Használati útmutató Grundig MS 530 DAB plus
Grundig
Audio rendszer
MS 530 DAB plus
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Grundig MS 530 DAB plus (31 oldal) a Audio rendszer kategóriában. Ezt az útmutatót 9 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/31

DE
MICRO HIFI SYSTEM
MS 530 DAB+
MS 540 DAB+

DEUTSCH
2
INHALT------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT
3 Achtung: Hochfrequenz Strahlung
4 AUF EINEN BLICK
4 Die Bedienelemente der HiFi-Anlage
6 Die Anschlüsse der HiFi-Anlage
7 Die Fernbedienung
9 Die Anzeigen der HiFi-Anlage
10 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
10 Lautsprecher anschließen
10 MP3 Player oder USB-Memory Stick
anschließen
11 Speicherkarte einsetzen
11 Speicherkarte entnehmen
11 Externe Geräte anschließen
11 Kopfhörer anschließen
12 Netzkabel anschließen
12 Batterien in die Fernbedienung einlegen
13 EINSTELLUNGEN
13 Rundfunk-Programme (DAB und FM)
einstellen und speichern – Erstinstallation
13 DAB-Rundfunk-Programme auf
Programmplätze speichern
13 DAB-Rundfunk-Programme einstellen und
speichern – nach einem Ortswechsel
14 DAB-Rundfunk-Programme einstellen und
speichern – manuell
14 FM-Rundfunk-Programme einstellen und
speichern – manuell
15 Helligkeit der Anzeige einstellen
16 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
16 Ein- und Ausschalten
16 Automatische Abschaltung
16 Programmquelle wählen
16 Lautstärke ändern
16 Klangeffekte wählen
16 Klangeffekt „USER” ändern
16 Ultra Bass-System anwählen
16 Stummschaltung (Mute)
17 TUNER-BETRIEB
17 DAB-Radio-Betrieb
18 FM-Radio-Betrieb
19 BETRIEB MIT DIGITALEN DATENTRÄGER
19 Betrieb mit CD´s
19 Betrieb mit MP3-Player, USB-Memory Stick
oder SD/SDHC/MMC-Speicherkarte
19 Musikdatenträger einlegen/anschließen
20 Programmquelle wählen
20 Wiedergabe
21 Titel-Informationen aufrufen (bei MP3/WMA)
21 Wiederhol-Funktionen
21 Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben
(Random)
21 Titel kurz anspielen (Intro)
22 Musikprogramm erstellen
23 BLUETOOTH-BETRIEB (NUR MS 540)
23 Kompatibel mit folgenden Geräten
23 Programmquelle Bluetooth wählen
23 Bluetooth Zuspielgerät suchen und verbinden
23 Wiedergabe vom Bluetooth Zuspielgerät
23 Bluetooth Zuspielgerät abmelden
23 Ein angemeldetes Bluetooth Zuspielgerät
wieder aktivieren
24 BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN
24 Tonsignal eines externen Gerätes hören
25 TIMER-BETRIEB
25 Einschalt-Timer
26 Erinnerungs-Timer
26 Sleep-Timer
27 SONDERFUNKTIONEN
27 Software-Version abrufen
27 Alle Einstellungen löschen (Reset)
27 DAB-Rundfunkprogramme aus der
Programmliste entfernen
27 Software Update
28 INFORMATIONEN
28 HiFi-Anlage reinigen
28 CD-Teil reinigen
28 Technische Daten
29 Umwelthinweis
29 Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser
29 GRUNDIG Kundenberatungszentrum
30 Störungen selbst beheben

