Használati útmutató Black & Decker CLM5448PC
Black & Decker
Fűnyírógép
CLM5448PC
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Black & Decker CLM5448PC (176 oldal) a Fűnyírógép kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/176

www.blackanddecker.eu
CLM5448PC
CLM5448PCB

2
1
10
6
9
13
3
5
11
4
6
8
12
14713
5
2

3
1117
18 18
17
11
16b
16
16a
16
A2 A1
A B
C
DE
C1
12
15
16

4
25 23
27
G
H I J
L
522
23
3
4
21
21
9
8
29
28
K
19
4
20
6
F

5
32
1
6
19 20
N
P
R1
7
31
O
2
33
26
30
M
Q

6
ENGLISH (Original instructions)
6
13
13
19
6
20
34
35
36
S
TU
V W
R2
4 5
3

7
ENGLISH
(Original instructions)
7
3037
35
383939
X
Intended use
Your BLACK+DECKER CLM5448PC & CLM5448PCB lawn
mowers have been designed for mowing grass. These appli-
ances are intended for consumer use only.
Safety instructions
Warning! When using cordless appli-
ances, basic safety precautions, including
the following, should always be followed
to reduce the risk of re, electric shock,
personal injury and material damage.
Warning! When using the machine the
safety rules must be followed.
For your own safety and bystanders
please read these instructions before
operating the machine. Please keep the
instructions safe for later use.
u Read all of this manual carefully before
operating the appliance.
u The intended use is described in this
manual. The use of any accessory
or attachment or the performance
of any operation with this appliance
other than those recommended in this
instruction manual may present a risk
of personal injury.
u Retain this manual for future refer-
ence.
Using your appliance
Always take care when using the appli-
ance.
u This appliance is not intended for use
by young or inrm persons without
supervision.
u The appliance is not to be used as a
toy.
u Do not allow children or animals to
come near the work area or touch the
appliance or power supply cord.
u Close supervision is necessary when
the appliance is used near children.
35
34
Y
41
38
40
Z

9
ENGLISH
(Original instructions)
u When servicing the blades be aware
that, even though the power source
is switched off, the blades can still be
moved.
Additional safety instructions for
lawn mowers
u Do not transport the machine while the
power source is running
u Firmly grip handle with both hands
when operating the lawn mower.
u If at any time it is felt necessary to tilt
the lawn mower, make sure that both
hands remain in the operating position
while the lawn mower is tilted. Keep
both hands in the operating position
until the lawn mower is returned to rest
correctly on the ground.
u Never wear radio or music head-
phones while operating the lawn
mower.
u Never attempt to make a wheel height
adjustment while the motor is running
or while the safety key is in the switch
housing.
u If the lawn mower stalls, release bail
bar to turn mower off, wait for blade to
stop, before attempting to unclog the
chute or remove anything from under
the deck.
u Keep hands and feet away from cut-
ting area.
u Keep blades sharp. Always use protec-
tive gloves when handling the lawn
mower blade.
u If you are using the grass collector,
check it frequently for wear and dete-
rioration. If excessively worn, replace
with a new grass collector for your
safety.
u Use extreme caution when reversing
or pulling the lawn mower towards you.
u Do not put hands or feet near or under
the lawn mower.
Keep clear of the discharger opening
at all times.
u Clear the area where the lawn mower
is to be used of objects such as rocks,
sticks, wire, toys, bones etc., which
could be thrown by the blade.
Objects struck by the blade can cause
severe injury to persons. Stay behind
the handle when the motor is running.
u Do not operate the lawn mower
barefooted or while wearing sandals.
Always wear substantial footwear.
u Do not pull lawn mower backward un-
less absolutely necessary. Always look
down and behind before and while
moving backward.
u Never direct discharged material
toward anyone. Avoid discharging
material against a wall or obstruction.
Material may ricochet back toward the
operator. Release the bail bar to turn
the lawn mower off and stop the blade
when crossing gravel surfaces.
u Do not operate the lawn mower
without the entire grass collector,
discharge guard, rear guard, or other
safety protective devices in place and
working. Periodically check all guards
and safety protective devices to
ensure they are in good working order
and will operate properly and perform
their intended function. Replace a
damaged guard or other safety device
before further use.
u Never leave a running lawn mower
unattended.
u Always release the bail bar to stop the
motor and wait until the blade comes
to a complete stop before cleaning the
lawn mower, removing the grass bag,
unclogging the discharge guard, when
leaving the lawn mower, or before
making any adjustments, repairs or
inspections.

11
ENGLISH
(Original instructions)
u Injuries caused by touching any rotat-
ing/moving parts.
u Injuries caused when changing any
parts, blades or accessories.
u Injuries caused by prolonged use
of a tool. When using any tool for
prolonged periods ensure you take
regular breaks.
u Impairment of hearing.
u Health hazards caused by breathing
dust developed when using your tool
(example:- working with wood, espe-
cially oak, beech and MDF.)
u If operating the mower in a damp
location is unavoidable, use a residual
current device (RCD) with a tripping
current of not more than 30 mA.
Use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
u Never pick up or carry an appliance
while the motor is running.
Warning symbols
The following warning symbols are found
on the appliance along with the date
code:
Warning! Read the manual prior
to operation.
Beware of sharp blades.
Blades continue to rotate after
the motor is switched off –
Remove disabling device before
maintenance or if cord is dam-
aged.
Beware of ying objects. Keep
bystanders away from the cut-
ting area.
Wear eye protection
The blades will
continue to rotate
after the machine is
switched off.
Directive 2000/14/EC guaran-
teed sound power.
Additional safety instructions
for batteries and chargers
Batteries
u Never attempt to open for any reason
.
u Do not expose the battery to water.
u Do not expose the battery to heat.
u Do not store in locations where the
temperature may exceed 40 °C.
u Charge only at ambient temperatures
between 10 °C and 40 °C.
u Charge only using the charger pro-
vided with the appliance/tool. Using
the wrong charger could result in an
electric shock or overheating of the
battery.
u When disposing of batteries, follow
the instructions given in the section
"Protecting the environment".
u Do not damage/deform the battery
pack either by puncture or impact, as
this may create a risk of injury and re.
u Do not charge damaged batteries.
u Under extreme conditions, battery
leakage may occur. When you notice
liquid on the batteries carefully wipe
the liquid off using a cloth. Avoid skin
contact.
u In case of skin or eye contact, follow
the instructions below.
Warning! The battery uid may cause
personal injury or damage to property. In
case of skin contact, immediately rinse
with water.

12
ENGLISH (Original instructions)
If redness, pain or irritation occurs seek
medical attention. In case of eye contact,
rinse immediately with clean water and
seek medical attention.
Do not attempt to charge dam-
aged batteries
Charger
Your charger has been designed for a
specic voltage.
Always check that the mains voltage
corresponds to the voltage on the rating
plate.
Warning! Never attempt to replace
the charger unit with a regular mains
plug.
u Use your BLACK+DECKER charger
only to charge the battery in the appli-
ance/tool with which it was supplied.
Other batteries could burst, causing
personal injury and damage.
u Never attempt to charge non-recharge-
able batteries.
u If the supply cord is damaged, it must
be replaced by the manufacturer or
an authorised BLACK+DECKER Ser-
vice
Centre in order to avoid a hazard.
u Do not expose the charger to water.
u Do not open the charger.
u Do not probe the charger.
u The appliance/tool/battery must be
placed in a well ventilated area when
charging.
The charger is intended for
indoor use only.
Read the instruction manual
before use.
Important: Only the following
chargers should be used to charge
the 54v battery BL1554 & BL2554:
90589867, 90621477, 90590287-01,
90590289-01, 90602042-01, 90590287-
02, 90590289-02, 90599854-02,
90599854-06, 90599853-05, 90634971,
90634972, 90634973, 90642266,
90642264, 90642265, BDC2A
Electrical safety
Your charger is double insulated;
therefore no earth wire is
required.
Always check that the mains voltage
corresponds to the voltage on the rat-
ing plate. Never attempt to replace the
charger
unit with a regular mains plug.
u If the supply cord is damaged, it must
be replaced by the manufacturer or
an authorised BLACK+DECKER Ser-
vice
Centre in order to avoid a hazard.
Features
This appliance includes some or all of the following features.
1. Switch box
2. Bail handle
3. Upper-handle
4. Lower-handle
5. Upper-handle attachment levers (2)
6. Lower-handle attachment levers (2)
7. Cut height adjust lever
8. Grass collection bag
9. Rear door cover
10. Dashboard)
11. POWERCOMMAND Battery Switch
12. Battery port cover
13. Carrying handles
14. EdgeMaxTM
Charging procedure
BLACK+DECKER chargers are designed to charge
BLACK+DECKER battery packs.
u Plug the charger into an appropriate outlet before inserting
the battery pack.
u Insert the battery pack into the charger.
The green LED will ash indicating that the
battery is being charged

13
ENGLISH
(Original instructions)
The completion of charge is indicated by the
green LED remaining on continuously. The pack
is fully charged and may be used at this time or
left on the charger
Warning! Recharge discharged batteries as soon as possible
after use or battery life may be greatly diminished.
Charger diagnostics
This charger is designed to detect certain problems that can
arise with the battery packs or the power source.
Problems are indicated by one LED ashing in different
patterns.
Bad battery
The charger can detect a weak or damaged
battery.
The red LED ashes in the pattern indicated
on the label. If you see this bad battery blink pattern, do not
continue to charge the battery.
Return it to a service center or a collection site for recycling
Hot/cold pack delay
When the charger detects a battery that
is excessively hot or excessively cold, it
automatically starts a Hot/Cold Pack Delay, suspending
charging until the battery has normalized.
After this happens, the charger automatically switches to the
Pack Charging mode. This feature ensures maximum battery
life. The red LED ashes in the pattern indicated on the label
when the hot / cold pack delay is detected
Important charging notes
u Longest life and best performance can be obtained if the
battery pack is charged when the air temperature is
between 60°F and 80°F (16°- 27°C).
u DO NOT charge the battery pack in an air temperature
below +40°F (+4.5°C), or above +105°F (+40.5°C).
This is important and will prevent serious damage to the
battery pack.
u The charger and battery pack may become warm to touch
while charging. This is a normal condition, and does not
indicate a problem.
To facilitate the cooling of the battery pack after use, avoid
placing the charger or battery pack in a warm environment
such as in a metal shed, or an uninsulated trailer.
u If the battery pack does not charge properly:
u Check current at receptacle by plugging in a lamp or
other appliance
u Check to see if receptacle is connected to a light switch
which turns power off when you turn out the lights.
u Move charger and battery pack to a location where the
surrounding air temperature is approximately 60°F -
80°F (16° - 27°C).
u If charging problems persist, take the tool, battery pack
and charger to your local service center.
u The battery pack should be recharged when it fails to
produce sufcient power on jobs which were easily done
previously. DO NOT CONTINUE to use under these condi-
tions. Follow the charging procedure. You may also charge
a partially used pack whenever you desire with no adverse
affect on the battery pack.
u Foreign materials of a conductive nature such as, but
not limited to, steel wool, aluminium foil, or any buildup
of metallic particles should be kept away from charger
cavities. Always unplug the charger from the power supply
when there is no battery pack in the cavity.
Unplug charger before attempting to clean.
u Do not freeze or immerse charger in water or any other
liquid.
Warning! Do not allow any liquid to get inside charger.
NEVER ATTEMPT TO OPEN THE BATTERY PACK FOR
ANY REASON. IF THE PLASTIC HOUSING OF THE
BATTERY PACK BREAKS OR CRACKS, RETURN TO A
SERVICE CENTER FOR RECYCLING.
Battery state of charge indicator
The battery is equipped with a state of charge indicator.
This can be used to display the current level of charge in the
battery while in the mower and during charging. It does not
indicate tool functionality and is subject to variation based on
product components, temperature and end-user application.
Checking state of charge:
u Press the state of charge indicator button (A1).
u The three LEDs (A2) will illuminate indicating the percent
of charge in the battery. See chart in gure A.
u If LED light does not illuminate, charge battery.
Installing and removing the battery packs
Warning! Make certain the Safety key is removed to prevent
Actuation before removing or Installing battery.
To install battery packs:
u Lift the battery port cover (12) up to expose the battery
port (15).
u Slide the battery (16) into the battery port until it is fully
seated and an audible click is heard (gure B).
Make sure battery pack is fully seated and fully latched
into position. Repeat process for the second battery port.
u Close the battery port cover. Ensure the cover is fully
latched before starting mower.
To remove battery packs:
u Open the battery port cover (12) as described above.
u Depress the battery release button (16a) on the battery
pack and pull battery pack out of tool as shown in gure C.
POWERCOMMAND battery pack selection
Warning! Make certain the Safety key is removed to prevent
Actuation before selecting active battery.
The mower is equipped with a POWERCOMMAND battery
selection button (11). This is used to extend runtime. Press the
battery selection button (gure D) on the left or right.
u The side marked “1” activates the left side battery port.

