaltet, ist ein Klickgeräusch hörbar. Dies ist
normal.
F: Warum tritt Dampf aus der Abluftöffnung aus?
A: Beim Garen bzw. Kochen entsteht Dampf. Der Mikrowellenherd ist so konstruiert,
dass dieser Dampf entweicht.
F: Warum “ploppen" Eier manchmal auf?
A: Das Eigelb kann hervorplatzen, wenn sich innerhalb der Membran Dampf bildet.
Durchlöchern Sie die Membran, bevor Sie das Ei garen, z.B. mit einem Eidorn.
Garen Sie mit dem Mikrowellenherd keinesfalls Eier in ihrer Schale - dann können
sie explodieren.
Reinigung
Wischen Sie den Mikrowellenherd innen und außen mit einem weichen Tuch
und einer milden Reinigungslösung ab. Spülen und trocknen Sie ihn dann ab.
Das sollte mindestens wöchentlich geschehen, bei Bedarf auch öfter.
Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuerpulver oder Kratzschwämme. Wenn
man Öl- und Fettspritzer an der Innenraumdecke nicht gleich abwischt, lassen
sie sich nach ein paar Tagen nur noch sehr schlecht entfernen. Wischen Sie
Spritzer mit einem feuchten Papiertuch ab, besonders nach der Zubereitung
von Hühnchen oder Speck.
Abnehmbare Teile
1. Die Drehscheibe kann im Spülbecken abgewaschen werden. Achten Sie
darauf, dass keine Stücke von den Kanten absplittern oder abplatzen,
denn dann kann die Drehscheibe beim Gebrauch in der Mikrowelle
zerbrechen.
2. Der Laufring unter der Drehscheibe sollte regelmäßig gereinigt werden.
Besondere Vorsicht
Um besserer Garleistung und Sicherheit zu erzielen, sollten die Türinnenseite
und der Frontrahmen des Mikrowellenherdes frei von Gargut sein.
14
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Hinweise
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Mikrowellenherdes zunächst diese
Bedienungsanleitung durch und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
2. Über der Oberseite des Mikrowellenherdes muss ein Raum von
mindestens 30 cm Höhe frei bleiben.
3. Reparieren Sie den Mikrowellenherd keinesfalls selbst, sondern
überlassen Sie dies einem autorisierten Fachmann.
4. Der Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Babynahrung muss vor dem
Verzehr gut umgerührt bzw. geschüttelt werden, um Verbrühungen
vorzubeugen.
5. Überprüfen Sie den Herd und das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Liegt irgendeine Beschädigung vor, darf der Mikrowellenherd nicht weiter
benutzt werden.
WARNUNG:
1. Reparatur- und Wartungsarbeiten, bei denen der Abbau von Abdeckungen
erforderlich ist, die Schutz vor der Mikrowellenstrahlung bieten, dürfen
ausschließlich von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
2. Achten Sie darauf, dass nur Kinder, die über den sicheren Umgang mit
dem Herd und die Risiken unsachgemäßer Handhabung unterwiesen
wurden, den Herd ohne Aufsicht benutzen.
3. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen
autorisierten Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
4. Versuchen Sie nie, diesen Mikrowellenherd mit offener Tür zu
betreiben, da Sie dann möglicherweise gesundheitsschädlichen
Belastungen durch Mikrowellenstrahlung ausgesetzt sein können. Es
ist wichtig, dass die Sicherheitssperre nicht außer Kraft gesetzt oder
manipuliert wird.
5. Reinigen Sie die Türdichtung und Dichtungsoberflächen sorgfältig.
6. Betreiben Sie den Herd nicht, falls er beschädigt ist. Besonders
wichtig ist, dass die Garraumtür richtig schließt und folgende Teile
unbeschädigt sind:
1. Tür (darf nicht verbogen sein),
2. Türscharniere und Sicherheitssperre (dürfen nicht
abgerissen oder gelockert sein),
3. Türdichtung und Dichtungsoberflächen.
7. Kochgeschirr sollte immer erst geprüft werden, um sicher zu gehen,
dass es mikrowellentauglich ist.
8. Wenn Sie Gargut in Plastik- oder Papierbehältnissen erhitzen,
schauen Sie regelmäßig nach dem Mikrowellenherd, da sich solche
Behältnisse entzünden könnten.
9. Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann es auch
verspätet noch zu plötzlichem Überkochen kommen. Seien Sie daher
vorsichtig im Umgang mit dem Gefäß.
15
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
10. Falls es zu Rauchbildung kommt, schalten Sie das Gerät aus oder
ziehen Sie den Netzstecker ab; lassen Sie aber die Tür geschlossen,
damit eventuelle Flammen ersticken.
11. Eier mit Schale und ganze hartgekochte Eier sollten nicht in
Mikrowellenherden erhitzt werden, da sie explodieren können.
12. Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt, darf der Herd bis zur
Reparatur durch einen Fachmann nicht weiter benutzt werden.
13. Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlossenen
Behältern erhitzt werden, weil der Behälter wahrscheinlich
explodieren würde.
Hinweise zum Umweltschutz
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht
in den Hausmüll!
Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag bei
der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu
unterstützen und dieses Gerät bei den -falls vorhanden-
eingerichteten Rücknahmestellen abzugeben.
16
D
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
UK
Precautions to avoid possible exposure to
excessive microwave energy
1. Do not attempt to operate this oven with the door open since this can result
in harmful exposure to microwave energy.It is important not to defeat or
tamper with the safety interlocks.
2. Do not place any object between the oven front face and the door or allow
soil or cleaner residue to accumulate on sealing surfaces.
3. Do not operate the oven if it is damaged. It is particularly important that the