3 DEUTSCH
AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ---------------------------------------------
Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
7
Die HiFi-Anlage ist für die Wiedergabe von
Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwen-
dung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Wollen Sie die HiFi-Anlage in Regalwänden,
Schränken, etc. aufstellen, sorgen Sie bitte für
ausreichende Belüftung der HiFi-Anlage. Ein
Freiraum von mindestens 10 cm seitlich, ober-
halb und an der Rückseite der HiFi-Anlage
darf nicht unterschritten werden.
7
Bedecken Sie die HiFi-Anlage nicht mit Zeitun-
gen, Tischtüchern, Vorhängen, etc.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen der HiFi-
Anlage, dass Möbeloberflächen mit den
verschiedensten Lacken und Kunststoffen be-
schichtet sind, die häufig chemische Zusätze
enthalten. Diese Zusätze greifen u.a. das Ma-
terial der Gerätefüße an. So entstehen Rück-
stände auf der Möbeloberfläche, die sich nur
schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Wenn die HiFi-Anlage starken Temperatur-
schwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel
beim Transport vom Kalten ins Warme, neh-
men Sie die HiFi-Anlage für mindestens zwei
Stunden nicht in Betrieb.
7
Die HiFi-Anlage ist für den Betrieb in trockenen
Räumen bestimmt. Sollten Sie sie dennoch im
Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür,
dass sie vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwas-
ser) geschützt ist.
7
Betreiben Sie die HiFi-Anlage nur in einem ge-
mäßigten Klima.
7
Stellen Sie die HiFi-Anlage nicht in unmittelbare
Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne;
dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefä-
ße (z.B. Vasen) auf die HiFi-Anlage. Stecken
Sie keine Fremdkörper in das CD-Fach.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B.
Kerzen, auf die HiFi-Anlage.
7
Treten Fehlfunktionen auf, etwa wegen einer
kurzzeitigenn Netzüberspannung oder wegen
einer elektrostatischen Aufladung, setzen Sie
das Gerät zurück. Ziehen Sie hierzu den Netz-
stecker und schließen Sie ihn nach einigen Se-
kunden wieder an.
7
Sie dürfen die HiFi-Anlage auf keinen Fall öff-
nen. Bei Schäden, die durch unsachgemäße
Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Ge-
währleistung verloren.
7
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektri-
sche Gerät dar. Auch wenn die HiFi-Anlage
ausgeschaltet ist, kann sie durch einen Blitz-
schlag in das Stromnetz beschädigt werden.
Bei einem Gewitter müssen Sie immer den
Netzstecker ziehen.
7 Ständige Benutzung der Kopfhö-
rer bei hoher Lautstärke kann zu
Schäden am Gehör führen.
Hinweis:
7 Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Ge-
rät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem
Anschließen auch die anderen Geräte aus!
7 Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes
erst dann in die Steckdose, wenn Sie die
externen Geräte angeschlossen haben!
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei
zugänglich ist!
Achtung: Hochfrequenz
Strahlung
7
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit dieser
Bedienungsanleitung angemeldet und betrie-
ben werden.
Das Gerät hat eine integrierte Antenne, es
darf nicht mit anderen Antennen oder Sende-
anlagen betrieben werden.

DEUTSCH
4
AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------
Die Bedienelemente der HiFi-Anlage
15:22
SPEAKER
L
AUX. IN
LR
ANT.
R
~
AC
H G
E TUNING F
OK
8
CD/USB/SD
AUX/BT
–
V
+
RADIO

5
DEUTSCH
Öffnet das CD-Fach.
8 Schaltet das Gerät aus Bereit-
schaft (Stand-by) ein und wieder
in Bereitschaft.
OK Im Betrieb mit Datenträgern:
Startet die Wiedergabe;
schaltet in Wiedergabe-Pause.
E TUNING F Im DAB-Betrieb: wählen DAB-
Rundfunk-Programme aus der
Programmliste.
Wählen Optionen im Menü.
Im FM-Betrieb: Drücken und
gedrückt halten startet den Fre-
quenzsuchlauf rückwärts oder
vorwärts;
kurzes Drücken schaltet die
Frequenz schrittweise zurück
oder weiter.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Wählen Titel vorwärts oder rück-
wärts;
drücken und gedrückt halten
sucht eine bestimmte Passage
rückwärts oder vorwärts.
Im Stand-by und Timer-Betrieb:
zum Einstellen der Stunden/
Minuten.
G H Im Tuner-Betrieb: wählen Pro-
grammplätze.
Im Betrieb mit Datenträgern:
wählen Alben.
CD/USB/SD Schaltet das Gerät aus Bereit-
schaft (Stand-by) ein.
Wählt die Programmquellen
CD, USB und SD.
AUX/BT Schaltet das Gerät aus Bereit-
schaft (Stand-by) ein.
Wählt die Programmquellen
AUX und Bluetooth
(Bluetooth nur MS 540).
RADIO Schaltet das Gerät aus Bereit-
schaft (Stand-by) ein.
Wählt die Programmquelle
DAB- oder FM-Tuner.
V
Ändert die Lautstärke.
AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCH
6
SD Kartenschacht zum Einschieben
einer Speicherkarte
(SD/SDHC/MMC).
USB USB-Schnittstelle zum Anschlie-
ßen eines MP3–Players oder
eines USB–Memory Sticks.
Diese Buchse ist nicht zum An-
schließen eines PCs geeignet.
U Kopfhörerbuchse zum Anschlie-
ßen eines Stereo–Kopfhörers mit
Klinkenstecker (ø 3,5 mm).
Die Lautsprecher des Gerätes
werden automatisch abgeschal-
tet.
AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------
Die Anschlüsse der HiFi-Anlage
SPEAKER R L Lautsprecherbuchsen, R = rech-
ter Kanal, L = linker Kanal.
AUX IN Audiosignal-Eingang zum An-
schließen eines externen Gerä-
tes.
USB USB-Buchse für Software-Up-
date.
ANTENNA Wurfantenne.
AC˜ Buchse zum Anschließen des
Netzkabels.
Hinweis
7 Nur durch Ziehen des Netz-
steckers ist die HiFi-Anlage
vollständig vom Stromnetz
getrennt.
SD
SPEAKER R L
AUX IN
USB
ANTENNA
AC˜
15:22
SPEAKER
L
AUX. IN
LR
R
~
AC
USB
U