14
ENGLISH (Original instructions)
u The side marked “2” activates the right side battery port.
Note: The mower can be operated with a single battery pack if
the switch is in the correct position.
Active battery, state of charge indicators
Note: State of charge is only indicated when a battery pack
is inserted, or when the mower is turned on, or when a single
battery is present and the switch is toggled to connect it to run
the mower.
This mower is equipped with a state of charge indicator
located on the base of the dashboard (10). This is used to
display the active battery port and the current level of charge
in the active battery.
When a battery pack is installed into the battery ports, the
three charge level LEDs will illuminate for 3 seconds display-
ing the current level of charge in the battery and then turn off.
While the mower is in use the current level of charge for the
selected, active battery will be displayed.
u When the mower is rst activated, all of the LED indicator
lights on the dashboard (10) will temporarily illuminate.
u The dashboard LED lights on the inactive battery side will
turn off.
u The dashboard LEDs on the active battery side LED (17)
will remain lit and the three charge level indicator LEDs
(18) will indicate the percent of charge in the battery. (See
chart in gure A.)
u If no LEDs illuminate for the active battery, toggle the bat-
tery selection button (11) to the inactive battery. If neither
battery LEDs illuminate, charge the battery.
Note: The safety key has to be inserted for all of the LEDs
and switch functions to occur as described.
DUALVOLT 54V Battery Pack (Fig C1.)
The Dualvolt 54V battery pack can be used on 54V & 18V
Black+Decker Cordless tools. The battery can recognise
the tool it is inserted into and will run at the relevant power,
providing longer runtime in 18V tools. There is a State of
charge button (16b) which will indicate the level charge at both
54V & 18V.
Assembly
Warning! Before assembly, make sure the bail handle is
released and the safety key is removed.
Attaching lower handle
u Lift lower handle (4) into place making sure the arrow (19)
on the base of the mower lines up with 1, 2, or S on the
base of the handle (20) (inset of Figure F).
Note! Ensure each side of the lower handle is set on the
same number.
The arrow must be lined up with 1 or 2 for operation.
u Close the handle height adjust levers (6) as shown in
Figure F. As you close each, make sure the teeth are
engaged as shown in Figure G.
u If the connection between the handle and lever is too tight
or loose, open the lever and adjust the depth of the lever
by turning the lever. Close it again until the teeth are fully
clasped and each lever stays securely closed.
Attaching upper handle (g. H)
The upper handle has three different mounting position holes
(21) to adjust length of the handle from deck.
The rst set of holes near the bottom of the upper handle tube
allows for maximum handle length. Using the middle and top
mounting positions will shorten handle length
u Remove the upper-handle attachment levers (5), nuts
(22), and washers (23) from the handle.
u Line up the holes on the bottom of the upper handle (3)
with the holes on the top of the lower handle (4).
Note: Make sure the cord is located on the front of both han-
dles as shown in Figure I. If it is not it may result in the cord
tangling and the inability to easily store the mower.
u From the outside of the upper handle (3), slide the lever
bolt through the holes.
u Slide the washer over the bolt of the lever and loosely
assemble the entire assembly with the nut.
u Rotate the upper handle into its operating position.
u Close the lever. If it is too tight or too loose, open the lever
and the nut to adjust the clamping. Check the levers by
closing them. They should be tight enough so the handles
are held rmly, but loose enough so the levers can be fully
closed. Adjust by opening the lever and turning the nut
until the handles are secured.
Securing the motor cable (g. I)
Warning: Attach cable so that it does not become stretched or
pinched in the joints of the handles during use or folding. This
can cause damage to the cord.
The motor cable has to be xed to the handles using the
cable restraints that are already attached to the handle.
To clip the cable to the handle:
Place the handles in operating position, see “Attaching u
lower handle” section.
u Run the cable up the front of the lower and upper handles.
u Pull back the cable restraint.
u Slide the motor cable under the clip and ensure it is fully
held in place by the restraint.
Bagging
Warning: remove key and battery packs before removing side
discharge attachment and Mulching insert, and when opening
rear door cover and Installing bag.
u Ensure the side discharge attachment (26) (Figure M) and
the mulching insert (27) (Figure L) are removed from the
mower before bagging.
u Lift the rear door cover (9) and place the grass collection
bag (8) onto the mower so the bag hooks (28) rest on the
lugs (29) as shown in Figure K. Then lower the rear door
cover.
Mulching
Warning! Remove key and Battery packs before removing
Side discharge attachment and Collection bag, and when
Installing mulching insert.
u Ensure the side discharge attachment (26) and the collec-
tion bag (8) are not attached.
u Lift the rear door cover (9) and slide the mulching insert
(27) fully into the mower as shown in Figure L.
u Ensure the rear door cover fully closes before turning
mower on.

15
ENGLISH
(Original instructions)
Side discharge
Warning! Remove key and Battery packs before removing
Collection bag, and when Installing mulching insert and
Side discharge attachment.
u Ensure the collection bag (8) is removed.
u Lift the rear ap (9) and slide the mulching insert (27) fully
into the mower as shown in Figure L.
u Lift the side ap (30) and hook side discharge attachment
(26) onto the mower as shown in Figure M.
u Release the side ap and ensure the attachment holds in
place before turning mower on as shown in the insert of
Figure M.
Operation
Read this instruction manual before operating your mower.
See “Features” to familiarize yourself with the location of
various controls and adjustments. Save this manual for future
reference.
Warning! Let the mower work at its own pace. Do not
overload.
Warning! Sharp moving blade. Do not operate the mower in
side discharge or mulching mode if the rear door is not
closed under spring tension as serious injury could result.
Take your mower to the nearest service center for repair.
Adjusting handle height (fIg. N)
u Open both lower-handle attachment levers (6).
u Adjust the handle so the arrow (19) on the base of the
mower lines up with 1, or 2 on the base of the handle (20).
Ensure the handle is set to the same number on both
sides of the mower.
u Close both levers and ensure the handle is rmly latched
and the teeth are engaged as shown in inset.
Adjusting mower height (fIg. O)
The height of cut is adjusted by the central cut height adjust
lever, there are 7 positions to choose from.
Note: If you are not sure which height to cut, begin mowing
with the height adjustment lever (7) in position 7 and adjust
the height down as needed, as shown in gure O.
To set the height of cut:
u Pull the mower height adjustment lever (7) out of the lock-
ing notch (31).
u Move the lever towards the rear of the appliance to raise
the height of cut.
u Move the lever towards the front of the appliance to lower
the height of cut.
u Push the height adjustment lever into one of the seven
locking notches.
Safety key
In order to prevent accidental start-up or unauthorized use of
your Cordless Mower, a removable safety key (32) has been
incorporated into the design of your mower. The mower will be
completely disabled when the safety key has been removed
from the mower.
Note: The safety key has a Hole in the center to allow
for storage on a nail, out of The reach of children. Do not
tether safety key to mower.
Warning! rotating blades can cause serious injury.
To prevent serious injury, remove safety key when unattended,
or when charging, cleaning, servicing, transporting, lifting, or
storing mower.
Starting mower
Warning! Sharp moving blade. Never attempt to override the
operation of this switch box as serious injury could result.
Note: Mower is operational when battery and safety key are
installed.
u Insert safety key (32) into the switch housing (1) until it is
fully seated inside housing as shown in Figure P. The
mower is now operational
u Your mower is equipped with a special on-off switch box.
To operate the mower, push the button (33) on the switch
box (1), then pull the bail handle (2) to the handlebar
as shown in Figure Q. Once the mower starts you can
release the button.
u To turn the mower off, just release the bail handle.
Warning! Never attempt to lock a switch or bail handle (2) in
the on position.
Note: Once the bail handle has returned to the original posi-
tion it will activate the “Automatic Braking Mechanism”. The
motor is electrically braked and the mower blade will stop
rotating in 3 seconds or less.
Mower overload
To prevent damage due to overload conditions, do not try to
remove too much grass at one time. Slow down your cutting
pace, or raise the cut height.
EdgeMax™
EdgeMax™ (14) allows you to cut grass right up to the edge
of a wall or fence (g. R1).
EdgeMax™ allows you to accurately cut grass right up to the
edge of your lawn (g. R2).
u With the lawn mower parallel to the edge of your lawn,
push the lawn mower along the edge of the lawn. ensure
that the EdgeMax™ is slightly over the edge of your lawn
(g. R2).
Note: When the side discharge attachment is attached
EdgeMax™ can only be used on the left side of the mower.
Storage
Warning! Rotating blade can cause serious injury.
Release bail handle (2) to turn mower off, remove safety key,
and remove battery before lifting, transporting, or storing the
mower. Store in a dry place.
Warning! To avoid being pinched, keep ngers away from
area between handles when folding down handles.
Warning! Make sure cord does not become stretched or
pinched in the joints of the handles during folding. This can
cause damage to the cord.
The handle of the mower can be easily folded down for quick
and convenient storage.
u Holding onto the handle, open, but do not remove, the
lower-handle attachment levers (6) and fold the handle to
the front of the mower as shown in Figure S.
u Adjust the handle so the arrow (19) on the base of the
mower lines up with “S” (20). Ensure the handle is set the
same on both sides of the mower.
u Close both levers and ensure the handle is firmly latched.

16
ENGLISH (Original instructions)
u Open, but do not remove, the upperhandle attachment
levers (5) and fold the upper handle (3) back over the
lower handle (4) as shown in Figure T.
u The mower should be compacted down as shown in
Figure U.
Carrying the mower
u The mower can be carried using the convenient carry
handles (13) as shown in gure V. DO NOT attempt to
lift the mower by grasping the upper handle (3) or lower
handle (4).
Mowing tips
Warning! Always inspect area where mower is to be used
and remove all stones, sticks, wire, bones, and other debris
which might be thrown by the rotating blade.
Warning! Mow across the face of slopes, never up-and-down.
Exercise extreme caution when changing direction on slopes.
Do not mow excessively steep slopes. Always maintain good
footing.
u Release bail handle to turn mower “Off” when crossing
any gravel area (stones can be thrown by the blade).
u Set mower at highest cutting height when mowing in rough
ground or in tall weeds. Removing too much grass at one
time can cause the motor to be overloaded and to stop.
Refer to troubleshooting guide.
u If a grass collection bag (8) is used during the fast growing
season, the grass may tend to clog up at the discharge
opening. Release bail handle to turn mower off and
remove the safety key. Remove the catcher and shake
the grass down to the back end of the bag. Also clean
out any grass or debris which may be packed around the
discharge opening. Replace the grass catcher.
u If mower should start to vibrate abnormally, release bail
handle to turn mower off and remove safety key. Check
immediately for cause. Vibration is a warning of trouble.
Do not operate mower until a service check has been
made.
Refer to troubleshooting guide in manual.
u Always release bail handle to turn mower off when leaving
it unattended even for a short period of time.
Tips for optimum performance
u Slow down in areas where the grass is especially long or
thick.
u Avoid mowing when the grass is wet from rain or dew-
soaked.
u Cut your lawn frequently, especially during high growth
periods.
Note: It is recommended that your mower be recharged
after use to prolong the battery life.
Frequent charging will not harm your battery, and will ensure
that the battery is fully charged and ready for its next use.
Storing battery not fully charged will shorten battery life.
Removing and installing blade
Warning! When reassembling the blade system, ensure each
part is reinstalled correctly, as described below.
Improper assembly of the blade or other parts of the blade
system may cause serious injury.
Warning! Release bail handle to turn mower off, wait for the
blade to stop, and unplug mower.
u Cut a piece of 2x4 wood (34) (about 610 mm) to keep
blade from turning while removing bolt (35).
u Wear gloves and proper eye protection.
u Turn the mower on its side. Be careful of sharp edges of
blade. Position wood and unscrew bolt with 13mm wrench
(36) as shown in gure W.
u Note the orientation of each part as you remove it.
Remove bolt (35) and washer (37). Pull off blade (38) as
shown in Figure X. The fan (39) should not be removed.
Examine all pieces for damage and replace if necessary.
u The blade can only be attached to the fan in one direction.
To reassemble, line up the D-shaped hole of the blade
with the D-shaped post of the fan, ensuring the writing on
the blade faces out away from the mower.
u To tighten, position the piece of wood as shown in Figure
Y to keep the blade from turning. Slide the bolt through
the washer and tighten the bolt clockwise into place with a
13mm wrench (36) as shown in Figure Y.
Blade sharpening
Keep blade sharp for best mower performance. A dull blade
does not cut grass cleanly. Use proper eye protection while
removing, sharpening, and installing blade. Ensure that safety
key and battery pack is removed.
Sharpening the blade twice during a mowing season is usually
sufcient under normal circumstances.
Sand causes the blade to dull quickly. If your lawn has sandy
soil, more frequent sharpening may be required.
Note: Replace bent or damaged blade immediately.
When sharpening the blade:
u Make sure blade remains balanced.
u Sharpen blade at the original cutting angle.
u Sharpen cutting edges on both ends of blade, removing
equal amounts of material from both ends.
To sharpen blade in a vice (g. V)
u Be sure the bail handle is released, the blade has stopped
and the mower is unplugged before removing the blade.
u Remove blade from mower. See instructions for removing
and installing blade.
u Secure blade (38) in a vice (40).
u Wear proper eye protection and gloves and be careful not
to cut yourself.
Carefully le the cutting edges of the blade with a ne
tooth le (41) or sharpening stone, maintaining the angle
of the original cutting edge. Check balance of blade. See
instructions for blade balancing.
u Replace blade on mower and tighten securely.
Blade balancing
Check balance of the blade (38) by placing centre hole in
the blade over a nail or round shank screwdriver, clamped
horizontally in a vice. If either end of the blade rotates down-
ward, le along the sharp edge of that dropping end. Blade is
properly balanced when neither end drops.
Lubrication
No lubrication is necessary. Do not oil the wheels. They have
plastic bearing surfaces which require no lubrication.

