Használati útmutató Dual DAB 1A
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Dual DAB 1A (87 oldal) a rádió kategóriában. Ezt az útmutatót 7 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/87

DAB 1A
Digitalradio-Adapter
für DAB+/UKW
Bedienungsanleitung

Das Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen und
sicheren
Gebrauch Ihrer DAB-Systems, im folgenden Anlage oder
Gerät genannt.
Die Zielgruppe dieser
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die
das Gerät
aufstellt,
bedient,
reinigt
oder entsorgt.
Die Gestaltungsmerkmale dieser
Bedienungsanleitung
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
können sie leicht feststellen, ob es sich um
normalen Text,
Aufzählungen oder
Handlungsschritte
handelt.
Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder
Marken sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.

Inhaltsverzeichnis
Geräteübersicht.............................................................4
Hinweise zur Handhabung ...........................................6
Sicherheitshinweise ........................................................6
Umgang mit Batterien .....................................................7
Aufstellen des Geräts......................................................8
Die Beschreibung des Gerätes ..................................10
Der Lieferumfang ..........................................................10
Die besonderen Eigenschaften des Gerätes ................10
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten..............11
Steckernetzteil anschließen ..........................................11
Wie Sie den Antennenempfang verbessern..................12
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen.........14
Wie Sie das Gerät einschalten......................................14
Wie Sie die Quelle einstellen ........................................15
Wie Sie die Lautstärke einstellen ..................................15
Wie Sie die Stummschaltung einschalten .....................15
Wie Sie die Sleep-Funktion benutzen ...........................15
Wie Sie das Gerät ausschalten.....................................15
Die DAB-Funktion .......................................................16
Was ist DAB+................................................................16
Wie Sie einen Suchlauf bei DAB durchführen...............17
Manuelle Senderwahl / Tuning bei DAB ...........................17
Wie Sie DAB-Sender speichern ....................................18
Menübedienung .......................................................... 19
Wie Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen.....19
Wie Sie die Software-Version darstellen........................... 19
Wie Sie den Kontrast einstellen ....................................... 19
Wie Sie die Displayanzeigen aufrufen .......................... 20
Der UKW-Betrieb......................................................... 21
Wie Sie den Radiobetrieb einschalten.......................... 21
UKW-Empfang mit RDS-Informationen ........................ 21
Wie Sie Mono/Stereo einstellen.................................... 21
Senderwahl................................................................... 22
Wie Sie UKW-Sender speichern................................... 22
Alarmeinstellung......................................................... 23
Wie Sie die Weckfunktion benutzen ............................. 23
Hinweise ....................................................................... 23
Uhrzeit manuell einstellen............................................. 23
Wecker einstellen ......................................................... 23
Weckfunktion ein- und ausschalten .............................. 24
Wie Sie das Gerät reinigen ........................................ 25
Wie Sie Fehler beseitigen .......................................... 26
Technische Daten ....................................................... 28
Entsorgungshinweise ................................................ 29

Geräteübersicht
4
Geräteübersicht
Mute
123
456
789
10
Select
CLK Set
Sleep
MenuScan
Power
Alarm1
Mode
Info
Alarm2
78
9
10
11
12
13
14
15
19
18
17
16

Geräteübersicht
5
Gerät
1 LCD-Display
2 IR Fernbedienungsempfänger
3 LINE OUT Audioausgang stereo, 3,5 mm Klinke
4 FM ANT Antennenanschluss 75 Ohm
DAB/UKW-Wurfantenne
5 DC 5V
Anschlussbuchse Netzteil
6 ON/OFF Einschalten, Ausschalten
- Typenschild (Unterseite)
Fernbedienung
7 MUTE Stummschaltung
8 Power Einschalten, Ausschalten (STANDBY)
9 0 ... 9 10 Zifferntasten zum Speichern, Aufrufen
von PRESETs
10 Alarm2 Weck-Funktion Weckzeit 2 einstellen
11 SELECT Menüoption aktivieren, bestätigen
UKW: mono/stereo
Frequenz einstellen,
Voriger Sender, nächster Sender
12
Lautstärke lauter, leiser
13 CLK Set Uhrzeit einstellen,
kurz drücken: Datum einblenden
14 SLEEP Sleep-Funktion
15 Menu Menü öffnen
16 SCAN DAB: Taste drücken
Full scan
UKW: Automatischer Suchlauf
17 Info Informationen einblenden
18 Mode Betriebsart wählen
DAB FM
19 Alarm1 Weck-Funktion Weckzeit 1 einstellen

Hinweise zur Handhabung
6
Hinweise zur Handhabung
Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf.
Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des
Gerätes.
Sicherheitshinweise
Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter!
Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 100 V-
240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden. Versuchen
Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung
zu betreiben.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Der Netzstecker darf erst angeschlossen werden,
nachdem die Installation vorschriftsmäßig beendet ist.
Wenn das Netzkabel defekt ist bzw. wenn das Gerät
sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb
genommen werden.
Beim Abziehen des Steckers von der Steckdose am
Stecker ziehen - nicht am Kabel.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser
oder Feuchtigkeit.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem
Wasser in Betrieb.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B.
Blumenvasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen,
und die auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher
Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen
Schlages führen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät
gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Öffnen sie nicht das Gehäuse. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur
der Fachmann.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht
in das Innere des Gerätes fallen.

Hinweise zur Handhabung
7
Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen
Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge
können Kurzschlüsse sein.
Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B.
brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses
Gerät benutzen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und
andere.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Ziehen Sie nur am Stecker, nicht am Kabel.
Hören Sie Musik oder Radio nicht mit großer
Lautstärke. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden
führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile
dürfen nicht mehr verwendet werden.
Umgang mit Batterien
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände
von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in
den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu
ernsthaften Gesundheitsschäden führen. Bewahren
Sie deshalb Batterien und Fernbedienung für
Kleinkinder unerreichbar auf. In diesem Fall sofort
einen Arzt aufsuchen!
Normale Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen
Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen,
erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden
(Explosionsgefahr!).
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien
rechtzeitig aus. Batteriekontakte und Gerätekontakte
vor dem Einlegen reinigen.
Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus
und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
Bei falsch eingelegter Batterie besteht
Explosionsgefahr!

