Használati útmutató Festool CTM 36 E

Festool porszívó CTM 36 E

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Festool CTM 36 E (105 oldal) a porszívó kategóriában. Ezt az útmutatót 11 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/105
702629_006
Festool GmbH
Wertstraße 20
D-73240 Wendlingen
Tel.: +49 (0)7024/804-0
Telefax: +49 (0)7024/804-20608
www.festool.com
Originalbetriebsanleitung - Absaugmobil 6
Original operating manual - Mobile dust extractors 13
Notice d’utilisation d’origine - Aspirateurs mobile 20
Manual de instrucciones original - Sistemas móviles de aspiración 27
Istruzioni per l'uso originali - Unità mobili d’aspirazione 34
Originele gebruiksaanwijzing - Mobiele afzuigapparaten 41
Originalbruksanvisning - Dammsugare 48
Alkuperäiset käyttöohjeet - Siirrettävät imurit 55
Original brugsanvisning - Støvsugere 62
Originalbruksanvisning - Mobil støv-/våtsuger 69
Manual de instruções original - Aspiradores móveis 76
Оригинал Руководства по эксплуатации - Пылеудаляющие аппараты 83
Originálvodu k obsluze - Mobilní vysavače 91
Oryginalna instrukcja eksploatacji - Odkurzacze mobilne 98
CTM 26 E, CTM 26 E AC,
CTM 36 E, CTM 36 E AC,
CTM 36 E LE, CTM 36 E LE AC,
CTM 36 E AC-LHS,
CTM 48 E, CTM 48 E AC,
CTM 48 E LE, CTM 48 E LE AC
CTM 36 E AC-LHS
1-5
1-11
1-2
1-4
1-3
1-6
1-7
1-12
1-13
1-14
1-15
1-9
1-8
1-10
1-1
1
2
1
2
3
SC-FIS-CT26
SC-FIS-CT36
SC FIS-CT48
5
12
3
4
AUTOclean
3
2-2
2-3
2-1
8
ENS-CT26
ENS-CT36
ENS-CT48
1
2
3
7
1
2
3
6
8-1
8-2
8-3
9-1
9-3
10-1 10-2
9
10
9-2
1
2
3
5
4
6
CTM
D
Originalbetriebsanleitung
1 Sicherheitshinweise
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen nnen elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden.
Kinder
sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Warnung Gerät kann gesundheitsgefährdenden Staub enthalten. Wartung, Entlee-
rung und Filterwechsel nur durch autorisierte Fachkraft mit geeigneter Schutzaus-
rüstung.
Nur mit installiertem Filtersystem betreiben!
Nur mit geeigneter Schutzausrüstung verwenden!
Nur wenn nach Sichtprüfung intakt, in trockener Umgebung, nach Einweisung ar-
beiten!
Beim Absaugen von Stäuben, die den Grenzwert überschreiten oder bei erheb-
lichem Umfang von Eichen- oder Buchenholzstäuben nur eine einzige Staub-
quelle (Elektro- oder Druckluftwerkzeug) absaugen.
Explosions- und Brandgefahr:
Nicht aufsaugen:
Funken oder heiße Stäube;
brennbare oder explosive Stoffe (z.B. Magnesium, Aluminium, Benzin, Verdünnung - mit Aus-
nahme von Holz);
aggressive Stoffe (z.B. Säuren, Laugen, Lösungsmittel);
chemisch reaktive Stoffe, die zur Entstehung von Wärme, uren/Basen, Gasen usw. führen
(z.B. reaktive 2K-Materialien, Aluminium und Wasser).
Nationale Sicherheitsvorschriften sowie Angaben des Werkstoffherstellers beach-
ten!
Steckdose am Gerät nur für den angegebenen Zweck verwenden!
Regelmäßig den Stecker und das Kabel prüfen, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Diese bei Beschädigung ausschließlich von einer autorisierten Kundendienstwerk-
statt erneuern lassen.
Nicht mittels Kranhaken oder Hebezeug hochheben und transportieren!