(Übersetzung der ursprünglichen
Anweisungen)
DEUTSCH
18
ENGLISH (Original instructions)
Verwendungszweck
Ihr BLACK+DECKER CLM5448PC & CLM5448PCB
Rasenmäher wurde zum Mähen von Rasen entwickelt. Diese
Geräte sind nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Sicherheitshinweise
Warnung! Beachten Sie beim Umgang
mit kabellosen Geräten stets die
grundlegenden Sicherheitshinweise,
die im Folgenden beschrieben werden.
Dadurch verhindern Sie Brände,
Stromschläge sowie Sach- und
Personenschäden.
Warnung! Beachten Sie beim
Verwenden des Geräts unbedingt die
Sicherheitsregeln.
(Übersetzung der ursprünglichen
Anweisungen) DEUTSCH
Technical data
CLM5448PC CLM5448PCB
Voltage
Vdc 54V 54V
No-Load Speed
min-1 0 - 2900 0 - 2900
Weight
kg 26.62 24.15
Blade length
mm 48 48
Battery
BL2554 Bare Unit. (No
Battery supplied)
Voltage VDC
54/18v
DUALVOLT
Capacity Ah
2.5
Type
LI-Ion
Charger
BDC2A Bare Unit. (No
Charger supplied)
Input Voltage VAC
220 - 240
Output Current mA
2000mA
Approx. charge
time h 3.75
Hand/arm weighted vibration value:
= 4.4m/s2 , uncertainty (K) = 1.5m/s2.
LPA (sound preasure) 83 dB(A)
uncertainty (K) = 2.5 dB(A)
EC declaration of conformity
MACHINERY DIRECTIVE
OUTDOOR NOISE DIRECTIVE
%
CLM5448PC, CLM5448PCB lawn mower
Black & Decker declares that these products described under
"technical data" are in compliance with:
2006/42/EC, EN 60335-1:2012 + A11:2014,
EN 60335-2-77:2010
2000/14/EC, Lawn Mower, L < 50cm, Annex VI,
DEKRA Certication B.V., Utrechtseweg 310, ED Arnhem
Netherlands Notied Body ID No.: 0344
Level of accoustic power according to 2000/14/EC (Article 12,
Annex III, L< 50cm):
LWA
(measured sound power) 89.5 dB(A)
uncertainty (K) = 1.2 dB(A)
LWA (guaranteed sound power) 96 dB(A)
These products also comply with directive 2014/30/EU,
2011/65/EU. For more information, please contact Black &
Decker at the following address or refer to the back of the
manual.
The undersigned is responsible for compilation of the technical
le and makes this declaration on behalf of Black & Decker.
R. Laverick
Director of Engineering
Black & Decker Europe, 210 Bath Road, Slough,
Berkshire, SL1 3YD
United Kingdom
26/08/2016
Guarantee
Black & Decker is condent of the quality of its products and
offers consumers a 24 month guarantee from the date of
purchase. This guarantee75 is in addition to and in no way
prejudices your statutory rights. The guarantee is valid within
the territories of the Member States of the European Union
and the European Free Trade Area.
To claim on the guarantee, the claim must be in accordance
with Black&Decker Terms and Conditions and you will need to
submit proof of purchase to the seller or an authorised repair
agent. Terms and conditions of the Black&Decker 2 year
guarantee and the location of your nearest authorised repair
agent can be obtained on the Internet at www.2helpU.com, or
by contacting your local Black & Decker ofce at the address
indicated in this manual.
Please visit our website www.blackanddecker.co.uk to register
your new Black & Decker product and receive updates on new
products and special offers.

19
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
und zum Schutz in der Nähe bendlicher
Personen vor Gebrauch des Geräts
die folgende Bedienungsanleitung.
Heben Sie diese Anleitung zur späteren
Verwendung gut auf.
u Lesen Sie diese Anleitung vollständig
und aufmerksam durch, bevor Sie das
Gerät verwenden.
u Der vorgesehene Verwendungszweck
ist in dieser Anleitung beschrieben.
Bei Verwendung von Zubehör oder
Anbauteilen, die nicht in dieser
Anleitung empfohlen werden, sowie
bei der Verwendung des Geräts
in Abweichung von den in dieser
Anleitung beschriebenen Verfahren
besteht Verletzungsgefahr.
u Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Verwendung des Geräts
Verwenden Sie das Gerät stets mit
Umsicht.
u Das Gerät ist nicht für die
unbeaufsichtigte Verwendung durch
Kinder oder gebrechliche Personen
vorgesehen.
u Das Gerät ist kein Spielzeug.
u Achten Sie darauf, dass sich im
Arbeitsbereich keine Kinder oder
Tiere aufhalten. Verhindern Sie, dass
Kinder das Gerät oder das Netzkabel
berühren.
u Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie das Gerät in der Nähe von Kindern
verwenden.
u Verwenden Sie das Gerät nur in
trockener Umgebung.
Achten Sie darauf, dass das Gerät
nicht nass wird.
u Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser.
u Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu
öffnen. Es gibt keine vom Benutzer
zu wartenden Teile im Inneren des
Geräts.
u Betreiben Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Staub benden.
u Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn
Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen möchten. Kabel und Stecker
könnten sonst beschädigt werden.
u Überzeugen Sie sich vor der
Verwendung, dass Mähmesser,
Messerschrauben und Mäheinheit
weder abgenutzt noch beschädigt
sind.
Ersetzen Sie bei abgenutzten oder
beschädigten Messern und Schrauben
den entsprechenden Satz, sodass
nicht neue und alte Komponenten
gleichzeitig verwendet werden.
u Um eine Gefährdung durch
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
des Thermoschutzes zu vermeiden,
darf dieses Gerät nicht über eine
externe Schalteinrichtung wie z. B.
einen Zeitgeber versorgt werden oder
an einen Schaltkreis angeschlossen
werden, der durch den Versorger
regelmäßig ein- und ausgeschaltet
wird.

20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Es sollte stets ein Sicherheitsabstand
zu anderen Personen, insbesondere
Kindern, und Haustieren eingehalten
werden.
u Beachten Sie, dass der Bediener bzw.
Benutzer für eventuelle Personen-
oder Sachschäden verantwortlich ist.
Vor dem Gebrauch
u Tragen Sie stets feste Schuhe und
eine lange Hose, wenn Sie mit
dem Gerät arbeiten. Betreiben Sie
dieses Gerät nie barfuß oder in
offenen Sandalen. Tragen Sie keine
lose Kleidung oder Kleidung mit
herabhängenden Bändern.
u Kontrollieren Sie stets den Bereich, in
dem das Gerät verwendet werden soll,
und entfernen Sie alle Gegenstände,
die von dem Gerät umhergeschleudert
werden können.
u Überzeugen Sie sich vor der
Verwendung, dass Mähmesser,
Messerschraube und Mäheinheit
weder abgenutzt noch beschädigt
sind. Ersetzen Sie bei abgenutzten
oder beschädigten Bestandteilen
den entsprechenden Satz, sodass
nicht neue und alte Komponenten
gleichzeitig verwendet werden.
Ersetzen Sie beschädigte oder
unlesbare Aufkleber.
Nach dem Gebrauch
u Bewahren Sie das Gerät bei
Nichtgebrauch an einem trockenen,
gut belüfteten Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
u Kinder sollten keinen Zugang zu
aufbewahrten Geräten haben.
u Wenn das Gerät in einem Fahrzeug
transportiert oder gelagert wird,
bewahren Sie es im Kofferraum oder
einer geeigneten Ablage auf, damit
es bei plötzlichen Geschwindigkeits-
oder Richtungsänderungen nicht in
Bewegung geraten kann.
Inspektion und Reparaturen
u Prüfen Sie das Gerät vor der
Verwendung auf beschädigte oder
defekte Teile. Prüfen Sie, ob Teile
gebrochen sind, Schalter beschädigt
sind oder andere Bedingungen
vorliegen, die die Funktion
beeinträchtigen könnten.
u Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn
ein Teil beschädigt oder defekt ist.
u Lassen Sie beschädigte oder defekte
Teile in einer Vertragswerkstatt
reparieren oder austauschen.
u Ersetzen oder entfernen Sie keine
Teile, für die in dieser Anleitung
keine entsprechende Beschreibung
enthalten ist.
u Gehen Sie bei Einstellungen am
Rasenmäher vorsichtig vor, um zu
verhindern, dass Ihre Finger zwischen
den beweglichen Messern/Teilen
und feststehenden Teilen des Geräts
eingeklemmt werden.
u Beachten Sie bei Wartungsarbeiten
an den Messern, dass sich diese auch
ohne Stromversorgung bewegen.

22
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Lassen Sie den Bügelschalter los,
und warten Sie, bis das Messer zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie
Kiesoberächen überqueren.
u Betreiben Sie den Rasenmäher nicht
ohne angebrachten und intakten
Grasfangbehälter, Auswurfschutz,
hinteren Schutz und andere
Schutzvorrichtungen. Überprüfen
Sie regelmäßig alle Schutz- und
Sicherheitsvorrichtungen auf deren
ordnungsgemäße Funktion. Ersetzen
Sie beschädigte Schutz- und
Sicherheitsvorrichtungen vor der
weiteren Verwendung.
u Lassen Sie den eingeschalteten
Rasenmäher niemals unbeaufsichtigt.
u Lassen Sie stets den Bügelgriff
los, warten Sie, bis das Messer
zum Stillstand gekommen ist,
wenn Sie den Rasenmäher
reinigen, den Grasfangbeutel
entfernen, Verstopfungen aus der
Auswurföffnung beseitigen, den
Rasenmäher unbeaufsichtigt lassen
bzw. Anpassungen vornehmen
oder Reparaturen und Inspektionen
ausführen.
u Betreiben Sie den Rasenmäher nur
bei Tageslicht oder bei ausreichender
Beleuchtung, sodass Gegenstände auf
dem Schnittweg vom Betriebsbereich
des Rasenmähers aus deutlich
sichtbar sind.
u Betätigen Sie den Rasenmäher
nicht, wenn Sie unter Alkohol- oder
Drogeneinuss stehen oder wenn Sie
müde oder krank sind.
Bleiben Sie immer aufmerksam,
achten Sie darauf, was sie tun
und setzen Sie den gesunden
Menschenverstand ein.
u Meiden Sie gefährliche Umgebungen.
Betreiben Sie den Rasenmäher nicht
in feuchtem oder nassem Gras.
Verwenden Sie den Rasenmäher
keinesfalls im Regen. Achten Sie auf
Trittsicherheit. Betreiben Sie das Gerät
nur im Gehen, nie rennend.
u Lassen Sie den Bügelschalter los,
warten Sie, bis das Messer zum
Stillstand gekommen ist, wenn Sie
ungewöhnliche Vibrationen des
Rasenmähers bemerken, und prüfen
Sie die Ursache.
Im Allgemeinen deutet Vibration
auf ein Problem hin. Im Fall einer
ungewöhnlichen Vibration des Geräts
nden Sie unter „Problembehebung“
weitere Informationen.
u Tragen Sie beim Betreiben des
Rasenmähers stets geeigneten Augen-
und Atemschutz.
u Der Gebrauch von Zubehörteilen
oder Zusätzen, die nicht für den
Gebrauch mit dem Rasenmäher
empfohlen werden, kann gefährlich
sein. Verwenden Sie nur von
BLACK+DECKER genehmigtes
Zubehör.
u Beugen Sie sich nicht zu weit nach
vorne, wenn Sie den Rasenmäher
betreiben. Achten Sie während des
Betriebs des Rasenmähers stets
auf Ihre Standfestigkeit und Ihr
Gleichgewicht.

23
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
u Mähen Sie stets parallel zum Hang,
nie den Hang hinauf oder hinunter.
Arbeiten Sie mit äußerster Vorsicht,
wenn Sie an Hängen die Richtung
wechseln.
u Achten Sie auf Löcher, Wurzeln,
Bodenunebenheiten, Steine und
andere verborgene Objekte. Unebenes
Gelände kann zu Unfällen durch
Stürze führen. Hohes Gras kann
Hindernisse verbergen.
u Mähen Sie nie nasses Gras.
Mähen Sie nicht an steilen Hängen.
Mangelnde Standfestigkeit kann zu
Unfällen durch Stürze führen.
u Mähen Sie nicht in der Nähe von
Abhängen, Gräben oder Böschungen.
Es besteht die Gefahr, dass Sie
ausrutschen oder das Gleichgewicht
verlieren.
u Lassen Sie den Rasenmäher vor der
Lagerung stets abkühlen.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und ziehen Sie den Akku
aus dem Gerät heraus. Achten Sie
darauf, dass alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind:
u Wann immer Sie die Maschine
verlassen;
u Bevor Blockaden entfernt werden;
u Vor dem Überprüfen, Reinigen oder
Warten des Geräts.
Sicherheit anderer Personen
u Dieses Gerät darf nicht von
Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet
werden, außer wenn diese Personen
von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, bei der
Verwendung des Geräts beaufsichtigt
oder mit ihm vertraut gemacht werden.
u Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
u Nach dem Überfahren eines
Fremdkörpers. Überprüfen Sie das
Gerät auf Beschädigungen und
führen Sie ggf. Reparaturen durch.
Restrisiken.
Beim Gebrauch dieses Geräts
verbleiben zusätzliche Restrisiken,
die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden.
Diese Risiken bestehen beispielsweise
bei Missbrauch oder längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der
entsprechenden Sicherheitsvorschriften
und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin
bestimmte Restrisiken. Diese sind:
u Verletzungen, die durch das Berühren
von sich drehenden/bewegenden
Teilen verursacht werden.
u Verletzungen, die durch das
Austauschen von Teilen, Messern oder
Zubehör verursacht werden.
u Verletzungen, die durch längeren
Gebrauch eines Geräts verursacht
werden. Legen Sie bei längerem
Gebrauch regelmäßige Pausen ein.
u Beeinträchtigung des Gehörs.

