Használati útmutató Canton Reference 8 K

Canton hangszóró Reference 8 K

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Canton Reference 8 K (22 oldal) a hangszóró kategóriában. Ezt az útmutatót 5 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/22
www.canton.de/reference-k
Mitglied der:
Erfahren Sie mehr über die Reference K Serie auf
unserer Homepage oder nutzen Sie den QR-Code.
Find out more about the Reference K Series on our
home page or use the QR code.
CANTON Elektronik GmbH + Co. KG
Neugasse 21–23
D-61276 Weilrod
Deutschland/Germany
Tel.: +49 (0) 6083 287-0
Fax: +49 (0) 6083 287-50
E-Mail: info@canton.de
Art. Nr. 20160
R E F E R E N C E
F Ü R I M M E R . O D E R F Ü R E W I G .
T I M E l E s s .
B E D I E N u N G s a N l E I T u N G
O P E R a T I N G I N s T R u C T I O N s
3
DeutschDeutsch
2
Willkommen in der Canton-Familie
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieser Lautsprecher entgegenbringen.
Sie haben sich für ein hochwertiges Lautsprecher-System entschieden und damit Ihren hohen
Anspruch an Klang- und Verarbeitungsqualität bewiesen. Ihre Reference K ist ein Lautsprecher,
der in seiner Klasse neue Mstäbe setzt.
Jedes Detail ist durchdacht, alle Komponenten dieses Lautsprechers sind klanglich und tech-
nisch von höchster Güte, so dass ein maximaler Musikgenuss und eine lange Lebensdauer
garantiert sind. Alle Lautsprecherchassis wurden hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaf-
ten und Werkstoffe optimiert. Dank spezieller Simulationssoftware konnte eine bis dato nicht
dagewesene Perfektion erreicht werden. In der Entwicklung wurden Effekte berechnet, die
sich durch das Verändern der Geometrie und der Materialien ergeben.
Bitte lesen Sie vor dem Aufstellen und Anschließen Ihrer Lautsprecher diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig durch. Sie wird Ihnen bei der optimalen Nutzung Ihrer Systeme helfen.
Canton verfügt über ein Vertriebsnetz in über 50 Ländern. Bei eventuellen Fragen wird Ihnen
dieses Team von erfahrenen Distributoren gemeinsam mit dem autorisierten Fachhandel
gerne weiterhelfen.
Viel Freude und lange Zufriedenheit mit Ihren Lautsprechern wünscht das Canton-Team!
Inhalt
Allgemeine Pegehinweise Seite 4
Allgemeine Betriebshinweise Seite 5
Einspielphase Seite 5
Anschlien der Lautsprecher Seite 6
Bi-Wiring/Bi-Amping-Terminal Seite 7
Anschluss-Terminal Reference 1 K und 3 K Seite 8
Aufstellungstipps Seite 10
Technische Details Seite 11
Vom guten Ton Seite 14
Technische Daten Seite 16
Garantie/Onlineregistrierung Seite 42
5
DeutschDeutsch
4
Allgemeine Pflegehinweise
Wählen Sie einen
ebenen Untergrund
Feuchtigkeit
vermeiden
Erschütterungen
vermeiden
Direkte
Sonneneinstrahlung
vermeiden
Abstand zu
Wärmequellen
Vor extremer Kälte
schützen
Zur Reinigung
keine aggressiven,
alkoholhaltigen oder
scheuernden Mittel
einsetzen
Gehäuse nicht öffnen
Um möglichst lange Freude an Ihren Canton Lautsprechern zu haben,
beachten Sie bitte folgendes:
Canton-Lautsprecher sind für den Betrieb an Verstärkern mit grer
Ausgangsleistung geeignet, selbst wenn dieseher ist als die in den
technischen Daten des Canton-Lautsprechers angegebene Belast-
barkeit. Tatchlich geht eine Gefahr für den Lautsprecher eher von
leistungsschwachen Versrken aus, da sie bei dem Versuch, durch
Aufdrehen von Lautstärke- und Klangreglern mehr Schalldruck zu
erzeugen, übersteuert werden und durch sogenanntesClipping“
Verzerrungen erzeugen, die insbesondere die Hochtöner der Laut-
sprecher zerstören können. Bitte achten Sie deshalb bei der Laut-
stärkeeinstellung auf Verzerrungen – und drehen Sie gegebenenfalls
direkt leiser.