CTM
7
D
2 Symbole
3 Geräteelemente
Die angegebenen Abbildungen befinden sich am
Anfang der Betriebsanleitung.
4 Technische Daten
Symbol Bedeutung
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Betriebsanleitung, Sicherheitshinweise
lesen!
Atemschutz tragen!
Tipp, Hinweis
Handlungsanweisung
Warnung!
Das Gerät kann gesundheits-
gefährdenden Staub enthalten!
Nicht in den Hausmüll geben.
[1-1]
Verschlussstopfen
[1-2]
Ansaugöffnung
[1-3]
Modulsteckplatz (Druckluftmodul bei CTM
36 E LE, CTM 36 E LE AC, CTM 48 E LE,
CTM 48 E LE AC)
[1-4]
Gerätesteckdose
[1-5]
Schlauchdepot
[1-6]
Handgriff
[1-7]
SysDoc
[1-8]
Automatische Abreinigung (nur Varianten
mit AutoClean)
[1-9]
Schlauchdurchmesser-Einstellung
[1-10]
Saugkraftregulierung
[1-11]
Geräteschalter
[1-12]
Verschlussklammer
[1-13]
Schmutzbehälter
[1-15]
Bremse
Absaugmobile
Leistungsaufnahme 350 - 1200 W
Anschlusswert an Gerätesteckdose
max.
EU
CH, DK
GB 240 V/ 110 V
2400 W
1100 W
1800 W/ 500 W
Volumenstrom (Luft) max., Turbine 234 m³/h (3900 l/min)
Unterdruck max., Turbine 24000 Pa
Filteroberfläche 6318 cm²
Saugschlauch D 27 mm x 3,5 m-AS
Länge der Netzanschlussleitung 7,5 m
Schalldruckpegel nach EN 60704-2-1/ Unsicherheit K 71 dB(A)/ 3 dB
Schutzart IP X4
Behälterinhalt
CTM 26 E, CTM 26 E AC
26 l
CTM 36 E, CTM 36 E LE, CTM 36 E AC, CTM 36 E LE AC, CTM 36 E AC-LHS
36 l
CTM 48 E, CTM 48 E LE, CTM 48 E AC, CTM 48 E LE AC
48 l
Abmessung L x B x H
CTM 26 E, CTM 26 E AC
630 x 365 x 540 mm
CTM 36 E, CTM 36 E LE, CTM 36 E AC, CTM 36 E LE AC, CTM 36 E AC-LHS
630 x 365 x 596 mm
CTM 48 E, CTM 48 E LE, CTM 48 E AC, CTM 48 E LE AC
740 x 406 x 1005 mm
Gewicht
CTM 26 E
13,9 kg
CTM 26 E AC
14,7 kg
CTM 36 E, CTM 36 E LE
14,4 kg
8
CTM
D
5 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Absaugmobil geeignet zum
Auf- und Absaugen von Stäuben bis 0,1 mg/m³
entsprechend der Staubklasse ’Mdarunter auch
Holz- und Lacksube,
Aufsaugen von Wasser,
für erhöhte Beanspruchung bei gewerblicher
Nutzung,
gemäß IEC/EN 60335-2-69.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Benutzer.
6 Inbetriebnahme
6.1 Erste Inbetriebnahme
Verschlussklammern öffnen
[2-2]
und Gerä-
teoberteil
[2-1]
abnehmen.
Entnehmen Sie die Zubehörteile aus dem
Schmutzbehälter
[2-3]
und der Verpackung!
Legen Sie einen Filter- oder Entsorgungssack
in den Schmutzbehälter ein (siehe Kapitel 7.7
und 7.8).
Setzen Sie das Oberteil
[2-1]
auf und schließen
Sie die Verschlussklammern
[2-2]
.
Montieren Sie die Kabelaufwicklung an der
Rückseite des Absaugmobils (siehe Bild
[3]
).
Schließen Sie den Saugschlauch an das Gerät
an.
6.2 Ein-/Ausschalten
Netzstecker in eine schutzgeerdete Steckdose
stecken.