24
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Gesundheitsrisiken durch das
Einatmen von Staub beim Verwenden
des Geräts (beispielsweise bei
Holzarbeiten, insbesondere Eiche,
Buche und MDF.)
u Wenn der Mäher an einem feuchten
Ort betrieben wird, sollte ein
Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit
einem Auslösestrom von nicht mehr
als 30 mA verwendet werden.
Ein Fehlerstromschutzschalter
verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
u Nehmen Sie niemals ein Gerät auf,
während der Motor läuft.
Warnsymbole
Die folgenden Warnsymbole sind am
Gerät inkl. Datumscode angebracht:
Warnung! Lesen Sie vor Inbe-
triebnahme die Bedienungsan-
leitung.
Vorsicht: Die Messer sind
scharf. Die Messer drehen sich
nach Abschalten des Geräts
einige Sekunden lang weiter.
Entfernen Sie die Sperrvorrich-
tung, bevor Wartungsarbeiten
durchgeführt werden oder wenn
das Kabel beschädigt ist.
Achten Sie auf Gegenstände,
die eventuell umhergeschleudert
werden. Halten Sie andere Per-
sonen vom Arbeitsbereich fern.
Tragen Sie Augenschutz
Das Messer dreht
sich auch nach dem
Ausschalten des
Geräts weiter.
Garantierter Schalldruckpegel,
gemessen nach Richtlinie
2000/14/EG.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Akkus und Ladegeräte
Akkus
u Keinesfalls versuchen, den Akku zu
öffnen.
u Achten Sie darauf, dass der Akku nicht
mit Wasser in Berührung kommt.
u Setzen Sie den Akku keinen hohen
Temperaturen aus.
u Nicht bei Temperaturen über 40 °C
lagern.
u Laden Sie den Akku ausschließlich bei
Umgebungstemperaturen zwischen
10 °C und 40 °C.
u Verwenden Sie ausschließlich das mit
dem Gerät gelieferte Ladegerät. Das
Verwenden eines falschen Ladegeräts
kann zu einem Stromschlag oder dem
Überhitzen des Akkus führen.
u Beachten Sie bei der Entsorgung von
Batterien und Akkus die Hinweise im
Abschnitt “Umweltschutz”.
u Der Akku darf nicht durch
mechanische Krafteinwirkung oder
Belastungen beschädigt oder verformt
werden.

25
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
Andernfalls besteht Verletzungs- und
Brandgefahr.
u Laden Sie beschädigte Akkus nicht
auf.
u Unter extremen Bedingungen können
Batterien undicht werden. Wenn
Sie feststellen, dass aus dem Akku
Flüssigkeit austritt, wischen Sie
diese vorsichtig mit einem Tuch ab.
Vermeiden Sie Haut-
kontakt.
u Beachten Sie nach Haut- oder
Augenkontakt die folgenden Hinweise.
Warnung! Batteriesäure kann Sach-
oder Personenschäden verursachen.
Spülen Sie die Säure bei Hautkontakt
sofort mit Wasser ab.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich
auf der Haut Rötungen, Reizungen oder
andere Irritationen zeigen. Spülen Sie
das Auge nach Augenkontakt sofort mit
sauberem Wasser aus, und suchen Sie
einen Arzt auf.
Versuchen Sie nie, beschädigte
Akkus aufzuladen.
Ladegerät
Das Ladegerät ist für eine bestimmte
Spannung ausgelegt.
Stellen Sie sicher, dass die
Netzspannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung
entspricht.
Warnung! Ersetzen Sie das Ladegerät
keinesfalls durch ein normales Netzkabel.
u Verwenden Sie das BLACK+DECKER
Ladegerät nur für den Akku des
Geräts/
Werkzeugs, mit dem es geliefert
wurde. Andere Akkus können platzen
und Sachschäden oder Verletzungen
verursachen.
u Versuchen Sie keinesfalls, nicht
auadbare Batterien zu laden.
uIst das Netzkabel beschädigt, muss
es durch den Hersteller oder eine
BLACK+DECKER Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.
u Achten Sie darauf, dass das Ladegerät
nicht mit Wasser in Berührung kommt.
u Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu
öffnen.
u Nehmen Sie am Ladegerät keine
Veränderungen vor.
u Beim Laden des Geräts/Akkus muss
auf ausreichende Belüftung geachtet
werden.
Das Ladegerät darf nur im In-
nenbereich verwendet werden.
Vor Gebrauch die Anleitung
lesen.
Wichtig: Zum Auaden der 54V-Akkus
BL1554 und BL2554 dürfen nur folgende
Ladegeräte verwendet werden:
90589867, 90621477, 90590287-01,
90590289-01, 90602042-01, 90590287-
02, 90590289-02, 90599854-02,
90599854-06, 90599853-05, 90634971,
90634972, 90634973, 90642266,
90642264, 90642265, BDC2A

26
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Elektrische Sicherheit
Ihr Ladegerät ist doppelt isoliert,
daher ist kein Erdungskabel
erforderlich.
Stellen Sie sicher, dass die
Netzspannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung
entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls
durch ein normales Netzkabel.
u Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Hersteller oder einer
autorisierten BLACK+DECKER
Kundendienststelle ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. Schaltkasten
2. Bügelgriff
3. Oberer Griff
4. Unterer Griff
5. Befestigungshebel des oberen Griffs (2)
6. Befestigungshebel des unteren Griffs (2)
7. Verstellhebel für die Schnitthöhe
8. Grasfangbeutel
9. Hintere Klappe
10. Armaturenbrett
11. POWERCOMMAND Batterieschalter
12. Akkuanschlussabdeckung
13. Tragegriffe
14. EdgeMaxTM
Ladevorgang
BLACK+DECKER Ladegeräte sind nur dazu vorgesehen,
BLACK+DECKER Akkus aufzuladen.
u Setzen Sie das Ladegerät in eine geeignete Steckdose
ein, bevor Sie den Akku einsetzen.
u Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein.
Die grüne LED blinkt, wenn der Akku geladen
wird.
Der Abschluss des Ladevorgangs wird dadurch
angezeigt, dass die grüne LED dauerhaft
leuchtet. Der Akku ist vollständig aufgeladen
und kann jetzt verwendet oder in der Ladesta-
tion gelassen werden.
Warnung! Laden Sie entladene Akkus so bald wie
möglich nach dem Gebrauch wieder auf, da sonst die
Batterielebensdauer stark verringert werden kann.
Diagnose des Ladegeräts
Das Ladegerät ist so konzipiert, dass es bestimmte Probleme
erkennen kann, die am Akku oder der Stromquelle auftreten
können. Probleme werden dadurch angezeigt, dass eine LED
in verschiedenen Sequenzen blinkt.
Defekter Akku
Das Ladegerät kann einen schwachen oder
beschädigten Akku erkennen.
Die rote LED blinkt mit dem Muster, das
auf dem Etikett angegeben ist. Wenn das Blinkmuster für
einen defekten Akku zu sehen ist, laden Sie den Akku nicht
weiter auf.
Bringen Sie ihn zu einem Kundendienstzentrum oder einer
Recycling-Sammelstelle.
Verzögerung heißer/kalter Akku
Wenn das Ladegerät erkennt, dass ein Akku
übermäßig heiß oder kalt ist, startet es
automatisch eine „Verzögerung heißer/kalter Akku“, bis sich
der Akku normalisiert hat.
Danach schaltet das Ladegerät automatisch in den Akku-
Lademodus. Diese Funktion gewährleistet eine maximale
Lebensdauer des Akkus. Die rote LED blinkt mit dem Muster,
das auf dem Etikett angegeben ist, wenn die”Verzögerung
heißer/kalter Akku” erkannt wird.
Wichtige Hinweise zum Auaden
u Die längste Lebensdauer und beste Leistung wird
erhalten, wenn der Akku bei einer Lufttemperatur
zwischen 16°und 27°C aufgeladen wird.
u Laden Sie den Akku NICHT bei einer
Umgebungstemperatur unter +4,5°C oder über +40,5°C
auf.
Dies ist wichtig und verhindert schwere Schäden am Akku.
u Das Ladegerät und der Akku können sich während des
Ladevorgangs warm anfühlen. Dies ist ein normaler
Zustand und weist nicht auf ein Problem hin. Um das
Abkühlen des Akkus nach dem Gebrauch zu erleichtern,
platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in
einer warmen Umgebung, wie beispielsweise in einem
Metallschuppen oder einem nicht isolierten Wohnwagen.
u Wenn der Akku nicht richtig aufgeladen wird:
u Prüfen Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht,
indem Sie eine Lampe oder ein anderes Gerät an die
Steckdose anschließen.
u Überprüfen Sie, ob die Steckdose mit einem
Lichtschalter verbunden ist, der auch das Gerät
ausschaltet, wenn das Licht ausgeschaltet wird.
u Bringen Sie Ladegerät und Akku an einen Ort, wo die
Umgebungstemperatur ca. 16°- 27°C beträgt.
u Wenn die Ladeprobleme bestehen bleiben, bringen Sie
Werkzeug, Akku und Ladegerät zu Ihrer lokalen
Vertragswerkstatt.

27
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
u Der Akku sollte aufgeladen werden, wenn das Gerät
nicht mehr die volle Leistung bringt. Betreiben Sie das
Werkzeug in diesem Fall NICHT WEITER. Befolgen Sie
die Anweisungen bezüglich des Auadens. Sie können
auch jederzeit einen teilweise entleerten Akku auaden,
ohne dass dies nachteilige Auswirkungen auf den Akku
hat.
u Leitfähige Fremdmaterialien, z.B. unter anderem
Stahlwolle, Alufolie oder angesammelte Metallpartikel,
sollten von Hohlräumen des Ladegeräts ferngehalten
werden. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes
immer aus der Steckdose, wenn kein Akku in der
Vertiefung steckt. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes vor dem Reinigen aus der Steckdose.
u Gerät keinem Spritzwasser aussetzen oder in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Warnung! Keine Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen
lassen.
KEINESFALLS VERSUCHEN, DEN AKKU ZU ÖFFNEN.
WENN DAS KUNSTSTOFFGEHÄUSE DES AKKUS
BRÜCHE ODER RISSE AUFWEIST, BRINGEN SIE ES ZUM
RECYCLING ZU EINER VERTRAGSWERKSTATT.
Ladestandsanzeige des Akkus
Der Akku ist mit einer Ladestandsanzeige ausgestattet.
Mithilfe dieser Anzeige kann während des Mäh- und
Ladevorgangs der aktuelle Ladestand des Akkus überprüft
werden. Sie zeigt nicht die Funktionsfähigkeit des Werkzeugs
an und unterliegt Unterschieden, die auf Bauteilen,
Temperatur und Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
Überprüfung des Ladestatus:
u Drücken Sie die Taste der Ladestatusanzeige (A1).
u Die drei LEDs (A2) leuchten und zeigen den Prozentsatz
an Ladung m Akku an. Siehe Diagramm in Abbildung A.
u Leuchtet die LED nicht, muss der Akku geladen werden.
Anbringen und Entfernen von Akkus
Warnung! Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsschlüssel
entfernt wurde, bevor Sie einen Akku anbringen oder
entfernen, um ungewolltes Anlaufen des Geräts zu verhindern.
Anbringen von Akkus:
u Heben Sie die Akkuanschlussabdeckung (12) an, um den
Akkuanschluss (15) freizulegen.
u Schieben Sie den Akku (16) in den Akkuanschluss, bis sie
vollständig sitzt und ein Klicken zu hören ist (Abbildung B).
Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig sitzt und in
Position eingerastet ist. Wiederholen Sie den Vorgang für
den zweiten Akkuanschluss.
u Schließen Sie die Akkuanschlussabdeckung. Stellen
Sie vor dem Start des Rasenmähers sicher, dass die
Abdeckung vollständig eingerastet ist.
Entfernen von Akkus:
u Öffnen Sie die Akkuanschlussabdeckung (12) wie zuvor
beschrieben.
u Drücken sie die Batterie-Auslösetaste (16a) auf dem Akku
und ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug heraus, wie
in Abbildung C dargestellt.
Auswahl von POWERCOMMAND-Akkus
Warnung! Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsschlüssel
entfernt wurde, bevor der aktive Akku ausgewählt wurde, um
zu verhindern, dass das Gerät anläuft.
Der Rasenmäher ist mit einer POWERCOMMAND-Akku-
Auswahltaste (11) ausgestattet. Dieser dient dazu, die Laufzeit
zu verlängern. Drücken Sie die Akku-Auswahltaste (Abb. D)
auf der linken oder rechten Seite.
u Die mit “1” gekennzeichnete Seite aktiviert den
Akkuanschluss der linken Seite.
u Die mit “2” gekennzeichnete Seite aktiviert den
Akkuanschluss der rechten Seite.
Hinweis: Der Rasenmäher kann mit einem einzigen Akku
betrieben werden, wenn sich der Schalter in der richtigen
Position bendet.
Aktive Batterie, Ladestatusanzeigen
Hinweis: Der Ladestatus wird nur angezeigt, wenn ein Akku
eingelegt ist, wenn der Mäher eingeschaltet ist oder wenn ein
einzelner Akku vorhanden ist und der Schalter zum Verbinden
mit dem Mäher angeschlossen ist.
Dieser Rasenmäher ist mit einer Ladestatusanzeige
ausgestattet, die sich unten am Armaturenbrett (10) bendet.
Sie dient dazu, den aktiven Akkuanschluss und den aktuellen
Ladestand des aktiven Akkus anzuzeigen. Wenn ein Akku
an den Akkuanschlüssen eingesetzt ist, leuchten die drei
Ladestand-LEDs für 3 Sekunden auf, zeigen dabei den
aktuellen Ladestand des Akkus an und schalten ihn dann aus.
Während des Betriebs des Rasenmähers wird der aktuelle
Ladestand für den ausgewählten aktiven Akku angezeigt.
u Wenn der Rasenmäher eingeschaltet wird, leuchten alle
LED-Anzeigen am Armaturenbrett (10) vorübergehend
auf.
u Die Armaturenbrett-LED auf der Seite des inaktiven Akkus
geht dann wieder aus.
u Die Armaturenbrett-LEDs auf der Seite des aktiven
Akkus (17) leuchten weiterhin und die drei LEDs für
die Ladestatusanzeige (18) geben den Prozentsatz der
Ladung im Akku an. (Siehe Diagramm in Abbildung A.)
u Wenn für den aktiven Akku keine LED leuchtet, schalten
Sie die Akku-Auswahltaste (11) auf den inaktiven Akku
um. Wenn dann keine Akku-LED leuchtet, laden Sie den
Akku auf.
Hinweis: Der Sicherheitsschlüssel muss eingesteckt sein,
damit alle LEDs und Schalter wie beschrieben funktionieren.
DUALVOLT 54V-Akku (Abb. C1.)
Der Dualvolt 54V-Akku kann für Black+Decker Akku-
Werkzeuge mit 54V & 18V verwendet werden. Der Akku
erkennt das Werkzeug, in das er eingesetzt wird, und betreibt
es mit der entsprechenden Leistung, was eine längere
Laufzeit in 18V-Werkzeugen ermöglicht. Es gibt eine Taste für
die Ladestandsanzeige (16b), welche den Ladestand für 54V
und 18V anzeigt.
Montage
Warnung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass
der Bügelgriff freigegeben und der Sicherheitsschlüssel
abgezogen wurde.

