Használati útmutató Blaupunkt RVC 4.4 A

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Blaupunkt RVC 4.4 A (32 oldal) a nincs kategorizálva kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/32
REAR VIEW CAMERA
RVC 4.1 KH | 4.2 W | 4.3 U | RVC RVC RVC 4.4 A
Enjoy it.
DE Bedienungsanleitung
EN Owners manual
PL Instrukcja obsługi
FR Mode d’emploi
ES Manual de instrucciones
IT Manuale di istruzioni
MONTAGE
Montageort des Universaltyps
1. Achten Sie darauf,
dass die verwendete
Lochsäge den gleichen
Durchmesser wie die
Kamera hat.
2. Positionieren Sie die
Kamera so, dass die
Pfeilmarkierung nach
oben zeigt.
3. Führen Sie den Kabel-
baum durch das im
Stoßfänger angebrach-
te Loch, bevor Sie die
Kamera montieren.
4. Setzen Sie die Kamera in
das Loch ein und drücken
Sie sie mit zwei Daumen
gleichmäßig nach unten,
damit sie fest undach sitzt.
Montageort des Sondertyps
A. Montageanleitung für die Kamera bündig mit der Stoßfängeroberäche
Gleicher Durchmesser
DE
MONTAGE
1. Wählen Sie eine ache
Stelle nahe der Kenn-
zeichenbeleuchtung
und bohren Sie ein
kleines Loch für die
erste Schraube.
3. Schließen Sie das
Strom- und das Video-
kabel an, und positio-
nieren Sie die Kamera
so, dass die zweite
Schraube entspre-
chend dem Kamerabild
auf dem Bildschirm an
der besten Stelle ange-
bracht werden kann.
2. Drehen Sie die erste
Schraube mit einem
Schraubendreher ein
(nicht bis zum An-
schlag).
4. Markieren Sie die
Stelle für die zweite
Schraube und bohren
Sie das Loch.
5. Drehen Sie die zweite
Schraube mit einem
Schraubenzieher ein.
B. Montageanleitung für eine an der Halterung montierte Kamera
Hinweis:
Zusätzlich zu den bündig und an der Halterung montierten Kameras bieten wir auch
Kameras für die Schraubmontage an, die wie folgt montiert werden:
1. Wählen Sie eine geeignete ache Stelle in der Nähe der Kennzeichenbeleuchtung
und markieren Sie diese.
2. Bohren Sie ein Loch mit demselben Durchmesser wie die Schraube.
3. Führen Sie die Schraube senkrecht (zum Boden) in das Loch ein und befestigen Sie
sie mit der von innen eingeführten Schraube.
4. Einige Modelle sind mit einem Bildumschalter nach oben/unten ausgestattet und
können so montiert werden, dass sich die Schraube in einer horizontalen Position
(zum Boden) bendet und das Objektiv nach unten gerichtet ist.
TECHNISCHE DATEN
SCHALTPLAN
Video-Signal CVBS Stromaufnahme < 40 mA
Signal NTSC Leistung < 0,35 W
Eektive Pixelanzahl 688X528 Wasserdichtheits-
klasse
IP67
Spannung DC 12 V
Betriebstemperaturbereich
-20 °C ~
+65 °C
Min. Lichtstärke 0,1 Lux Lagertemperatur-
bereich
-30 °C ~
+80 °C
Zusätzliche Aus-
stattung
VK-RVC 4.X (10 m Verlängerungskabel RCA);
SF-RVC 4.X (Signallter)
Sonstiges Rückansicht mit Parklinie, Form-/Spiegelschalter,
Parklinienschalter, Doppelspulen-Steuerfunktion
Achten Sie beim
Anschließen auf die
Pfeilmarkierung
Kamera
an den
RCA-Video-
eingang des
Bildschirms
Netzteil
Rotes Kabel für
Rückfahrscheinwerfer (+12 V)
Schwarzes Kabel für Masse
Der Schaltplan gilt für die meis-
ten (aber nicht alle) Kamera-
modelle und Sie sollten beim
Herstellen der Verbindungen
auch auf die Beschriftungen
oder Markierungen an den
Kabeln achten.
LCD-Display Kamera für
Rückfahrschein-
werfer für Masse
DE
OPTIONEN
Parklinie: bei einigen Modellen verfügbar, siehe Abbildung oben.
Diese Option kann durch Befolgen der Anweisungen für die Schaltschleife
aktiviert werden.
Schalter Spiegel/rechtes Bild: Für einige Modelle verfügbar.