Der Schalter
[1-11]
dient als Ein-/Ausschalter.
Schalterstellung ’0
Gerätesteckdose
[1-4]
ist stromlos, Absaugmobil
ist ausgeschaltet.
Schalterstellung ’MAN’
Gerätesteckdose
[1-4]
ist stromführend, Absaug-
mobil läuft an.
Schalterstellung ’Auto’
Gerätesteckdose
[1-4]
ist stromführend, Absaug-
mobil startet beim Einschalten des angeschlosse-
nen Werkzeuges.
7 Einstellungen
7.1 Schlauchdurchmesser einstellen
Stellen Sie die Schlauchdurchmesser-Einstel-
lung
[1-9]
auf den angeschlossenen Schlauch-
durchmesser ein.
Dies stellt sicher, dass die Luftgeschwindigkeit
im Absaugschlauch korrekt gemessen wird
(siehe Kapitel 7.9).
7.2 Elektrowerkzeug anschließen
Elektrowerkzeug an Gerätesteckdose
[1-4]
an-
schließen.
CTM 36 E AC, CTM 36 E LE AC, CTM 36 E AC-LHS
15,2 kg
CTM 48 E, CTM 48 E LE
18,8 kg
CTM 48 E AC, CTM 48 E LE AC
19,6 kg
Absaugmobile
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
Angaben auf Typenschild beachten.
Länderbesonderheiten beachten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrolliert anlauf-
ende Werkzeuge
Vor dem Drehen des Schalters auf die Schalter-
stellung "AUTO" oder "MAN" darauf achten,
dass das angeschlossene Werkzeug ausge-
schaltet ist.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Maximalen Anschlusswert an der Gerätesteck-
dose beachten (siehe Kapitel Technische Daten).
Elektrowerkzeug ausschalten.
CTM
9
D
7.3 Druckluftwerkzeug anschließen
Einschaltautomatik bei Druckluftwerkzeugen
(CTM 36 E LE, CTM 36 E LE AC, CTM 48 E LE, CTM
48 E LE AC oder Zubehör)
mit Druckluftmodul an Modulsteckplatz
[1-3]
Empfehlung:
Anbau der Versorgungseinheit VE (495886):
Druckluft gefiltert und geölt
Verwendung IAS-System mit IAS-Anschussstück
(454757) für Festool Druckluftwerkzeuge
Voraussetzung:
Betriebdruck des Werkzeuges
6 bar!
7.4 Saugkraft regulieren
am Drehknopf
[1-10]
.
7.5 Bremse feststellen
Durch Umlegen des schwarzen Bremshebels
[1-
15]
wird ein Wegrollen des Absaugmobils verhin-
dert. Dazu das Absaugmobil an der Vorderseite
leicht anheben und den schwarzen Bremshebel bis
zum Einrasten nach unten drücken. Drücken Sie
zum Lösen den grünen Hebel
[1-14]
.
7.6 Temperatursicherung
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die Tempera-
tursicherung das Absaugmobil vor Erreichen der
kritischen Temperatur ab.
Absaugmobil abschalten, ca. 5 Minuten abküh-
len lassen, anschalten.
Einschalten nicht möglich: Festool Kunden-
dienstwerkstätte kontaktieren.
7.7 Filtersack
(SC FIS-CT 26/36/48)
wech-
seln
Filtersack entnehmen [4]
Verschlussklammern öffnen
[2-2]
und Gerä-
teoberteil
[2-1]
abnehmen.
Entnehmen Sie den Filtersack.
Entsorgen Sie den gebrauchten Filtersack ge-
ß den gesetzlichen Bestimmungen.
ubern Sie den Schmutzbehälter
[2-3]
.
Filtersack einsetzen [5]
Legen Sie einen neuen Filtersack (SC FIS-CT
26/36/48) in den Einlassstutzen des Behälters
ein und verriegeln Sie diesen.
Wichtig:
Achten
Sie darauf, dass der Riegel einrastet.
Setzen Sie das Oberteil
[2-1]
auf und schließen
Sie die Verschlussklammern
[2-2]
.
