Használati útmutató Bosch KIL82AD40

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Bosch KIL82AD40 (111 oldal) a hűtőszekrény kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/111
de Gebrauchsanleitung .............................................2
en User manual .......................................................20
fr Notice d'utilisation .............................................38
it Istruzioni per l’uso ............................................. 60
nl Gebruiksaanwijzing ............................................81
hl- und Gefrierkombination
Fridge-freezer
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koel-/diepvriescombinatie
KIL82.. / KIL72..
de
2
de Inhaltsverzeichnis
de Gebrauchsanleitung
(Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . 3
Zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . .3
Explosionsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Stromschlaggefahr. . . . . . . . . . . . . . . . 3
Verbrennungsgefahr durch Kälte . . . . . 3
Verletzungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . .4
Gefahren durch Kältemittel . . . . . . . . . 4
Vermeidung von Risiken für
Kinder und gefährdete Personen . . . . .4
Sachschäden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
7Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . 5
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Altgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
5Aufstellen und Anschließen . . . 6
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . .6
Gerät aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Nischentiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Energie sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . 8
Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . 8
*Gerät kennenlernen . . . . . . . . . . 9
Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
1Gerät bedienen . . . . . . . . . . . . . 10
Gerät einschalten. . . . . . . . . . . . . . . .10
Gerät ausschalten und stilllegen . . . . 11
Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . .11
Super-Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . .11
MAlarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Türalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
UKühlfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Beim Einlagern beachten . . . . . . . . . 12
Kältezonen im Kühlfach
beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Gemüsebehälter mit
Feuchtigkeitsregler . . . . . . . . . . . . . . 13
WGefrierfach . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Gefrierfach-Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Maximales Gefriervermögen. . . . . . . 14
Tiefkühlkost einkaufen . . . . . . . . . . . 14
Beim Einordnen beachten . . . . . . . . 14
Frische Lebensmittel einfrieren. . . . . 14
Gefriergut auftauen. . . . . . . . . . . . . . 15
=Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Kühlfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Gefrierfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
DReinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Ausstattung reinigen. . . . . . . . . . . . . 17
lGerüche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
9Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . .17
>Geräusche. . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Normale Geräusche . . . . . . . . . . . . . 17
Geräusche vermeiden . . . . . . . . . . . 17
3Störungen, was tun? . . . . . . . . .18
4Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . .19
Geräte-Selbsttest . . . . . . . . . . . . . . . 19
Reparaturauftrag und Beratung
bei Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sicherheitshinweise de
3
(Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den
einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für
Elektrogeräte und ist
funkentstört.
Der Kältekreislauf ist auf
Dichtheit geprüft.
Zu dieser Anleitung
Lesen und befolgen Sie die
Gebrauchs- und
Montageanleitung. Sie
enthalten wichtige
Informationen über
Aufstellen, Gebrauch und
Wartung des Geräts.
Der Hersteller haftet nicht,
wenn Sie die Hinweise und
Warnungen der Gebrauchs-
und Montageanleitung
missachten.
Bewahren Sie alle
Unterlagen für späteren
Gebrauch und für
nachfolgende Besitzer auf.
Explosionsgefahr
Nie elektrische Geräte
innerhalb des Geräts
verwenden (z. B. Heizgeräte
oder elektrische Eisbereiter).
Keine Produkte mit
brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe im Gerät
lagern.
Hochprozentigen Alkohol nur
dicht verschlossen und
stehend lagern.
Stromschlaggefahr
Unsachgemäße Installationen
und Reparaturen können den
Benutzer erheblich gefährden.
Bei beschädigter
Netzanschlussleitung: Gerät
sofort vom Netz trennen.
Gerät nur vom Hersteller,
Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person
reparieren lassen.