oven door closes properly and that there is no damage to the:
i. DOOR(dent)
ii. HINGES AND LATCHES (broken or loosened)
iii. DOOR SEALS AND SEALING SURFACE
4. The oven should not be adjusted or repaired by anyone except properly
qualified service personnel.
READ these instructions carefully before using your microwave
oven and keep it carefully for future reference. If you follow these
instructions, your oven will provide you with many years of good
service.
SAVE THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY
17
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Important safety instructions
READ CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE
1. WARNING: When the appliance is operated in the combination mode,
children should only use the oven under adult supervision due to the
temperatures generated.
2. WARNING: If the door or door seals are damaged, the oven must not be
operated until it has been repaired by a competent person.
3. WARNING: It is hazardous for anyone other than a competent person to
carry out any service or repair operation that involves the removal of a
cover which gives protection against exposure to microwave energy.
4. WARNING: Liquids and other foods must not be heated in sealed
containers since they are liable to explode.
5. WARNING: Only allow children to use the oven without supervision when
adequate instructions have been given so that the child is able to use the
oven in a safe way and understands the hazards of improper use.
6. The minimum height of free space necessary above the top surface of the
oven.
7. Only use utensils that are suitable for use in microwave ovens.
8. When heating food in plastic or paper containers, keep an eye on the oven
due to the possibility of ignition.
9. If smoke is observed, switch off or unplug the appliance and keep the door
closed in order to stifle any flames.
10. Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling,
therefore care must be taken when handling the container.
11. The contents of feeding bottles and baby food jars shall be stirred or
shaken and the temperature checked before consumption, in order to
avoid burns.
12. Eggs in their shell and whole hard-boiled eggs should not be heated in
microwave ovens since they may explode, even after microwave heating
has ended.
13. Details for cleaning door seals, cavities and adjacent parts.
14. The oven should be cleaned regularly and any food deposits removed.
15. Failure to maintain the oven in a clean condition could lead to deterioration
of the surface that could adversely affect the life of the appliance and
possibly result in a hazardous situation.
16. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
ADDENDUM
If the apparatus is not maintained in a good state of cleanliness, its
surface could be degraded and affect the apparatus and the lifespan of
lead to a dangerous situation.
18
UK
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Safety
1. The oven must be on a leveled surface.
2. The turntable and turntable roller rest must be in the oven during cooking.
Place the cookware gently on the turntable and handle it carefully to avoid
possible breakage.
3. Incorrect use of browning dish may cause the turntable to break.
4. Use only the specified bag size when using Direct Access Popcorn.
5. The oven has several built-in safety switches to ensure that the power
remains off when the door is open. Do not tamper with these switches.
6. Do not operate the microwave oven empty. Operating the oven with no
food or food that is extremely low in moisture can cause fire, charring or
sparking.
7. Do not cook bacon directly on the turntable. Excessive local heating of the
turntable may cause the turntable to break.
8. Do not heat baby bottles or baby food in the microwave oven. Uneven
heating may occur and could cause physical injury.
9. Do not heat narrow-necked containers, such as syrup bottles.
10. Do not attempt to deep-fry in your microwave oven.
11. Do not attempt home canning in this microwave oven as it is impossible to
be sure all contents of the jar have reached boiling temperature.
12. Do not use this microwave oven for commercial purpose. This microwave
oven is made for household use only.
13. To prevent delayed eruptive boiling of hot liquids and beverages or
scalding yourself, stir liquid before placing the container in the oven and
again halfway through cooking time. Let stand in the oven for a short time
and stir again before removing the container.
14. Please do notice the food in the microwave oven to avoid burning due
to excessive cooking when cooking food in it.
15. When the appliance is operated in the combination mode, children should
only use the oven under adult supervision due to the temperatures
generated.
16. Failure to maintain the oven in a clean condition could lead to deterioration
of the surface that could adversely affect the life of the appliance and
possibly result in a hazardous situation.
Important safety instructions
WARNING: To reduce the risk of fire, electric shock, injury to persons, or
exposure to excessive microwave oven energy when using your appliance,
follow these basic precautions:
1. Read all instructions before using the appliance.
2. Read and follow the specific: „PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE
EXPOSURE TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY".
19
UK
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