28
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Anbringen des unteren Griffs
u Heben Sie den unteren Griff (4) in Position und stellen
Sie sicher, dass der Pfeil (19) auf dem Boden des
Rasenmähers bündig mit 1, 2 oder S auf dem Griff (20)
abschließt (Einfügung von Abb. F).
Hinweis! Stellen Sie sicher, dass jede Seite des unteren Griffs
auf die gleiche Zahl eingestellt ist. Der Pfeil muss für den
Betrieb auf 1 oder 2 zeigen.
u Schließen Sie die Verstellhebel für die Griffhöhe (6), wie in
Abbildung F dargestellt.
Stellen Sie beim Schließen sicher, dass die Zähne
eingerastet sind, wie in Abbildung G dargestellt.
u Ist die Verbindung zwischen dem Griff und dem Hebel zu
eng oder locker, dann öffnen Sie den Hebel und justieren
Sie die Tiefe des Hebels durch Drehen des Hebels.
Schließen Sie ihn wieder, bis die Zähne vollständig
eingerastet sind und jeder Hebel sicher geschlossen
bleibt.
Anbringen des oberen Griffs (Abb. H)
Der obere Griff hat drei verschiedene Löcher für die
Montageposition (21), um die Grifänge anzupassen. Der
erste Satz Löcher nah an der Unterseite des Rohres des
oberen Griffs ermöglicht eine maximale Grifänge. Bei
Verwendung der mittleren und oberen Montageposition wird
die Grifänge kürzer.
u Entfernen Sie die Befestigungshebel des oberen Griffs (5),
Muttern (22) und Unterlegscheiben (23) von dem Griff.
u Richten Sie die Löcher an der Unterseite des oberen Griffs
(3) an den Löchern auf der Oberseite des unteren Griffs
(4) aus.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das Kabel an der
Vorderseite der beiden Griffe verläuft, wie in Abbildung I
gezeigt. Anderenfalls kann sich das Kabel verwickeln und der
Rasenmäher lässt sich nicht einfach aufbewahren.
u Schieben Sie die Hebelschraube von der Außenseite des
oberen Griffs (3) durch die Löcher.
u Schieben Sie die Unterlegscheibe über die Schraube des
Hebels und montieren Sie den gesamten Zusammenbau
locker mit der Mutter.
u Drehen Sie den oberen Griff in seine Betriebsposition.
u Schließen Sie den Hebel. Ist er zu fest oder zu locker,
dann öffnen Sie den Hebel und die Mutter, um die
Befestigung zu justieren. Prüfen Sie die Hebel, indem Sie
sie schließen. Sie sollten fest genug sein, damit die Griffe
fest gehalten werden, aber lose genug, damit die Hebel
vollständig geschlossen werden können. Justieren Sie
durch Öffnen des Hebels und Drehen der Mutter, bis die
Griffe gesichert sind.
Sichern des Motorkabels (Abb. I)
Warnung: Befestigen Sie das Kabel in den
Verbindungsstellen der Griffe während des Gebrauchs
oder Zusammenklappens so, dass es nicht gespannt oder
zusammengepresst wird. Dies kann Schaden am Netzkabel
verursachen.
Das Motorkabel muss mit den Kabelverbindungen, die bereits
am Griff befestigt sind, an den Griffen befestigt werden.
Befestigen des Kabels am Griff:
u Bringen Sie die Griffe in Betriebsposition, siehe den
Abschnitt “Befestigung des unteren Griffs”.
u Führen Sie das Kabel an der Vorderseite der unteren und
oberen Griffe nach oben.
u ziehen Sie die Kabelrückhaltung nach hinten.
u Schieben Sie das Motorkabel und den Clip und stellen Sie
sicher, dass es in der Rückhaltung sitzt.
Anbringen des Beutels
Warnung: Entfernen Sie den Schlüssel und die Akkus, bevor
Sie den seitlichen Auslass und den Mulcheinsatz entfernen
und wenn Sie die hintere Klappe öffnen und einen Beutel
einsetzen.
u Stellen Sie sicher, dass die seitliche Entladebefestigung
(26) (Abb. M) und der Mulcheinsatz (Abb. 27) entfernt
werden, bevor der Beutel angebracht wird.
u Heben Sie die hintere Klappe (9) an und platzieren Sie
den Grasfangbeutel (8) so am Rasenmäher an, dass die
Haken des Beutels (28) auf den Laschen (29) liegen, wie
in Abbildung K dargestellt. Schließen Sie dann die hintere
Klappe.
Mulchen
Warnung! Entfernen Sie den Schlüssel und die Akkus, bevor
Sie den seitlichen Auslass und den Grasfangbeutel entfernen
oder wenn Sie den Mulcheinsatz anbringen.
u Stellen Sie sicher, dass die seitliche Entladebefestigung
(26) und der Grasfangbeutel (8) nicht befestigt sind.
u Heben Sie die hintere Klappe (9) und schieben Sie die
Mulcheinsatz (27) vollständig in den Rasenmäher, wie in
Abbildung L dargestellt.
u Stellen Sie sicher, dass die hintere Klappe vollständig
schließt, bevor der Rasenmäher eingeschaltet wird.
Seitenauswurf
Warnung! Entfernen Sie den Schlüssel und die Akkus,
bevor Sie den Grasfangbeutel entfernen und wenn Sie den
seitlichen Auslass und den Mulcheinsatz anbringen.
u Stellen Sie sicher, dass der Grasfangbeutel (8) entfernt
wurde.
u Heben Sie die hintere Klappe (9) an und schieben Sie die
Mulcheinsatz (27) vollständig in den Rasenmäher, wie in
Abbildung L dargestellt.
u Heben Sie die seitliche Klappe (30) und die seitliche
Entladehakenbefestigung (26) auf den Rasenmäher, wie
in Abbildung M dargestellt.
u Lösen Sie die seitliche Klappe und stellen Sie sicher,
dass die Befestigung hält, bevor Sie den Rasenmäher
einschalten, wie in Abbildung M dargestellt.
Betrieb
Lesen Sie vor Gebrauch des Rasenmähers diese Anleitung.
Beachten Sie den Abschnitt “Merkmale”, um sich mit der Lage
der verschiedenen Bedien- und Einstellelemente vertraut zu
machen. Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf.
Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
Warnung! Scharfes, bewegliches Messer. Betreiben Sie den
Rasenmäher nicht mit seitlichem Auslass oder zum Mulchen,
wenn die hintere Klappe nicht durch die Federn geschlossen
ist, da sonst ernsthafte Verletzungen die Folge sein können.
Lassen Sie den Rasenmäher in einer Werkstatt in Ihrer Nähe
reparieren.

29
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
Anpassung der Griffhöhe (Abb. N)
u Öffnen Sie beide Befestigungshebel (6) des unteren Griffs.
u Stellen Sie den Griff so ein, dass der Pfeil (19) am Boden
des Rasenmähers auf die 1 oder 2 unten am Griff (20)
zeigt. Stellen Sie sicher, dass der Griff an beiden Seiten
des Rasenmähers auf dieselbe Zahl zeigt.
u Schließen Sie beide Hebel und stellen Sie sicher, dass
der Griff wie in der eingefügten Abbildung gezeigt fest sitzt
und die Zähne eingerastet sind.
Anpassung der Rasenmäherhöhe (Abb. O)
Die Schnitthöhe kann mit dem zentralen
Schnitthöhenverstellhebel angepasst werden. Es stehen
sieben Positionen zur Auswahl.
Hinweis: Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Höhe
geschnitten werden soll, dann beginnen Sie mit dem
Höhenverstellhebel (7) in Position 7 zu mähen und justieren
Sie die Höhe bei Bedarf nach unten, wie in Abbildung O
dargestellt.
Einstellen der Schnitthöhe:
u Ziehen Sie den Verstellhebel für die Rasenmäherhöhe (7)
aus der Arretierungsnut (31).
u Zur Erhöhung der Schnitthöhe schieben Sie den Hebel
zum hinteren Teil des Mähers.
u Zur Verringerung der Schnitthöhe schieben Sie den Hebel
zum vorderen Teil des Mähers.
u Drücken Sie den Hebel für die Höheneinstellung in eine
der sieben Arretierungsnuten.
Sicherheitsschlüssel
Um ein versehentliches Starten oder den unzulässigen
Gebrauch Ihres Akku-Rasenmähers zu verhindern, wurde ein
Sicherheitsschlüssel (32) in das Design Ihres Rasenmähers
integriert. Der Rasenmäher wird vollständig deaktiviert, wenn
der Sicherheitsschlüssel von dem Rasenmäher entfernt
wurde.
Hinweis: Der Sicherheitsschlüssel hat ein Loch in der
Mitte, damit er außerhalb der Reichweite von Kindern z.B.
an einem Nagel aufgehängt werden kann. Binden Sie den
Sicherheitsschlüssel nicht am Rasenmäher an.
Warnung! Die sich drehenden Messer können ernsthafte
Verletzungen verursachen. Um schwere Verletzungen zu
vermeiden, entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel, wenn das
Gerät unbeaufsichtigt ist und wenn es aufgeladen, gereinigt,
gewartet, transportiert, angehoben und gelagert wird.
Anlassen des Rasenmähers
Warnung! Scharfes, bewegliches Messer. Versuchen Sie
niemals, die Funktion dieses Schaltkastens zu manipulieren,
da dies ernsthafte Verletzungen zur Folge haben kann.
Hinweis: Der Rasenmäher ist betriebsbereit, wenn Akku und
Sicherheitsschlüssel eingesetzt wurden.
u Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel (32) in das
Schaltergehäuse (1), bis er vollständig im Gehäuse sitzt,
wie in Abbildung P dargestellt. Der Rasenmäher ist nun
betriebsbereit.
u Ihr Rasenmäher ist mit einem speziellen Ein-Aus-
Schaltkasten ausgestattet. Um den Rasenmäher
zu bedienen, müssen Sie die Taste (33) auf dem
Schaltkasten (1) drücken, ziehen Sie dann den Bügelgriff
(2) zur Griffstange, wie in Abbildung Q dargestellt.
Sobald der Rasenmäher läuft, können Sie die Taste
wieder loslassen.
u Zum Ausschalten des Rasenmähers den Bügelgriff
einfach lösen.
Warnung! Versuchen Sie niemals, einen Schalter oder
Bügelgriff (2) in der eingeschalteten Stellung zu arretieren.
Hinweis: Sobald der Bügelgriff in die ursprüngliche
Stellung zurückgekehrt ist, wird der “Automatische
Bremsmechanismus” aktiviert. Der Motor wird elektronisch
gebremst, und das Messer des Rasenmähers kommt
innerhalb von 3 Sekunden zum Stillstand.
Rasenmäherüberlastung
Um Schäden aufgrund einer Überlastung zu vermeiden,
versuchen Sie nicht, zu viel Gras auf einmal zu entfernen.
Verlangsamen Sie Ihre Schnittgeschwindigkeit, oder heben
Sie die Schnitthöhe an.
EdgeMax™
Mithilfe von EdgeMax™ (14) können Sie Gras bis direkt an die
Kante einer Mauer oder eines Zauns mähen (Abb. R1).
EdgeMax™ ermöglicht es, das Gras genau bis an die
Rasenkante zu mähen (Abb. R2).
u Betreiben Sie den Rasenmäher parallel zu der Kante Ihres
Rasens an der Kante des Rasens entlang. Stellen Sie
sicher, dass der EdgeMax™ leicht über der Kante Ihres
Rasens ist (Abb. R2)
Hinweis: Wenn die seitliche Entladebefestigung befestigt
ist, kann der EdgeMax™ nur auf der linken Seite des
Rasenmähers verwendet werden.
Aufbewahrung
Warnung! Das sich drehende Messer kann ernsthafte
Verletzungen verursachen.
Lassen Sie den Bügelgriff (2) los, um den Rasenmäher
auszuschalten, entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel und
entfernen Sie die Batterie vor dem Anheben, Transport oder
der Lagerung des Rasenmähers. Lagern Sie das Gerät an
einem trockenen Ort.
Warnung! Um zu vermeiden, gequetscht zu werden, halten
Sie die Finger beim Herunterklappen der Griffe aus dem
Bereich zwischen den Griffen fern.
Warnung! Stellen Sie sicher, dass das Kabel in
den Verbindungsstellen der Griffe während des
Zusammenklappens nicht gespannt oder zusammengepresst
wird. Dies kann Schaden am Netzkabel verursachen.
Der Griff des Rasenmähers kann für eine schnelle und
bequeme Lagerung leicht heruntergeklappt werden.
u Den Griff festhalten und dabei die Befestigungshebel des
unteren Griffs (6) öffnen, aber nicht entfernen und den
Griff zur Vorderseite des Rasenmähers klappen, wie in
Abbildung S dargestellt.
u Stellen Sie den Griff so ein, dass der Pfeil (19) am Boden
des Rasenmähers auf das “S” (20) zeigt. Stellen Sie
sicher, dass der Griff an beiden Seiten des Rasenmähers
gleich eingestellt ist.
u Schließen Sie beide Hebel und stellen Sie sicher, dass der
Griff fest eingerastet ist.
u Öffnen, aber entfernen Sie die Befestigungshebel des
oberen Griffs (5) nicht und klappen Sie den oberen Griff
(3) über den unteren Griff (4) zurück, wie in Abbildung T
dargestellt.