Nur Originalteile des
Herstellers verwenden.
Bei diesen Teilen
gewährleistet der Hersteller,
dass sie die
Sicherheitsanforderungen
erfüllen.
Eine Verlängerung der
Netzanschlussleitung darf
nur über den Kundendienst
bezogen werden.
Verbrennungsgefahr durch
Kälte
Nie Gefriergut sofort –
nachdem es aus dem
Gefrierfach genommen
wurde – in den Mund
nehmen.
Längeren Kontakt der Haut
mit Gefriergut, Eis und den
Rohren im Gefrierfach
vermeiden.
de Sicherheitshinweise
4
Verletzungsgefahr
Behälter mit
kohlensäurehaltigen Getränken
können platzen.
Keine Behälter mit
kohlensäurehaltigen Getränken
im Gefrierfach lagern.
Gefahren durch Kältemittel
In den Rohren des
Kältekreislaufs befindet sich in
geringer Menge das
umweltfreundliche aber
brennbare Kältemittel R600a.
Es schädigt nicht die
Ozonschicht und erhöht nicht
den Treibhauseffekt. Wenn das
Kältemittel austritt, kann es die
Augen verletzen oder sich
entzünden.
Rohre nicht beschädigen.
Bei Beschädigung der Rohre:
Feuer und Zündquellen vom
Gerät fernhalten.
Raum lüften.
Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
Kundendienst rufen.
Vermeidung von Risiken für
Kinder und gefährdete
Personen
Gefährdet sind:
Kinder,
Personen, die körperlich,
psychisch oder in ihrer
Wahrnehmung
eingeschränkt sind,
Personen, die nicht
genügend Wissen über die
sichere Bedienung des
Geräts haben.
Maßnahmen:
Sicherstellen, dass Kinder
und gefährdete Personen die
Gefahren verstanden haben.
Eine für die Sicherheit
verantwortliche Person muss
Kinder und gefährdete
Personen am Gerät
beaufsichtigen oder anleiten.
Nur Kinder ab 8 Jahren das
Gerät benutzen lassen.
Bei Reinigung und Wartung
Kinder beaufsichtigen.
Niemals Kinder mit dem
Gerät spielen lassen.
Erstickungsgefahr
Bei Gerät mit Türschloss:
Schlüssel außer Reichweite
von Kindern aufbewahren.
Verpackung und deren Teile
nicht Kindern überlassen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch de
5
Sachschäden
Um Sachschäden zu
vermeiden:
Nicht auf Sockel, Auszüge
oder Türen treten oder
darauf abstützen.
Kunststoffteile und
Türdichtungen öl- und fettfrei
halten.
Am Stecker ziehen – nicht
am Anschlusskabel.
Gewicht
Beachten Sie beim Aufstellen
und Transport des Gerätes,
dass es sehr schwer sein kann.
~ "Aufstellort" auf Seite 6
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie dieses Gerät
nur zum Kühlen und Gefrieren von
Lebensmitteln und zur Eisbereitung.
nur im Privathaushalt und im
häuslichen Umfeld.
nur gemäß dieser
Gebrauchsanleitung.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu
einer Höhe von maximal 2000 Metern
über dem Meeresspiegel bestimmt.
7Umweltschutz
Umweltschutz
Verpackung
Alle Materialien sind umweltverträglich
und wieder verwertbar:
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Informieren Sie sich über
Entsorgungswege bei Ihrem
Fachhändler oder bei der
öffentlichen Verwaltung.
Altgerät
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
:Warnung
Kinder können sich im Gerät
einschließen und ersticken!
Um Kindern das Hineinklettern zu
erschweren, Ablagen und Behälter
nicht aus dem Gerät nehmen.
Kinder vom ausgedienten Gerät
fernhalten.
Achtung!
Kältemittel und schädliche Gase
können austreten.
Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und
Isolierung nicht beschädigen.
1. Netzstecker ziehen.
2. Netzanschlussleitung durchtrennen.
3. Gerät fachgerecht entsorgen lassen.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment -
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
de Aufstellen und Anschließen
6
5Aufstellen und
Anschließen
Aufstellen und Anschließen
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf eventuelle Transportschäden.
Wenden Sie sich bei Beanstandungen
an den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben oder an unseren
Kundendienst.
~ "Kundendienst" auf Seite 19
Die Lieferung besteht aus folgenden
Teilen:
Einbaugerät
Ausstattung (modellabhängig)
Beutel mit Montagematerial
Gebrauchsanleitung
Montageanleitung
Kundendienstheft
Garantiebeilage
Informationen zu Energieverbrauch
und Geräuschen
Technische Daten
Kältemittel, Nutzinhalt und weitere
technische Angaben befinden sich auf
dem Typenschild.
Gerät aufstellen
Aufstellort
Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist,
desto größer muss der Raum sein, in
dem das Gerät steht. In zu kleinen
Räumen kann bei einem Leck ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch
entstehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der Raum
mindestens 1 m³ groß sein. Die Menge
des Kältemittels Ihres Geräts steht auf
dem Typenschild im Inneren des
Geräts.
Das Gewicht des Gerätes kann je nach
Modell bis zu 73 kg betragen.
Zulässige Raumtemperatur
Die zulässige Raumtemperatur hängt
von der Klimaklasse des Geräts ab.
Angaben zur Klimaklasse finden Sie auf
dem Typenschild.