Hinweise zur Handhabung
8
Versuchen Sie nicht, die Batterie wiederaufzuladen,
auseinander zu nehmen, auf eine Temperatur von
über 100°C zu erhitzen oder zu verbrennen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien sofort. Ersetzen
Sie Batterien nur durch Batterien des richtigen Typs
und der richtigen Modellnummer
Vorsicht!
Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen.
Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter
Sonnenstrahlung aussetzen!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
Benutzen Sie in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung:
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit
und die Umwelt schädigen.
Batterien unterliegen der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von
Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt werden.
Dieses Zeichen finden Sie auf
schadstoffhaltigen Batterien:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von UKW/DAB-
Radiosendungen entwickelt. Das Gerät ist für den
privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche
Zwecke geeignet.
Aufstellen des Geräts
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und
horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute
Belüftung.
Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen
wie Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardinen
und Wandbehängen auf. Die Lüftungsöffnungen
könnten verdeckt werden. Die notwenige
Luftzirkulation kann dadurch unterbrochen werden.
Dies könnte möglicherweise zu einem Gerätebrand
führen.
Die Lüftungsschlitze der Rückwand und den Seiten
müssen stets frei bleiben. Sie dürfen nicht durch
Gardinen, Decken oder Zeitungen verdeckt werden
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme-
quellen wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie direkte

Hinweise zur Handhabung
9
Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich
viel Staub.
Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt
werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur
Beschädigung des Gerätes führen können. Das Gerät
ist für die Verwendung in trockener Umgebung und in
gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropf-
oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u.U. farbige
Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen
hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz
zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät.
Sie dürfen das Gerät nur in senkrechter Position
betreiben. Nicht im Freien verwenden!
Halten Sie das Gerät und die Discs von Geräten fern,
die starke Magnetfelder erzeugen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Geräts
Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem
Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn es Betrieb
nehmen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand
darüber stolpern kann.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der
Stecker immer leicht zugänglich sind, so dass Sie das
Gerät schnell von der Stromversorgung trennen
können!
Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein.
Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die
Steckdose stecken.
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen
Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwendung
von Mehrfachsteckdosen!
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen,
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den
Netzstecker.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird,
entnehmen Sie alle Batterien, da diese auslaufen und
Gerät beschädigen können.
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann
zu Gehörschäden führen.

Die Beschreibung des Gerätes
10
Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen,
die starke Magnetfelder erzeugen (z.B. Motoren,
Lautsprecher, Transformatoren).
Fernbedienung:
Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird,
entnehmen Sie alle Batterien, da diese auslaufen und
das Gerät beschädigen können.
Die Beschreibung des Gerätes
Der Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend
aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind:
Digitalradio-Empfänger DAB 1A,
Steckernetzteil,
Fernbedienung ohne Batterie,
DAB/UKW-Wurfantenne,
Audio-Verbindungskabel,
diese Bedienungsanleitung.
Die besonderen Eigenschaften des
Gerätes
Das Gerät besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger
mit Timerfunktion. Sie können damit Digitalradio
empfangen und z.B. an Ihrer vorhandenen Stereoanlage
wiedergeben. Damit erweitern Sie bestehende Geräte
um den Digitalradio-Empfang.
Mit dem Digitalradio steht ein neues digitales Format
zur Verfügung, durch welches man kristallklaren
Sound ohne Rauschen hören kann.
Sie können bis zu 10 DAB/UKW-Sender speichern.
Das Gerät verfügt über eine Zeit- und Datumsanzeige.
Das Gerät verfügt über 2 Weckfunktionen sowie die
Einschlaffunktion.
Sie können wählen, ob Sie mit dem TUNER (DAB,
UKW) oder Buzzer geweckt werden möchten.
Das Gerät verfügt über einen stereo Audioausgang
Sie können das Gerät bequem mit der Fernbedienung
bedienen.

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
11
Wie Sie das Gerät zum Betrieb
vorbereiten
Achtung
Bevor Sie das Gerät an eine Stereo-Anlage anschließen,
müssen Sie zunächst alle Geräte ausschalten und die
jeweiligen Netzstecker aus den Steckdosen ziehen.
Andernfalls können Sie das Gerät beschädigen.
Audio-Anschluss an Stereo-Anlage,
Aktivlautsprecher
Schließen Sie das Gerät über LINEOUT 3 (3,5 mm
Klinke) z.B. an den Eingang AUDIO IN der Anlage
an. Verbindungskabel im Lieferumfang enthalten.
Steckernetzteil anschließen
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten
Steckernetzteil an das Stromnetz (230 V ~ / 50 Hz) an.
Zur Stromversorgung des Geräts zuerst das Kabel
des Netzteils in die Buchse 5 (DC) am Gerät
stecken und dann den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung
des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose
stecken.
Nach erstmaliger Herstellung des Netzanschlusses und
dem Einschalten des Schalters ON OFF 6 der
Geräterückseite auf ON erscheint „Welcome to
Digitalradio“.
Hinweis:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel.
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den
Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker.

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
12
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch
ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb
darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem
geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen
Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das
Gerät.
Wie Sie den Antennenempfang
verbessern
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender
hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Mit der DAB-/UKW-Wurfantenne 4 kann ein
ausgezeichneter Empfang erzielt werden.
Diese Antenne muss in voller Länge auf den
günstigsten Empfang ausgerichtet werden.
Bei schlechtem UKW-Empfang raten wir auf MONO
zu schalten.
Hinweis:
Für den Empfang von Digitalradiostationen (DAB-
Betrieb) sollte die Antenne 4 unbedingt in der vollen
Länge positioniert werden.
Wie Sie die Batterien einlegen
Schieben Sie den Batteriefachdeckel an der
Rückseite der Fernbedienung auf.
Legen Sie zwei Batterien der Größe „AAA“ (Micro),
1,5 V, unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in
das Batteriefach ein. Batterien nicht im Lieferumfang
enthalten.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder
sorgfältig, bis der Deckel einrastet.
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien
rechtzeitig aus.
Wechseln Sie immer beide Batterien gleichzeitig aus
und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
Auslaufende Batterien können Beschädigungen an
der Fernbedienung verursachen. Wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die
Batterien aus der Fernbedienung.

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
13
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung:
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt
schädigen.
Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt
entsprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in
den normalen Hausmüll.
Hinweis:
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, sollte
die Batterie herausgenommen werden. Andernfalls kann
die Fernbedienung durch Auslaufen der Batterie
beschädigt werden.
Nimmt die Reichweite der Fernbedienung ab, sollten die
Batterien gegen neue ausgewechselt werden.

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
14
Wie Sie allgemeine Geräte-
Funktionen bedienen
Sie können die Einstellungen sowohl mit den Tasten am
Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen. Die
Beschreibung der Bedienung erfolgt mit den Tasten der
Fernbedienung.
Wie Sie das Gerät einschalten
Schalten Sie den Netzschalter ON OFF 6 auf ON.
Das Display schaltet sich ein.
Mit Power 8 der Fernbedienung können Sie das
Gerät in Standby schalten. Die Uhrzeit und das
Datum werden im Display dargestellt. Die
Displaybeleuchtung schaltet ab.
In der Stellung OFF des Netzschalters 6 ist das Gerät
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt, das Display
erlischt.
Hinweis:
Nach dem erstmaligen Einschalten ist das Gerät im
DAB-Radiobetrieb. Das Gerät führt automatisch einen
Sendersuchlauf FULL SCAN durch. Während des
Suchlaufs zeigt die Displayinformation den Fortschritt an.
Nach Beendigung des Sendersuchlaufs wird die Anzahl
der gefundenen Digitalradio-Stationen angezeigt und die
erste Station in alphanumerischer Reihenfolge
wiedergegeben. Datum und Uhrzeit werden über das
DAB-Signal automatisch eingestellt.
Hinweis:
Falls keine Sender gefunden wurden, konnte kein Signal
empfangen werden.
Verändern Sie dann den Standort des Gerätes und
führen Sie den Sendersuchlauf erneut durch.
Führen Sie einen FULL SCAN durch.
Überprüfen Sie ggf. die Signalstärke.
Wie Sie das Gerät mit der Fernbedienung
bedienen
Mit der Infrarot-Fernbedienung können Sie die
wichtigsten Funktionen der Anlage bequem vom
Sitzplatz aus bedienen. Bei der Bedienung des Gerätes
mit der Fernbedienung beachten Sie bitte folgende
Punkte:
Die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-
empfänger 2 an der Gerätefront richten.
Es muss Sichtverbindung zwischen Sender und
Empfänger gewährleistet sein.
Nimmt die Reichweite der Fernbedienung ab, sollten
die Batterien gegen neue ausgewechselt werden.
Die maximale Reichweite beträgt ungefähr 5 Meter
frontal vor dem Gerät.