30
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u Der Rasenmäher sollte wie in Abbildung U dargestellt
zusammengeklappt werden.
Tragen des Rasenmähers
u Der Rasenmäher kann mit den bequemen Tragegriffen
(13) getragen werden, wie in Abbildung V dargestellt.
VERSUCHEN SIE NICHT den Rasenmäher durch Greifen
des oberen Griffs (3) oder unteren Griffs (4) zu heben.
Tipps für das Rasenmähen
Warnung! Kontrollieren Sie stets den Bereich, in dem der
Rasenmäher verwendet werden soll, und entfernen Sie
Steine, Äste, Drähte, Knochen usw., die in das Messer
geraten könnten.
Warnung! Mähen Sie stets parallel zum Hang, nie den Hang
hinauf oder hinunter. Arbeiten Sie mit äußerster Vorsicht,
wenn Sie an Hängen die Richtung wechseln. Mähen Sie nicht
an steilen Hängen. Achten Sie auf Trittsicherheit.
u Lassen Sie den Bügelgriff los, um den Rasenmäher
auszuschalten, wenn Sie Bereiche mit Kies
überqueren. (Steine können umhergeschleudert
werden.)
u Stellen Sie den Rasenmäher auf die größtmögliche
Schnitthöhe ein, wenn Sie unebene Flächen oder hohes
Gras mähen. Wenn zu viel Gras auf einmal geschnitten
wird, kann dies eine Überlastung des Motors zur Folge
haben und diesen zum Stillstand bringen. Weitere
Informationen nden Sie unter “Problembehebung”.
u Wenn der Grasfangbeutel (8) verwendet wird, während
das Gras stark wächst, verfängt sich das Gras
möglicherweise in der Auswurföffnung. Lassen Sie den
Bügelschalter los, um den Rasenmäher auszuschalten,
und entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel . Entfernen
Sie den Grasfangbeutel , und schütteln Sie das Gras in
den Boden des Grasfangbeutels. Entfernen Sie zudem
Gras und Verschmutzungen aus dem Bereich der
Auswurföffnung. Tauschen Sie den Grasfangkorb aus.
u Beginnt der Rasenmäher ungewöhnlich zu vibrieren, lösen
Sie den Bügelgriff, um den Rasenmäher auszuschalten
und den Sicherheitsschlüssel herauszuziehen. Prüfen
Sie sofort die Ursache. Vibrationen weisen auf eine
Fehlfunktion hin. Betreiben Sie den Rasenmäher nicht
mehr, bis eine Wartung durchgeführt wurde.
Weitere Informationen nden Sie in dieser Anleitung unter
“Problembehebung”.
u Lassen Sie den Bügelgriff stets los, um den Rasenmäher
auszuschalten, wenn Sie den Rasenmäher (auch
kurzfristig) unbeaufsichtigt lassen.
Hinweise für optimale Leistung
u Arbeiten Sie in Bereichen mit besonders langem oder
kräftigem Gras langsam.
u Mähen Sie nicht, wenn das Gras nass vom Regen oder
vom Tau durchnässt ist.
u Mähen Sie den Rasen regelmäßig, besonders in Zeiten
starken Wachstums.
Hinweis: Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Rasenmäher
nach dem Gebrauch wieder auaden, um die
Batterielebensdauer zu verlängern.
Häuges Laden schadet Ihrer Batterie nicht und wird
sicherstellen, dass die Batterie vollständig aufgeladen und
bereit für ihren nächsten Einsatz ist.
Die Lagerung einer nicht vollständig geladenen Batterie
verkürzt die Batterielebensdauer.
Entfernen und Anbringen von Messern
Warnung! Stellen Sie beim Wiederzusammenbau des
Messersystems sicher, dass jedes Teil korrekt neu installiert
wird, wie unten beschrieben.
Ein unsachgemäßer Zusammenbau des Messers oder
sonstiger Teile des Messersystems kann schwere
Verletzungen verursachen.
Warnung! Lassen Sie den Bügelgriff los, um den
Rasenmäher auszuschalten, warten Sie, bis das Messer
zum Stillstand gekommen ist, und ziehen Sie dann den
Netzstecker.
u Schneiden Sie ein Stück 2x4 Holz (34) (ungefähr 610
mm), damit sich das Messer beim Entfernen der Schraube
(35) nicht drehen kann.
u Tragen Sie Handschuhe und eine geeignete Schutzbrille.
u Kippen Sie den Rasenmäher auf die Seite. Achten
Sie auf scharfe Messerklingen. Positionieren Sie
das Holz und schrauben Sie die Schraube mit einem
13mm-Schraubenschlüssel (36) ab, wie in Abbildung W
dargestellt.
u Notieren Sie sich bei der Demontage die Lage der
einzelnen Teile. Entfernen Sie Schraube (35) und
Unterlegscheibe (37). Ziehen Sie das Messer (38) heraus,
wie in Abbildung X dargestellt. Der Lüfter (39) darf nicht
entfernt werden. Prüfen Sie alle Teile auf eventuelle
Beschädigungen, und ersetzen Sie diese ggf.
u Das Messer kann nur in einer Richtung am Lüfter befestigt
werden. Schließen Sie für den Wiederzusammenbau das
D-förmige Loch des Messers mit dem D-förmigen Pfahl
des Lüfters bündig ab und stellen Sie sicher, dass die
Schrift auf dem Messer vom Rasenmäher weg zeigt.
u Positionieren Sie das Holzstück zum Festziehen, wie
in Abbildung Y dargestellt, um zu verhindern, dass sich
das Messer dreht. Stecken Sie die Schraube durch die
Unterlegscheibe und ziehen Sie die Schraube wie in
Abbildung Y gezeigt mit einem 13mm-Schraubenschlüssel
(36) im Uhrzeigersinn an.
Schärfen des Messers
Halten Sie das Messer scharf, um stets eine optimale Leistung
des Rasenmähers zu erzielen. Mit einem stumpfen Messer
kann weder ordnungsgemäß gemäht werden. Verwenden
Sie beim Entfernen, Schärfen und Anbringen des Messers
einen geeigneten Augenschutz. Stellen Sie sicher, dass
Sicherheitsschlüssel und Akku entfernt sind.
In der Regel ist es ausreichend, das Messer während der
Mähsaison zweimal zu schärfen.
Sand führt dazu, dass das Messer rasch stumpf wird. Wenn
Ihr Rasen einen sandigen Untergrund aufweist, muss das
Messer möglicherweise häuger geschärft werden.
Hinweis: Ersetzen Sie das verbogene oder beschädigte
Messer umgehend.
Beim Schärfen des Messers:
u Stellen Sie sicher, dass das Messer ausbalanciert bleibt.
u Schärfen Sie das Messer im ursprünglichen Schnittwinkel.
u Schärfen Sie beide Enden des Messers, und entfernen
Sie an beiden Enden die gleiche Menge Material.

31
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
So schärfen Sie ein Messer in einem Schraubstock
(Abb. V)
u Stellen Sie vor dem Entfernen des Messers sicher, dass
der Bügelgriff gelöst wurde, das Messer gestoppt hat und
der Netzstecker gezogen wurde.
u Entfernen Sie das Messer vom Rasenmäher. Siehe
die Anweisungen zum Entfernen und Installieren des
Messers.
u Sichern Sie das Messer (38) in einem Schraubstock (40).
u Tragen Sie einen ordnungsgemäßen Augenschutz
und Handschuhe und achten Sie darauf, sich nicht zu
schneiden.
Schärfen Sie die Schneiden des Messers vorsichtig mit
einer feinen Feile (41) oder einem Schleifstein. Behalten
Sie den ursprünglichen Schnittwinkel bei. Prüfen Sie die
Ausbalancierung des Messers. Siehe die Anweisungen
zur Messerausbalancierung.
u Ersetzen Sie das Messer am Rasenmäher und ziehen sie
es sicher fest.
Messerausbalancierung
Prüfen Sie die Balance des Messers (38), indem Sie das
Mittelloch des Messers auf einem Nagel oder einem horizontal
in einer Zwinge befestigten Schraubendreher positionieren.
Wenn sich ein Ende des Messers nach unten dreht, feilen Sie
entlang der scharfen Kante des nach unten fallenden Endes.
Das Messer ist ordnungsgemäß ausbalanciert, wenn kein
Ende sinkt.
Schmierung
Schmieren ist nicht erforderlich. Ölen Sie die Räder nicht. Die
Räder verfügen über Kunststofager, die nicht geschmiert
werden müssen.
Reinigung
Lösen Sie den Bügelgriff (2), um den Rasenmäher
auszuschalten, lassen Sie das Messer zum Stehen kommen
und ziehen Sie dann den Sicherheitsschlüssel ab. Reinigen
Sie den Rasenmäher ausschließlich mit milder Seifenlösung
und einem angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie ein stumpfes
Werkzeug, um geschnittenes Gras von der Unterseite des
Rasenmähers zu reinigen. Überprüfen Sie nach mehrmaligem
Gebrauch, ob alle Befestigungen fest angezogen sind.
Verhindern von Rost
Düngemittel und andere in Gärten verwendete Chemikalien
enthalten Stoffe, die das Rosten von Metallen stark
beschleunigen. Wenn Sie Flächen mähen, auf denen
Düngemittel oder Chemikalien verwendet wurden, sollten
Sie den Rasenmäher nach dem Gebrauch unmittelbar wie
folgt reinigen: Lassen Sie den Bügelgriff (2) los, um den
Rasenmäher auszuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker.
Wischen Sie alle offenliegenden Teile mit einem feuchten
Tuch ab.
Wartung
Ihr BLACK+DECKER Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pege und
Reinigung voraus.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten mit und ohne Netzkabel:
u Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den
Netzstecker.
u Wenn der Akku integriert ist, entladen Sie diesen vor dem
Abschalten vollständig.
u Ziehen Sie das Ladegerät aus der Netzsteckdose, bevor
Sie es reinigen. Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es
sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden.
u Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
u Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
u Entfernen Sie mit einem stumpfen Schaber regelmäßig
Gras und Erde von der Unterseite der Schutzvorrichtung.
Fehlerbehebung
Wenn das Gerät nicht richtig zu funktionieren scheint,
befolgen Sie die nachfolgenden Hinweise. Sollte sich das
Problem nicht beheben lassen, wenden Sie sich an eine
BLACK+DECKER Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe.
Warnung! Lassen Sie erst den Bügelschalter los, um den
Rasenmäher auszuschalten. Warten Sie dann, bis das Messer
zum Stillstand gekommen ist.
Problem Mögliche Lösung
Der Rasenmäher funk-
tioniert nicht, wenn der
Bügelgriff aktiviert wird.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
des Rasenmähers richtig eingesteckt ist und
dass die Taste am Schaltkasten vollständig
gedrückt wird, bevor Sie den Bügelgriff ziehen.
Lassen Sie den Bügelschalter los, um den
Rasenmäher auszuschalten. Entfernen Sie den
Sicherheitsschlüssel und den Akku, kippen Sie
den Rasenmäher auf die Seite, und überprüfen
Sie, ob sich das Messer frei drehen lässt.
Stellen Sie sicher, dass das Akkufach frei
von Verschmutzungen und ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Wurde der Akku vollständig aufgeladen?
Drücken Sie die Taste der Ladestandsanzeige.
Der Motor blockiert beim
Mähen.
Lassen Sie den Bügelschalter los, um den
Rasenmäher auszuschalten. Entfernen Sie den
Sicherheitsschlüssel und den Akku. Kippen Sie
den Rasenmäher auf die Seite, und überprüfen
Sie, ob sich das Messer frei drehen lässt.
Stellen Sie die Schnitthöhe der Räder auf
die höchste Position ein, und starten Sie den
Rasenmäher.
Stellen Sie sicher, dass das Akkufach frei
von Verschmutzungen und ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Wurde der Akku vollständig aufgeladen?
Drücken Sie die Taste der Ladestandsanzeige.
Vermeiden Sie eine Überlastung des
Rasenmähers. Verlangsamen Sie die
Schnittgeschwindigkeit, oder heben Sie die
Schnitthöhe an.