Achten Sie darauf, dass der Filtersack nicht
zwischen Ober- und Unterteil eingeklemmt
wird.
7.8 Entsorgungssack wechseln
Entsorgungssack entnehmen [6]
Schließen Sie die Absaugöffnung
[1-2]
mit dem
Verschlussstopfen
[1-1]
.
Verschlussklammern öffnen
[2-2]
und Gerä-
teoberteil
[2-1]
abnehmen.
Verschließen Sie den Entsorgungssack.
Entnehmen Sie den Entsorgungssack.
Entsorgen Sie den gebrauchten Entsorgungs-
sack gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
ubern Sie den Schmutzbehälter
[2-3]
.
Entsorgungssack einsetzen [7]
Legen Sie einen neuen Entsorgungssack (ENS-
CT26/36/48) in den Einlassstutzen des Behäl-
ters ein und verriegeln Sie diesen.
Wichtig:
Die seitlichen Öffnungen des Entsor-
gungssackes müssen innerhalb des Schmutz-
behälters liegen. Achten Sie darauf, dass der
Riegel einrastet.
Legen Sie den Entsorgungssack über den Be-
hälterrand.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte
[10-2]
frei liegen.
Setzen Sie das Oberteil
[2-1]
auf und schließen
Sie die Verschlussklammern
[2-2]
.
7.9 Volumenstromüberwachung
Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch unter 20 m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen ein akusti-
sches Warnsignal.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Druckluftwerkzeug ausschalten.
Mögliche Ursachen Behebung
Saugkraftregulierung
[1-10]
auf zu geringen
Wert gestellt.
Saugkraftregulierung auf höheren Wert stellen (siehe
Kapitel 7.4).
Drehknopf
[1-9]
nicht auf den angeschlossenen
Schlauchdurchmesser eingestellt.
Richtigen Schlauchdurchmesser einstellen (siehe
Kapitel 7.1).
Saugschlauch verstopft oder abgeknickt. Verstopfung oder Abknickung beseitigen.
10
CTM
D
8 Arbeiten
8.1 Handhabung
Schlauchdepot:
Nach der Arbeit können Sie den
Saugschlauch durch die Öffnung
[8-3]
führen und
im Schlauchdepot ablegen. Durch die Öffnung
[8-2]
können Sie das Netzkabel führen und ebenfalls im
Schlauchdepot ablegen.
Systainerablage SysDoc:
Auf der Ablagefläche
lässt sich mit den beiden Schiebern
[8-1]
ein Sys-
tainer befestigen.
8.2 AUTO
Clean
- Hauptfilter abreinigen
(nur
Varianten mit AutoClean)
Nur in Verbindung mit Entsorgungssack
(Erfüllung Staubklasse ’M’). Nicht beim
Nasssaugen!
Automatische Abreinigung
Am Drehknopf
[1-8]
Frequenz einstellen.
Nur CTM 36 E AC- LHS:
am Drehknopf
[1-8]
ein-
schalten.
Manuelle Abreinigung
Geräteschalter
[1-11]
auf Symbol
AC
drehen.
Manuelle Vollabreinigung
Mit der Handfläche oder Verschlussschieber
CT-VS (497926) Düsen- oder Saugschlauchöff-
nung 2 Sekunden verschließen.
Geräterschalter
[1-11]
auf Symbol
AC
drehen.
8.3 Besonderheiten CTM 36 E AC- LHS
Um das Absaugmobil in Kombination mit dem
PLA-
NEX
zu verwenden:
Knickfesten Saugschlauch D 36 mm x 3,5 m-AS
verwenden.
Spezial-Saugmuffe zum Anschließen des
PLA-
NEX
verwenden.
Verschlussschieber CT-VS zwischen Ansaugöff-
nung
[1-2]
und Saugschlauch einsetzen.
Werkzeughalter montieren.
Nur mit Entsorgungssack verwenden!