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
15
Wie Sie die Quelle einstellen
Drücken Sie die Taste Mode 18 der Fernbedienung
wiederholt, um zur gewünschten Quelle zu schalten:
DAB: Digitalradio
FM: UKW-Radio
Wie Sie die Lautstärke einstellen
Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten 12
ein (bzw. am angeschlossenen Gerät). Die
eingestellte Lautstärke wird links oben im Display
angezeigt.
Wie Sie die Stummschaltung
einschalten
Sie können die Lautstärke mit einem Tastendruck auf
die Taste MUTE 7 abschalten. MUTE erscheint im
Display.
Ein erneutes Drücken der Taste MUTE 7 schaltet die
Lautstärke wieder ein.
Wie Sie die Sleep-Funktion benutzen
Sie können in Schritten von OFF, 10, 30, 60, 90 Minuten
den Zeitraum einstellen, nach dem sich das Gerät in
jeder Betriebsart in Standby schaltet.
Drücken Sie SLEEP 14 und halten Sie die Taste
gedrückt.
Stellen Sie mit 12 die gewünschte Sleepzeit
ein und drücken Sie SELECT 11 zur Bestätigung.
Restlaufzeit prüfen:
Drücken Sie dazu die Taste SLEEP 14, im Display
wird die jeweils verbleibende Spielzeit dargestellt.
Wie Sie das Gerät ausschalten
Mit Power 8 der Fernbedienung können Sie das
Gerät in Standby schalten, das Display schaltet sich
ab.
Bei einem kurzen Tastendruck leuchtet das Display
für ca. 10 Sekunden.
Gerät vollständig ausschalten:
ON OFF 6 zu OFF stellen.

Die DAB-Funktion
16
Die DAB-Funktion
Was ist DAB+
DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie
kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können.
Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden
bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz
ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe.
Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie
mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten
zusammen, welche individuell von den Radiostationen
gesendet werden. Infos z.B unter www.digitalradio.de oder
www.digitalradio.ch.
Datenkomprimierung
Digital Radio macht sich dabei Effekte des menschlichen
Gehörs zunutze. Das menschliche Ohr nimmt Töne, die
unter einer bestimmten Mindestlautstärke liegen, nicht
wahr. Daten, die sich unter der sog. Ruhehörschwelle
befinden, können also herausgefiltert werden. Dies wird
ermöglicht, da in einem digitalen Datenstrom zu jeder
Informationseinheit auch die zugehörige relative Lautstärke
zu anderen Einheiten gespeichert ist. In einem Tonsignal
werden zudem bei einem bestimmten Grenzwert die
leiseren Anteile von den lauteren überlagert. Alle
Toniformationen in einem Musikstück, die unter die sog.
Mithörschwelle fallen, können aus dem zu übertragenden
Signal herausgefiltert werden. Dies führt zur Reduzierung
des zu übertragenden Datenstroms, ohne einen
wahrnehmbaren Klangunterschied für den Hörer (HE AAC
v2 - Verfahren als ergänzendes Kodierungsverfahren für
DAB+).
Audio Stream
Audiostreams sind bei Digital Radio kontinuierliche
Datenströme, die MPEG 1 Audio Layer 2 Frames enthalten
und damit akustische Informationen darstellen. Damit
lassen sich gewohnte Radioprogramme übertragen und auf
der Empfängerseite anhören. Digital Radio bringt Ihnen
nicht nur Radio in exzellenter Soundqualität sondern
zusätzliche Informationen. Diese können sich auf das
laufende Programm beziehen (DLS z.B. Titel, Interpret)
oder unabhängig davon sein (z.B. Nachrichten, Wetter,
Verkehr, Tipps).
DAB Radioempfang
Service Wahl und Suche
Das Gerät startet automatisch den Sendersuchlauf, wenn
es eingeschaltet wird. Sollte kein Sender empfangen
werden, erscheint “Not available” auf dem Display. Dies
bedeutet, dass entweder kein Empfang oder nur sehr
schwacher Empfang möglich ist. In dem Fall müssten Sie
den Standort wechseln.

Die DAB-Funktion
17
Wie Sie einen Suchlauf bei DAB
durchführen
Full scan – Funktion
Der automatische Suchlauf „Full scan“ scannt alle DAB
Band III – Kanäle und findet somit alle Sender, die im
Empfangsgebiet ausgestrahlt werden.
Für den Empfang von Digitalradiostationen (DAB-
Betrieb) sollte die Antenne 4 unbedingt in der vollen
Länge positioniert werden.
Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender
in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben.
Um einen Full Scan durchzuführen, drücken Sie die
Taste Scan 16 und halten Sie diese gedrückt.
„Full Scan“ erscheint im Display.
Drücken Sie nach Abschluss 12 und Select 11,
um einen Sender zu wählen.
Hinweis:
Das Radio kehrt ca. 5 Sekunden nachdem keine Taste
gedrückt wurde automatisch zum vorigen Sender zurück.
Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Antenne,
ziehen Sie diese auf volle Länge aus. Verändern Sie ggf.
den Aufstellort.
Überprüfen Sie, ob in Ihrem Gebiet Digitalradio-
Stationen gesendet werden.
Manuelle Senderwahl / Tuning bei DAB
Drücken Sie die Taste Menu 15. Manual tune
erscheint. Bestätigen Sie mit Select 11. Die
manuelle Senderwahl ist aktiv.
Drücken Sie die Tasten 12, um durch die
Labels 5A bis 13 F und deren Frequenzen zu
schalten.
Wird ein Ensemble auf einem der DAB-Kanäle
gefunden, erscheint der Name im Display. Drücken
Sie Select 11, um die Sender anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste Select 11 erneut, um das
Ensemble zu öffnen, der erste Sender des
Ensembles wird angezeigt und gespielt.
Die Signalstärkeanzeige oben rechts im Display hilft
Ihnen, die Antenne korrekt auszurichten bzw. den
optimalen Standort für Ihr DAB-Radio zu finden.
Die Balkenaussteuerung zeigt die aktuelle Signalstärke.
Verändern Sie bei schlechtem Empfang die
Antennenausrichtung bzw. den Radiostandort. Die
Aussteuerung der Balken sollte zunehmen.

Die DAB-Funktion
18
Wie Sie DAB-Sender speichern
Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im
DAB-Bereich speichern.
Hinweis:
Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall
erhalten.
Den gewünschten Sender einstellen.
Drücken Sie eine der Zifferntasten 1 ... 10 und halten
Sie diese gedrückt.
„Preset # saved“ erscheint im Display.
Speichern weitere Sender: Vorgang wiederholen.
Anwählen der programmierten Stationen
Die gewünschte Zifferntaste 1 ... 10 drücken.
Haben Sie keinen Sender auf den gewählten
Programmplatz gespeichert, erscheint „Preset # free“.
Löschen einer Programmplatz-Speicherung
Neuen Sender auf jeweiligen Programmplatz
speichern.