3. As with most cooking appliances, close supervision is necessary to reduce
the risk of a fire in the oven cavity.
If a fire should start:
1. Keep the oven door closed
2. Turn the oven off, and unplug the appliance.
3. Disconnect the power at the fuse or circuit breaker panel.
Keep in mind the following rules at all times:
1. Do not overcook food. Carefully attend the appliance if paper, plastic,or
other combustible materials are placed inside the oven to facilitate cooking.
2. Do not use the oven cavity for storage purposes. Do not store combustible
items such as bread, cookies, paper products, etc. inside the oven. If
lightning strikes the power line, the oven may turn on by itself.
3. Remove wire twist-ties and metal handles from paper or plastic
containers/bags before placing them in the oven.
4. This oven must be grounded. Connect only to properly grounded outlet.
See"GROUNDING INSTRUCTIONS".
5. Install or locate this oven only in accordance with the installation
instructions provided.
6. Some products such as whole eggs, water with oil or fat, sealed containers
and closed glass jars may explode and therefore should not be heated in
this oven.
7. Use this appliance only for its intended uses as described in the manual.
Do not use corrosive chemicals or vapors in this appliance. This oven is
specifically designed to heat or cook food. It is not designed for industrial
or laboratory use.
8. As with any appliance, close supervision is necessary when used by
children.
9. Do not operate this oven if it has a damaged cord or plug, if it is not
working properly or if it has been damaged or dropped.
10. This appliance should be serviced only by qualified service technicians.
Contact the nearest authorised service facility for examination,repair or
adjustment.
11. Do not cover or block any vents on the oven.
12. Do not store or use this appliance outdoors.
13. Do not use this oven near water, near a kitchen sink, in a wet basement or
near a swimming pool.
14. Do not immerse cord or plug in water.
15. Keep cord away from heated surfaces.
16. Do not let cord hang over edge of table or counter.
17. When cleaning door and oven surfaces use only mild, nonabrasive soaps
or detergents applied with a sponge or soft cloth.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
20
UK
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Grounding installation
DANGER: Electric Shock Hazard
Touching some of the internal components can cause serious personal injury or
death. Do not disassemble this appliance.
WARNING: Electric Shock Hazard
Improper use of the grounding can result in electric shock. Do not plug into an
outlet until appliance is properly installed and grounded.
This appliance must be grounded. In the event of an electrical short circuit,
grounding reduces the risk of electric shock by providing an escape wire for the
electric current. This appliance is equipped with a cord having a grounding wire
with a grounding plug. The plug must be plugged into an outlet that is properly
installed and grounded. Consult a qualified electrician or serviceman if the
grounding instructions are not completely understood or if doubt exists as to
whether the appliance is properly grounded. If it is necessary to use an
extension cord, use only a 3-wire extension cord that has a 3-pronged
grounding plug, and a 3-slot receptacle that will accept the plug on the
appliance.
1. A short power-supply cord is provided to reduce the risks resulting from
becoming entangled in or tripping over a longer cord.
2. Longer cord sets or extension cord is provided to reduce the risks resulting
from becoming entangled in or tripping over a longer cord.
3. If a long cord set or extension cord is used:
i. The marked electrical rating of the cord set or extension cord
should be at least as great as the electrical rating of the appliance.
ii. The extension cord must be a grounding-type 3-wire cord.
iii. The longer cord should be arranged so that it will not drape over
the counter top or tabletop where it can be pulled on by children
or tripped over unintentionally.
Utensils
CAUTION: Personal Injury Hazard
Tightly-closed utensils could explode. Closed containers should be opened and
plastic pouches pierced before cooking. See next page for further instructions
“Materials you can use in microwave oven or to be avoided in micro-wave
oven.”There may be certain non-metallic utensils that are not safe to use for
microwaving.
21
UK
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Materials you can use in microwave oven
Material Remarks
Aluminum foil Shielding only. Small smooth pieces can be used to cover thin
parts of meat or poultry to prevent overcooking. Arcing can
occur if foil is too close to oven walls. The foil should be at
least 2.5cm away from oven walls
Browning disher Follow manufacturer’s instructions. The bottom of browning
dish must be at least 5mm above the turntable. Incorrect
usage may cause turntable to break.
Dinerware Microwave-safe only. Follow manufacturer’s instructions. Do
not use cracked or chipped dishes. Glass jars Always remove
lid. Use only to heat food until just warm. Most glass jars are
not heat resistant and may break.
Glassware resistant oven glassware only. Make sure there is no metallic
trim. Do not use cracked or chipped dishes.
Oven cooking
bags
Follow manufacturer’s instructions. Do not close with metal tie.
Make slits to allow steam to escape.