Allgemeine Betriebshinweise
Einspielphase
Um seine maximale Leistungshigkeit zu entwickeln benötigt ein
Lautsprecher eine Einlaufzeit von ca. 1520 Betriebsstunden. In die-
ser Zeit verändern sich die Eigenschaften aller mechanischen Bauteile
bis sie die bei der Entwicklung des Lautsprechers festgelegten Werte
erfüllt, d. h. die Aufhängung der Chassis wird beweglicher und die
Wiedergabequalität positiv beeinflusst.
Achtung:
Standlautsprecher haben einen hohen Schwerpunkt und können
bei unsachgeßer Aufstellung oder ruckartigen Bewegungen
leicht umfallen. Dies zu vermeiden liegt im Verantwortungsbereich
des Käufers.
9
DeutschDeutsch
8
Um Interferenzen weitestgehend zu eliminieren, sind die Frequenz-
weichen der Reference-Lautsprecher in eine Hoch-/Mittel- und
eine Tieftoneinheit aufgeteilt und baulich voneinander getrennt.
Die hochwertige Innenverkabelung mit vergoldetem Bi-Wiring-/
Bi-Amping-Terminal sorgt für die optimale Signalübertragung.
Die zusätzliche Hoch- und Mitteltonanpassung ermöglicht bei der
Reference 1 K und 3 K die perfekte Abstimmung der Lautsprecher
auf die akustischen Gegebenheiten des Aufstellungsortes. Zur An-
passung des Mittel- bzw. Hochtons versetzen Sie durch sen der
Sicherungsschrauben die Metallbrücke in die gewünschte Position.
Anschluss-Terminal
Reference 1 K und 3 K
Durch das Anheben bzw. Absenken des Mitteltonbereichs kann die
Wiedergabe in Puncto Ausgewogenheit des Klangbilds und Volumen-
abbildung optimiert werden. Stimmen sollten ein narliches Klang-
bild und Größenabbildung aufweisen.
Fundamental and harmonic distortion components
13
DeutschDeutsch
12
Die von Canton entwickelte Wave-Sicke kommt bei den Reference
Mittel- und Tieftontreibern zum Einsatz. Hier werden durch eine spe-
zielle Geometrie der vorderen Membranaufhängung unerwünschte
Resonanzen und Taumelbewegungen des Schwingsystems auf ein
Minimum reduziert. Der lineare Hub und damit der Endschalldruck
der Systeme werden auf ein Maximum gesteigert.
Die Lautsprecher der Reference K Serie zeichnen sich durch ein
natürliches und absolut authentisches Klangbild aus. Wichtig für
die Ausgewogenheit des Klangs ist die harmonische Verbindung
aus transparenten Höhen, lebendigen Mitten und einem absolut
präzisen, druckvollen Bass.
Neben einer zukunftsweisenden Technologie zeichnet sich die
Reference K Serie durch ein modernes Design aus. Hochwertigste
Materialien und die erstklassige Verarbeitung der Gehäuse doku-
mentieren bei diesem Lautsprecher den Perfektionsanspruch von
Canton.
Charakteristisch für diesen Lautsprecher ist auch, dass der Bassbereich
selbst bei Extrempegeln seine Kontur belt und bis in die tiefsten
Frequenzen hinein keinerlei Anzeichen von Verzerrungen zeigt.
In Computersimulationen wird mit der genauen Form der Trans-
mission Front Plate das Rundstrahlverhalten des Hochtöners
perfektioniert. In der Praxis bedeutet dies puren Musikgenuss.
Querschnitt durch ein Reference K Tieftonsystem. Äußeres Merkmal
der neuen Schwingsysteme ist der Aluminium-Konus mit Keramik-
Wolfram-Struktur und die vordere Membranaufhängung mit Wave-
geometrie. Sie bietet mehr Hub und klareren Klang gegenüber her-
kömmlichen Systemen.
Der formoptimierte, dreifach gekrümmte Aluminiumkonus mit
Keramik-Wolfram-Struktur und TCC-Technologie stabilisiert
die Membran an der Übergangsstelle zur Spule. Das minimiert
Material resonanzen und den Klirrfaktor.
Die perfekte Entkopplung des Gehäuses vom Boden auf der einen
Seite sowie die Downfire-Anordnung der Bassreexöffnung mit in
den Sockel integriertem Bass-Guide
® auf der anderen Seite machen
den Lautsprecher besonders unkritisch bei der Wahl des Aufstel-
lungsortes.