Menübedienung
19
Menübedienung
Wie Sie das Gerät auf
Werkseinstellung zurücksetzen
Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z.B. bei
einem Umzug, sind möglicherweise die gespeicherten
DAB-Sender nicht mehr zu empfangen. Mit dem
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie in
diesem Fall alle gespeicherten Sender löschen, um
gleichzeitig einen neuen Sendersuchlauf zu starten.
Drücken Sie die Taste Menu 15. Manual tune
erscheint.
Wählen Sie mit den Tasten 12 System reset.
Bestätigen Sie mit Select 11.
Hinweis:
Alle zuvor gespeicherten Sender werden gelöscht.
Nach erfolgtem Reset führt das Gerät einen Full Scan
durch.
Wie Sie die Software-Version darstellen
Drücken Sie die Taste Menu 15. Manual tune
erscheint.
Wählen Sie mit den Tasten 12 bis Customer
erscheint, dahinter erscheint die Software-Version.
Wie Sie den Kontrast einstellen
Drücken Sie die Taste Menu 15. Manual tune
erscheint.
Wählen Sie mit den Tasten 12 Contrast
Settings.
Bestätigen Sie mit Select 11. Stellen Sie mit den
Tasten 12 den Kontrast 1 ... 5 ein. Bestätigen
Sie mit Select 11.
Zum Verlassen des Menüs die Taste Menu 15
drücken. Oder ca. 5 Sekunden warten.

Menübedienung
20
Wie Sie die Displayanzeigen aufrufen
Durch Drücken der Taste INFO 17 können Sie folgende
Informationen einblenden:
DAB-Betrieb
DLS: durchlaufender Text mit zusätzlichen
Informationen, die die Sender u. U.
bereitstellen
Kanal
Ensemble/Multiplex (Gruppenname)
Uhrzeit, Datum
Programmtyp
Audiostatus Mono/Stereo, Bitrate in kbps
UKW-Betrieb
PS Sendername
RT Radiotext (falls ausgesendet)
Uhrzeit, Datum
PTY - Programmtyp
Mono/Auto (Stereo)

Der UKW-Betrieb
21
Der UKW-Betrieb
Wie Sie den Radiobetrieb einschalten
Um zu UKW/FM zu schalten, Taste Mode 18
drücken, bis „DAB -> FM“ im Display erscheint.
Hinweis:
Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz
eingestellt.
Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder
gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten
Sender.
Bei RDS-Sendern erscheint der Sendername.
Hinweis:
Sie können die Antenne 4 ausrichten, um den
Empfang zu verbessern.
UKW-Empfang mit RDS-
Informationen
RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen
Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit
RDS senden z.B. ihren Sendernamen oder den
Programmtyp. Dieser wird im Display angezeigt.
Das Gerät kann die RDS-Informationen
RT (Radiotext),
PS (Sendername),
PTY (Programmtyp),
Wie Sie Mono/Stereo einstellen
Hinweis:
In der Regel werden UKW-Sender im Stereo-Ton
empfangen. Das Gerät schaltet bei Empfangsstörungen
oder schwachem Signal automatisch auf Mono.
Sie können auch manuell auf Mono schalten, dadurch
wird der Empfang rauschärmer.
Drücken Sie die Taste Select 11, um zwischen
„AUTO“ und „MONO“ zu wechseln.

Der UKW-Betrieb
22
Senderwahl
Manuelle Senderwahl
Drücken Sie , 12 im UKW-Betrieb, um den
gewünschten Sender einzustellen. Das Display zeigt
Frequenz an. Jeder Tastendruck verändert die
Frequenz in 50 kHz-Schritten.
Automatische Senderwahl
Drücken Sie Scan 16. Im Display läuft die
Senderfrequenz aufwärts.
Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal
gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird
wiedergegeben.
Hinweis:
Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie
bitte die manuelle Senderwahl.
Wie Sie UKW-Sender speichern
Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im
FM-Bereich (UKW) speichern.
Hinweis:
Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall
erhalten.
Den gewünschten Sender einstellen.
Drücken Sie eine der Zifferntasten 1 ... 10 und halten
Sie diese gedrückt.
„Preset # saved“ erscheint im Display.
Speichern weitere Sender: Vorgang wiederholen.
Anwählen der programmierten Stationen
Die gewünschte Zifferntaste 1 ... 10 drücken.
Haben Sie keinen Sender auf den gewählten
Programmplatz gespeichert, erscheint „Preset # free“.
Löschen einer Programmplatz-Speicherung
Neuen Sender auf jeweiligen Programmplatz
speichern.

Alarmeinstellung
23
Alarmeinstellung
Wie Sie die Weckfunktion benutzen
Hinweise
Wenn Sie die Weckfunktion nutzen wollen, müssen
Sie den angeschlossenen Verstärker bzw. das
Wiedergabegerät eingeschaltet lassen.
Die Weckfunktion können Sie erst bedienen, wenn die
korrekte Uhrzeit eingestellt worden ist.
Die Uhrzeit wird über das DAB-Signal automatisch
eingestellt.
Schalten Sie mit Mode 18 zum DAB-Betrieb.
Stellen Sie eine DAB+ Radiostation ein und warten
Sie eine kurze Zeit.
Falls Sie kein Signal empfangen, wechseln Sie die
Station bzw. überprüfen Sie die Signalstärke.
Uhrzeit manuell einstellen
Blinkt im Display „00:00:00„ stellen Sie folgendermaßen
die Uhrzeit manuell ein:
Drücken Sie die Taste CLK Set 15 und halten Sie
diese gedrückt. Time update erscheint.
Stellen Sie mit , auf Manual und bestätigen Sie
mit Select 11. Clock update erscheint und die
Jahreszahl blinkt.
Stellen Sie mit , die Jahreszahl und das Monat
ein. Bestätigen Sie jeweils mit CLK Set 15. Die
Stunden blinken.
Stellen Sie mit , die aktuelle Stunde ein.
Bestätigen Sie mit CLK Set 15. Die Minuten blinken
im Display.
Stellen Sie mit , die aktuelle Minute ein.
Bestätigen Sie mit CLK Set 15. Die Uhrzeit ist
eingestellt.
Datum einblenden
Taste CLK Set 15 im Betrieb drücken.
Das Datum wird eingeblendet und nach ca. 5 Sekunden
kehrt das Display zum Ausgangzustand zurück.
Wecker einstellen
Der Timer schaltet das Gerät zur eingestellten Weckzeit
ein.
Einschaltzeit einstellen
Wird während der Einstellung länger als 7 Sekunden
keine Taste gedrückt, verlässt das Gerät den Modus
automatisch. Sie müssen dann von vorne beginnen.
Drücken Sie die Taste Alarm1 19 bzw. Alarm2 10
und halten Sie die Taste gedrückt, bis „ALARM
TYPE Set“ erscheint, um die Weckzeit einzustellen.
Stellen Sie mit , den Wecker auf OFF, Beep,