Paper plates Use for short –term cooking/warming only. Do not leave oven
unattended while paper plates or cups are used
Paper towels Use to cover food for reheating and absorbing fat. Use with
supervision for short-term cooking only
Parchment
paper
Use as a cover to prevent splattering or a wrap for steaming
Plastic Microwave-safe only. Follow the manufacturer’s instructions.
Should be labelled “Microwave Safe”. Some plastic containers
soften as the food inside gets hot. “Boiling bags” and tightly
closed plastic bags should be slit, pierced or vented as
directed by package
Plastic wrap
metal handles
Microwave-safe only. Use to cover food during cooking to
retain moisture. Do not allow plastic wrap to touch food.
Thermometers Microwave-safe only (meat and candy thermometers).
Wax paper Use as a cover to prevent splattering and retain moisture
Materials to be avoided in microwave oven
Utensils Remarks
Aluminium tray May cause arcing. Transfer food into microwave-safe dish.
Food carton with May cause arcing. Transfer food into microwave-safe cook
ware
Metal or cook
wa e wi h imr t me at l tr
Metal shields the food from microwave energy. Metal trim
may cause arcing.
Metal twist ties May cause arcing and could cause a fire in the oven
Paper bags May cause a fire in the oven.
Plastic Foam Plastic foam may melt or contaminate the liquid inside when
exposed to high temperature.
Wood Wood will dry out when used in the microwave oven and may
split or crack
22
UK
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Setting up your oven
Names of Oven Parts and Accessories
Remove the oven and all materials from the carton.
Your oven comes with the following accessories:
1. Glass tray 1
2. Turntable ring assembly 1
3. Instruction Manual 1
Turntable installation
1. Never place the glass tray upside down. The
glass tray should never be restricted.
2. Both glass tray and turntable ring assembly must
always be used during cooking.
3. All food and containers of food should be always
placed on the glass tray for cooking.
4. If glass tray or turntable ring assembly cracks or
breaks, contact your nearest authorised service
centre.
Installation
Remove all packing material and accessories. Examine the oven for any
damage such as dents or broken door. Do not install if oven is damaged.
Countertop
Cabinet: Remove any protective film found on the cabinet surface.
WARNING: Do not remove the light brown Mica cover that is screwed to the
oven cavity to protect the magnetron.
23
UK
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Installation
1. Select a level surface that provides enough open space for the intake
and/or outlet vents.
A minimum clearance of 7.5cm is required between the oven and any
adjacent wall. One side must be open.
I. Leave a minimum clearance of 30cm above the oven.
II. Do not remove the legs from the bottom of the oven.
III. Blocking the intake and/or outlet openings can damage the oven.
IV. Place the oven as far away from radios and TV as possible. Operation of
microwave oven may cause interference to your radio or TV reception.
2. Plug your oven into a standard household outlet. Be sure the voltage and
the frequency is the same as the voltage and the frequency on the rating
label.
Operation
Control Panel and Features
1. To set cooking power by turning the power knob to desired level.
2.
3.
4. The microwave oven will automatically start cooking after Power level and
time is set.
5. After the cooking time is up ,the unit will "Ding" to stop.
6. If the unit is not in use, always set time to "0".
Program Power in % Application
1 17 Soften ice cream
2 33 Defrost / Cook tough meat, soup stew, soften butter
3 55 Milk cake, stew or defrost of frozen food
4 77 Rice, fish cookie or meat
5 100 Reheat, boil water, vegetables, chicken or beverage
24
UK
Use the timer to set the required cooking time.
Information on cooking
times can be found in the cooking instructions for pre-packed meals.
(Packaging)
For thawing set the timer to the weight of the food to be cooked.
(outer ring: 0.2kg, 0.4kg.........etc.)
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Maintenance
Troubleshooting
Normal
Microwave oven
interfering TV reception
Radio and TV reception may be interfered when
microwave oven is in operation. It is similar to the
interference of small electrical appliances, like mixer,
vacuum cleaner, and electric fan. This is normal.
Dim Oven Light In low power microwave cooking, oven light may become
dim. It is normal.
Steam accumulating at
door, hot air out of vents
In cooking , steam may come out of food . Most will come
out from vents . But some may accumulate on cool place
like oven door. It is normal.
Oven started accidentally
with no food in
It does no damage the oven if it operates empty for a
short period of time. But it should be avoided.
Check your problem by using the chart below and try the solutions for each
problem. If the microwave oven still does not work properly, contact the nearest
authorized service centre.
Trouble Possible Cause Possible Remedy
Oven will not
start
Electrical cord for oven is not
plugged in
Door is open
Wrong operation is set.
Connect the plug to the outlet
Close door and retry.
Read the manual.
Sparking Usage of non-fit material for
microwave ovens
Oven is used empty.
Spoiled food in the inner cavity.
Use only material fit for the use
in a microwave oven.
Never operate microwave oven
when empty.
Clean cavity with wet towel.
