Használati útmutató Messner eco-X2 20000

Messner Különféle eco-X2 20000

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Messner eco-X2 20000 (68 oldal) a Különféle kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/68
Teichpumpe
Vijverpomp
Pond Pump
Pompe pour étang
Bomba para estanque
Pompa per vasca
Bomba para lagos
D Bedienungsanleitung
NL Gebruiksaanwijzing
GB Operating instructions
F Instructions d‘utilisation
E Instrucciones de servicio
I Istruzioni per l´uso
P Instruções de funcionamento
eco-X2 4500
eco-X2 7500
eco-X2 10000
eco-X2 13000
eco-X2 16000
eco-X2 20000
eco-X2 plus 10000
eco-X2 plus 15000
eco-X2 plus 20000
eco-X2 plus 25000
H Használati útmutató
PL Instrukcja obsługi
RUS Руководство по эксплуатации
FIN Käyttöohje
SK Návod na obsluhu
CZ Návod k použití
SL Navodilo za uporabo
CN 操作说明书
Tószivattyú
Pompa do stawu
Насос для пруда
Lammikkopumppu
Jazierkové čerpadlo
Jezírkové čerpadlo
Črpalka za ribnike in bazene
池塘泵
C6
1 2
5
4 3
min. 25 cm
max. 2 m
min. 2 m
min. 2 m
1.
2.
1.
1
87
1
20
21
9
15 16
10
3
4
11
8
12
2
6
5
14
14
7
18
17 13
19 eco-X2 20000
eco-X2 plus 15000
eco-X2 plus 20000
eco-X2 plus 25000
9
2
eco-X2
4500
eco-X2
7500
eco-X2
10000
eco-X2
13000
eco-X2
16000
eco-X2
20000
82
4.900
l/min
l/h
122
7.300
l/min
l/h
183
11.000
l/min
l/h
210
12.600
l/min
l/h
257
15.400
l/min
l/h
327
19.600
l/min
l/h
3,1 m 4,0 m 5,4 m 5,5 m 5,8 m 5,5 m
48 W 75 W 110 W 140 W 190 W 205 W
230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz
IP 68 IP 68 IP 68 IP 68 IP 68 IP 68 IP 68
Tmax. 35°C 35°C 35°C 35°C 35°C 35°C
max. 2 m 2 m 2 m 2 m 2 m 2 m
Art.-No. 156 / 005000 156 / 005001 156 / 005002 156 / 005003 156 / 005004 156 / 005005
3
eco-X2 plus
10000
eco-X2 plus
15000
eco-X2 plus
20000
eco-X2 plus
25000
165
9.900
l/min
l/h
245
14.700
l/min
l/h
300
18.000
l/min
l/h
403
24.200
l/min
l/h
2,4 m 3,2 m 3,6 m 3,8 m
60 W 105 W 155 W 190 W
230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz
IP 68 IP 68 IP 68 IP 68 IP 68
Tmax. 35°C 35°C 35°C 35°C
max. 2 m 2 m 2 m 2 m
Art.-No. 156 / 005006 156 / 005007 156 / 005008 156 / 005009
4
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen die Pumpe nicht benutzen!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bauart
Diese modernen und leistungsstarken Pumpen haben einen Einphasenwechselstrommotor (Spaltrohrmotor
mit Kondensator). Der Motor ist wasserdicht mit Kunstharz vergossen (IP68) und überlastungsgeschützt.
Technische Daten entnehmen Sie bitte dem Typenschild bzw. der Tabelle auf Seite 2 + 3.
Verwendungszweck
Diese Pumpen sind vorgesehen, zur Förderung von Wasser, zum Betrieb von Filteranlagen, Wasserspielen,
Wasserfällen usw. sowie zur Wasserbelüftung und Umwälzung.
Anwendungsbereich: Gartenteich, Fischteich, Springbrunnen oder Terrassenbrunnen!
- Achtung! Benutzung in Gartenteichen und deren Schutzbereich nur zulässig, wenn die Installation den
gültigen Vorschriften entspricht.
Bitte wenden Sie sich an den Elektrofachmann.
- Vor jeder Arbeit an Pumpe, Brunnen oder Teich Netzstecker ziehen. Die Pumpe darf nicht
betrieben werden, wenn sich Personen im Wasser aufhalten! (Pumpe vom Stromnetz trennen)
Anwendungsbereich: Schwimmteich oder Schwimmbecken (wenn sich Personen im Wasser
aufhalten)!