Alarmeinstellung
24
DAB bzw. FM. Bestätigen Sie mit Select 11.
Hinweis:
In Stellung OFF ist der Wecker ausgeschaltet.
In Stellung Beep können Sie zwischen zwei Tönen
wählen.
In Stellung DAB erfolgt das Wecksignal mit DAB, in
Stellung FM erfolgt das Wecksignal mit UKW.
Stellen Sie dann mit , den Zeitraum ein:
Weekday: Wecksignal Montag – Freitag
Weekend: Wecksignal am Samstag und Sonntag
Once: Wecksignal nur einmal zur eingestellten Zeit,
dann kein Wecksignal mehr
Bestätigen Sie mit Select 11.
Die Stunden blinken.
Stellen Sie mit , die Weckzeit in Stunden und
Minuten ein. Bestätigen Sie jeweils mit Select 11.
„VOLUME LEVEL“ erscheint im Display. Stellen Sie
mit , die gewünschte Einschaltlautstärke ein
und bestätigen Sie mit Select 11.
Hinweis:
Haben Sie Beep gewählt, können Sie Tone 1 oder Tone
2 einstellen.
DAB, FM: Wählen Sie mit , den PRESET-
Sender (nur wenn Sie DAB bzw. FM eingestellt
haben) und bestätigen Sie mit Select 11.
Schalten Sie das Gerät in STANDBY.
Der Timer schaltet das Gerät zur eingestellten Uhrzeit
mit der gewählten Quelle ein. Der Timer schaltet das
Gerät nach maximal 1 Stunde wieder automatisch aus.
Im Display erscheint zur Signalisierung eines aktiven
Timers das Timersymbol1 bzw. 2.
Weckfunktion ein- und ausschalten
Drücken Sie die Taste Alarm1 19 bzw. Alarm2 10
und halten Sie die Taste gedrückt, bis „ALARM
TYPE Set“ erscheint, um die Weckzeit einzustellen.
Stellen Sie mit , den Wecker auf OFF, um die
Weckfunktion auszuschalten.
Stellen Sie mit , den Wecker auf Beep, DAB
bzw. FM, um die Weckfunktion einzuschalten.
Bestätigen Sie jeweils mit Select 11.
Wecker nach Alarm ganz ausschalten
Drücken Sie die Taste Power 8, um den Wecker
auszuschalten.
Hinweis:
Die Weckfunktion schaltet das Gerät zur eingestellten
Weckzeit wieder ein. Im Display ist weiterhin der
eingestellte Alarm sichtbar.

Wie Sie das Gerät reinigen
25
Wie Sie das Gerät reinigen
Stromschlag!
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder
unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor
Reinigung ziehen!
ACHTUNG!
Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und
Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit
Wasser angefeuchteten Tuch. Keine Lösungsmittel,
Spiritus, Verdünnungen usw. verwenden; sie könnten die
Oberfläche des Gerätes beschädigen.
Display:
Display nur mit einem weichen Baumwolltuch
reinigen.
Baumwolltuch gegebenenfalls mit geringen Mengen
nicht-alkalischer, verdünnter Seifenlauge auf Wasser-
oder Alkoholbasis verwenden.
Keine der folgenden Substanzen verwenden:
Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor- oder
säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak), Scheuerpulver.
Mit dem Baumwolltuch sanft über die Oberfläche
reiben, bis diese vollständig trocken ist.

Wie Sie Fehler beseitigen
26
Wie Sie Fehler beseitigen
Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert,
überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen.
Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen
Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte
Kontakt mit dem Hersteller auf.
Probleme mit dem Gerät
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät wird nicht mit Strom
versorgt.
Schließen Sie das Netzkabel
richtig an die Netzsteckdose an.
Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Schalten Sie das
Wiedergabegerät ein bzw. lauter.
Ggf. ist die falsche Quelle
gewählt worden.
Das Display schaltet sich
nicht ein.
Gerät mit POWER ausschalten,
wieder einschalten.
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Es ist ein Störrauschen zu
hören.
In der Nähe des Gerätes
sendet ein Mobiltelefon oder
ein anderes Gerät störende
Radiowellen aus.
Entfernen Sie das Mobil-
telefon oder das Gerät aus
der Umgebung des Gerätes.
Es treten andere Bedienungs-
störungen, laute Geräusche
oder eine gestörte Display-
Anzeige auf.
Elektronische Bauteile des
Gerätes sind gestört.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät ca. 10
Sekunden von der
Stromquelle getrennt.
Schließen Sie das Gerät
erneut an oder setzen Sie die
Batterien ein.

Wie Sie Fehler beseitigen
27
Probleme mit dem Radio
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Es wird kein
Radiosender
empfangen.
Antenne ausrichten.
Suchlauf durchführen.
Überprüfen Sie, ob in der Region DAB
Empfang möglich ist. Richten Sie die
Antenne neu aus.
Es wird kein DAB-
Signal empfangen.
Andere Geräte, z. B. Fernseher stören
den Empfang.
Stellen Sie das Gerät weiter entfernt von
diesen Geräten auf.
Der Ton ist
schwach oder von
schlechter Qualität.
Probieren Sie, andere Sender zu
empfangen.
Probleme mit der Fernbedienung
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Batterien falsch eingelegt oder schwach.
Überprüfen Sie die Polarität, wechseln
Sie die Batterien.
IR-Verbindung unterbrochen.
Entfernen Sie Objekte, die sich zwischen
Fernbedienung und Gerät befinden.
Abstand zu groß.
Max. Entfernung zum Gerät: ca. 6 Meter

Technische Daten
28
Technische Daten
Abmessungen Gerät
(Breite x Tiefe x Höhe
135 x 40 x 89 mm
Gewicht komplett: ca. 0,2 kg
Spannung: Netzteil:
Eingang 100-240 V~, 50/60 Hz
Ausgang: DC 5 V, 1000 mA
Standby-
Leistungsaufnahme
< 1 W
Umgebungsbedingungen: +5 C bis +35 C
5 % bis 90 % relative Luftfeuchte
(nicht kondensierend)
Radio:
Empfangsfrequenzen:
Antenne:
UKW 87,5–108 MHz
DAB+ 174–240 MHz
DAB/UKW-Wurfantenne
Fernbedienungsbatterie 2 x 1,5 V, AAA
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Batterie Fernbedienung: 2 x AA
Senderspeicher: Je 10 PRESET-Stationen
LINE OUT-
Anschlussbuchse:
3,5 mm Klinke
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die
Abmessungen sind ungefähre Werte.
Richtlinien und Normen: Dieses Produkt entspricht der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC),
der ErP Richtlinie 2009/125/EC,
der EMV-Richtlinie (2004/108/EC) und der
CE-Kennzeichenrichtlinie.

DAB 1A
Adaptateur radio numérique
pour DAB+/FM
Manuel d'utilisation

Avant-propos
Ce manuel d'utilisation vous aide en vue d'une utilisation
conforme aux prescriptions et
sûre
de votre système DAB, appelé par la suite installation ou
appareil.
Groupe ciblé par ce manuel
d'utilisation
Le manuel d'utilisation s'adresse à toute personne, qui
installe,
utilise,
nettoie
ou élimine l'appareil.
Caractéristiques de présentation de
ce manuel d'utilisation
Divers éléments du manuel d'utilisation sont munis de
caractéristiques de présentation définies. Ainsi, vous
pourrez rapidement vous rendre compte s'il s'agit
de texte normal,
d'énumérations ou
d'étapes de manipulation.
Les noms des sociétés, des institutions ou des marques
mentionnés sont des marques de fabrique ou des
marques déposées des propriétaires correspondants.