Unevenly food Usage of non-fit material for
microwave ovens
Food is not defrosted completely
Time and/or power level set
incorrect
Food has not be turned or stirred
Use only material/cook ware fit
for the use in a microwave oven
Defrost food completely
Use appropriate time and power
level Turn or stir food.
Overcooked
Food/too dry
Time and or power level set /
incorrect.
Use appropriate time and power
level.
Undercooked
Food/too cold
Usage of non-fit material for
microwave ovens
Food is not defrosted completely
Ventilation exhaust is blocked
Time and/or power level set
incorrect
Use only material/cook ware fit
for the use in a microwave oven
Defrost food completely
Check ventilation exhaust and
unblock if necessary.
Use appropriate time and power
level.
Improper
defrost
Usage of non-fit material for
microwave ovens
Time and/or power level set
incorrect
Food has not be turned or
stirred.
Use only material/cook ware fit
for the use in a microwave oven
Use appropriate time and power
level Turn or stir food.
25
UK
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Questions and Answers
Q: Why is there noise coming from the turntable when the oven is turned on?
A: This noise occurs when some eye winkers exist between the turntable roller rest
and cavity bottom. Frequent cleaning of these parts should eliminate or reduce
the noise.
Q: Why is there noise coming from the oven when using a lower power level?
A: When cooking with power other than 100%, the oven automatically turns on and
off to obtain lower power output. The clicking noise can be heard when the oven
switches on and off. This is normal.
Q: Why is there steam coming out of the air exhaust vent?
A: Steam is produced during cooking. The microwave oven has been made to vent
this steam.
Q: Why do eggs sometimes pop?
A: The egg yolk may poop because of steam build-up inside the membrane. Pierce
the membrane with a toothpick before cooking it. Never microwave eggs in the
shell since they may explode.
Cleaning
Wipe the oven inside and outside with a soft cloth and a mild detergent solution.
Then rinse and wipe dry. This should be done on a weekly basis, more often if
needed. Never use cleaning powders or rough pads. Excessive oil splatters on
the inside top will be difficult to remove if left for many days. Wipe splatters with
a wet paper towel, especially after cooking chicken or bacon.
Removable Parts
1. The turntable may be cleaned at the sink. Be careful not to chip or scratch
the edges as this may cause the turntable to break during use.
2. The turntable roller rest should be cleaned regularly. Special Care For
best performance and safety, the inner door panel and the oven front
frame should be free of food.
Notes
1. Before commissioning this oven please read this instruction manual and
keep it carefully.
2. There must be more than 30 cm high space necessary above the top
surface of oven.
3. Do not repair the oven yourself, please consult an authorized expert.
4. The contents of feeding bottles and baby food jars are to be stirred or
shaken and the temperature is to be checked before consumption, in order
to avoid burns.
5. Check the oven and the cable regularly for damage. If there is any kind of
damage, the oven should not be used.
26
UK
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
WARNING:
1. It is hazardous for anyone other than a trained person to carry out any
service or repair operation, which involves the removal of any cover which
gives protection against exposure to microwave energy.
2. Only allow children to use the oven without supervision when adequate
instructions have been given so that the children is able to use the oven in
a safe way and understands the hazards of improper use.
3. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacture or
its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
4. Do not attempt to operate this oven with the door open since open-door
operation can result in harmful exposure to microwave energy. It is
important not to defeat or tamper with the safety interlocks.
5. Carefully clean door seala and sealing surfaces
6. Do not operate the oven if it is damaged. It is particularly important that the
oven door is closed properly and that there is no damage at the:
I. door(bent),
II. hinges and latches (broken or loosened),
III. door seals and sealing surfaces.
7. Utensils should be checked to ensure that they are suitable for use in
microwave ovens.
8. When heating food in plastic or paper containers, check the oven
frequently due to the possibility of ignition.
9. Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling,
therefore care has to be taken when handling the container.
10. If smoke is observed, switch off or unplug the appliance and deep the door
closed in order to stifle any flames.
11. Eggs in their shell and whole hard-boiled eggs shall not be heated in
microwave ovens since they may explode. If the door or door seals are
damaged, the oven must not be operated until it has been repaired by a
trained person.
12.
Liquids or other foods must not be heated in sealed containers since they
are liable to explode.
Environmental Protection
Discarded electric appliances are recyclable and should not be
discarded in the domestic waste! Please actively support us in
conserving resources and protecting the environment by
returning this appliance to the collection centres (if available).
27
UK