32
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Problem Mögliche Lösung
Der Rasenmäher läuft, aber
die Schneidleistung ist
unbefriedigend.
Lassen Sie den Bügelschalter los, um den
Rasenmäher auszuschalten. Ziehen Sie den
Netzstecker. Kippen Sie den Rasenmäher auf
die Seite, und überprüfen Sie Folgendes:
u Schärfe des Messers - Halten Sie das
Messer scharf.
u Das Deck und die Auswurföffnung auf
Verstopfungen.
Die Radhöheneinstellung ist möglicherweise zu
niedrig für den gegebenen Rasen. Erhöhen Sie
die Schnitthöhe.
Der Rasenmäher lässt sich
nur schwer schieben. Lassen Sie den Bügelschalter los, um den
Rasenmäher auszuschalten. Ziehen Sie den
Netzstecker. Vergrößern Sie die Schnitthöhe,
um den Widerstand durch das Gras zu ver-
ringern. Überprüfen Sie, ob sich die Räder
frei drehen lassen
Der Rasenmäher ist
ungewöhnlich laut und
vibriert.
Lassen Sie den Bügelschalter los, um den
Rasenmäher auszuschalten. Ziehen Sie den
Netzstecker. Kippen Sie den Rasenmäher
auf die Seite, und überprüfen Sie, ob das
Messer verbogen oder beschädigt ist. Ersetzen
Sie ein beschädigtes Messer ggf. durch
ein Ersatzmesser von BLACK + DECKER.
Übergeben Sie den Rasenmäher an eine
BLACK + DECKER Vertragswerkstatt, wenn
die Unterseite des Decks beschädigt ist.
Wenn das Messer nicht sichtlich beschädigt ist
und der Rasenmäher weiterhin vibriert:
u Lassen Sie den Bügelgriff los, um den
Rasenmäher auszuschalten.
u Ziehen Sie den Netzstecker.
u Demontieren Sie die gesamte Messerbau-
gruppe wie im Abschnitt “Entfernen und
Installieren des Messers” beschrieben.
u Entfernen Sie Schmutz und reinigen Sie
jedes Teil.
u Bringen Sie jedes Teil wie im Abschnitt
“Entfernen und Installieren des Messers”
beschrieben wieder an.
Übergeben Sie den Rasenmäher an eine
zugelassene BLACK+DECKER Vertrag-
swerkstatt, wenn das Gerät weiterhin
vibriert.
Ladestatus-LEDs leuchten
nicht. Steckverbindung prüfen.
Tauschen Sie das Ladegerät aus.
Geschnittenes Gras wird
vom Rasenmäher nicht im
Beutel aufgesammelt.
Die Auswurföffnung ist verstopft. Lassen Sie
den Bügelschalter los, um den Rasenmäher
auszuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker.
Entfernen Sie abgeschnittenes Gras aus der
Auswurföffnung.
Heben Sie die Schnitthöhe der Räder an, um
die abgeschnittene Länge zu verkürzen.
Der Behälter ist voll. Leeren Sie den Behälter
öfter.
Umweltschutz
ZGetrennte Entsorgung. Produkte und Akkus mit
diesem Symbol dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Produkte und Akkus enthalten Materialien, die wiederverwertet
werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu verringern.
Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Akkus gemäß den
örtlichen Bestimmungen. Weitere Informationen nden Sie auf
www.2helpU.com
Technische Daten
CLM5448PC CLM5448PCB
Spannung
VDC 54V 54V
Drehzahl ohne Last
min-1
0 - 2900 0 - 2900
Gewicht
kg
26,62 24,15
Messerlänge
mm
48 48
Akku BL2554 Nur das Gerät.
(Kein Akku
enthalten)
Spannung VDC 54/18V DUALVOLT
Kapazität Ah 2,5
Typ Li-Ionen
Ladegerät BDC2A
Nur das Gerät.
(Kein Ladegerät
enthalten)
Eingangsspannung V
AC 220 - 240
Ausgangsstrom mA 2000mA
Ungefähre Ladezeit h. 3,75
Gewichteter Hand-Arm-Vibrationswert:
= 4,4 m/s2, Unsicherheitsfaktor (K) = 1,5 m/s2.
LPA
(Schalldruck) 83 dB(A)
Unsicherheitsfaktor (K) = 2,5 dB(A)
EU-Konformitätserklärung
MASCHINENRICHTLINIE
AUSSENLAUTSTÄRKERICHTLINIE
%
CLM5448PC, CLM5448PCB Rasenmäher
Black & Decker erklärt, dass die in den technischen Daten
beschriebenen Geräte übereinstimmen mit:
2006/42/EC, EN 60335-1:2012 + A11:2014,
EN 60335-2-77:2010
2000/14/EG, Rasenmäher, L < 50 cm, Annex VI,
DEKRA Certication B.V., Utrechtseweg 310, ED Arnhem
Niederlande
Gemeldet unter ID-Nr.: 0344
Schallpegel gemäß 2000/14/EG (Artikel 12, Anhang III, L <
50cm):
LWA (gemessene Schallleistung) 89,5 dB(A)
Unsicherheitsfaktor (K) = 1,2 dB(A)
LWA (garantierte Schallleistung) 96 dB(A)
Diese Produkte entsprechen außerdem den Richtlinien
2014/30/EU, 2011/65/EU. Weitere Informationen erhalten
Sie von Black & Decker unter der folgenden Adresse. Diese
bendet sich auch auf der Rückseite dieser Anleitung.

34
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
FRANÇAIS
u Cet appareil ne doit pas être utilisé
comme un jouet.
u Ne laissez pas les enfants ou les ani-
maux s’approcher de la zone de travail
ou toucher l’appareil ou le cordon
électrique.
u Une surveillance étroite est nécessaire
lorsque La machine est utilisée près
d’enfants.
u Il doit toujours être utilisé dans des
endroits secs. Ne laissez pas l’appareil
être mouillé.
u Ne plongez pas l’appareil dans l’eau.
u N’ouvrez pas le corps de la machine.
Il n’existe aucune pièce réparable par
l’utilisateur à l’intérieur.
u N’utilisez pas l’appareil dans des envi-
ronnements explosifs, en présence de
liquides, gaz ou poussières inamma-
bles.
u An de réduire le risque
d’endommagement des prises et des
cordons électriques, ne débranchez
jamais l’appareil en tirant sur le câble.
u Avant l’utilisation, inspectez toujours
visuellement l’absence d’usure et de
dommage sur la lame, le boulon de la
lame et l’ensemble lame de coupe.
Remplacez les lames et boulons usés
ou endommagés an de maintenir un
équilibre.
u An d’éviter tout risque dû à la réinitial-
isation intempestive du fusible ther-
mique, cette machine ne doit pas être
alimentée par un dispositif de mise en
marche externe, comme un minuteur
par exemple et elle ne doit pas être
raccordée à un circuit régulièrement
alimenté ou coupé par le circuit géné-
ral.
u Ne faites jamais fonctionner la ma-
chine si des personnes, surtout des
enfants ou des animaux, sont à prox-
imité.
u Gardez à l’esprit que l’utilisateur est
responsable des accidents ou des
risques subis par autrui ou leurs biens.
Avant utilisation
u Portez toujours des chaussures ren-
forcées et des pantalons longs pour
utiliser la machine. La machine ne doit
pas être utilisée si vous portez des
sandales ou si vous êtes pieds nus.
Évitez de porter des vêtements amples
ou avec des cordons ou encore une
cravate.
u Vériez toujours la zone où la machine
doit être utilisée et éliminez tous les
éléments qui risqueraient d’être proje-
tés par machine.
u Avant l’utilisation, inspectez toujours
visuellement l’absence d’usure et de
dommage sur la lame, le boulon de
la lame et l’ensemble lame de coupe.
Remplacez les composants usés ou
endommagés an de maintenir un
équilibre. Remplacez les étiquettes
endommagées ou illisibles.
Après l’utilisation
u Quand il n’est pas utilisé, l’appareil doit
être rangé dans un endroit sufsam-
ment aéré, sec et hors de portée des
enfants.

38
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
Malgré l’application des normes de
sécurité pertinentes et la présence de
dispositifs de sécurité, certains risques
résiduels ne peuvent pas être évités. Ils
comprennent :
u Les blessures provoquées par le con-
tact avec les pièces rotatives/mobiles.
u Les blessures provoquées pendant le
remplacement de pièces, de lames ou
d’accessoires.
u Les blessures dues à l’utilisation
prolongée d’un outil. Lorsque l’outil est
utilisé pendant de longues périodes,
assurez-vous de faire des pauses
régulières.
u La diminution de l’acuité auditive.
u Les risques pour la santé provoqués
par l’inhalation des poussières géné-
rées pendant l’utilisation de votre outil
(exemple : travail avec du bois, surtout
le chêne, le hêtre et les panneaux en
MDF)
u S’il est inévitable de faire fonctionner
l’appareil dans un endroit humide,
utilisez un disjoncteur différentiel à
courant résiduel dont le courant de
déclenchement n’excède pas 30 mA.
L’utilisation d’un disjoncteur différentiel
réduit le risque de choc électrique.
u Ne soulevez et ne transportez jamais
la machine si le moteur est en marche.
Symboles d’avertissement
Les pictogrammes qui suivent gurent
sur l’outil avec le code date :
Avertissement ! Lisez le manuel
avant la mise en marche.
Faites attention aux lames
tranchantes. Les lames con-
tinuent de tourner juste après
l’extinction du moteur.
Retirez les dispositifs de dés-
activation avant de procéder à
l’entretien ou si le cordon est
endommagé.
Faites attention aux projections
d’objets. Éloignez toute per-
sonne de la zone de tonte.
Portez une protection oculaire
Les lames continuent
à tourner après l’arrêt
de la machine.
Puissance sonore garantie con-
forme à la Directive 2000/14/CE.
Consignes de sécurité
supplémentaires concernant les
batteries et les chargeurs
Batteries
u Ne tentez jamais et sous aucun pré-
texte de les ouvrir.
u N’exposez pas les batteries à l’eau.
u N’exposez pas les batteries à la
chaleur.
u Ne les stockez pas dans des endroits
où la température peut dépasser
40°C.
u Ne les rechargez qu’à une tempéra-
ture ambiante comprise entre 10°C et
40°C.

