Használati útmutató Bosch KGV33UW30

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Bosch KGV33UW30 (110 oldal) a hűtőszekrény kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/110
de Gebrauchsanleitung
fr Mode d’emploi
it Istruzioni per I´uso
nl Gebruiksaanwijzing
es Instrucciones de uso
hl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koel-/diepvriescombinatie
Frigorífico / congelador
KGN..
de Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- und Warnhinweise ........... 5
Hinweise zur Entsorgung ...................... 8
Lieferumfang ........................................... 9
Aufstellort ................................................. 9
Raumtemperatur und Belüftung
beachten .................................................. 9
Gerät anschließen ................................ 10
Gerät kennenlernen ............................. 11
Gerät einschalten ................................. 12
Temperatur einstellen .......................... 12
eco .......................................................... 13
Alarmfunktionen ................................... 13
Nutzinhalt ............................................... 13
Der Kühlraum ........................................ 14
Super-Kühlen ........................................ 15
Gefrierraum ........................................... 15
Max. Gefriervermögen ........................ 15
Gefrieren und Lagern .......................... 16
Frische Lebensmittel einfrieren ......... 16
Super-Gefrieren .................................... 17
Gefriergut auftauen .............................. 18
Ausstattung ........................................... 18
Aufkleber “OK..................................... 19
Gerät ausschalten und stilllegen ...... 19
Gerät reinigen ....................................... 19
Beleuchtung (LED) .............................. 20
Energie sparen ..................................... 20
Betriebsgeräusche .............................. 20
Kleine Störungen selbst beheben .... 21
Kundendienst ........................................ 23
fr Table des matières
Consignes de sécurité
et avertissements ................................. 24
Conseil pour la mise au rebut ........... 27
Étendue des fournitures ..................... 28
Lieu d’installation ................................. 28
Contrôler la température ambiante
et l’aération ............................................ 29
Branchement de l’appareil ................. 29
Présentation de l’appareil ................... 30
Mise en service de l'appareil ............. 31
Réglage de la température ................ 32
eco .......................................................... 32
Fonctions d'alarme .............................. 32
Contenance utile .................................. 33
Le compartiment réfrigérateur ........... 33
Super-réfrigération ............................... 35
Compartiment congélateur ................ 36
Capacité de congélation maximale .. 36
Congélation et rangement ................. 36
Congélation de produits frais ............ 37
Supercongélation ................................. 38
Décongélation des produits .............. 38
Equipement ........................................... 39
Autocollant « OK » ............................... 39
Arrêt et remisage de l'appareil .......... 40
Nettoyage de l’appareil ...................... 40
Éclairage (LED) .................................... 41
Economies d’énergie .......................... 41
Bruits de fonctionnement ................... 41
Remédier soi même aux petites
pannes ................................................... 42
Service après-vente ............................. 44
it Indice
Avvertenze di sicurezza e potenziale
pericolo .................................................. 45
Avvertenze per lo smaltimento .......... 48
Dotazione ............................................... 49
Luogo d’installazione ........................... 49
Osservare la temperatura ambiente
e la ventilazione .................................... 50
Collegare l’apparecchio ..................... 50