Diese Option kann durch Befolgen der Anweisungen für die Schaltschleife
aktiviert werden.
Schalter Bild oben/unten: Bei einigen Modellen mit Schraubbefestigung erhältlich.
Diese Option kann durch Befolgen der Anweisungen für die Schaltschleife
aktiviert werden.
Anweisungen für die Schaltschleife:
Blaue Schleife: Schneiden, um zur Vorderansicht zu wechseln
Lilafarbene oder weiße Schleife: Schneiden, um die Parklinie zu deaktivieren
Kamerabild ohne Parklinie Kamerabild mit Parklinie
Kamera
Vebindungsschleife
1. Einige Funktionen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, sind
modellspezisch und werden möglicherweise nicht von jedem Modell unterstützt.
2. Nehmen Sie keine Änderungen oder Manipulationen am Gerät vor. Das Gerät enthält
keine Teile, die von Ihnen selbst repariert werden können.
3. Die Leistungsgrenzen des Geräts müssen beachtet werden. Lassen Sie die Reparatur
und gegebenenfalls die Montage von einem Fachmann durchführen.
4. Die Eigenmontage ist nur dann ratsam, wenn Sie Erfahrung in der Montage solcher
Geräte haben und mit der elektrischen Anlage des Fahrzeugs vertraut sind. Beachten
Sie die Markierungen auf den Anschlüssen.
5. Stellen Sie sicher, dass alle Drähte die richtigen Signale und Spannungen übermitteln.
6. Beim Einbau des Radios darf die Aktivierung der Airbags und anderer
sicherheitsrelevanter Einrichtungen oder Bedienelemente nicht beeinträchtigt oder
verhindert werden.
7. Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie (Minuspol, Masse) ab, bevor Sie das Gerät
einbauen, da es sonst zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Gerätes oder der
Fahrzeugelektronik kommen kann. Beachten Sie die Sicherheitsempfehlungen des
Fahrzeugherstellers (Airbags, Alarmanlage, Bordcomputer, Wegfahrsperre usw.).
8. Die Rückfahrkamera (Frontkamera) ist ein technisches Gerät mit einer
Fahrerassistenzfunktion. Dies bedeutet nicht, dass der Fahrer von seiner
Verantwortung beim Fahren befreit ist.
9. Damit die Kamera/der Bildschirm ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie sie
regelmäßig von Schmutz, Wassertropfen, Schnee usw. befreien.
10. Obwohl die Kamera wasserdicht ist, darf sie NICHT mit einem Hochdruckwasserstrahl
gereinigt werden, da dies zu Rissen im Glasobjektiv führen kann.
11. Bringen Sie die Kamera-/Bildschirmkabel nicht in die Nähe von Objekten mit hohen
Temperaturen, wie z. B. einem Motor oder einer Auspuanlage.
12. Wenn Ihr Kameramodell nicht über eine eingebaute LED-Beleuchtung verfügt,
schalten Sie die Kennzeichenbeleuchtung ein, um nachts oder in dunklen Bereichen
besser gesehen zu werden.
13. Die Kamera/der Bildschirm kann mit Fahrzeugen mit einer Ausgangsleistung von 12
V DC betrieben werden (10 % weniger oder mehr Ausgangsleistung ist zulässig). Das
Modell 5.1 darf NICHT in Fahrzeugen mit einer Ausgangsleistung von 24 V DC oder
einer anderen Ausgangsleistung außerhalb dieses Bereichs montiert werden, da die
Gefahr besteht, dass die Anlage durchbrennt.
14. Die technischen Daten der Kamera/des Bildschirms können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
WICHTIGE HINWEISE

Termékspecifikációk

Márka: Blaupunkt
Kategória: nincs kategorizálva
Modell: RVC 4.4 A

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Blaupunkt RVC 4.4 A, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók nincs kategorizálva Blaupunkt

Útmutatók nincs kategorizálva

Legújabb útmutatók nincs kategorizálva