Pumpe zur Aufstellung und Betrieb in Anlagen und Räumen nach DIN VDE 0100 Teil 702 und Teil 737
geeignet, wenn die Errichtungsbestimmungen DIN VDE 0100 und die Herstellerhinweise (Montage- und
Bedienungsanleitung) eingehalten werden.
Zur Aufstellung dieser Pumpen an Schwimmteichen/Schwimmbädern, sind folgende Normen zu beachten:
DIN EN 13451 Teil 1 bis Teil 8 sowie DIN VDE 0100 Teil 702 und Teil 737.
Achtung! Hier darf die Pumpe nur betrieben werden, wenn die Pumpe außerhalb des Wassers
mindestens 2 m oder größer vom Becken fest installiert ist!
Es sind folgende Maßnahmen durchzuführen: (siehe Abb. 2)
- Erstellen Sie für die Pumpe einen Schacht mit Podest, mind. 2 m vom Wasserrand entfernt.
- Schützen Sie den Schacht mit einer Abdeckung.
- Um die Pumpe vor Überfluten zu schützen erstellen Sie für den Schacht einen Abfluss.
- Befestigen Sie die Pumpe mit Schrauben auf dem Podest.
- Installieren Sie in der Saugleitung, zur Pumpe, eine Metallmuffe „M“ zum Anschluß in den
Potentialausgleich der Schwimmteich/Schwimmbadanlage!
- Bitte wenden Sie sich an einen Elektrofachmann. Siehe auch „Trockenaufstellung“ und
„Sicherheitsmaßnahmen“
Sicherheitsmaßnahmen
- Vor Gebrauch: Netzanschlußleitung/Stecker auf Beschädigungen prüfen.
- Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
- Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter
(FI-Schalter, 30mA) an einer ordnungsgemäßen Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
- Anschlußsteckdose im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m vom Wasserrand entfernt
anbringen (siehe Abb. 1).
- Netzstecker stets vor Feuchtigkeit schützen.
- Wichtig! Bei Beschädigungen der Netzanschlußleitung oder des Motorgehäuses ist die Pumpe
unbrauchbar. Eine Reparatur ist nicht möglich, da die Anschlußleitung fest im Motorgehäuse vergossen
ist.
- Pumpe niemals an der Netzanschlußleitung aufhängen oder transportieren.
Inbetriebnahme (siehe Abb. 1 - 3)
Wichtig! Die Pumpe darf nicht „trocken“ laufen. Schäden am Gerät sind dann nicht ausgeschlossen.
- Tauchen Sie die Pumpe komplett in Ihren Teich. Dabei dringt Wasser in den Pumpenkörper.
- Für den Unterwasserbetrieb ist ein Wasserstand von min. 25 cm erforderlich, damit die Pumpe keine Luft
ansaugt.
- Die Pumpe darf nur in einer Eintauchtiefe bis max. 2 m
2 m betrieben werden!
- Die Wassertemperatur darf 35°C nicht überschreiten.
- Die Pumpe muß vor Frost geschützt werden.
- Sie können die Pumpe durch Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose einschalten.
D
5
- Um ein unnötiges Verschmutzen zu vermeiden, stellen Sie die Pumpe oberhalb der
Schlammablagerungen, fest und waagerecht (Steinplatte), in Ihrem Teich auf!
- Sie können an den Gewindeanschlüssen Zubehör anschließen.
- Als Ansaugschutz im klaren Wasser genügen die mitgelieferten Siebeinsätze.
- Je nach Einsatzfall kann der Druckstutzen nach Oben oder zur Seite montiert werden! Dazu führen Sie die
Schritte 1 bis 3 Demontieren und 6 bis 8 Montieren aus!
- Geeignete Springbrunnendüsen entnehmen Sie bitte unserem Zubehörprogramm (Katalog).
Trockenaufstellung“ (siehe Abb. 2 + 3)
Sie können die Pumpe außerhalb des Wassers betreiben:
- Pumpe unterhalb der Wasseroberfläche neben dem Teich aufstellen, damit das Wasser der Pumpe
zufließen kann (nicht selbstansaugend).
- Siebeinsatz (8) abnehmen (siehe Abb. 5).
- Saugschlauch (S) und Druckschlauch (D) wasserdicht an der Pumpe montieren.
- Saugschlauch und Pumpe müssen vor dem Einschalten mit Wasser gefüllt werden.
- TIP! Um die Pumpe vor Schmutz zu schützen, versehen Sie den Saugschlauch mit einem Vorfilter
Art.-Nr. 168 / 009051 aus unserem Zubehörprogramm.