7
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fernbedienung d Schaltet die Lautsprecher der
HiFi-Anlage stumm und wieder
laut.
8 Schaltet die HiFi-Anlage in Bereit-
schaft (Stand-by) und aus Bereit-
schaft mit der zuletzt gewählten
Programmquelle ein.
CD/SD/USB Schaltet das Gerät aus Bereit-
schaft (Stand-by) ein.
Wählt die Programmquellen CD,
USB und SD.
AUX/BT Schaltet das Gerät aus Bereit-
schaft (Stand-by) ein.
Wählt die Programmquellen
AUX und Bluetooth (Bluetooth nur
MS 540).
RADIO Schaltet das Gerät aus Bereit-
schaft (Stand-by) ein.
Wählt die Programmquelle DAB-
oder FM-Tuner.
1 ... 0 Im Tuner-Betrieb: Wählen Pro-
grammplätze.
DISPLAY Im Tuner-Betrieb: Blendet RDS In-
formationen ein.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Schaltet die Anzeige zwischen
aktueller Titelnummer und abge-
laufene Spielzeit um.
MENU R Im Tuner-Betrieb: Ruft das Menü
des Gerätes auf.
In Stand-by: Verändert die Hel-
ligkeit der Anzeige.
G H Im Tuner-Betrieb: Wählen Pro-
grammplätze.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Wählen Alben.

DEUTSCH
8
AUF EINEN BLICK ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
E F Im DAB-Betrieb: wählen DAB-
Rundfunk-Programme aus der
Programmliste.
Wählen Optionen im Menü.
Im FM-Betrieb: Drücken und
gedrückt halten startet den Fre-
quenzsuchlauf rückwärts oder
vorwärts;
kurzes Drücken schaltet die Fre-
quenz schrittweise zurück oder
weiter.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Wählen Titel rückwärts oder vor-
wärts;
drücken und gedrückt halten
sucht eine bestimmte Passage
rückwärts oder vorwärts.
OK Bestätigt Einstellungen.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Startet die Wiedergabe;
schaltet in Wiedergabe-Pause.
–
V
+ Ändert die Lautstärke.
DSC
Wählt verschiedene Klangeffek-
te.
M Im Betrieb mit Datenträgern:
Zum Wiederholen eines Titels,
der CD, des Albums oder des
Musikprogrammes.
INTRO
Im Betrieb mit Datenträgern: Zum
kurzen Anspielen von Titeln und
zur Wiedergabe von Titeln in zu-
fälliger Reihenfolge.
STEREO 7 Im Tuner-Betrieb: Schaltet zwi-
schen FM-Stereo-Empfang und
Mono-Empfang um.
Im Betrieb mit Datenträgern: Be-
endet die Wiedergabe.
PROG ¥ In Stand-by: Aktiviert die Uhr-
zeiteinstellung.
Im Tuner-Betrieb: Aktiviert die
Speicherfunktion;
speichert Rundfunk-Programme
auf Programmplätzen.
Im Betrieb mit Datenträgern: Akti-
viert die Funktion „Erstellen eines
Musikprogrammes”;
speichert Titel beim Erstellen ei-
nes Musikprogrammes.
≈ Aktiviert die Einstellungen für
den Einschalt-Timer.
Schaltet die Weckbereitschaft
aus-/ und wieder ein.
WEC/NAP Schaltet die Weckfunktion für
das Wochenende ab.
Aktiviert die Einstellungen für
den Erinnerungs-Timer-Timer.
SLEEP S Aktiviert den Sleep-Timer-Betrieb,
stellt die Sleep-Timer-Zeit ein.
Unterbricht den Einschalt-Timer.

