Használati útmutató Constructa CA328352

Constructa sütő CA328352

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Constructa CA328352 (52 oldal) a sütő kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/52
'
[de] Gebrauchsanleitung 2
[fr] Notice d’utilisation 14
[en] Instruction manual 26
[nl] Gebruiksaanwijzing 37
CA328352
Kochfeld
Table de cuisson
Hob
Kookplaat
2 Ø = cm
Ø Inhaltsverzeichnis
[de]Gebrauchsanleitung
Sicherheitshinweise .................................................................. 2
Ursachen für Schäden .......................................................................4
Umweltschutz............................................................................. 4
Umweltgerecht entsorgen .................................................................4
Tipps zum Energiesparen .................................................................4
Das Gerät kennen lernen........................................................... 5
Das Bedienfeld....................................................................................5
Die Kochstellen ...................................................................................5
Restwärmeanzeige .............................................................................5
Kochfeld einstellen .................................................................... 5
Kochfeld ein- und ausschalten.........................................................5
Kochstelle einstellen...........................................................................6
Kochtabelle ..........................................................................................6
Ankoch-Elektronik ..................................................................... 7
Ankoch-Elektronik einstellen.............................................................7
Kochtabelle zur Ankoch-Elektronik..................................................8
Tipps zur Ankoch-Elektronik .............................................................8
Kindersicherung ........................................................................ 8
Kindersicherung ein- und ausschalten ...........................................8
Automatische Kindersicherung ........................................................8
Automatische Zeitbegrenzung ................................................. 9
Wischschutz............................................................................... 9
Grundeinstellungen................................................................... 9
Grundeinstellungen ändern............................................................ 10
Reinigen und Pflegen .............................................................. 10
Glaskeramik...................................................................................... 10
Kochfeldrahmen...............................................................................10
Störung beheben ..................................................................... 11
Kundendienst........................................................................... 11
Prüfgerichte.............................................................................. 12
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und
Services finden Sie im Internet: www.constructa.de und Online-
Shop: www.constructa-eshop.com
Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar.
Nur in Deutschland gültig!
Für Produktinformationen sowie
Anwendungs- und Bedienungsfragen
oder unter info@constructa-energy.de
: Sicherheitshinweise
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die
Gebrauchs- und Montageanleitung sowie
den Gerätepass für einen späteren
Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewah-
ren.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen.
Bei einem Transportschaden nicht anschlie-
ßen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä-
den durch falschen Anschluss besteht kein
Anspruch auf Garantie.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haus-
halt und das häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen
und Getränken benutzen. Das Gerät wäh-
rend des Betriebes beaufsichtigen. Das
Gerät nur in geschlossenen Räumen ver-
wenden.
Benutzen Sie keine Kochfeld-Abdeckungen.
Sie können zu Unfällen führen, z.B. durch
Überhitzung, Entzündung oder zersprin-
gende Materialien.
Benutzen Sie keine ungeeigneten Schutz-
vorrichtungen oder Kinderschutzgitter. Sie
können zu Unfällen führen.
&
$