Table des matières
Vue d'ensemble de l'appareil .......................................4
Remarques concernant le maniement ........................6
Consignes de sécurité.....................................................6
Maniement des piles ....................................................... 7
Installation de l'appareil................................................... 8
Description de l'appareil.............................................10
Volume de livraison.......................................................10
Caractéristiques particulières de l'appareil....................10
Préparation du fonctionnement de l'appareil ...........11
Raccordement du bloc d'alimentation secteur .............. 11
Amélioration de la réception d'antenne.........................12
Utilisation des fonctions générales de l'appareil ...........14
Mise en marche de l'appareil ........................................14
Sélection de la source...................................................15
Comment régler le volume ............................................15
Mise en sourdine / coupure du son ...............................15
Utilisation de la fonction SLEEP (arrêt différé)..............15
Comment arrêter l'appareil............................................ 15
La fonction DAB ..........................................................16
Qu'est-ce que le format DAB+ ......................................16
Exécution d'une recherche automatique avec DAB......17
Sélection manuelle des stations / recherche de stations
avec DAB .......................................................................17
Mémorisation des stations DAB ....................................18
Commande par menus ............................................... 19
Restauration des réglages usine de l'appareil.............. 19
Affichage de la version logicielle ...................................... 19
Réglage du contraste...................................................... 19
Visualisation des informations d'affichage.................... 20
Le mode FM................................................................. 21
Activation du mode radio .............................................. 21
Réception FM avec informations RDS.......................... 21
Réglage du mode Mono / Stéréo.................................. 21
Sélection des stations................................................... 22
Mémorisation de stations FM........................................ 22
Réglage de l'alarme .................................................... 23
Comment utiliser la fonction réveil................................ 23
Réglage manuel de l'heure........................................... 23
Réglage du réveil.......................................................... 23
Activation et désactivation de la fonction réveil ............ 24
Nettoyage de l'appareil............................................... 25
Elimination des dérangements.................................. 26
Caractéristiques techniques...................................... 28
Consignes d'élimination ............................................ 29

Vue d'ensemble de l'appareil
4
Vue d'ensemble de l'appareil
Mute
123
456
789
10
Select
CLK Set
Sleep
MenuScan
Power
Alarm1
Mode
Info
Alarm2
78
9
10
11
12
13
14
15
19
18
17
16

Vue d'ensemble de l'appareil
5
Appareil
1 Afficheur LCD
2 IR Récepteur de la télécommande
3 LINE OUT Sortie audio stéréo, fiche jack 3,5 mm
4 FM ANT Prise antenne 75 ohms
Antenne DAB/FM
5 DC 5V
Prise de raccordement bloc
d'alimentation
6 ON/OFF Mise en marche, arrêt
- Plaque signalétique (face inférieure)
Télécommande
7 MUTE Mise en sourdine
8 POWER Mise en marche, arrêt (mode VEILLE)
9 0 ... 9 10 Touches numériques pour mémorisation,
appel de stations PRESET
10 Alarm2 Réglage fonction réveil alarme 2
11 SELECT Activation d'une option de menu,
validation
FM : mono / stéréo
Réglage de la fréquence,
station précédente, station suivante
12
Volume sonore plus fort, moins fort
13 CLK Set Réglage de l'heure,
Pression courte : affichage de la date
14 SLEEP Fonction SLEEP
15 MENU Ouverture du menu
16 SCAN DAB : pression sur la touche
Full scan
FM : recherche automatique
17 INFO Affichage d'informations
18 Mode Sélection du mode de fonctionnement
DAB FM
19 Alarm1 Réglage fonction réveil alarme 1

Remarques concernant le maniement
6
Remarques concernant le
maniement
Veuillez lire consciencieusement toutes les consignes de
sécurité et conservez-les au cas où vous vous poseriez
des questions ultérieurement. Observez toujours tous les
avertissements et toutes les consignes figurant dans ce
manuel d'utilisation, ainsi que ceux figurant au dos de
l'appareil.
Consignes de sécurité
Prudence lors de l'utilisation de l'adaptateur secteur !
L'appareil doit uniquement être raccordé à une tension
secteur de 100 V- 240 V~, 50/60 Hz. N'essayez jamais
d'utiliser l'appareil avec une autre tension.
Utilisez uniquement le bloc d'alimentation fourni.
La fiche secteur doit seulement être raccordée après
la fin de l'installation conforme aux prescriptions.
Si le câble d'alimentation est défectueux ou si
l'appareil présente d'autres dommages, l'appareil ne
doit pas être mis en marche.
Lors du débranchement de la fiche de la prise de
courant, tirez sur la fiche – et non sur le câble.
Afin d'éviter un risque d'incendie et le risque d'un choc
électrique, n'exposez pas l'appareil à la pluie ni à
toute autre sorte d'humidité.
Evitez le contact de l'appareil avec l'eau ou l'humidité.
Ne mettez pas l'appareil en service à proximité de
baignoires, de piscines ou autres jets d'eau.
Ne posez pas de récipient contenant des liquides, p.
ex. vases à fleurs, sur l'appareil. Ils pourraient se
renverser et le liquide qui s'écoule risquerait
d'entraîner des dommages considérables ou même
un choc électrique.
Si des corps étrangers ou un liquide devaient parvenir
à l'intérieur de l'appareil, débranchez immédiatement
la fiche secteur de la prise de courant. Faites vérifier
l'appareil par un spécialiste qualifié avant de le
remettre en service. Danger de choc électrique en cas
d'ouverture du boîtier.
N'ouvrez pas le boîtier. Danger de choc électrique en
cas d'ouverture du boîtier.
N'essayez jamais de réparer vous-même un appareil
défectueux. Adressez-vous toujours à nos points de
service après-vente.
N'ouvrez en aucun cas l'appareil – seul un spécialiste
doit l'ouvrir.
Des corps étrangers, p. ex. aiguilles, pièces de
monnaie, etc., ne doivent pas tomber à l'intérieur de
l'appareil.
Veillez également à ne pas toucher les contacts avec
des objets métalliques ou avec les doigts. Ceci peut
occasionner des court-circuits.