8.4 Trockene Stoffe saugen
Beachten Sie
beim Absaugen der anfallenden
Stäube von laufenden Elektrowerkzeugen:
Wenn die Abluft in den Raum zurückgeführt wird,
muss eine ausreichende
Luftwechselrate L
im
Raum vorhanden sein. Um die geforderten Gren-
zwerte einzuhalten, darf der zurückgeführte Volu-
menstrom maximal 50% des Frischluftvolumen-
stroms (Raumvolumen V
R
x Luftwechselrate L
W
)
betragen. Beachten Sie außerdem die regionalen
Bestimmungen.
Beachten Sie:
Ein feuchter Hauptfilter setzt sich
schneller zu, wenn trockene Stoffe aufgesaugt
werden. Aus diesem Grund sollte der Hauptfilter
vor dem Aufsaugen von Stäuben getrocknet oder
durch einen Trockenen ersetzt werden.
8.5 Nasse Stoffe/Flüssigkeiten saugen
Filter- oder Entsorgungssack entfernen!
Empfehlung:
Speziellen Nassfilter (NF-CT)
verwenden.
Bei Erreichen der maximalen Füllstandshöhe wird
die Absaugung automatisch unterbrochen.
Nach dem Nasssaugen, Hauptfilter trocknen las-
sen!
Filtersack voll. Neuen Filtersack einsetzen (siehe Kapitel 7.7).
Hauptfilter verschmutzt. Hauptfilter wechseln (siehe Kapitel 9.1).
NUR AUTO
Clean
:
Hauptfilter abreinigen (siehe Kapitel
8.2).
Fehlfunktion der Überwachungselektronik. Durch Festool Kundendienstwerkstätte beheben las-
sen.
Nasssaugen. Funktionssicherheit nicht beeinträchtigt, keine Maß-
nahmen erforderlich.
Mögliche Ursachen Behebung
VORSICHT
Gesundheitsgefährdende Stäube
Verletzung der Atemwege
Verwenden Sie beim Absaugen gesundheitsge-
fährdender Stoffe einen Filter- oder Entsor-
gungssack!
Benutzen Sie das Gerät nur mit funktionierender
Volumenstromüberwachung.
CTM
11
D
8.6 Nach der Arbeit
Nur Varianten mit AutoClean:
Hauptfilter auto-
matisch oder manuell abreinigen (siehe Kapitel
8.2).
Absaugmobil abschalten und Netzstecker zie-
hen.
Netzanschlussleitung aufwickeln.
Schmutzbehälter entleeren.
Schließen Sie die Absaugöffnung
[1-2]
mit dem
Verschlussstopfen
[1-1]
.
Dieses Gerät nur in Innenräumen aufbe-
wahren.
Absaugmobil in einem trockenen Raum, ge-
schützt gegen unbefugte Benutzung, abstellen.
9 Wartung und Pflege
Kundendienst und Reparatur
nur
durch Hersteller oder durch Service-
werkstätten: Nächstgelegene Adresse
unter: www.festool.com/service
Nur original Festool Ersatzteile ver-
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.com/service
Beschädigte Schutzeinrichtungen und
Teile müssen sachgemäß durch eine
anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausge-
wechselt werden, soweit nichts anderes in der Be-
dienungsanleitung angegeben ist.
Folgende Hinweise beachten:
Mindestens einmal hrlich staubtechnische
Überprüfung (z. B. auf Beschädigung des Fil-
ters, Dichtheit des Gerätes und Funktion der
Kontrolleinrichtungen) vom Hersteller oder ei-
ner unterwiesenen Person.
Was sich nicht reinigen lässt, muss entsorgt wer-
den. Dazu undurchlässige Beutel verwenden.
Gültige Entsorgungsbedingungen beachten!
Zur Wartung durch den Benutzer muss das Gerät
auseinander genommen, gereinigt und gewartet
werden, soweit es durchführbar ist, ohne dabei
eine Gefahr für Wartungspersonal oder andere
Personen hervorzurufen. Geeignete Vorsichts-
maßnahmen beinhalten Entgiftung vor dem Aus-
einandernehmen, Vorsorge treffen für örtlich
gefilterte Zwangsentlüftung, wo das Gerät ausei-
nander genommen wird, Reinigung des War-
tungsbereichs und geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
9.1 Hauptfilter wechseln
Verschlussklammern öffnen
[2-2]
und Gerä-
teoberteil
[2-1]
abnehmen.