9
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Anzeigen der HiFi-Anlage
Ä Zeigt den Antennenpegel im
Tuner-Betrieb.
Der Bluetooth-Betrieb wurde
gewählt (nur MS 540).
PM Wurde bei der Uhreinstellung
der Modus 12H gewählt, wird
damit der Nachmittag ange-
zeigt.
w Im Tuner-Betrieb: Blinkt, wenn
die Uhrzeit aktuallisiert wird,
leuchtet wenn die Uhrzeit ge-
stellt wurde.
888:888
Uhrzeitanzeige.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Zeigt Album und Titel.
USER ... UBS
Zeigt den gewählten Klang-
effekt.
PROG Im Tuner-Betrieb: Ein Rundfunk-
Programm wird gespeichert.
Im Betrieb mit Datenträgern: Ein
Musikprogramm wird erstellt.
ALL M Im Betrieb mit Datenträgern:
Alle Titel des Datenträgers wer-
den wiederholt.
M 1 Im Betrieb mit Datenträgern: Ein
Titel wird wiederholt.
M ALBUM Im Betrieb mit Datenträgern: Ein
Album wird wiederholt.
INTRO Die Intro-Funktion ist aktiviert.
RANDOM Die Random-Funktion ist akti-
viert.
8 Im Betrieb mit Datenträgern:
Wiedergabe.
II Im Betrieb mit Datenträgern:
Wiedergabe-Pause.
88888888
Im Tuner-Betrieb: zeigt die Fre-
quenz oder den Programm-
namen sowie RDS-Informatio-
nen an.
Im Betrieb mit Datenträgern:
zeigt die Gesamtzahl der Alben
und Titel sowie ID3 Tag-Informa-
tionen (Laufschrift) an.
Der DAB-Betrieb wurde ge-
wählt.
FM Der FM-Betrieb wurde gewählt.
f Ein RDS-Programm wird emp-
fangen.
PTY Die PTY-Funktion (Programmty-
pen) ist aktiviert.
TEXT Die Funktion Radiotext (RT) ist
aktiviert.
NAP Der Erinnerungs-Timer ist akti-
viert.
e § Der Einschalt-Timer ist aktiviert.
WEC Der Einschalt-Timer wurde für
das Wochenende abgeschaltet.
) Im Tuner-Betrieb: ein FM-Stereo-
Programm wird empfangen.
MHz Im Tuner-Betrieb: die Frequenz
des Rundfunk-Programmes.
O Der Sleep-Timer ist aktiviert.
8 8 8 : 8 8 8
8 8 8 8 8 8 8 8
ALBUM AM PM FILE
PROG ALL M1 ALBUM INTRO RANDOM
FM f PTY TEXT NAP e §O
WEC
II
8
ÄwUSER
CLASSIC
POP
JAZZ
ROCK
UBS
)
MHZ

DEUTSCH
10
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN -------------------------------------------------------
Lautsprecher anschließen
SPEAKER
L
AUX. IN
LR
R
~
AC
1 Litzen der Lautsprecherkabel in die Klem-
men »SPEAKER R« (rechter Kanal) und
»SPEAKER L« (linker Kanal) stecken.
Hinweise:
7
Hierbei linken und rechten Kanal beachten
(L = linker Kanal, R = rechter Kanal).
7
Jeweils die roten Klemmen (+) der HiFi-An-
lage mit den weis markiertem Kabel (+) der
Lautsprecher verbinden.
MP3 Player oder USB-Memory
Stick anschließen
Die HiFi-Anlage unterstützt die meisten, der auf
dem Markt erhältlichen MP3-Player oder USB-
Memory Sticks.
Achtung:
7 Beim Herstellen der USB-Verbindung muss
die HiFi-Anlage ausgeschaltet sein. Ist dies
nicht der Fall, kann es zum Verlust von Daten
kommen.
1 USB-Schnittstelle des MP3 Players über ein
handelsübliches USB–Kabel mit der Buchse
»USB« der HiFi-Anlage verbinden;
oder
USB-Stecker des USB-Memory Sticks in die
Buchse »USB« der HiFi–Anlage stecken.
Hinweise:
7 Zum Entfernen des MP3 Players oder des
USB-Memory Sticks die HiFi-Anlage aus-
schalten und das Kabel bzw. den Datenträ-
ger abziehen.
7 Die Buchse »USB« der HiFi-Anlage ist nicht
geeignet zum Anschließen eines USB–Ver-
teilers oder eines Computers.

11
DEUTSCH
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN -------------------------------------------------------
Speicherkarte einsetzen
Die HiFi–Anlage unterstützt Speicherkarten vom
Typ SD/SDHC und MMC.
Achtung:
7 Beim Einsetzen der Speicherkarte muss die
HiFi-Anlage ausgeschaltet sein. Ist dies nicht
der Fall, kann es zum Verlust von Daten kom-
men.
1 Die Speicherkarte mit den Kontakten nach
hinten vorsichtig in den Kartenschacht »SD«
einschieben, bis sie einrastet.
Hinweise:
7 Wenden Sie beim Einschieben der Speicher-
karte keine Gewalt an. Leichter Druck ist aus-
reichend.
7 Die Speicherkarten sind unempfindlich ge-
gen Schmutz und Feuchtigkeit, dürfen aber
nur in trockenem und sauberem Zustand in
die HiFi-Anlage eingeschoben werden.
7 Entfernen Sie Speicherkarten niemals wäh-
rend des Betriebes. Dies könnte zu Schäden
an der Speicherkarte führen! Für solche
Schäden kann keine Gewährleistung über-
nommen werden.
Speicherkarte entnehmen
Achtung:
7
Beim Entnehmen der Speicherkarte muss
die HiFi-Anlage ausgeschaltet sein. Ist dies
nicht der Fall, kann es zum Verlust von Daten
kommen.
1 Die Speicherkarte aus dem Kartenschacht
entnehmen, hierzu die Karte leicht nach innen
drücken, bis sie ausrastet. Karte dann heraus-
ziehen.
Externe Geräte anschließen
Hinweis:
7
Schalten Sie die HiFi-Anlage zum Anschlie-
ßen externer Geräte aus.
SPEAKER
L
AUX. IN
LR
R
~
AC
1 Tonausgangs–Buchsen des externen Gerätes
mit handelsüblichem Audiokabel an die Buch-
sen »AUX IN R« und »AUX IN L« der HiFi-
Anlage anschließen.
Kopfhörer anschließen
1 Klinkenstecker (ø 3,5 mm) des Kopfhörers in
die Buchse »U« der HiFi-Anlage stecken.
Hinweis:
7
Die Lautsprecher der HiFi-Anlage werden
abgeschaltet.
Achtung:
7
Übermäßige Lautstärke bei Verwendung
von Kopf- oder Ohrhörern kann zur Schädi-
gung des Gehörs führen.