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Mesures de precaution contre une irradiation aux
micro-ondes eventuelle
1. N'essayez jamais de faire fonctionner ce four avec la porte ouverte ! Ceci
peut causer une irradiation aux micro-ondes nuisible pour la san. Il est
important que le verrouillage de sécurité ne soit jamais mis hors service et
qu'il ne soit pas manipulé!
2. Ne coincez jamais d'objets entre la porte et la face avant du four. Veillez à
ce qu'il n'y ait pas de dépôts de salissure ni de résidus de produits
nettoyants sur les surfaces des joints d'étanchéité.
3. N'utilisez pas le four lorsque celui-ci est endommagé. Il est
particulièrement important que la porte ferme bien et que les composants
suivants soient en parfait état:
a. PORTE (pas de bosses !)
b. CHARNIERES ET VERROUILLAGE (pas arrachés/desserrés)
c. JOINT D'ETANCHEITE DE PORTE ET SURFACE DE JOINT
D'ETANCHEITE
4. En dehors du personnel de service après-vente ayant la qualification
requise, personne ne doit régler ni réparer le four.
Lisez soigneusement ce mode d'emploi avant d'utiliser votre four à
microondes et conservez-le pour pouvoir le consulter ultérieurement. Si
vous suivez les instructions du mode d'emploi, votre four à micro-ondes
vous servira à votre entière satisfaction pendant de nombreuses
années.
CONSERVEZ BIEN CE MODE D'EMPLOI
28
F
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Conseils de securite importants
Lisez soigneusement le mode d'emploi et conservez-le pour le consulter
ulterieurement
1. AVERTISSEMENT: En mode combiné, les enfants ne peuvent utiliser le
four que sous la surveillance d'adultes car le four dégage des
températures élevées.
2. AVERTISSEMENT: Si la porte ou les joints dtanchéité de porte sont
endommagés, le four ne doit plus être utilisé jusqu'à la réparation par un
spécialiste.
3. AVERTISSEMENT: Il est dangereux pour toute personne autre qu’un
technicien de service qualifié d’entreprendre toute réparation qui
impliquerait le démontage de toute protection contre une exposition à
l'énergie micro-ondes.
4. AVERTISSEMENT: Il est interdit de réchauffer des liquides et d'autres
aliments dans des récipients fermés car sinon le récipient peut exploser.
5. AVERTISSEMENT: Permettez uniquement aux enfants d’utiliser le four
sans surveillance quand des instructions adéquates ont été données, de
façon à ce que l’enfant puisse utiliser le four en sécurité et comprenne les
dangers d'un usage impropre.
6. Respectez l'espace libre nécessaire au-dessus de la face supérieure du
four.
7. Utilisez exclusivement de la vaisselle de cuisson résistant aux micro-ondes.
8. Lorsque vous cuisez des aliments dans des barquettes en plastique ou en
papier, ne laissez jamais le four sans surveillance car ces barquettes
peuvent éventuellement prendre feu.
9. S'il se produit une formation de fumée, arrêtez l'appareil ou débranchez la
prise électrique; laissez cependant la porte fermée pour que d'éventuelles
flames s'éteignent.
10. Lorsque vous réchauffez des boissons dans le four à micro-ondes, il peut
encore se produire, même à retardement, un débordement soudain. Soyez
donc prudent lorsque vous manipulez le récipient.
11. Agitez ou mélangez bien le contenu de biberons et petits pots d'aliments
pour bébés avant consommation pour éviter les brûlures.
12. Il est strictement interdit de chauffer dans les fours à micro-ondes des
oeufs avec coque et des oeufs durs. Ils peuvent exploser même après la
fin de la phase de réchauffement!
13. Détails sur le nettoyage des joints dtanchéité de porte, des cavités et des
pièces adjacentes.
14. Il faut nettoyer régulièrement le four à micro-ondes et enlever tous les
résidus d'aliments.
15. La surface du four est attaquée si le four n'est pas maintenu propre. Ceci
peut avoir une influence négative sur la durée de vie de l'appareil oume
causer des situations dangereuses.
29
F
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
16. Si le câble d'alimentation est défectueux, il doit être remplacé par le
fabricant ou par son service après-vente autorisé ou encore par une
personne de spécialité similaire, afin d'éviter tout danger.
Securite
1. Le four doit être placé sur une surface plane.
2. Pendant la cuisson, le plateau tournant et la couronne à rouleaux doivent
se trouver dans le four. Posez doucement les aliments à cuire sur le
plateau tournant et manipulez celui-ci avec précaution pour qu'il ne se
brise pas.
3. Une mauvaise utilisation d'un plat brunisseur peut entraîner la cassure du
plateau tournant.
4. Pour chauffer du pop-corn à réchauffer frais, utilisez toujours la taille de
sachet prescrite.
5. Plusieurs interrupteurs de sécurité sont intégrés dans le four et assurent la
coupure du courant tant que la porte reste ouverte. Ne bricolez jamais ces
interrupteurs.
6. Ne faites jamais fonctionner le four à micro-ondes à vide. Le
fonctionnement sans aliments ou avec des aliments extrêmement secs
peut entraîner une formation d'étincelles et un incendie ou une
carbonisation.
7. Ne cuisez jamais de lard directement sur le plateau tournant. En cas de
surchauffe locale, le plateau chauffant peut se briser.
8. Ne réchauffez jamais des biberons ni des aliments pourbés dans le four
à micro-ondes. En raison du réchauffement non homogène, des
dommages corporels (brûlures) pourraient se produire.
9. Ne réchauffez jamais des aliments dans des récipients à col étroit tels que
des flacons de sirop.
10. N'essayez pas de faire cuire des aliments dans un bain de graisse dans