Drehen Sie das Geräteoberteil, so dass der
Hauptfilter nach oben gerichtet ist (Bild
[9]
).
Legen Sie den Hebel
[9-3]
um und nehmen Sie
die Halterung
[9-2]
ab.
Entnehmen Sie den gebrauchten Hauptfilter
[9-
1]
und ersetzen Sie diesen durch einen neuen.
Entsorgen Sie den gebrauchten Hauptfilter ge-
ß den gesetzlichen Bestimmungen.
Setzen Sie die Halterung
[9-2]
ein und legen Sie
den Hebel
[9-3]
bis zum Einrasten um.
Setzen Sie das Oberteil
[2-1]
auf und schließen
Sie die Verschlussklammern
[2-2]
.
VORSICHT
Austretender Schaum und Flüssigkeiten
Gerät sofort abschalten und leeren.
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende Stäube
Verletzung der Atemwege
Reinigen Sie das Absaugmobil und sämtliches
Zubehör durch Absaugen und Abwischen voll-
ständig (innen und außen), bevor Sie es aus dem
verunreinigten Bereich entfernen.
Teile, die nicht vollsndig gereinigt werden kön-
nen, müssen für den Transport luftdicht in ei-
nem Kunststoffsack verschlossen werden.
Tragen Sie einen Atemschutz!
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Motorgehäuses erfordern, rfen
nur von einer autorisierten Kundendienstwerk-
statt durchgeführt werden.
HINWEIS
Schädigung des Motors
Saugen Sie nie ohne eingebautem Hauptfilter, da
dies den Motor schädigen kann.
EKAT
1
235
4
12
CTM
D
9.2 Schmutzbehälter leeren
Nach Abnehmen des Oberteils kann der Schmutz-
behälter
[2-3]
entleert werden.
Reinigen Sie nach dem Saugen von Flüssigkei-
ten regelmäßig die Füllstandssensoren
[10-1]
mit einem weichen Tuch und untersuchen Sie
diese auf Beschädigungen.
10 Zubehör
Die Bestellnummern für Zubehör und Filter finden
Sie in Ihrem Festool Katalog oder im Internet unter
"www.festool.com".
10.1 Module
Zur Erweiterung des Absaugmobils stehen im Zu-
behörprogramm folgende Module zur Verfügung,
die am Modulsteckplatz
[1-3]
durch eine autori-
sierte Kundendienstwerkstatt eingebaut werden
können:
– Druckluftmodul,
Steckdosenmodul mit permanenter Stromzu-
fuhr,
Steckdosenmodul mit Einschaltautomatik (nicht
für GB 110 V Variante),
Modul für Energieabsaugampel (EAA) zur Nut-
zung der Einschaltautomatik an der EAA.
Weiter Informationen zu den Modulen erhalten Sie
im Internet unter "www.festool.com".
11 Umwelt
Gerät nicht in den Hausmüll werfen!
Geräte, Zubehör und Verpackungen ei-
ner umweltgerechten Wiederverwer-
tung zuführen. Geltende nationale Vor-
schriften beachten.
Nur EU:
Gemäß Europäischer Richtlinie über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Informationen zur REACh:
www.festool.com/reach
12 EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit allen relevanten Anforderungen
folgender Richtlinien, Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
2006/42/EG, 2004/108/EG (bis 19.04.2016), 2014/
30/EU (ab 20.04.2016), 2011/65/EU, EN 60335-
1:2012, EN 60335-2-69:2012, EN 55014-
1:2006+A1:2009+A2:2011, EN 55014-2:1997+Corri-
gendum 1997+A1:2001+A2:2008, EN 61000-3-
2:2006+A1:2009+A2:2009, EN 61000-3-3:2013.