DEUTSCH
12
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN -------------------------------------------------------
Netzkabel anschließen
Hinweise:
7
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf
der Unterseite der HiFi-Anlage) angegebe-
ne Netzspannung mit der örtlichen Netz-
spannung übereinstimmt. Ist dies nicht der
Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
7 Vor dem Anschließen des Netzkabels müs-
sen alle anderen Geräte/Lautsprecher an-
geschlossen sein.
1 Netzkabel in die Buchse »AC ~« der HiFi-
Anlage stecken.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose ste-
cken.
Achtung:
7
Über das Netzkabel ist die HiFi-Anlage
mit dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie
die HiFi-Anlage vollständig vom Stromnetz
trennen wollen, müssen Sie den Netzstecker
ziehen.
7
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker wäh-
rend des Betriebes frei zugänglich bleibt
und nicht durch andere Gegenstände be-
hindert wird.
Batterien in die Fernbedienung
einlegen
1
2
3
1 Batteriefach öffnen, dazu auf den Verschluss
des Deckels drücken und den Deckel abneh-
men.
2 Beim Einlegen der Batterien (Typ Micro, 2 x
1,5 V, R 03/UM 4/ AAA) die im Batteriefach-
boden markierte Polung beachten.
3 Batteriefach schließen.
Hinweise:
7
Setzen Sie die Batterien keiner extremen
Hitze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung,
Heizungen, Feuer, etc. aus.
7
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie ver-
braucht sind oder wenn Sie die HiFi-Anlage
längere Zeit nicht benutzen. Für Schäden,
die durch ausgelaufene Batterien entstehen,
kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
7
Die Batterien – auch schwermetallfreie –
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Verbrauchte Batterien müssen in die Altbat-
teriesammelgefäße bei Handel und öffent-
lich-rechtlichen Entsorgungsträgern gege-
ben werden.

13
DEUTSCH
EINSTELLUNGEN ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundfunk-Programme (DAB und
FM) einstellen und speichern –
Erstinstallation
Wenn das Gerät erstmals an das Stromnetz an-
geschlossen wird oder nach einem Reset, startet
das Gerät einen automatischen Programm-Such-
lauf nach DAB-Rundfunk-Programmen und spei-
chert diese in der Programmliste.
Danach sucht das Gerät nach FM-Rundfunk-Pro-
grammen und speichert FM-Rundfunk-Program-
me auf den Programmplätzen (Presets) 1 bis 40.
Die Uhrzeit wird automatisch eingestellt.
1 Für den bestmöglichen DAB/FM-Empfang die
Wurfantenne entsprechend ausrichten.
2 Das Gerät mit »8« einschalten.
– Der automatische Programm-Suchlauf star-
tet, sucht und speichert die gefundenen
Rundfunk-Programme.
– Danach schaltet das Gerät auf das erste Pro-
gramm aus der Pogrammliste.
Hinweis:
7 Der automatische Programmsuchlauf kann
auch nach der Erstinstallation gestartet
werden, dazu »PROG ¥« drücken und ge-
drückt halten. Die DAB-Progammliste wird
aktualisiert, die FM-Programmplätze wer-
den überschrieben.
DAB-Rundfunk-Programme auf
Programmplätze speichern
Nach dem automatischen Programm-Suchlauf
werden alle DAB-Rundfunk-Programme in der Pro-
grammliste gespeichert. Ihre bevorzugten DAB-
Rundfunk-Programme können Sie auch auf den
Programmplätzen (Presets) 1 bis 40 speichern.
1 Programmquelle DAB mit »RADIO« wählen.
2 DAB-Rundfunk-Programm mit »E« oder »F«
wählen.
– Anzeige: der Name des Rundfunk-Program-
mes, das angezeigte DAB-Rundfunk-Pro-
gramm wird nach 1 Sekunde aktiviert.
3 DAB-Rundfunk-Programm auf einem Pro-
grammplatz speichern, dazu »PROG ¥«
drücken. Programmplatz mit »G« oder »H«
wählen und mit »PROG ¥« bestätigen.
DAB-Rundfunk-Programme
einstellen und speichern – nach
einem Ortswechsel
Sie können den automatischen Programm-Such-
lauf erneut starten. Dies ist sinnvoll, wenn Sie das
Gerät an einem anderen Ort betreiben wollen
oder wenn Sie nach neuen DAB-Rundfunk-Pro-
grammen suchen wollen.
1 Das Gerät mit »8« einschalten.
2 Programmquelle DAB mit »RADIO« wählen.
– Anzeige: der Name des Rundfunk-Program-
mes, z.B. »
B5 AKT
«.
3 Das Menü aufrufen, dazu »MENU« drücken
und gedrückt halten.
4 Menüpunkt »
SCAN
« mit »E« oder »F« wählen
und mit »eII OK« bestätigen.
– Der automatische Programm-Suchlauf star-
tet, sucht und speichert die gefundenen
Rundfunk-Programme in der Programmliste.