Mitteltonsystem Bass-Guide®Abstrahlverhalten Tieftonsystem
15
DeutschDeutsch
14
Vom guten Ton
„Immer besser werden“ ist bei
uns mehr als eine Floskel. Es ist
die konsequnte Umsetzung von
pure music. Wir möchten unsere
Kunden zu jedem Zeitpunkt das
Optimum bieten.
Hierfür sorgt unser erfahrenes
Entw icklungs-Team mit moderns-
ten Simulations-Technologien
und Messverfahren. Um die
Ideen anschließend auf Herz und
Nieren zu prüfen, nutzen wir
unseren schalltoten Raum.
Musik ist mehr als eine Kombination von Tönen und Klängen. Sie ist
ein Gesamtwerk mit einer eigenen Aura – geschaffen für den Augen-
blick.
Die Entwicklung der Technik ermöglichte das Konservieren und
Wiederholen von Musik, deren innerstes Wesen und Faszination
dabei lange Zeit vergessen worden sind.
Die Lautsprecher der Reference K Serie geben der Musik einen Teil
ihres Zaubers zurück. Sie bringen sie wieder dichter an das Live-
Erleben heran – Gänsehaut inklusive.
Lautsprecher sind Grenzgänger. Sie agieren in elektronischen, mecha-
nischen und akustischen Dimensionen. Dabei müssen sie klangliche
und optische Anforderungen gleichermaßen erfüllen. Die Entwicklung
des Klangbildes der Reference K Lautsprecher war zunächst ein analy-
tischer Prozess. Mit Computersimulationen und wissenschaftlichen
Auswertungen wurde jede einzelne Komponente isoliert und im
Gesamtwirken betrachtet und optimiert.
Das Ergebnis wurde in einem Prototyp zusammengeführt. Anschlie-
ßend begann das Feintuning. In intensiven rsitzungen wurden
Komponenten so lange perfektioniert und überarbeitet, bis sie dem
Urteil der erfahrenen Ohren standhielten.
Das Design der Lautsprecher wurde parallel entwickelt. Feinste
Technologien verlangen einen Auftritt, der diesen gerecht wird, und
Fertigungsverfahren, wie sie sonst im Instrumentenbau zu nden sind.
Ihr
Dipl.-Ing. Frank Göbl
Technischer Leiter
17
DeutschDeutsch
16
Reference 3 K
1 - Mitteltonsytem: 180 mm
TCC Alu-Keramik-Wolfram-
Membran mit Wave-Sicke
2 - Hochtonsystem: 25 mm
Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte,
schwingungsgedämpft
3 - Tieftonsystem: 2 x 220 mm
Alu-Keramik-Wolfram-
Membran mit Wave-Sicke
4 - Gehäuse: 3-Kammersystem
in asymetrischem Aufbau
mit abstrahloptimierter
Gehäusegeometrie
5 - Lautsprechersockel mit
integriertem Bass-Guide®
und 4 x höhenverstellbaren
Geteßen
Technische Daten
Reference 1 K
1 - Mitteltonsytem: 180 mm
TCC Alu-Keramik-Wolfram-
Membran mit Wave-Sicke
2 - Hochtonsystem: 25 mm
Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte,
schwingungsgempft
3 - Tieftonsystem: 2 x 310 mm
Alu-Keramik-Wolfram-
Membran mit Wave-Sicke
4 - Gehäuse: 3-Kammersystem
in asymetrischem Aufbau
mit abstrahloptimierter
Gehäusegeometrie
5 - Lautsprechersockel mit
inte griertem Bass-Guide®
und 4 x höhenverstellbaren
Geteßen
1
2
3
3
4
5
1
2
3
3
4
5
Verwendung High-End-Standlautsprecher
Prinzip 3-Wege, Bassreexsystem
Nenn-/Musikbelastbarkeit 500/900 Watt
Wirkungsgrad 89,5 dB
Übertragungsbereich 18...40.000 Hz
Übergangsfrequenz 180/3.000 Hz
Impedanz 4...8 Ohm
Tieftonsystem 2 x 310 mm, Aluminium-Keramik-
Wolfram (Wave-Sicke)
TCC-Mitteltonsystem 1 x 180 mm, Aluminium-Keramik-
Wolfram (Wave-Sicke)
Hochtonsystem 1 x 25 mm, Aluminium-Oxyd-Keramik
Abmessungen (BxHxT) 48 x 125 x 69 cm
Gewicht 134 kg
Gehäuseausführungen Lack schwarz, „Piano-Finish
Lack weiß, „Piano-Finish”
Besonderheiten Vergoldetes Bi-Wiring/Bi-Amping
Anschlussterminal, Mittel- und Hoch-