Überlastungsschutz
Die eingebaute Temperatursicherung schaltet die Pumpe bei Überhitzung ab.
Die Pumpe muß abkühlen.
Ein unkontrolliertes Wiedereinschalten nach Abkühlung ist ausgeschlossen.
Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen:
- Ist genügend Wasser vorhanden?
- Ist der Filter verstopft?
- Befindet sich Schmutz im Pumpengehäuse (Reinigen gemäß Anleitung)?
- Sind Schläuche oder Düsen verstopft?
- Ist die Pumpe abgekühlt?
Haben Sie die Probleme behoben, können Sie die Pumpe wieder einschalten, indem Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen und nach kurzer Zeit (1 Min.) wieder hineinstecken.
Demontieren (siehe Abb. 4 - 9)
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten. Pumpe vom Stromnetz trennen!
2. Die zwei Clipse (20 + 21) an der Vorderseite der Pumpe, am unteren Ende anfassen und nach vorne
hochdrehen.
3. Die zwei Laschen an der Vorderseite der Pumpe nach innen drücken und die Oberschale (1)
hochschieben und abnehmen. Dabei lösen sich die Siebeinsätze vorne (8) rechts (7) und links (5/6).
4. Die komplette Pumpe (10) mit Pumpengehäuse (12) aus der Unterschale (2) nehmen.
5. Lösen Sie die 4 Schrauben (18).
6. Ziehen Sie Pumpengehäuse (12) und Motorgehäuse (10) auseinander.
7. Entnehmen Sie die Laufeinheit (15) aus dem Motorgehäuse (10). Achten Sie dabei auf den
O-Ring (16) am Motorgehäuse (10).
8. Reinigen Sie alle Teile mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm.
Hinweis! Bei starker Verkalkung verwenden Sie bitte den Messner Pumpenreiniger
Art.-Nr. 168 / 009115.
Montieren (siehe Abb. 4 - 9)
1. Den O-Ring (16) auf den Ansatz am Motorgehäuse (10) drücken.
2. Laufeinheit (15) vorsichtig in das Motorgehäuse (10) schieben und den Lagerdeckel so verdrehen, dass
die beiden Löcher auf die Stifte am Motorgehäuse (10) passen.
3. Prüfen, ob sich die Laufeinheit leicht drehen läßt.
4. Lage des O-Ring (16) am Motorgehäuse (10) prüfen.
5. Pumpengehäuse (12) auf Motorgehäuse (10) stecken und mit den 4 Schrauben (18) gleichmäßig fest
anziehen.
6. Die Pumpe (10) in der gewünschten Stellung (den Auslauf des Pumpengehäuses (12) nach oben oder
zur Seite) in die Unterschale (2) legen.
7. Die Oberschale (1) an den hinteren Haken, der Unterschale (2), ansetzen und in die vorderen Laschen
einrasten.
8. Die zwei Clipse (20 + 21) am unteren Ende anfassen und nach hinten drehen, so werden
Oberschale (1) und Unterschale (2) verriegelt.
9. Die entsprechenden Siebeinsätze oben (3 oder 4) und links (5 oder 6) bzw. vorne (8) und rechts (7)
in die Öffnungen stecken.
Wartung
Um die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich zu verlängern und die einwandfreie Funktion sicherzustellen,
empfehlen wir eine regelmäßige Wartung und Reinigung.
Mit wenigen Handgriffen kann jeder Anwender alle Wartungsarbeiten problemlos durchführen, siehe
Demontieren/Montieren.
6
Wartungsintervalle
- Am Anfang kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Pumpe jeden Tag und reinigen
ggf. die Filter.
- Die Zeitabstände für die nötigen Wartungsarbeiten (komplett reinigen) richten sich stark nach der
Teichwasserverschmutzung. Wählen Sie später die Zeitabstände entsprechend.
Sollten Sie bei der Wartung Defekte oder Verschleiß feststellen, ersetzen Sie die entsprechenden Teile.
Siehe Ersatzteilbestellung
Wichtig! Beim Betrieb mit kalkhaltigem Wasser sollten die Laufeinheit (15) und das Edelstahl-
Spaltrohr, im Motorgehäuse (10), in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
Winter – Wartung
Schützen Sie Ihre Pumpe vor Frost!
Nehmen Sie die Pumpe im Herbst aus Ihrem Gartenteich. Reinigen Sie die Pumpe komplett gemäß
Anleitung. Über Winter lagern Sie die Pumpe in einem Behälter mit Wasser, das verhindert ein Austrocknen
der Lagerstellen. Stellen Sie den Behälter in einen frostsicheren Raum.