votre four à micro-ondes (friture).
11. N'essayez pas d'utiliser ce four à micro-ondes pour faire des conserves.
Vous ne pouvez absolument pas être certain que toutes les parties du
bocal de conserve ont atteint la température d'ébullition.
12. N'utilisez pas ce four à micro-ondes à des fins commerciales. Ce four à
micro-ondes n'est prévu que pour une utilisation domestique.
13. langez les liquides pour éviter que des liquides et des boissons très
chaudes ne débordent avec un temps de retard et vous brûlent : d'une part
avant de les placer dans le four à micro-ondes et d'autre part après la
moitié de la durée de réchauffement. Laissez les liquides reposer encore
ADDENDUM
Si l'appareil n'est pas maintenu dans un bon état de propreté, sa surface
pourrait se dégrader et affecter de façon inexorable la durée de vie de
l'appareil et conduire à une situation dangereuse.
30
F
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
un court instant dans le four à micro-ondes et mélangez-les une fois
encore avant de sortir le récipient du four.
14. Surveillez les aliments à cuire dans le four à micro-ondes pour éviter qu'ils
ne carbonisent en raison d'un temps de cuisson trop long.
15. En mode combiné, les enfants ne peuvent utiliser le four que sous la
surveillance d'adultes car le four dégage des températures élevées.
16. La surface du four est attaquée si le four n'est pas maintenu propre. Ceci
peut avoir une influence négative
Conseils de securite importants
Avertissement: Respectez les consignes de sécurité fondamentales suivantes
pour
éviter des risques d'incendie, d'électrocution, de blessures de personnes et
d'irradiation
excessive aux micro-ondes:
1. Avant la mise en service de l'appareil, lisez soigneusement et
intégralement le mode d'emploi.
2. Lisez et respectez en particulier les „MESURES DE PRECAUTION
CONTRE UNE IRRADIATION EXCESSIVE POSSIBLE AUX MICRO-
ONDES“.
3. Comme pour la plupart des appareils de cuisson, il faut aussi respecter ce
qui suit: Il est recommandé de surveiller en permanence le four à micro-
ondes pour réduire le risqué d'incendie à l'intérieur du four.
Si un incendie se déclare:
1. Laissez la porte du four à micro-ondes fere.
2. Eteignez le four à micro-ondes et débranchez la prise de courant.
3. Coupez le courant au fusible ou au tableau de disjoncteur.
Rappelez-vous à tout moment les consignes suivantes:
1. Ne cuisez pas les aliments trop longtemps. Surveillez soigneusement
l'appareil lorsque vous utilisez du papier, du plastique ou d'autres
matériaux inflammables dans le four à micro-ondes pour simplifier la
cuisson.
2. N'utilisez pas l'intérieur du four comme un placard. N'entreposez pas des
objets inflammables tels que du pain, des biscuits, des articles en papier
etc. à l'intérieur du four. En cas de coup de foudre dans le réseau
électrique, le four à micro-ondes pourrait s'allumer lui-même.
3. Enlevez les fils métalliques de fermeture et les poignées talliques des
barquettes en papier ou en plastiques ou des sachets avant de les placer
dans le four.
4. Ce four doit être électriquement mis à la terre. Raccordez-le uniquement à
des prises de courant mises à la terre, conformes aux normes. Voir
également „INSTRUCTIONS DE MISE A LA TERRE“.
31
F
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
5. Ce four à micro-ondes doit être installé resp. mis en place conformément
aux prescriptions de mise en place fournies avec l'appareil.
6. Certains produits tels que des oeufs entiers, de l'eau avec de l'huile ou de
la graisse, des récipients étanches à l'air ou des récipients en verre fermés
peuvent exploser et ne doivent donc pas être réchauffés dans ce four à
micro-ondes.
7. Utilisez l'appareil uniquement pour le but précisé dans ce mode d'emploi.
N'utilisez jamais de produits chimiques corrosives ni de vapeurs corrosives
dans cet appareil. Ce four à micro-ondes a été spécialement conçu pour
réchauffer ou cuire des aliments. Il n'a pas été conçu pour des utilisations
industrielles ou les besoins d'un laboratoire.
8. Ce qui suit s'applique comme à tous les appareils: Une surveillance stricte
est nécessaire en cas d'utilisation par des enfants.
9. N'utilisez pas l'appareil lorsque le câble d'alimentation ou la prise est
endommagé, l'appareil ne fonctionne pas de manière conforme, est
endommagé ou a subi une chute.
10. Cet appareil ne doit être réparé que par des techniciens de service après-
vente qualifiés. Adressez- vous au service après-vente autorisé le plus
proche pour vérifier, réparer ou régler l'appareil.
11. Il est interdit de recouvrir ou de boucher les ouvertures de ventilation du
four.
12. Il est interdit d'utiliser ou d'entreposer cet appareil à l'exrieur.
13. Il est interdit d'utiliser cet appareil à proximité de l'eau ou d'un évier, dans
des caves humides ou à proximité de piscines.
14. Ne plongez jamais le câble d'alimentation ni la fiche de connexion dans
l'eau.
15. Tenez le câble d'alimentation éloigné de surfaces chaudes.
16. Ne laissez jamais le câble d'alimentation pendre sur des bords de table ou
de comptoir.
17. Pour le nettoyage de la porte et des surfaces du four, utilisez uniquement
des savons ou detergents doux, non abrasifs que vous appliquez avec une
éponge ou un chiffon doux.
Conservez bien ce mode d'emploi
32
F
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Instructions de mise a la terre
Danger: Risque d'electrocution Un contact physique avec certains des