Festool GmbH
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen
Wolfgang Zondler
Leiter Forschung, Entwicklung, technische Doku-
mentation
2015-07-20
Absaugmobil Serien-Nr
CTM 26 E 495865, 495866, 495870
CTM 26 E AC 498732, 498734, 200443
CTM 36 E 495867, 495868, 495871
CTM 36 E AC 498735, 498736, 498740
CTM 36 E AC-LHS 500862, 500861, 500863,
500865
CTM 36 E LE 495869, 496947
CTM 36 E LE AC 498738
CTM 48 E 498006, 498007
CTM 48 E LE 498008
CTM 48 E AC 498763, 498764
CTM 48 E LE AC 498023
Jahr der CE-Kennzeichnung:
CTM 26 E, CTM 36 E,
CTM 36 E LE
2009
CTM 26 E AC, CTM 36 E
AC, CTM 36 E LE AC,
CTM 36 E AC-LHS
2010
CTM 48 E, CTM 48 E LE,
CTM 48 E AC, CTM 48 E
LE AC
2011
Absaugmobil Serien-Nr
CTM
13
GB
Original operating manual
1 Safety instructions
WARNING!
Read all safety warnings, instructions, illustrations and specifica-
tions provided with this tool.
Failure to follow all instructions listed below may result
in electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
This appliance must not be used by persons (including children) with reduced phys-
ical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
Children
need to be supervised to ensure they do not play with the appliance.
WARNING! Machine may contain hazardous dust. Only authorised qualified special-
ists with suitable protective equipment may perform maintenance, empty the con-
tainer and change the filter.
Always operate with the filter system installed!
Always use suitable protective equipment!
If intact following a visual inspection, work in a dry environment according to in-
structions!
When extracting large quantities of oak or beech wood dust or dust that exceeds
the permitted limit values, only extract from a single machine (electric or air
tool).
Risk of explosion and fire:Do not absorb:
Sparks or hot dust;
Combustible or explosive materials (e.g. magnesium, aluminium, petrol, diluting agents with
the exception of wood);
Aggressive materials (e.g. acid, alkaline solutions, solvents);
Chemically reactive materials, which lead to the generation of heat, acids/bases, gases, etc.
(e.g. reactive 2-component materials, aluminium and water).
Observe all national safety regulations as well as the material manufacturer's spec-
ifications!
Always use the socket on the machine for the purpose specified!
Check the plug and the cable regularly and should either become damaged, in order
to avoid a hazard, have them replaced by an authorised after-sales service work-
shop.
Do not lift or transport using a crane hook or lifting gear!
14
CTM
GB
2 Symbols
3 Machine features
The specified illustrations appear at the beginning
of the Operating Instructions.
4 Technical data
Symbol Significance
Warning of general danger
Risk of electric shock
Read operating instructions and safety
notices!
Wear a dust mask.
Tip or advice
Handling instruction
Warning!
The machine may contain haz-
ardous dust!
Do not dispose of as domestic waste.