ton-Pegelanpassung, hochwertige In-
nenverkabelung, Sockelkonstruktion
mit Bass-Guide®, Stoffabdeckung mit
Magnethalterung, höhenverstellbare
Gerätefüße
Verwendung High-End-Standlautsprecher
Prinzip 3-Wege, Bassreexsystem
Nenn-/Musikbelastbarkeit 350/600 Watt
Wirkungsgrad 89 dB
Übertragungsbereich 18...40.000 Hz
Übergangsfrequenz 200/3.000 Hz
Impedanz 4...8 Ohm
Tieftonsystem 2 x 220 mm, Aluminium-Keramik-
Wolfram (Wave-Sicke)
TCC-Mitteltonsystem 1 x 180 mm, Aluminium-Keramik-
Wolfram (Wave-Sicke)
Hochtonsystem 1 x 25 mm, Aluminium-Oxyd-Keramik
Abmessungen (BxHxT) 33,5 x 115 x 49 cm
Gewicht 56 kg
Gehäuseausführungen Lack schwarz, „Piano-Finish
Lack weiß, „Piano-Finish”
Besonderheiten Vergoldetes Bi-Wiring/Bi-Amping
Anschlussterminal, Mittel- und Hoch-
ton-Pegelanpassung, hochwertige In-
nenverkabelung, Sockelkonstruktion
mit Bass-Guide®, Stoffabdeckung mit
Magnethalterung, höhenverstellbare
Gerätefüße
19
DeutschDeutsch
18
Reference 5 K
1 - Mitteltonsytem: 180 mm
TCC Alu-Keramik-Wolfram-
Membran mit Wave-Sicke
2 - Hochtonsystem: 25 mm
Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte,
schwingungsgedämpft
3 - Tieftonsystem: 2 x 200 mm
Alu-Keramik-Wolfram-
Membran mit Wave-Sicke
4 - Gehäuse: 3-Kammersystem
in asymetrischem Aufbau
5 - Lautsprechersockel mit
integriertem Bass-Guide®
und 4 x höhenverstellbaren
Geteßen
Verwendung High-End-Standlautsprecher
Prinzip 3-Wege, Bassreexsystem
Nenn-/Musikbelastbarkeit 280/440 Watt
Wirkungsgrad 88,5 dB
Übertragungsbereich 20...40.000 Hz
Übergangsfrequenz 220/3.000 Hz
Impedanz 4...8 Ohm
Tieftonsystem 2 x 200 mm, Aluminium-Keramik-
Wolfram (Wave-Sicke)
TCC-Mitteltonsystem 1 x 180 mm, Aluminium-Keramik-
Wolfram (Wave-Sicke)
Hochtonsystem 1 x 25 mm, Aluminium-Oxyd-Keramik
Abmessungen (BxHxT) 30,5 x 107,5 x 44,5 cm
Gewicht 37 kg
Gehäuseausführungen Lack schwarz, „Piano-Finish
Lack weiß, „Piano-Finish”
Kirsche Funier, „Piano-Finish
Besonderheiten Vergoldetes Bi-Wiring/Bi-Amping
Anschlussterminal, hochwertige In-
nenverkabelung, Sockelkonstruktion
mit Bass-Guide®, Stoffabdeckung mit
Magnethalterung, höhenverstellbare
Gerätefüße
Verwendung High-End-Standlautsprecher
Prinzip 3-Wege, Bassreflexsystem
Nenn-/Musikbelastbarkeit 170/340 Watt
Wirkungsgrad 88,5 dB
Übertragungsbereich 22...40.000 Hz
Übergangsfrequenz 220/3.000 Hz
Impedanz 4...8 Ohm
Tieftonsystem 2 x 180 mm, Aluminium-Keramik-
Wolfram (Wave-Sicke)
TCC-Mitteltonsystem 1 x 180 mm, Aluminium-Keramik-
Wolfram (Wave-Sicke)
Hochtonsystem 1 x 25 mm, Aluminium-Oxyd-Keramik
Abmessungen (BxHxT) 29 x 100 x 42 cm
Gewicht 33 kg
Gehäuseausführungen Lack schwarz, „Piano-Finish
Lack weiß, „Piano-Finish”
Kirsche Funier, „Piano-Finish
Besonderheiten Vergoldetes Bi-Wiring/Bi-Amping
Anschlussterminal, hochwertige In-
nenverkabelung, Sockelkonstruktion
mit Bass-Guide®, Stoffabdeckung mit
Magnethalterung, höhenverstellbare
Gerätefüße
Reference 7 K
1 - Mitteltonsytem: 180 mm
TCC Alu-Keramik-Wolfram-
Membran mit Wave-Sicke
2 - Hochtonsystem: 25 mm
Alu-Keramik-Oxyd-Kalotte,
schwingungsgempft
3 - Tieftonsystem: 2 x 180 mm
Alu-Keramik-Wolfram-
Membran mit Wave-Sicke
4 - Gehäuse: 3-Kammersystem
in asymetrischem Aufbau
5 - Lautsprechersockel mit
integriertem Bass-Guide®
und 4 x höhenverstellbaren
Geteßen
1
3
3
4
5
2
1
2
3
3
4
5
23
EnglishEnglish
22
Welcome to the Canton family
Dear customer,
thank you for the trust you have invested in our products by purchasing these loudspeakers.