Conoscere l’apparecchio ................... 51
Accensione dell’apparecchio ............ 52
Regolare la temperatura ..................... 52
eco .......................................................... 53
Funzioni di allarme ............................... 53
Capacità utile totale ............................. 53
Il frigorifero ............................................ 54
Super-raffreddamento ......................... 55
Congelatore .......................................... 55
Max. capacità di congelamento ........ 56
Congelare e conservare ..................... 56
Congelamento di alimenti freschi ..... 56
Super-congelamento ........................... 57
Decongelare surgelati ......................... 58
Dotazione .............................................. 58
Adesivo «O ....................................... 59
Spegnere e mettere fuori servizio
l'apparecchio ........................................ 59
Pulizia dell’apparecchio ...................... 59
Illuminazione (LED) .............................. 60
Risparmiare energia ............................ 60
Rumori di funzionamento ................... 61
Eliminare piccoli guasti ....................... 61
Servizio di assistenza clienti .............. 63
nl Inhoud
Veiligheidsbepalingen
en waarschuwingen ............................. 64
Aanwijzingen over de afvoer .............. 67
Omvang van de levering .................... 68
De juiste plaats ..................................... 68
Let op de omgevingstemperatuur
en de beluchting .................................. 68
Apparaat aansluiten ............................ 69
Kennismaking met het apparaat ....... 70
Apparaat inschakelen ......................... 71
Instellen van de temperatuur ............. 71
eco .......................................................... 72
Alarmfuncties ........................................ 72
Netto-inhoud .......................................... 72
De koelruimte ....................................... 73
Superkoelen .......................................... 74
Diepvriesruimte .................................... 74
Maximale invriescapaciteit ................. 74
Invriezen en opslaan ........................... 75
Verse levensmiddelen invriezen ....... 75
Supervriezen ......................................... 76
Ontdooien van diepvrieswaren ......... 77
Uitvoering .............................................. 77
Sticker "OK" .......................................... 78
Apparaat uitschakelen en buiten
werking stellen ..................................... 78
Schoonmaken van het apparaat ...... 78
Verlichting (LED) .................................. 79
Energie besparen ................................ 79
Bedrijfsgeluiden ................................... 79
Kleine storingen zelf verhelpen ......... 80
Klantenservice ...................................... 82
de
5
deInhaltsverzeichnis
deGebrauchsanleitung
Sicherheits- und
Warnhinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen
Lesen Sie Gebrauchs- und
Montageanleitung aufmerksam
durch! Sie enthalten wichtige
Informationen über Aufstellen,
Gebrauch und Wartung
des Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn
Sie die Hinweise und
Warnungen der
Gebrauchsanleitung
missachten. Bewahren Sie alle
Unterlagen für späteren
Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
Technische Sicherheit
In den Rohren des
Kältekreislaufs fließt in geringer
Menge ein umweltfreundliches,
aber brennbares, Kältemittel
(R600a). Es schädigt nicht die
Ozonschicht und erhöht nicht
den Treibhauseffekt. Wenn das
Kältemittel austritt, kann es die
Augen verletzen oder sich
entzünden.
Bei Beschädigung
offenes Feuer oder
Zündquellen vom Gerät
fernhalten,
Raum für einige Minuten gut
durchlüften,
Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen,
Kundendienst
benachrichtigen.
Je mehr Kältemittel in einem
Gerät ist, umso größer muss der
Raum sein, in dem das Gerät
steht. In zu kleinen Räumen
kann bei einem Leck ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch
entstehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der
Raum mindestens 1 m³ groß
sein. Die Menge des
Kältemittels Ihres Gerätes steht
auf dem Typenschild im Inneren
des Gerätes.
Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller,
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden. Unsachgemäße
Installationen und Reparaturen
können den Benutzer erheblich
gefährden.
Reparaturen dürfen nur durch
den Hersteller, Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte
Person durchgeführt werden.
de
6
Es dürfen nur Originalteile des
Herstellers benutzt werden. Nur
bei diesen Teilen gewährleistet
der Hersteller, dass sie die
Sicherheitsanforderungen
erfüllen.
Keine Mehrfachsteckdosen,
Verlängerungskabel oder
Adapter verwenden.
Beim Gebrauch
Nie elektrische Geräte
innerhalb des Gerätes
verwenden (z. B. Heizgeräte,
elektrische Eisbereiter usw.).
Explosionsgefahr!
Nie das Gerät mit einem
Dampfreinigungsgerät
abtauen oder reinigen! Der
Dampf kann an elektrische
Teile gelangen und einen
Kurzschluss auslösen.
Stromschlaggefahr!
Keine spitzen oder
scharfkantigen Gegenstände
verwenden, um Reif- und
Eisschichten zu entfernen. Sie
könnten damit
die Kältemittel-Rohre
beschädigen.
Herausspritzendes Kältemittel
kann sich entzünden oder zu
Augenverletzungen führen.
Keine Produkte mit
brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe lagern.
Explosionsgefahr!
Sockel, Auszüge, Türen usw.
nicht als Trittbrett oder zum
Abstützen missbrauchen.
Zum Abtauen und Reinigen
Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten.
Am Netzstecker ziehen, nicht
am Anschlusskabel.
Hochprozentigen Alkohol nur
dicht verschlossen und
stehend lagern.
Kunststoffteile und
Türdichtung nicht mit Öl oder
Fett verschmutzen.
Kunststoffteile und
Türdichtung werden sonst
porös.
Be- und Entlüftungsöffnungen
für das Gerät nie abdecken
oder zustellen.
de
8
Allgemeine Bestimmungen
Das Gerät eignet sich
zum Kühlen und Gefrieren
von Lebensmitteln,
zur Eisbereitung.
Dieses Gerät ist für den
häuslichen Gebrauch im
Privathaushalt und das
häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät ist funkentstört nach
EU-Richtlinie 2004/108/EC.
Der Kältekreislauf ist auf
Dichtheit geprüft.
Dieses Erzeugnis entspricht den
einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen
für Elektrogeräte (EN 60335-2-
24).
Dieses Gerät ist für eine
Nutzung bis zu einer Höhe von
maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Hinweise zur
Entsorgung
* Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor
Transportschäden. Alle eingesetzten
Materialien sind umweltverträglich und
wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit:
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege
informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Fachhändler oder bei
der Gemeindeverwaltung.
* Altgerät entsorgen
Altgeräte sind kein wertloser Abfall!
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
m Warnung
Bei ausgedienten Geräten
1. Netzstecker ziehen.
2. Anschlusskabel durchtrennen und mit
dem Netzstecker entfernen.
3. Ablagen und Behälter nicht
herausnehmen, um Kindern
das Hineinklettern zu erschweren!
4. Kinder nicht mit dem ausgedienten
Gerät spielen lassen.
Erstickungsgefahr!
Kältegeräte enthalten Kältemittel und in
der Isolierung Gase. Kältemittel und
Gase müssen fachgerecht entsorgt
werden. Rohre des Kältemittel-
Kreislaufes bis zur fachgerechten
Entsorgung nicht beschädigen.
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic
equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
de
10
Belüftung
Bild #
Die Luft an der Rückwand und an den
Seitenwänden des Gerätes erwärmt sich.
Die erwärmte Luft muss ungehindert
abziehen können. Die Kühlmaschine
muss sonst mehr leisten. Dies erhöht
den Stromverbrauch. Daher: Nie Be- und
Entlüftungsöffnungen abdecken oder
zustellen!
Gerät anschließen
Nach dem Aufstellen des Gerätes mind.
1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb
genommen wird. Während des
Transports kann es vorkommen, dass
sich das im Verdichter enthaltene Öl im