Remarques concernant le maniement
7
Ne posez pas de bougies allumées ou autres sources
potentielles d'incendie sur l'appareil.
Ne laissez jamais des enfants utiliser cet appareil
sans surveillance.
Faites effectuer les travaux de maintenance
uniquement par des spécialistes qualifiés, faute de
quoi, vous vous mettriez vous-même ou d'autres
personnes en danger.
L'appareil reste branché au secteur, même lorsqu'il
est éteint. Débranchez la fiche secteur de la prise de
courant si vous n'utilisez pas l'appareil pendant une
période prolongée. Tirez uniquement la fiche et non
pas le câble.
N'écoutez pas des CD ou la radio avec un volume
trop élevé, car cela pourrait entraîner des troubles
auditifs durables.
Cet appareil n'est pas destiné pour une utilisation par
des personnes (y compris des enfants) avec des
facultés physiques, sensorielles ou intellectuelles
limitées ou manquant d'expérience et/ou de
connaissances, sauf si elles sont sous la surveillance
d'une personne compétente pour leur sécurité ou s'ils
ont reçu l'autorisation de cette personne pour utiliser
l'appareil.
Les enfants doivent être sous surveillance, afin de
s'assurer qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
Il est interdit de procéder à des transformations sur
l'appareil.
Les appareils endommagés ou les accessoires
endommagés ne doivent plus être utilisés.
Maniement des piles
Veillez à ce que les piles restent hors de portée des
enfants. Les enfants peuvent porter les piles à la
bouche et les avaler, ce qui peut conduire à de graves
problèmes de santé. Conservez pour cette raison les
piles et la télécommande à l'abri des enfants en bas
âge. En pareil cas, consultez immédiatement un
médecin !
Les piles ordinaires ne doivent pas être chargées, ni
réactivées par d'autres méthodes, ni démontées,
chauffées ou jetées au feu (risque d'explosion !).
Remplacez à temps des piles devenues faibles.
Nettoyez les contacts des piles et les contacts de
l'appareil avant leur introduction.
Remplacez toujours toutes les piles en même temps
et utilisez des piles de même type.
En cas de pile mal introduire, il y a risque
d'explosion !
N'essayez pas de recharger la pile, de la démonter, la
chauffer à une température supérieure à 100 °C ou de
la brûler.

Remarques concernant le maniement
8
Eliminez immédiatement les piles usagées. Ne
remplacez des piles que par des piles de type et de
numéro de modèle appropriés
Attention !
N'exposez pas les piles à des conditions extrêmes.
Ne les posez pas sur des radiateurs, ne les exposez
pas à l'ensoleillement direct !
Les piles usagées ou endommagées peuvent
provoquer des irritations cutanées. Veillez à porter
des gants de protection appropriés. Nettoyez le
compartiment des piles avec un chiffon sec.
Remarque importante concernant l'élimination :
Les piles peuvent contenir des produits toxiques qui sont
nuisibles pour la santé et l'environnement.
Les piles sont soumises à la directive européenne
2006/66/CE. Elles ne doivent pas être éliminées avec
les ordures ménagères normales.
Veuillez vous informer sur les prescriptions locales en
matière de gestion des déchets concernant les piles,
étant donné que l'élimination correcte permet de
protéger l'environnement et l'homme contre des
conséquences négatives potentielles.
Ce pictogramme se trouve sur les
piles à substances nocives :
Utilisation conforme aux prescriptions
L'appareil est conçu pour la réception d'émissions radio
FM / DAB. L'appareil est conçu pour un usage privé et
ne convient pas pour un usage industriel.
Installation de l'appareil
Installez l'appareil sur un support solide, sûr et
horizontal. Veillez à une bonne ventilation.
Ne posez pas l'appareil sur des surfaces molles telles
que moquettes, tapis, couvertures, ou à proximité de
rideaux ou de tentures murales. Les ouvertures
d'aération pourraient être obstruées. La circulation de
l'air nécessaire risquerait d'être interrompue, ce qui
pourrait conduire à un embrasement de l'appareil.
Les fentes d'aération à l'arrière et sur les côtés doivent
toujours être dégagées. Elles ne doivent pas être
recouvertes par des rideaux, des nappes ou des
journaux.
N'installez pas l'appareil à proximité de sources de
chaleur telles que radiateurs. Evitez l'ensoleillement
direct et les emplacements exposés à une quantité
exceptionnelle de poussières.
L'appareil ne doit pas être installé dans des locaux
avec un taux d'humidité de l'air élevé, p. ex. cuisine ou
sauna, étant donné que des dépôts d'eau de

Remarques concernant le maniement
9
condensation risqueraient d'endommager l'appareil.
L'appareil est prévu pour un fonctionnement dans un
environnement sec et au sein d'un climat tempéré, et
ne doit pas être exposé aux gouttes d'eau ni aux
projections d'eau.
Veuillez tenir compte du fait que les pieds de l'appareil
peuvent laisser, le cas échéant, des marques de
couleur sur certaines surfaces de meubles. Mettez
une protection entre le meuble et l'appareil.
Vous ne devez utiliser l'appareil qu'en position
verticale. N'utilisez pas l'appareil en extérieur !
Gardez l'appareil et les disques à distance d'appareils
générant de forts champs magnétiques.
Ne posez pas d'objets lourds sur l'appareil.
Lorsque vous déplacez l'appareil d'un environnement
froid vers un environnement chaud, de l'humidité peut
se former à l'intérieur de l'appareil. Dans ce cas,
attendez environ une heure avant de le mettre en
service.
Posez le câble d'alimentation de manière à éviter tous
risques de trébuchement.
Veillez toujours à une bonne accessibilité au câble
d'alimentation ou au connecteur, de manière à pouvoir
débrancher rapidement l'appareil de l'alimentation
électrique !
La prise doit être située le plus près possible de
l'appareil.
Pour le raccordement au secteur, enfoncer
complètement la fiche secteur dans la prise.
Utiliser un raccordement secteur approprié et éviter
d'utiliser des multiprises !
Ne pas toucher la fiche d'alimentation avec les mains
mouillées, risque d'électrocution !
En cas de dérangements ou de formation de fumée
et d'odeurs provenant de l'appareil, retirer
immédiatement la fiche d'alimentation de la prise !
Débranchez la fiche secteur si un orage menace.
Débranchez la fiche secteur si l'appareil n'est pas
utilisé sur une période prolongée, p. ex. avant
d'entreprendre un voyage.
Si l'appareil n'est pas exploité pendant une période
prolongée, retirez toutes les piles, car celles-ci
risquent de couler et d'endommager l'appareil.
Un volume trop élevé, surtout lors de l'utilisation de
casques, peut conduire à des dommages auditifs.
Ne placez pas l'appareil à proximité d'équipements
générant des champs magnétiques de forte intensité
(moteurs, haut-parleurs, transformateurs par
exemple).
Télécommande :
Si l'appareil n'est pas exploité pendant une période
prolongée, retirez toutes les piles, car celles-ci
risquent de couler et d'endommager l'appareil.
Termékspecifikációk
Márka: | Dual |
Kategória: | rádió |
Modell: | DAB 1A |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Dual DAB 1A, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók rádió Dual