You have chosen a high quality loudspeaker system, showing that you attach great impor-
tance to best workmanship and sound reproduction quality. With the Reference K we have
developed a loudspeaker that sets new standards in its class.
Every detail is meticulously thoughtout and all speaker components represent the utmost in
acoustic and technical quality, guaranteeing maximum listening pleasure and long service life.
The physical properties and materials of all speaker drivers have been optimized to reflect the
latest state of the art. Thanks to special simulation software, a previously unattainable degree
of perfection has been achieved. Integrated in the development process were calculations of
effects resulting from changes in geometry and materials.
Please read this owners manual carefully before setting up the loudspeakers. It will help
you to optimize the performance of your system. Canton maintains a network of dedicated
distributors in over 50 countries who will be able to help you should you have any problems
your dealer cannot resolve.
We at Canton wish you lots of pleasure and enjoyment with your new Canton speakers.
Contents
Maintenance Page 24
General instructions for operation Page 25
Running-in period Page 25
Connecting the speakers Page 26
Bi-wiring/bi-amping-terminal Page 27
Connector terminal Reference 1 K and 3 K Page 28
Positioning the speakers Page 30
Technical details Page 31
Cultivated refinement Page 34
Technical data Page 36
Guarantee/Onlineregistration Page 42
25
EnglishEnglish
24
Maintenance
Choose a level surface Avoid moisture Avoid vibrations Avoid direct sunlight
Keep away from
heat sources
Protect against
extreme cold
Do not use aggressive,
alcohol-based or
abrasive cleaning agents
Do not open the
housing
To enjoy your Canton loudspeakers as long as possible you have
to consider the following:
Canton loudspeakers are suitable for operation with amplifiers pro-
ducing large power output, even if the amplifier power output is
greater than the load ratings specified in the technical data for the
Canton loudspeakers. Infact, loudspeakers are more endangered
by amplifiers with weak output power because the socalled „clip-
ping distortion“ they produce when attempting to produce more
sound pressure by turning-up the volume and tone controls boosts
the mean power especially in the tweeters of the speaker boxes and
may destroy the tweeters. Therefore please pay attention not to set
volume levels leading to distortion – turn down the volume level di-
rectly when necessary.
General instructions for operation
Running-in period
To reach its maximum efciency a loudspeaker needs a running-in
period of approx. 15–20 operation hours. In this time the charac-
teristics of all mechanical parts change until they reach the values
specified during the development of the loudspeaker, i. e. the sus-
pension of the chassis is affected more mobile and the rendition
quality positively.
Caution:
Floorstanding speakers have a high center of gravity and may
become unstable if rocked or improperly positioned. Customer
is responsible to prevent any accident.

Termékspecifikációk

Márka: Canton
Kategória: hangszóró
Modell: Reference 8 K

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Canton Reference 8 K, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók hangszóró Canton

Útmutatók hangszóró

Legújabb útmutatók hangszóró