Ersatzteilbestellung
Bitte geben Sie für die Bestellung Benennung, Pumpen-Type und Art.-Nr. aus folgender Tabelle an
(siehe auch Abb. 9).
Pos. Benennung Pumpen-Typ Art.-Nr. Anzahl
1 Oberschale eco-X2 4500 - 20000 104 / 004317 1
eco-X2 plus 10000 - 25000
2 Unterschale eco-X2 4500 - 20000 104 / 004318 1
eco-X2 plus 10000 - 25000
3 Siebeinsatz oben eco-X2 4500 - 20000 104 / 003441 1
eco-X2 plus 10000 - 25000
4 Siebeinsatz oben 1¼˝ eco-X2 4500, eco-X2 7500 104 / 003451 1
Siebeinsatz oben 1½˝ eco-X2 10000, eco-X2 13000 104 / 003450 1
eco-X2 16000, eco-X2 plus 10000
Siebeinsatz oben 2˝ eco-X2 20000, eco-X2 plus 15000 104 / 003449 1
eco-X2 plus 20000, eco-X2 plus 25000
5 Siebeinsatz links eco-X2 4500 - 20000 104 / 003442 1
eco-X2 plus 10000 - 25000
6 Siebeinsatz links 1¼˝ eco-X2 4500, eco-X2 7500 104 / 003448 1
Siebeinsatz links 1½˝ eco-X2 10000, eco-X2 13000 104 / 003447 1
eco-X2 16000, eco-X2 plus 10000
Siebeinsatz links 2˝ eco-X2 20000, eco-X2 plus 15000 104 / 003446 1
eco-X2 plus 20000, eco-X2 plus 25000
7 Siebeinsatz rechts eco-X2 4500 - 20000 104 / 003443 1
eco-X2 plus 10000 - 25000
8 Siebeinsatz vorne eco-X2 4500 - 20000 104 / 003440 1
eco-X2 plus 10000 - 25000
9 Griff eco-X2 4500 - 20000 104 / 003444 1
eco-X2 plus 10000 - 25000
12 Pumpengehäuse 1¼˝ eco-X2 4500, eco-X2 7500 104 / 003279 1
Pumpengehäuse 1½˝ eco-X2 10000, eco-X2 13000 104 / 003280 1
eco-X2 16000
Pumpengehäuse eco-X2 plus 10000 104 / 003570 1
1½˝ - Ø 35
Pumpengehäuse 2˝ eco-X2 20000 104 / 003409 1
eco-X2 plus 15000
Pumpengehäuse eco-X2 plus 20000 104 / 003508 1
2˝ - Ø 47
Pumpengehäuse eco-X2 plus 25000 104 / 004611 1
2˝ - Ø 109
13 Zwischenflansch C3 2˝ eco-X2 20000 104 / 003410 1
eco-X2 plus 15000, eco-X2 plus 20000
Zwischenflansch C3 Ø 109 eco-X2 plus 25000 104 / 004612 1
14 Gummiauflage C3 eco-X2 4500 - 20000 104 / 003452 3
eco-X2 plus 10000 - 25000
15 Laufeinheit eco-X2 4500 168 / 009156 1
Laufeinheit eco-X2 7500 168 / 009157 1
Laufeinheit eco-X2 10000 168 / 009158 1
Laufeinheit eco-X2 13000 168 / 009159 1
Laufeinheit eco-X2 16000 168 / 009160 1
Laufeinheit eco-X2 20000 168 / 009161 1
15 Laufeinheit eco-X2 plus 10000 168 / 009162 1
Laufeinheit eco-X2 plus 15000 168 / 009163 1
Laufeinheit eco-X2 plus 20000 168 / 009164 1
8
Personen welke niet vertrouwd zijn met de gebruiksvoorschriften mogen geen gebruik maken van
de pomp!
Dit apparaat is niet bedoeld om door personen (met inbegrip van kinderen) met beperkte fysieke,
sensorische of geestelijke vaardigheden of gebrek aan ervaring en/of kennis te worden gebruikt, tenzij
ze onder toezicht staan van een persoon die voor hun veiligheid verantwoordelijk is of van deze persoon
instructies hebben gekregen, hoe dit apparaat gebruikt moet worden.
Kinderen moeten steeds onder toezicht staan, om te voorkomen dat ze met het apparaat spelen.