Das Gerät ist innerhalb der zulässigen
Raumtemperatur voll funktionsfähig.
Wird ein Gerät der Klimaklasse SN bei
kälteren Raumtemperaturen betrieben,
können Beschädigungen am Gerät bis
zu einer Raumtemperatur von +5 °C
ausgeschlossen werden.
Nischentiefe
Für das Gerät wird eine Nischentiefe
von 56 cm empfohlen. Bei einer
kleineren Nischentiefe – mindestens
55 cm – erhöht sich die
Energieaufnahme geringfügig.
Klimaklasse Zulässige Raumtemperatur
SN +10 °C ... 32 °C
N +16 °C ... 32 °C
ST +16 °C ... 38 °C
T +16 °C ... 43 °C
Aufstellen und Anschließen de
7
Energie sparen
Wenn Sie die folgenden Hinweise befolgen, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom.
Hinweis: Die Anordnung der Ausstattungsteile hat keinen Einfluss auf den
Energieverbrauch des Geräts.
Gerät aufstellen
Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Das Gerät muss bei niedrigeren Umgebungstempe
raturen seltener kühlen und verbraucht dadurch
weniger Strom.
Gerät mit möglichst großem Abstand zu Heizkör-
pern, Herd und anderen Wärmequellen aufstellen:
3 cm zu Elektro- oder Gasherden
30 cm zu Öl- oder Kohleherden
Hinweis: Wenn das nicht möglich ist eine Isolier-
platte zwischen Gerät und Wärmequelle anbringen.
Aufstellort mit einer Raumtemperatur von ca. 20 °C
wählen.
Nischentiefe von 56 cm verwenden.
Achtung!
Verbrennungsgefahr!
Einzelne Teile des Geräts werden bei Betrieb heiß.
Eine Berührung dieser Teile kann zu Verbrennungen
führen.
Die Luft an der Rückwand des Geräts erwärmt sich
nicht so stark. Das Gerät verbraucht weniger Strom,
wenn die warme Luft abziehen kann.
Nicht Lüftungsöffnungen abdecken oder zustellen.
Raum täglich lüften.
Gerät nutzen
Gerätetür nur kurz öffnen. Die Luft im Gerät erwärmt sich nicht so stark. Das
Gerät muss seltener kühlen und verbraucht
dadurch weniger Strom.
Gekaufte Lebensmittel in einer Kühltasche transpor-
tieren und schnell ins Gerät legen.
Warme Lebensmittel und Getränke erst abkühlen
lassen, dann in ins Gerät stellen.
Gefriergut zum Auftauen ins Kühlfach legen, um die
Kälte des Gefrierguts zu nutzen.
Zwischen den Lebensmitteln und zu der Rückwand
immer etwas Platz lassen. Die Luft kann zirkulieren und die Luftfeuchtigkeit
bleibt konstant. Das Gerät muss seltener kühlen
und verbraucht dadurch weniger Strom.
Lebensmittel luftdicht verpacken.
Geräterückseite einmal jährlich absaugen. Die Luft an der Rückwand des Geräts erwärmt sich
nicht so stark. Das Gerät verbraucht weniger Strom,
wenn die warme Luft abziehen kann.
Nicht Lüftungsöffnungen abdecken oder zustellen.
de Aufstellen und Anschließen
8
--------
Vor dem ersten Gebrauch
1. Infomaterial entnehmen und
Klebestreifen sowie Schutzfolie
entfernen.
2. Gerät reinigen.
~ "Reinigen" auf Seite 16
Elektrischer Anschluss
Achtung!
Das Gerät nicht an elektronische
Energiesparstecker anschließen.
Hinweis: Sie können das Gerät an
netzgeführte und an sinusgeführte
Wechselrichter anschließen.
Netzgeführte Wechselrichter werden bei
Photovoltaikanlagen mit direktem
Anschluss an das öffentliche Stromnetz
verwendet. Bei Insellösungen müssen
Sie sinusgeführte Wechselrichter
verwenden. Insellösungen, z. B. auf
Schiffen oder Gebirgshütten, haben
keinen direkten Anschluss an das
öffentliche Stromnetz.
1. Nach dem Aufstellen des Geräts mit
dem Anschluss mindestens
1 Stunde warten, um Schäden am
Verdichter zu vermeiden.
2. Gerät über eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss folgende Daten
erfüllen:
Außerhalb Europas: Prüfen, ob die
angegebene Stromart des Geräts
mit den Werten Ihres Stromnetzes
übereinstimmt. Die Angaben zum
Gerät stehen auf dem Typenschild.
3. Gerät an eine Steckdose in der Nähe
des Geräts anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Aufstellen des Geräts frei zugänglich
sein.
Gefrierfach regelmäßig abtauen. Eine Reifschicht oder Eis im Gefrierfach verschlec
tert die Kälteabgabe an das Gefriergut und erhöht
den Stromverbrauch.
Gefrierfachtür sorgfältig schließen. Das Gefrierfach vereist stark. Das Gerät muss meh
leisten, der Stromverbrauch erhöht sich.
Gerät nutzen
Steckdose mit 220 V ... 240 V
Schutzleiter 50 Hz
Sicherung 10 A ... 16 A

Termékspecifikációk

Márka: Bosch
Kategória: hűtőszekrény
Modell: KIL82AD40

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Bosch KIL82AD40, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók hűtőszekrény Bosch

Bosch

Bosch KGN39OCAF Útmutató

31 Március 2025
Bosch

Bosch GSD26N10 Útmutató

16 Január 2025
Bosch

Bosch GSN24V21 Útmutató

16 Január 2025
Bosch

Bosch KGE36DW40 Útmutató

11 Január 2025
Bosch

Bosch KIS86AF30 Útmutató

11 Január 2025
Bosch

Bosch KFI96APEAG Útmutató

28 December 2024
Bosch

Bosch B36FD10ENS Útmutató

27 December 2024
Bosch

Bosch KUR21ADE0C Útmutató

27 December 2024
Bosch

Bosch KFZ20SX0 Útmutató

23 December 2024

Útmutatók hűtőszekrény

Legújabb útmutatók hűtőszekrény