DEUTSCH
14
EINSTELLUNGEN ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DAB-Rundfunk-Programme ein-
stellen und speichern – manuell
1 Programmquelle DAB mit »RADIO« wählen.
2 Das Menü aufrufen, dazu »MENU« drücken
und gedrückt halten.
– Anzeige: »
SCAN
«.
3 Menüpunkt »
MANUAL
« mit »E« oder »F« wäh-
len und mit »eII OK« bestätigen.
– Anzeige: zum Beispiel »
5A 174.928
« (Ka-
nal und Frequenz eines DAB-Rundfunk-Pro-
grammes).
4 Gewünschte Frequenz/Kanal mit »E« oder »F«
einstellen.
5 Frequenz/Kanal mit »eII OK« bestätigen.
– Der Empfangspegel wird angezeigt.
6 Einstellung mit »eII OK« bestätigen.
– Die DAB-Rundfunk-Programme werden in
der Programmliste gespeichert.
FM-Rundfunk-Programme ein-
stellen und speichern – manuell
1 Programmquelle FM mit »RADIO« wählen.
2 Das Menü aufrufen, dazu »MENU« drücken
und gedrückt halten.
3 Menüpunkt »
SCAN
« mit »eII OK« bestätigen.
– Anzeige: »
LOCAL
«.
Hinweis:
7
Wählen Sie, ob nach empfangsstarken
Rundfunk-Programmen gesucht werden soll
(Anzeige »
LOCAL
«) oder nach allen Rund-
funk-Programmen (Anzeige: »
DX
«).
4 Gewünschte Option mit »E« oder »F« wählen
und mit »eII OK« bestätigen.
5 Das Menü mit »MENU« abschalten.
6 Gewünschtes Rundfunk-Programm einstellen,
dazu »E« oder »F« länger drücken.
– Der Programmsuchlauf startet und stoppt
beim nächsten Programm mit gutem Emp-
fangssignal;
oder
»E« oder »F« wiederholt kurz drücken, bis die
gewünschte Frequenz erreicht ist.
– Die Frequenz ändert sich pro Tastendruck
um 50 Hz.
7 FM-Rundfunk-Programm auf einem Programm-
platz speichern, dazu »PROG ¥« drücken.
Programmplatz mit »G« oder »H« wählen
und mit »PROG ¥« bestätigen.

15
DEUTSCH
EINSTELLUNGEN ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Uhrzeit aktualisieren – automatisch
Die Uhrzeit wird automatisch aktualisiert, wenn
ein DAB- oder RDS-Rundfunk-Programm ein Zeit-
signal sendet.
Uhrzeit einstellen – manuell
Die Uhrzeit kann nur in Bereitschaft (Stand-by)
eingestellt werden.
1 Zum Aktivieren der Einstellung in Stand-by
»PROG ¥« drücken und für ca. 2 Sekunden
gedrückt halten.
– Anzeige: Die Uhrzeit und der Wochentag.
2 Die Stunden der Uhrzeit mit »E« oder »F« wäh-
len und mit »PROG ¥« bestätigen.
3 Die Minuten der Uhrzeit mit »E« oder
»F«wählen und mit »PROG ¥« bestätigen.
4 Tag mit »E« oder »F« wählen und mit
»PROG ¥« bestätigen.
– Anzeige: »
SYNC
« leuchtet und »
ON
« blinkt.
5 Die Zeitsynchronisation mit »E« oder »F« ein-
schalten (ON) und mit »PROG ¥« bestäti-
gen.
– Anzeige: die aktuelle Uhrzeit und der
Wochentag.
Hinweis:
7
Wird die Zeitsynchronisation eingeschaltet
(ON), dann wird die Uhrzeit durch ein DAB-
oder RDS-Rundfunkprogramm automatisch
eingestellt.
Zeitformat für die Uhrzeit einstellen
(12- oder 24 Stunden)
Das Zeitformat kann nur in Bereitschaft (Stand-
by) gewählt werden.
1 In Stand-by das gewünschte Zeitformat mit
»PROG ¥« wählen.
Helligkeit der Anzeige einstellen
Die Helligkeit der Anzeige kann für den Stand-
by-Modus und für den Betriebs-Modus unter-
schiedlich eingestellt werden.
1 Helligkeit ändern, dazu im Stand-by-Modus
oder im Betriebs-Modus »MENU R« wieder-
holt drücken.
– Vier Helligkeitsstufen stehen zur Verfügung.
Hinweis:
7
Den geringsten Stromverbrauch in Stand-by
erreichen Sie, wenn die Helligkeit der An-
zeig auf „Minimum“ eingestellt ist.