Bouwwijze
Deze pomp, modern en groot in capaciteit, heeft een wisselstroommotor (splijtbusmotor met
condensator), de motor is waterdicht ingegoten in Epoxy-hars (IP68) en beveiligd tegen overbelasting.
Technische gegevens vindt u op het typeplaatje resp. in de tabel op pag. 2 + 3.
Toepassing
Deze pompen zijn voorzien voor het transport van water, voor de werking van fonteinsproeiers,
filterinstallaties, beeklopen, watervallen enz. alsook voor waterverluchting en circulatie.
Toepassingsbereik: tuinvijvers, visvijvers, fonteinen of terrasfonteinen!
- Attentie! Gebruik in tuinvijvers en de beveiligingszone daarvan alleen toegelaten, indien de installatie
met de geldende voorschriften overeenstemt. Gelieve contact op te nemen met een elektricien.
- Haal voor iedere werkzaamheid aan de pomp, het fontein of de vijver de netstekker uit de
wandcontactdoos. De pomp mag niet in werking zijn, wanneer personen zich in het water
bevinden! (pomp van het stroomnet scheiden)
Toepassingsbereik: Zwemvijver of zwembad (wanneer personen zich in het water bevinden)!
Pomp geschikt voor opstelling en werking in installaties en ruimtes overeenkomstig DIN VDE 0100 deel
702 en deel 737, wanneer de opstellingsvoorschriften DIN VDE 0100 en de instructies van de producent
(montage- en bedieningshandleiding) worden opgevolgd.
Voor de opstelling van deze pompen aan zwemvijvers/zwembaden, dienen de volgende normen in acht te
worden genomen: DIN EN 13451 deel 1 tot deel 8 alsook DIN VDE 0100 deel 702 en deel 737.
Attentie! Hier mag de pomp alleen gebruikt worden, indien de pomp niet in het water minimum
2 m of verder van het bad vast is geïnstalleerd!
De volgende maatregelen dienen te worden uitgevoerd: (zie afb. 2)
- Maak voor de pomp een schacht met platform, min. 2 m verwijderd van de waterkant.
- Bescherm de schacht met een afdekking.
- Om de pomp tegen overstromen te beveiligen dient u voor de schacht een afvoer te maken.
- Bevestig de pomp met schroeven aan het platform.
- Installeer in de zuigleiding naar de pomp een metalen mof ”M” naar de aansluiting in de
equipotentiaalverbinding van de zwemvijver / de zwembadinstallatie!
- Gelieve contact op te nemen met een elektricien. Zie ook ”droogopstelling” en ”veiligheidsmaatregelen”
Veiligheidsmaatregelen
- Voor gebruik: kabel en stekker kontroleren op eventuele beschadigingen.
- Netspanning moet overeenkomen met de aangegeven netspanning op het type plaatje.
- De pomp mag alleen aagesloten worden op een geaarde kontaktdoos en electrische installatie
met aardlekschakelaar (30mA).
- De kontaktdoos dient beschermd tegen vocht en water aangebracht te zijn en moet minimaal
2 mtr. van de rand van het water verwijderd zijn (zie afb.1).
- Houdt de stekker vochtvrij.
- Belangrijk! Wanneer de kabel/stekker of het motorhuis beschadigd is mag de pomp niet meer gebruikt
worden. Reparatie is niet meer mogelijk, omdat de kabel vergoten is in het motorhuis.
- Verplaats of houdt de pomp nooit vast aan de kabel.
Ingebruikname (zie afb. 1 - 3)
Belangrijk! De pomp mag niet drooglopen. Schade aan de pomp is hierdoor niet uit te sluiten.
- Zet uw pomp in het water waardoor deze zich met water kan vullen.
- Voor het gebruik onder water moet de waterstand minstens 25 cm bedragen, zodat de pomp geen
lucht aanzuigt.
- De pomp mag slechts op een dompeldiepte van max. 2 m worden
2 m gebruikt!
- De maximale watertemperatuur mag 35°C bedragen.
- Voorkom invriezen van de pomp.
- Zet de pomp in werking door de stekker in het stopkontakt te steken.
- Zet de pomp op een stevige verhoging (niet op de bodem) in de vijver, om zo te voorkomen dat de pomp
onnodig vervuilt wordt door de sliblaag.
NL

Termékspecifikációk

Márka: Messner
Kategória: Különféle
Modell: eco-X2 20000

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Messner eco-X2 20000, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Különféle Messner

Útmutatók Különféle

Legújabb útmutatók Különféle