Kältesystem verlagert.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Innenraum des Gerätes reinigen (siehe
Kapitel Gerät reinigen).
Elektrischer Anschluss
Die Steckdose muss nahe dem Gerät
und auch nach dem Aufstellen des
Gerätes frei zugänglich sein.
m Warnung
Stromschlaggefahr
Falls die Länge der Netzanschlussleitung
nicht ausreicht, verwenden Sie auf
keinen Fall Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel. Kontaktieren Sie
stattdessen den Kundendienst für
Alternativen.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I.
Über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an
220–240 V/50 Hz Wechselstrom
anschließen. Die Steckdose muss mit
einer 10-A bis 16-A Sicherung
abgesichert sein.
Überprüfen Sie bei Geräten, die in nicht-
europäischen Ländern betrieben werden,
ob die angegebene Spannung und
Stromart mit den Werten Ihres
Stromnetzes übereinstimmt. Diese
Angaben finden Sie auf dem
Typenschild, Bild -.
m Warnung
Das Gerät darf auf keinen Fall an
elektronische Energiesparstecker
angeschlossen werden.
Zum Gebrauch unserer Geräte können
sinus- und netzgeführte Wechselrichter
verwendet werden. Netzgeführte
Wechselrichter werden bei
Photovoltaikanlagen verwendet, die
direkt ans öffentliche Stromnetz
angeschlossen werden. Bei
Insellösungen (z. B. bei Schiffen oder
Gebirgshütten), die keinen direkten
Anschluss ans öffentliche Stromnetz
haben, müssen sinusgeführte
Wechselrichter verwendet werden.
de
16
Gefrieren und Lagern
Tiefkühlkost einkaufen
Verpackung darf nicht beschädigt
sein.
Haltbarkeitsdatum beachten.
Temperatur in der Verkaufstruhe muss
-18 °C oder kälter sein.
Tiefkühlkost möglichst in einer
Isoliertasche transportieren und
schnell in den Gefrierraum legen.
Beim Einordnen beachten
Größere Mengen Lebensmittel
vorzugsweise im obersten Fach
einfrieren. Dort werden sie besonders
schnell und somit auch schonend
eingefroren.
Die Lebensmittel großflächig in den
Fächern bzw. Gefriergutbehältern
verteilen.
Hinweis
Bereits gefrorene Lebensmittel dürfen
nicht mit den frisch einzufrierenden
Lebensmitteln in Berührung kommen.
Gegebenenfalls durchgefrorene
Lebensmittel in andere
Gefriergutbehälter umstapeln.
Gefriergut lagern
Gefriergutbehälter bis zum Anschlag
einschieben, um einwandfreie
Luftzirkulation sicherzustellen.
Frische Lebensmittel
einfrieren
Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische
und einwandfreie Lebensmittel.
Um Nährwert, Aroma und Farbe
möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse
vor dem Einfrieren blanchiert werden. Bei
Auberginen, Paprika, Zucchini und
Spargel ist das Blanchieren nicht
erforderlich.
Literatur über das Einfrieren und
Blanchieren finden Sie im Buchhandel.
Hinweis
Einzufrierende Lebensmittel nicht mit
bereits gefrorenen in Berührung bringen.
Zum Einfrieren geeignet sind:
Backwaren, Fisch und Meeresfrüchte,
Fleisch, Wild, Geflügel, Gemüse, Obst,
Kräuter, Eier ohne Schale,
Milchprodukte wie Käse, Butter und
Quark, fertige Gerichte und
Speisereste wie Suppen, Eintöpfe,
gegartes Fleisch und Fisch,
Kartoffelspeisen, Aufläufe und
Süßspeisen.
Zum Einfrieren nicht geeignet sind:
Gemüsesorten, die üblicherweise roh
verzehrt werden, wie Blattsalate oder
Radieschen, Eier in der Schale,
Weintrauben, ganze Äpfel, Birnen und
Pfirsiche, hartgekochte Eier, Joghurt,
Dickmilch, saure Sahne, Creme
Fraiche und Mayonnaise.

Termékspecifikációk

Márka: Bosch
Kategória: hűtőszekrény
Modell: KGV33UW30

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Bosch KGV33UW30, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók hűtőszekrény Bosch

Bosch

Bosch KGN39OCAF Útmutató

31 Március 2025
Bosch

Bosch GSD26N10 Útmutató

16 Január 2025
Bosch

Bosch GSN24V21 Útmutató

16 Január 2025
Bosch

Bosch KGE36DW40 Útmutató

11 Január 2025
Bosch

Bosch KIS86AF30 Útmutató

11 Január 2025
Bosch

Bosch KFI96APEAG Útmutató

28 December 2024
Bosch

Bosch B36FD10ENS Útmutató

27 December 2024
Bosch

Bosch KUR21ADE0C Útmutató

27 December 2024
Bosch

Bosch KFZ20SX0 Útmutató

23 December 2024

Útmutatók hűtőszekrény

Legújabb útmutatók hűtőszekrény