DEUTSCH
16
Ein- und Ausschalten
1 HiFi-Anlage mit »8« aus Bereitschaft (Stand-by)
einschalten.
– Die zuletzt aktive Programmquelle wird auto-
matisch gewählt.
Hinweis:
7
Die HiFi-Anlage kann auch mit »CD/SD/
USB«, »AUX/BT« oder »RADIO« einge-
schaltet werden.
2 HiFi-Anlage mit »8« in Bereitschaft (Stand-by)
schalten.
– Anzeige: die aktuelle Uhrzeit.
Automatische Abschaltung
Befindet sich das Gerät in Stellung „Stopp“,
oder an Buchse »AUX IN« liegt kein Audio-Sig-
nal an, oder das Bluetooth-Zuspielgerät liefert
kein Signal/ist nicht angemeldet, dann schaltet
sich das Gerät automatisch nach 15 Minuten in
Stand-by. Für den weiteren Gebrauch das Gerät
erneut einschalten.
Programmquelle wählen
1 Gewünschte Programmquelle mit »CD/SD/
USB«, »AUX/BT« oder »RADIO« wählen.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit »
V
« an der HiFi-Anlage oder
mit »–
V
+« der Fernbedienung ändern.
– Anzeige: kurz »VOL« von »0« bis »40«.
Klangeffekte wählen
Sie können zwischen verschiedenen Klangeffek-
ten wählen.
1 Gewünschten Klangeffekt mit »
DSC
« wäh-
len.
– Anzeige: »LOUDNESS«, »UBS«, »USER«,
»CLASSIC«, »POP«, »JAZZ« oder »ROCK«.
Hinweis:
7
Die Loudnessfunktion sorgt für besseren
Klangeindruck bei geringer Lautstärke.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN -------------------------------------------------------------------
Klangeffekt „USER” ändern
Sie können den Klangeffekt »USER« verändern.
1 Klangeffekt »USER« mit »
DSC
« wählen.
2 »
DSC
« länger drücken.
– Anzeige: »BASS 0«.
3 Gewünschten Bass mit »E« oder »F« einstellen
und mit »
DSC
« bestätigen.
– Anzeige: »TRE 0«.
4 Gewünschte Höhen mit »E« oder »F« einstel-
len und mit »
DSC
« bestätigen.
Ultra Bass-System anwählen
1 Ultra Bass-System anwählen, dazu »
DSC
«
sooft drücken, bis »UBS« in der Anzeige er-
scheint.
Stummschaltung (Mute)
Mit dieser Funktion schalten Sie die Lautsprecher
der HiFi-Anlage stumm und wieder laut.
1 Stummschaltung mit »d« der Fernbedienung
aktivieren.
– Anzeige: »MUTE ON«.
2 Stummschaltung mit »d« der Fernbedienung
deaktivieren.
– Anzeige: »MUTE OFF«.

17
DEUTSCH
TUNER-BETRIEB ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DAB-Radio-Betrieb
Programmquelle DAB-Radio
wählen
1 Für den bestmöglichen DAB-Empfang die Wurf-
antenne entsprechend ausrichten.
2 Programmquelle DAB mit »RADIO« wählen.
– Anzeige: »
DAB
«, danach der Name eines
DAB-Programmes.
Gespeicherte Programme aufrufen
1 Gewünschtes Programm mit den Zifferntasten
»1« bis »0« direkt wählen.
Hinweis:
7
Für zweistellige Programmplätze die Ziffern-
tasten kurz nacheinander drücken.
2 Gewünschtes Programm mit »G« oder »H«
schrittweise wählen.
DAB-Programminformationen ein-
blenden
1 Informationen zum aktuellen DAB-Programm
kurzzeitig einblenden, dazu »DISPLAY« wie-
derholt drücken.
– Folgende Informationen werden angezeigt:
Infos vom Programmanbieter (z.B. Titel des
aktuellen Stückes, E-Mail-Anschrift), die Sig-
nalstärke, das Genre, das Ensemble (z.B. BR
für Bayern), die Frequenz des Programm-
anbieters, Hinweise auf Signalstörungen (bei
optimalen Empfang wird »
BER 0
« angezeigt),
die Bit-Rate, der Übertragungsstandart, Uhrzeit
und Datum.
Dynamic Range Control (DRC) für
DAB-Programme einstellen
Wenn Sie Dynamic Range Control aktivieren,
können Sie leise Passagen in einer lauten Umge-
bung besser hören.
1 Das Menü aufrufen, dazu »MENU« drücken
und gedrückt halten.
2 Menüpunkt »
DRC VAL
« mit »E« oder »F« an-
wählen und mit »eII OK« bestätigen.
– Anzeige: »
DRC O
«.
3 Option »
DRC 1
« oder »
DRC 1/2
« mit »»E« oder
»F« wählen und mit »eII OK« bestätigen.
4 Menü abschalten, dazu »MENU« drücken
und gedrückt halten
Hinweis:
7
DRC muss vom jeweiligen DAB-Programm
unterstützt werden.
Termékspecifikációk
Márka: | Grundig |
Kategória: | Audio rendszer |
Modell: | MS 530 DAB plus |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Grundig MS 530 DAB plus, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Audio rendszer Grundig