5 Október 2024

18 Szeptember 2024

8 Szeptember 2024

22 Augusztus 2024

21 Augusztus 2024

21 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024
Útmutatók rádió
- rádió Sony
- rádió August
- rádió Yamaha
- rádió Moulinex
- rádió Nedis
- rádió Milwaukee
- rádió Grundig
- rádió Philips
- rádió Pioneer
- rádió Kärcher
- rádió Adler
- rádió Oregon Scientific
- rádió SilverCrest
- rádió Garmin
- rádió Bosch
- rádió Panasonic
- rádió JVC
- rádió AEG
- rádió Sharp
- rádió Einhell
- rádió Harman Kardon
- rádió Toshiba
- rádió Sven
- rádió Ozito
- rádió Makita
- rádió Hyundai
- rádió HQ
- rádió Emos
- rádió Medion
- rádió Onkyo
- rádió Motorola
- rádió Vimar
- rádió Technics
- rádió JBL
- rádió Camry
- rádió DAP-Audio
- rádió Zebra
- rádió Xiaomi
- rádió GoGen
- rádió Futaba
- rádió Boss
- rádió Be Cool
- rádió Thomson
- rádió Technaxx
- rádió Aiwa
- rádió Kenwood
- rádió Tesco
- rádió Duronic
- rádió Clatronic
- rádió Hama
- rádió PEAQ
- rádió Renkforce
- rádió Midland
- rádió Sencor
- rádió GPX
- rádió Bose
- rádió Lowrance
- rádió Hitachi
- rádió BLUEPALM
- rádió Telefunken
- rádió Nevir
- rádió Sennheiser
- rádió Tangent
- rádió Cambridge
- rádió Alpine
- rádió Acoustic Solutions
- rádió Roadstar
- rádió Logitech
- rádió Klein Tools
- rádió Parrot
- rádió Cobra
- rádió Hilti
- rádió Sonoro
- rádió Denver
- rádió Bush
- rádió Power Dynamics
- rádió Black & Decker
- rádió Trevi
- rádió Memphis Audio
- rádió Elta
- rádió Albrecht
- rádió Aluratek
- rádió Audio-Technica
- rádió NGS
- rádió Daewoo
- rádió Lenoxx
- rádió PowerPlus
- rádió Denon
- rádió Muse
- rádió OK
- rádió JL Audio
- rádió Metabo
- rádió SPC
- rádió Auna
- rádió Hitec
- rádió Mac Audio
- rádió TriStar
- rádió BaseTech
- rádió Bogen
- rádió RYOBI
- rádió Terratec
- rádió DreamGEAR
- rádió HiKOKI
- rádió Intertechno
- rádió Manhattan
- rádió Alecto
- rádió Festool
- rádió Furrion
- rádió Velleman
- rádió Teac
- rádió Clarion
- rádió Scott
- rádió Monacor
- rádió ION
- rádió Manta
- rádió Blaupunkt
- rádió Oricom
- rádió Viper
- rádió Easy Home
- rádió Sagem
- rádió Delta
- rádió Busch-Jaeger
- rádió Olympia
- rádió Logik
- rádió Tronic
- rádió Timex
- rádió La Crosse Technology
- rádió Infinity
- rádió AKAI
- rádió Porter-Cable
- rádió Konig
- rádió Stabo
- rádió TechniSat
- rádió GlobalTronics
- rádió Jensen
- rádió Pyle
- rádió Emerson
- rádió DeWalt
- rádió Sanyo
- rádió Salora
- rádió Telestar
- rádió Lenco
- rádió CRUX
- rádió Schneider
- rádió Roberts
- rádió Audizio
- rádió ECG
- rádió Stanley
- rádió Uniden
- rádió Victrola
- rádió Majority
- rádió Hertz
- rádió Vonroc
- rádió Soundmaster
- rádió Monitor Audio
- rádió Cotech
- rádió Audac
- rádió Rockford Fosgate
- rádió Krüger&Matz
- rádió ICOM
- rádió Kathrein
- rádió Yaesu
- rádió RCA
- rádió Imperial
- rádió Kicker
- rádió Sangean
- rádió Topcom
- rádió Sirius
- rádió MB Quart
- rádió H-Tronic
- rádió OneConcept
- rádió ILive
- rádió Schwaiger
- rádió EasyMaxx
- rádió Orava
- rádió Lexon
- rádió Vitek
- rádió Geneva
- rádió Craftsman
- rádió Majestic
- rádió Graphite
- rádió Reflexion
- rádió Smartwares
- rádió Teufel
- rádió Sogo
- rádió Crosley
- rádió REVO
- rádió Artsound
- rádió Matsui
- rádió Quigg
- rádió Acoustic Energy
- rádió Argon
- rádió Icy Box
- rádió Brennenstuhl
- rádió Lexibook
- rádió Tevion
- rádió GPO
- rádió Caliber
- rádió Swan
- rádió Exibel
- rádió Brigmton
- rádió Sunstech
- rádió Maginon
- rádió Marquant
- rádió Nordmende
- rádió AudioAffairs
- rádió Binatone
- rádió Steren
- rádió Audiosonic
- rádió Proline
- rádió Coby
- rádió Envivo
- rádió Bigben Interactive
- rádió Technoline
- rádió Pure
- rádió Audiovox
- rádió Terris
- rádió Switel
- rádió Hager
- rádió Bigben
- rádió Sunwind
- rádió Laser
- rádió Alba
- rádió Clas Ohlson
- rádió Naxa
- rádió Ricatech
- rádió Boston Acoustics
- rádió Mpman
- rádió Sweex
- rádió Ices
- rádió Nikkei
- rádió PerfectPro
- rádió Freecom
- rádió Navman
- rádió Gira
- rádió Jung
- rádió Dnt
- rádió Balance
- rádió MT Logic
- rádió Audio Pro
- rádió Kunft
- rádió Difrnce
- rádió Noveen
- rádió Karcher Audio
- rádió Fusion
- rádió PAC
- rádió IHome
- rádió AIC
- rádió Ruarkaudio
- rádió Tivoli Audio
- rádió Go Green
- rádió Wolfgang
- rádió Linn
- rádió Numan
- rádió Iluv
- rádió TELEX
- rádió Multiplex
- rádió Clint
- rádió Soundstream
- rádió Xoro
- rádió Zolid
- rádió Sagemcom
- rádió Block
- rádió Berker
- rádió Woxter
- rádió Xhdata
- rádió View Quest
- rádió Harley Davidson
- rádió Noxon
- rádió Brionvega
- rádió Ferguson
- rádió Wet Sounds
- rádió Eissound
- rádió Dcybel
- rádió Tecsun
- rádió JGC
- rádió Scansonic
- rádió TFA Dostmann
- rádió Audisse
- rádió ETON
- rádió Kruger Matz
- rádió Equity
- rádió EKO
- rádió Pinell
- rádió Videologic
- rádió Tivoli
- rádió Mtx Audio
- rádió Aquatic AV
- rádió Roswell
- rádió Intek
- rádió Digitalbox
- rádió Whistler
- rádió Xact
- rádió Ruark Audio
- rádió Magnavox
- rádió Digitech
- rádió GME
- rádió NUVO
- rádió Narex
- rádió Tiny Audio
- rádió R-MUSIC
- rádió E-bench
- rádió Konig Electronic
- rádió Peha
- rádió SiriusXM
- rádió Sanwa
- rádió SW-Stahl
- rádió Sailor
- rádió SSV Works
- rádió Microlab
- rádió QFX
- rádió Voxx
- rádió SACK It
- rádió BasicXL
- rádió Roth
- rádió Ices Electronics
- rádió AmpliVox
- rádió Elbe
- rádió GBS Elettronica
- rádió Sang
- rádió Gewiss
- rádió Lutron
- rádió Axxess
- rádió Retekess
- rádió Wintal
- rádió Atlantis Land
- rádió Ranger
- rádió MAAS
- rádió Weather X
- rádió Aconatic
- rádió Mebby
- rádió Yamazen
- rádió Blonder Tongue
- rádió RoadKing
Legújabb útmutatók rádió

10 Április 2025

2 Április 2025

1 Április 2025

1 Április 2025

31 Március 2025

30 Március 2025

29 Március 2025

26 Március 2025

25 Március 2025

16 Január 2025