3
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung oder Wissen
benutzt werden, wenn sie von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und sie die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und
der Anschlussleitung fernhalten.
Brandgefahr!
Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt las-
sen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsich-
tig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnli-
chem ersticken.
Brandgefahr!
Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie
brennbare Gegenstände auf das Koch-
feld legen. Keine Gegenstände auf dem
Kochfeld lagern.
Brandgefahr!
Das Gerät wird heiß. Nie brennbare
Gegenstände oder Spraydosen in Schub-
laden direkt unter dem Kochfeld aufbe-
wahren.
Brandgefahr!
Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab
und lässt sich nicht mehr bedienen. Es
kann sich später unbeabsichtigt einschal-
ten. Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr!
Die Kochstellen und deren Umgebung,
insbesondere ein eventuell vorhandener
Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die
heißen Flächen nie berühren. Kinder fern-
halten.
Verbrennungsgefahr!
Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige
funktioniert nicht. Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzste-
cker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst
rufen.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Strom-
schlag verursachen. Nie ein defektes
Gerät einschalten. Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Sprünge oder Brüche in der Glaskeramik
können Stromschläge verursachen. Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwi-
schen Topfboden und Kochstelle plötzlich
in die Höhe springen. Kochstelle und Topf-
boden immer trocken halten.
4
Ursachen für Schäden
Achtung!
Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen die Glaskeramik.
Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es nnen Schä-
den entstehen.
Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, dem Anzei-
gebereich oder dem Rahmen abstellen. Es können Schäden
entstehen.
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen,
können Schäden entstehen.
Alu-Folie oder Kunststoff-Gefäße schmelzen auf den heißen
Kochstellen an. Herdschutzfolie ist für Ihr Kochfeld nicht
geeignet.
Übersicht
In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden:
Umweltschutz
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Tipps zum Energiesparen
Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel.
Beim Kochen ohne Deckel benötigen Sie deutlich mehr Ener-
gie. Ein Glasdeckel erlaubt Einsicht ohne den Deckel heben
zu müssen.
Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden.
Unebene Böden erhöhen den Energie-Verbrauch.
Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden soll mit der
Größe der Kochstelle übereinstimmen. Speziell zu kleine
Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beach-
ten Sie: Geschirr-Hersteller geben oft den oberen Topfdurch-
messer an. Er ist meistens größer als der Durchmesser des
Topfbodens.
Verwenden Sie für kleine Mengen einen kleinen Topf. Ein gro-
ßer, nur wenig gefüllter Topf benötigt viel Energie.
Garen Sie mit wenig Wasser. Das spart Energie. Bei Gemüse
bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten.
Decken Sie mit Ihrem Topf immer eine möglichs große Flä-
che der Kochstelle ab.
Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere Kochstufe zurück.
Wählen Sie eine passende Fortkochstufe. Mit einer zu hohen
Fortkochstufe verschwenden Sie Energie.
Nutzen sie die Restwärme des Kochfeldes. Schalten Sie bei
längeren Garzeiten bereits 5-10 Minuten vor Garzeitende die
Kochstelle aus.
Schäden Ursache Maßnahme
Flecken Übergelaufene Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.
Ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet
sind.
Kratzer Salz, Zucker und Sand Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
Raue Topf- und Pfannenböden ver-
kratzen die Glaskeramik
Prüfen Sie Ihr Geschirr.
Verfärbungen Ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet
sind.
Topfabrieb (z.B. Aluminium) Heben Sie die Töpfe und Pfannen beim Verschieben an.
Ausmuschelung Zucker, stark zuckerhaltige Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richt-
linie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
5
Das Gerät kennen lernen
Die Gebrauchsanweisung gilt für verschiedene Kochfelder. Auf
Seite 2 finden Sie eine Typenübersicht mit Maßangaben.
Das Bedienfeld
Hinweise
Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die jeweilige Funktion
aktiviert.
Halten Sie die Bedienflächen immer trocken. Feuchtigkeit
beeinträchtigt die Funktion.
Ziehen Sie keine Töpfe in die Nähe der Anzeigen und Senso-
ren. Die Elektronik kann überhitzen.
Die Kochstellen
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine zweistufige Restwär-
meanzeige.
Erscheint in der Anzeige ein , ist die Kochstelle noch heiß. Sie
können z.B. ein kleines Gericht warm halten oder Kuvertüre
schmelzen. Kühlt die Kochstelle weiter ab, wechselt die
Anzeige zu . Die Anzeige erlischt, wenn die Kochstelle ausrei-œ
chend abgekühlt ist.
Kochfeld einstellen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Kochstellen einstel-
len. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für ver-
schiedene Gerichte.
Kochfeld ein- und ausschalten
Das Kochfeld schalten Sie mit dem Hauptschalter ein und aus.
Einschalten: Berühren Sie das Symbol #. Ein Signal ertönt. Die
Anzeigelampe über dem Hauptschalter und die Anzeigen
leuchten. Das Kochfeld ist betriebsbereit.
Ausschalten: Berühren Sie das Symbol , bis die Anzeige-#
lampe über dem Hauptschalter und die Anzeigen erlöschen.
Alle Kochstellen sind ausgeschaltet. Die Restwärmeanzeige
leuchtet weiter, bis die Kochstellen ausreichend abgekühlt sind.
Hinweise
Das Kochfeld schaltet sich automatisch aus, wenn alle Koch-
stellen länger als 20 Sekunden ausgeschaltet sind.
Die Einstellungen bleiben die ersten 4 Sekunden nach dem
Ausschalten gespeichert. Wenn Sie in dieser Zeit wieder ein-
schalten, geht das Kochfeld mit den vorherigen Einstellungen
in Betrieb.
Anzeigen
‚ Š- Kochstufen
• œ/ Restwärme
Ankoch-Elektronik
Bedienflächen
#Hauptschalter
"Wischschutz
"Kindersicherung
Ankoch-Elektronik
¡Auswahl Kochstelle
A @ Einstellfelder
óZonenzuschaltung
Bedienflächen
Kochstelle Zuschalten und Wegschalten
$Einkreis-Kochstelle
ð óZweikreis-Kochstelle Kochstelle auswählen, Symbol berühren
ç óBräterzone Kochstelle auswählen, Symbol berühren
Zuschalten der Kochstelle: Die entsprechende Anzeige leuchtet.
Einschalten der Kochstelle: Die zuletzt eingestellte Größe wird automatisch gewählt
6
Kochstelle einstellen
Mit den Symbolen + und - stellen Sie die gewünschte Kochstufe
ein.
Kochstufe 1 = niedrigste Leistung
Kochstufe 9 = höchste Leistung
Jede Kochstufe hat eine Zwischenstufe. Sie ist mit einem Punkt
gekennzeichnet.
Kochstufe einstellen
Das Kochfeld muss eingeschaltet sein.
1. Symbol berühren um die Kochstelle auszuwählen. In der Q
Kochstufen-Anzeige leuchtet , unter der Kochstufen-Anzeige
leuchtet .¬
2. In den nächsten 10 Sekunden Symbol + - oder berühren. Die
Grundeinstellung erscheint.
Symbol Kochstufe 9+
Symbol Kochstufe 4-
3. Die Kochstufe ändern: Symbol oder berühren, bis die + -
gewünschte Kochstufe erscheint.
Kochstelle ausschalten
Mit Symbol die Kochstelle auswählen. Symbol oder Q+ -
berühren, bis erscheint. Nach etwa 10 Sekunden erscheint
die Restwärmeanzeige.
Hinweise
Die zuletzt eingestellte Kochstelle bleibt aktiviert. Sie können
die Kochstelle einstellen ohne neu Auszuwählen.
Die Kochstelle regelt durch Ein- und Ausschalten der Hei-
zung. Auch bei höchster Leistung kann die Heizung ein- und
ausschalten.
Kochtabelle
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele.
Die Garzeiten und Kochstufen sind von Art, Gewicht und Quali-
tät der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen mög-
lich.
Verwenden Sie zum Ankochen die Kochstufe 9.
Dickflüssige Speisen gelegentlich umrühren.
 