3 Július 2024

2 Július 2024

2 Július 2024

1 Július 2024

1 Július 2024

1 Július 2024

1 Július 2024

1 Július 2024

30 Június 2024

30 Június 2024
Útmutatók Audio rendszer
- Audio rendszer Samsung
- Audio rendszer Sony
- Audio rendszer Yamaha
- Audio rendszer Nedis
- Audio rendszer Philips
- Audio rendszer Pioneer
- Audio rendszer Adler
- Audio rendszer JVC
- Audio rendszer AEG
- Audio rendszer Harman Kardon
- Audio rendszer Toshiba
- Audio rendszer Apple
- Audio rendszer Medion
- Audio rendszer Onkyo
- Audio rendszer Technics
- Audio rendszer JBL
- Audio rendszer Aiwa
- Audio rendszer Kenwood
- Audio rendszer PEAQ
- Audio rendszer Zoom
- Audio rendszer Bose
- Audio rendszer Telefunken
- Audio rendszer Tangent
- Audio rendszer Roadstar
- Audio rendszer Omnitronic
- Audio rendszer Nextbase
- Audio rendszer Sonoro
- Audio rendszer Naim
- Audio rendszer Power Dynamics
- Audio rendszer Elta
- Audio rendszer Muse
- Audio rendszer Auna
- Audio rendszer Teac
- Audio rendszer Scott
- Audio rendszer ION
- Audio rendszer NAD
- Audio rendszer Samson
- Audio rendszer Vonyx
- Audio rendszer AKAI
- Audio rendszer TechniSat
- Audio rendszer Fenton
- Audio rendszer Telestar
- Audio rendszer Lenco
- Audio rendszer Soundmaster
- Audio rendszer Dual
- Audio rendszer HQ Power
- Audio rendszer Sangean
- Audio rendszer OneConcept
- Audio rendszer Tascam
- Audio rendszer Arcam
- Audio rendszer Sitecom
- Audio rendszer Reflexion
- Audio rendszer Teufel
- Audio rendszer Argon
- Audio rendszer AquaSound
- Audio rendszer Tevion
- Audio rendszer GPO
- Audio rendszer Sonos
- Audio rendszer Marquant
- Audio rendszer Polk
- Audio rendszer Proline
- Audio rendszer Pure
- Audio rendszer Terris
- Audio rendszer Tokai
- Audio rendszer Ricatech
- Audio rendszer Boston Acoustics
- Audio rendszer Sweex
- Audio rendszer Pure Acoustics
- Audio rendszer Pinnacle
- Audio rendszer Dnt
- Audio rendszer Quantis
- Audio rendszer Bluesound
- Audio rendszer Karcher Audio
- Audio rendszer Revox
- Audio rendszer Fusion
- Audio rendszer Skytec
- Audio rendszer Numan
- Audio rendszer Iluv
- Audio rendszer Odys
- Audio rendszer Lynx
- Audio rendszer Xoro
- Audio rendszer Hiteker
- Audio rendszer Tamashi
- Audio rendszer Quadral
- Audio rendszer JGC
- Audio rendszer Scansonic
- Audio rendszer Devialet
- Audio rendszer Moneual
- Audio rendszer Roku
- Audio rendszer Visual Land
- Audio rendszer Tivoli
- Audio rendszer Axxion
- Audio rendszer Ebench
- Audio rendszer Bang Olufsen
- Audio rendszer KRK Systems
- Audio rendszer Jarre
- Audio rendszer Belson
- Audio rendszer S-Digital
- Audio rendszer Monitor
Legújabb útmutatók Audio rendszer

16 Január 2025

15 Január 2025

15 Január 2025

14 Január 2025

14 Január 2025

14 Január 2025

12 Január 2025

5 Október 2024

26 Szeptember 2024

24 Szeptember 2024