composants de l'appareil peut causer des blessures graves ou même la mort. Il
est strictement interdit de démonter cet appareil.
Avertissement: Risque d'electrocution Une mise à la terre incorrecte peut
causer des électrocutions. Raccordez cet appareil à une prise électrique
uniquement lorsque celle-ci est correctement installée et mise à la terre.
Cet appareil doit être mis à la terre. En cas de court-circuit, une mise à la terre
réduit le risqué d'électrocution en dérivant le courant via le câble de mise à la
terre. Cet appareil est doté d'un câble d'alimentation à trois fils et d'un
connecteur à contact de protection. Le connecteur ne doit être branché que
dans une prise de courant qui est correctement raccordée et mise à la terre.
Adressez-vous à un électricien qualifié si vous ne comprenez pas les
instructions de mise à la terre ou si vous n'êtes pas certain que l'appareil est
correctement mis à la terre. Si vous avez besoin d'une rallonge, utilisez
exclusivement un câble de rallonge à trois fils avec connecteur à contact de
protection et un accouplement à contact de protection adapté à l'appareil.
1. L'appareil est doté d'un câble d'alimentation court. Ceci permet de réduire
le risque de blessure existant pour les câbles longs en se prenant les pieds
ou en trébuchant sur le câble.
2. Des câbles d'alimentation plus longs et des câbles de rallonge ne sont pas
fournis avec l'appareil pour réduire le risque de blessure existant pour les
câbles longs en se prenant les pieds ou en trébuchant sur le câble.
3. Si vous utilisez un câble d'alimentation long ou un câble de rallonge :
a. La puissance maximale admise imprimée sur le câble
d'alimentation ou le câble de rallonge doit être au minimum
aussi grande que la puissance absore maximale de
l'appareil.
b. Le câble de rallonge doit être un câble à trois fils avec
conducteur de protection et
c. il doit être posé de telle sorte qu'il ne repose pas librement
sur des surfaces de comptoir ou de table ou des enfants
pourraient le tirer et que l'on ne puisse pas trébucher dessus
involontairement.
33
F
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com
Vaisselle de cuisson résistant aux micro-ondes
Attention: Risque de blessure
La vaisselle de cuisson à fermeture étanche peut exploser. Avant la cuisson ou
le réchauffement, ouvrez les récipients fermés et piquez à plusieurs reprises
les films de protection en plastique.
Sur la page suivante, vous trouverez d'autres indications sur les "Matériaux
résistant aux micro-ondes" resp. sur les "Matériaux à ne pas utiliser dans des
fours à micro-ondes". Certaines vaisselles non métalliques ne peuvent pas non
plus être utilisées dans les fours à micro-ondes.
Matériaux résistant aux micro-ondes
Vaisselle Remarques
Feuille
d'aluminium
A utiliser uniquement comme recouvrement de protection. On
peut utiliser de petits
morceaux lisses pour protéger des morceaux minces de viande
ou de volaille d'une cuisson excessive („surcuisson“). Mais il peut
se former des étincelles lorsque le film est trop proche des parois
de la cavité de cuisson. Le film doit rester au moins
à 2,5 cm des parois intérieures.
Plat à brunir Respectez les prescriptions du fabricant. Au minimum 5 mm
doivent rester libre entre le fond du plat à brunir et le plateau
tournant. Une utilisation incorrecte peut entraîner une cassure du
plateau tournant.
Vaisselle Uniquement lorsqu'elle est adaptée aux micro-ondes. Respectez
les prescriptions du fabricant. N'utilisez pas de vaisselle fissurée
ni ébréchée.
Bocaux de
conserve en
verre
Enlevez toujours le couvercle. Ne réchauffez que légèrement les
aliments dans les bocaux. La plupart des bocaux de conserve ne
résistent pas à la haute chaleur et peuvent se briser.
Vaisselle en
verre
Plats cuisinés Respectez les prescriptions du fabricant. Ne fermez pas les plats
avec des fils métalliques. Percez des trous dans les sachets pour
que la vapeur puisse s'échapper.
Assiettes en
carton
A utiliser uniquement pour des temps de cuisson courts ou pour
réchauffer. Ne laissez pas le four à micro-ondes sans
surveillance lorsque vous utilisez des assiettes et des tasses en
carton dans le four.
Serviettes en
papier
Utilisation pour recouvrir des aliments cuits lors du réchauffement
et pour récupérer la graisse. A utiliser uniquement sous
surveillance pendant de courts temps de cuisson.
Papier sulfurisé Utilisation comme protection contre les éclaboussures ou pour
entourer en mijotant.
Plastique Uniquement lorsqu'il est adapté aux micro-ondes. Respectez les
prescriptions du
fabricant. Doit porter l'inscription „résistant aux micro-ondes“.
Certains récipients en
plastique ramollissent lorsque les aliments qu'ils contiennent se
34
F
Downloaded from manuals search enginewww.Manualslib.com

Termékspecifikációk

Márka: Midea
Kategória: Magnetron
Modell: MM717CKL

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Midea MM717CKL, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Magnetron Midea

Midea

Midea MM720CGE Útmutató

10 December 2024
Midea

Midea MMO17S3AST Útmutató

5 December 2024
Midea

Midea MMWBI25SS Útmutató

10 Szeptember 2024
Midea

Midea MMC09AS9ABB Útmutató

2 Szeptember 2024
Midea

Midea MMW34WH Útmutató

30 Augusztus 2024
Midea

Midea MMW34IN Útmutató

30 Augusztus 2024
Midea

Midea MD-MP012MK-WH Útmutató

13 Augusztus 2024
Midea

Midea AQ925EBL-S00E Útmutató

13 Augusztus 2024
Midea

Midea MW 25 DI X Útmutató

11 Augusztus 2024

Útmutatók Magnetron

Legújabb útmutatók Magnetron