Fortkochstufe Fortkochdauer in
Minuten
Schmelzen
Schokolade, Kuvertüre
Butter, Honig, Gelatine
1-1.
1-2
-
-
Erwärmen und Warmhalten
Eintopf (z. B. Linseneintopf)
Milch**
Würstchen in Wasser erhitzen**
1-2
1.-2.
3-4
-
-
-
Auftauen und Errmen
Spinat tiefgekühlt
Gulasch tiefgekühlt
2.-3.
2.-3.
10-20 Min.
20-30 Min.
Garziehen, Simmern
Knödel, Klöße
Fisch
Weiße Saucen, z.B. Béchamelsauce
Aufgeschlagene Saucen, z.B. Sauce Bernaise, Sauce Hollandaise
4.-5.*
4-5*
1-2
3-4
20-30 Min.
10-15 Min.
3-6 Min.
8-12 Min.
Kochen, Dämpfen, Dünsten
Reis (mit doppelter Wassermenge)
Milchreis
Pellkartoffeln
Salzkartoffeln
Teigwaren, Nudeln
Eintopf, Suppen
Gemüse
Gemüse, tiefgekühlt
Garen im Schnellkochtopf
2-3
1.-2.
4-5
4-5
6-7*
3.-4.
2.-3.
3.-4.
4-5
15-30 Min.
35-45 Min.
25-30 Min.
15-25 Min.
6-10Min.
15-60 Min.
10-20 Min.
10-20 Min.
-
* Fortkochen ohne Deckel
** Ohne Deckel
***Öfters wenden

Termékspecifikációk

Márka: Constructa
Kategória: sütő
Modell: CA328352

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Constructa CA328352, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók sütő Constructa

Útmutatók sütő

Legújabb útmutatók sütő