[1-1]
Sealing plug
[1-2]
Intake opening
[1-3]
Module slot (compressed air module for
CTM 36 E LE, CTM 36 E LE AC, CTM 48 E
LE, CTM 48 E LE AC)
[1-4]
Appliance socket
[1-5]
Hose store
[1-6]
Handle
[1-7]
SysDoc
[1-8]
Automatic cleaning (only versions with
AutoClean)
[1-9]
Hose diameter setting
[1-10]
Suction power adjuster
[1-11]
Switch
[1-12]
Locking clip
[1-13]
Dust container
[1-15]
Brake
Mobile dust extractors
Power consumption 350 - 1200 W
Maximum appliance socket con-
nected load
EU
CH, DK
GB 240 V/ 110 V
2400 W
1100 W
1800 W/ 500 W
Max. suction capacity (air), turbine 234 m³/h (3900 l/min)
Max. vacuum, turbine 24000 Pa
Filter surface area 6318 cm²
Suction hose D 27 mm x 3,5 m-AS
Length of the net cable 7,5 m
Sound pressure level as per EN 60704-2-1 / Uncertainty K 71 dB(A) / 3 dB
Protection category IP X4
Container capacity
CTM 26 E, CTM 26 E AC
26 l
CTM 36 E, CTM 36 E LE, CTM 36 E AC, CTM 36 E LE AC, CTM 36 E AC-LHS
36 l
CTM 48 E, CTM 48 E LE, CTM 48 E AC, CTM 48 E LE AC
48 l
Dimensions L x W x H
CTM 26 E, CTM 26 E AC
630 x 365 x 540 mm
CTM 36 E, CTM 36 E LE, CTM 36 E AC, CTM 36 E LE AC, CTM 36 E AC-LHS
630 x 365 x 596 mm
CTM 48 E, CTM 48 E LE, CTM 48 E AC, CTM 48 E LE AC
740 x 406 x 1005 mm
Weight
CTM 26 E
13,9 kg
CTM 26 E AC
14,7 kg
CTM 36 E, CTM 36 E LE
14,4 kg
CTM
15
GB
5 Intended use
Mobile dust extractor suitable for
Extracting dust up to 0,1 mg/m³ according to dust
class 'M', including wood and paint dust,
Extracting water,
Increased loads during commercial use,
according to IEC/EN 60335-2-69.
The user is liable for improper or non-in-
tended use.
6 Operation
6.1 Initial operation
Open the locking clips
[2-2]
and remove the top
section of the machine
[2-1]
.
Remove the accessories from the dust contain-
er
[2-3]
and the packaging!
Insert a filter or disposal bag in the dirt trap (see
chapter 7.7 and 7.8).
Replace the top section
[2-1]
and close the
locking clips
[2-2]
.
Attach the cable holder to the rear of the mobile
dust extractor (see Fig.
[3]
).
Connect the suction hose to the machine.
6.2 Switch on/off
Insert the plug into an earthed socket.
The switch
[1-11]
serves as an on/off switch.
Switch position "0"
Appliance socket
[1-4]
is disconnected from the
power, mobile dust extractor is switched off.
"MAN" switch position
Appliance socket
[1-4]
is connected to the power,
the mobile dust extractor starts.
"Auto" switch position
Appliance socket
[1-4]
is connected to the power,
the mobile dust extractor starts when the connect-
ed tool is switched on.
7 Settings
7.1 Adjusting the hose diameter
Adjust the hose diameter adjuster
[1-9]
to
match the diameter of the connected hose.
The monitoring devices will measure the air
speed in the extractor hose correctly as a result
(see chapter 7.9).
7.2 Connecting electric power tools
Connect the electric power tool to the appliance
socket
[1-4]
.
7.3 Connecting pneumatic tools
Automatic on/off switch for air tools (CTM 36 E LE,
CTM 36 E LE AC, CTM 48 E LE, CTM 48 E LE AC or
accessories)
with compressed air module in module slot
[1-3]
Recommendation:
Attachment of service unit VE (495886): com-
pressed air filtered and lubricated
Use of IAS system with IAS connector (454757)
for Festool air tools
CTM 36 E AC, CTM 36 E LE AC, CTM 36 E AC-LHS
15,2 kg
CTM 48 E, CTM 48 E LE
18,8 kg
CTM 48 E AC, CTM 48 E LE AC
19,6 kg
Mobile dust extractors
WARNING
Unauthorised voltage or frequency!
Risk of accidents
Observe the specifications on the machines
name plate.
Observe country-specific regulations.
WARNING
Risk of injury from tools starting up unexpectedly
Before setting the switch to the "AUTO" or
"MAN" position, make sure that the connected
tool is switched off.
WARNING
Risk of injury
Observe the maximum appliance socket con-
nected load (see chapter "Technical data")
Switch off the electric power tool.
WARNING
Risk of injury
Switch off the air tool.

Termékspecifikációk

Márka: Festool
Kategória: porszívó
Modell: CTM 36 E

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Festool CTM 36 E, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók porszívó Festool

Útmutatók porszívó

Legújabb útmutatók porszívó