39
(Traduction des instructions initiales) FRANÇAIS
u Ne les rechargez qu’avec le chargeur
fourni avec l’appareil/outil. L’utilisation
d’un chargeur inadapté peut conduire
à un choc électrique ou à la surchauffe
de la batterie.
u Lors de la mise au rebut des batteries,
respectez les instructions données
dans la section
“Protection de l’environnement”.
u Ne déformez/n’endommagez pas le
bloc-batterie en le perçant ou en le
cognant, cela pourrait conduire à des
blessures et à un incendie.
u Ne rechargez pas des batteries en-
dommagées.
u Dans des conditions extrêmes, une
batterie peut fuir. Si vous détectez une
fuite, utilisez un chiffon pour essuyer le
liquide avec précaution. Évitez tout
contact avec la peau.
u En cas de contact avec la peau ou les
yeux, suivez les instructions ci-des-
sous.
Avertissement ! Le liquide de batterie
peut provoquer des blessures ou des
dommages. En cas de contact avec la
peau, rincez immédiatement à l’eau.
Si des rougeurs, une douleur ou une
irritation se produisent, consultez un
médecin. En cas de contact avec les
yeux, rincez immédiatement à l’eau et
consultez un médecin.
N’essayez pas de recharger des
batteries endommagées
Chargeur
Votre chargeur a été conçu pour une
tension spécique.
Vériez toujours que la tension du réseau
électrique correspond à la tension gu-
rant sur la plaque signalétique.
Avertissement ! N’essayez jamais de
remplacer le chargeur par une prise
secteur ordinaire.
u N’utilisez votre chargeur
BLACK+DECKER que pour charger la
batterie de la machine.
avec laquelle il a été livré. D’autres
batteries pourraient exploser et provo-
quer des blessures et des dommages.
u Ne tentez jamais de recharger des
piles non rechargeables.
u Si le câble d’alimentation est en-
dommagé, il doit être remplacé
par le fabricant ou par réparateur
BLACK+DECKER agréé
an d’éviter tout risque.
u N’exposez pas le chargeur à l’eau.
u N’ouvrez pas le chargeur.
u Ne sondez pas le chargeur.
u Pendant la charge, l’appareil/l’outil/la
batterie doivent être placés dans un
endroit bien aéré.
Le chargeur est conçu pour être
exclusivement utilisé à l’intérieur.
Lisez le manuel d’utilisation
avant de l’utiliser.
Important : Il n’y a que les chargeurs
suivants qui doivent être utilisés avec les
batteries 54V BL1554 et BL2554 :
90589867, 90621477, 90590287-01,
90590289-01, 90602042-01, 90590287-
02, 90590289-02, 90599854-02,
90599854-06, 90599853-05, 90634971,

42
(Traduction des instructions initiales)
FRANÇAIS
La batterie peut reconnaître l’outil dans lequel elle est insérée
et fonctionner à la puissance adaptée et augmenter sa durée
de fonctionnement dans les outils 18V. Le bouton d’état de
charge (16b) indique le niveau de charge à la fois à 54V et
18V.
Assemblage
Avertissement ! Avant l’assemblage, assurez-vous que la
barre de déclenchement est relâche et que la clé de sécurité
est retirée.
Installation de la poignée inférieure
u Soulevez la poignée inférieure (4) en place en veillant à
ce que la èche (19) à la base de la tondeuse s’aligne
avec le chiffre 1, 2 ou 3 à la base de la poignée (20)
(agrandissement de la gure F).
Remarque ! Assurez-vous que chaque côté de la poignée
inférieure est réglé sur le même chiffre. La èche doit être
alignée sur le 1 ou 2 pour le bon fonctionnement.
u Fermez les leviers de réglage de hauteur de la poignée
(6) comme illustré par la gure F. En refermant chaque
levier, assurez-vous que les dents sont bien engagées
comme illustré par la gure G.
u Si la jonction entre la poignée et le levier est trop ou trop
peu serrée, ouvrez le levier et réglez sa profondeur en
le tournant. Refermez-le jusqu’à ce que les dents soient
entièrement enserrées et que chaque levier soit fermé de
façon sûre.
Fixation de la poignée supérieure (g. H)
La poignée supérieure dispose de trois trous de montage (21)
pour régler la longueur de la poignée par rapport au plateau
de coupe. Le premier jeu de trous au bas du tube de la
poignée supérieure permet le réglage le plus long. L’utilisation
de la position centrale et de la position du haut raccourcit la
longueur de la poignée
u Retirez les leviers de xation de la poignée supérieure (5),
les écrous (22) et les rondelles (23) de la poignée.
u Alignez les trous au bas de la poignée supérieure (3) avec
ceux en haut de la poignée inférieure (4).
Remarque : Assurez-vous que le cordon se trouve devant
les deux poignées comme illustré par la gure I. Le cordon
pourrait sinon être emmêlé et compliquer le rangement de la
tondeuse.
u Depuis l’extérieur de la poignée supérieure (3), glissez le
boulon du levier dans les trous.
u Glissez la rondelle sur le boulon du levier et xez
l’ensemble avec l’écrou sans serrer complètement.
u Tournez la poignée supérieure dans sa position de fonc-
tionnement.
u Fermez le levier. S”il est trop ou trop peu serré, ouvrez le
levier et l’écrou pour régler la xation. Contrôlez les leviers
en les fermant.
Ils doivent être sufsamment serrés pour que les poignées
tiennent fermement mais par trop pour pouvoir les fermer
complètement. Effectuez leur réglage en ouvrant les
leviers et en tournant l’écrou jusqu’à ce que les poignées
soit xées.
Fixation du câble moteur (g. I)
Avertissement : Fixez le câble de façon qu’il ne soit pas étiré
ou pincé par les jointures des poignées pendant l’utilisation ou
le pliage. Cela pourrait sinon l’endommager.
Le câble moteur doit être xé aux poignées à l’aide des serre-
câbles déjà xés sur la poignée.
Pour xer le câble sur la poignée :
u Placez les poignées en position de fonctionnement, voir la
section “Fixation de la poignée inférieure”.
u Faites courir le câble vers le haut à l’avant des poignées
inférieure et supérieure.
u Tirez le serre-câble vers l’arrière.
u Glissez le câble moteur sous le clip et assurez-vous qu’il
est parfaitement maintenu par le serre-câble.
Mise en place du sac de récupération
Avertissement : Retirez la clé et les blocs-batteries avant de
retirer l’accessoire d’éjection latéral et l’insert de paillage et
pour ouvrir le cache de l’ouverture arrière et installer le sac.
u Assurez-vous d’avoir retiré l’accessoire d’éjection latérale
(26) (gure M) et l’insert pour le paillage (27) (gure L) de
la tondeuse avant d’installer le sac.
u Soulevez le cache de l’ouverture arrière (9) et placez le
sac de récupération d’herbe (8) sur la tondeuse de façon
que les crochets du sac (28) reposent sur les ergots (29)
comme illustré par la gure K. Abaissez ensuite le cache
de l’ouverture arrière.
Paillage
Avertissement ! Retirez la clé et les blocs-batteries avant de
retirer l’accessoire d’éjection latéral et le sac de récupération
d’herbe et pour installer l’insert de paillage.
u Assurez-vous que l’accessoire de décharge latérale (26)
et le sac de récupération d’herbe (8) ne sont pas en place.
u Soulevez le cache de l’ouverture arrière (9) et glissez
l’insert de paillage (27) complètement dans la tondeuse
comme illustré par la gure L.
u Assurez-vous que le cache de l’ouverture arrière est
parfaitement refermé avant de démarrer la tondeuse.
Éjection latérale
Avertissement ! Retirez la clé et les blocs-batteries avant de
retirer le sac de récupération d’herbe et pour installer l’insert
de paillage et l’accessoire d’éjection latérale.
u Assurez-vous d’avoir retiré le sac de récupération d’herbe
(8).

47
(Traduction des instructions
initiales)
FRANÇAIS (Traduzione del testo originale) ITALIANO
CLM5448PC CLM5448PCB
Type Li-Ion
Chargeur BDC2A Module nu.
(Chargeur non
fourni)
Tension d’entrée V
CA 220 - 240
Courant de sortie mA 2000mA
Durée de charge
approximative h 3,75
Valeur de vibration pondérée au niveau de la main/du bras :
= 4,4m/s2, incertitude (K) = 1,5m/s2.
LPA (pression acoustique) 83 dB(A)
Incertitude (K) = 2,5 dB(A)
Déclaration de conformité CE
DIRECTIVES MACHINES
DIRECTIVE RELATIVE AUX NUISANCES SONORES
EXTÉRIEURES
%
Tondeuse CLM5448PC, CLM5448PCB
Black & Decker déclare que les produits décrits dans les
“Données techniques” sont conformes aux normes :
2006/42/CE, EN 60335-1:2012 +A11:2014,
EN 60335-2-77:2010
2000/14/CE, Tondeuse à gazon, L < 50 cm, Annexe VI,
DEKRA Certication B.V., Utrechtseweg 310, ED Arnhem
N° ID corps notié par les Pays-Bas : 0344
Niveau de puissance sonore selon la norme 2000/14/CE
(Article 12, Annexe III, L ≤ 50cm) :
LWA (puissance sonore mesurée) 89,5 dB(A)
Incertitude (K) = 1,2 dB(A)
LWA (puissance sonore garantie) 96 dB(A)
Ces produits sont également conformes aux Directives
2014/30/UE et 2011/65/UE. Pour plus de détails, veuillez con-
tacter Black & Decker à l’adresse suivante ou vous reporter
au dos du manuel.
Le soussigné est responsable des données de la che tech-
nique et fait cette déclaration au nom de Black & Decker.
R. Laverick
Directeur Ingénierie
Black & Decker Europe, 210 Bath Road, Slough,
Berkshire, SL1 3YD
Royaume-Uni
26/08/2016
Garantie
Black & Decker assure la qualité de ses produits et offre
une garantie* de 24 mois aux utilisateurs, à partir de la
date d’achat. Cette garantie75 s’ajoute à vos droits légaux
auxquels elle ne porte aucunement préjudice. Cette garantie
est valable au sein des territoires des États membres de
l’Union Européenne et au sein de la Zone européenne de
libre-échange.
Pour prétendre à la garantie, la réclamation doit être en
conformité avec les conditions générales de Black & Decker
et vous devez fournir une preuve d’achat au vendeur ou au
réparateur agréé. Les conditions générales de la garantie de 2
ans Black&Decker ainsi que l’adresse du réparateur agrée le
plus proche sont disponibles sur le site Internet www.2helpU.
com ou en contactant votre agence Black & Decker locale à
l’adresse indiquée dans ce manuel.
Veuillez consulter notre site Internet www.blackanddecker.
co.uk pour enregistrer votre nouveau produit Black & Decker
et pour être tenu informé des nouveaux produits et offres
spéciales.
(Traduzione del testo originale) ITALIANO
Uso previsto
I rasaerba CLM5448PC e CLM5448PCB BLACK+DECKER
sono stati progettati per tagliare l’erba. Questi elettroutensili
sono destinati esclusivamente per uso domestico.
Istruzioni di sicurezza
Avvertenza! Quando si usano
elettroutensili senza lo, osservare sem-
pre le normali precauzioni di sicurezza
per ridurre il rischio di incendio, scosse
elettriche, lesioni personali e danni
materiali.
Avvertenza! Osservare i regolamenti di
sicurezza quando si usa l’elettroutensile.
Per la propria incolumità e quella delle
altre persone presenti, leggere queste
istruzioni prima di usare l’elettroutensile.
Conservare le istruzioni in un luogo
sicuro per l’uso futuro.
u Leggere attentamente tutto il pre-
sente manuale prima di usare
l’elettroutensile.

51
(Traduzione del testo originale) ITALIANO
sia possibile vedere chiaramente dalla
posizione di guida eventuali oggetti
presenti lungo il percorso della lama.
u Non utilizzare il rasaerba se ci si trova
sotto l’effetto di alcol o stupefacenti
oppure se si è stanchi o ammalati.
Rimanere sempre vigili, prestare
attenzione alle proprie azioni e usare il
buon senso.
u Evitare ambienti pericolosi. Non usare
mai il rasaerba quando l’erba è umida
o bagnata e sotto la pioggia. Mantene-
re sempre un buon equilibrio e proce-
dere camminando, senza mai correre.
u Se il rasaerba comincia a vibrare in
modo anomalo, rilasciare la barra di
sicurezza, attendere che la lama si
arresti, e vericare immediatamente a
cosa è dovuta la vibrazione. Di solito le
vibrazioni segnalano dei problemi. Se
si avvertono delle vibrazioni insolite,
consultare la guida della Ricerca gua-
sti.
u Indossare sempre occhiali e una ma-
scherina di protezione idonei quando
si usa il rasaerba.
u L’uso di accessori non raccomandati
per l’impiego con questo rasaerba
potrebbe essere pericoloso. Utilizzare
esclusivamente accessori approvati da
BLACK+DECKER.
u Non piegarsi mai eccessivamente in
avanti. mai quando si usa il rasaerba e
mantenere sempre un buon equilibrio.
u Per tagliare l’erba lungo un pendio
spostarsi trasversalmente e mai pro-
cedendo verticalmente in su e in giù.
Prestare la massima attenzione quan-
do si cambia direzione su un pendio.
u Fare attenzione a buche, solchi,
sassi o ad altri oggetti nascosti. Su un
terreno irregolare si può facilmente
scivolare o cadere. L’erba alta può
nascondere ostacoli.
u Non tagliare l’erba quando è bagnata
o lungo pendii molto ripidi. La perdita
dell’equilibrio può far scivolare o cade-
re.
u Non tagliare l’erba vicino a pendii
ripidi, fossati o terrapieni
dove è facile perdere l’equilibrio.
u Lasciare che il rasaerba si raffreddi
prima di riporlo.
Estrarre la spina dalla presa di corrente e
rimuovere il pacco batteria dal rasaerba.
Assicurarsi che tutte le parti mobili siano
completamente ferme
u ogni volta che si lascia il rasaerba;
u prima di eliminare un’ostruzione;
u prima di controllare, pulire o eseguire
la manutenzione dell’elettroutensile.
Sicurezza altrui
u Questo elettroutensile non è destinato
all’uso da parte di persone (compresi
i bambini) con capacità siche, sen-
soriali o mentali ridotte, o prive di
esperienza e conoscenze, salvo che
non siano sottoposte a sorveglianza
o ricevano istruzioni riguardo all’uso
dell’apparecchio da parte di una per-
sona responsabile della loro sicurezza.
u Controllare che i bambini non giochino
con l’elettroutensile.
u Dopo aver colpito un corpo estraneo.

56
(Traduzione del testo originale)
ITALIANO
Questo rasaerba è dotato di un indicatore dello stato di carica
posto sulla base del pannello di controllo (10).
Questo indicatore serve per mostrare il portello della batteria
attiva e il livello di carica della batteria attiva. Quando un
pacco batteria è installato in uno dei portelli batteria i tre LED
del livello di carica si illuminano per 3 secondi visualizzando il
livello di carica corrente della batteria, poi si spengono. Duran-
te l’uso del rasaerba viene indicato il livello di carica corrente
della batteria attiva selezionata.
u Quando il rasaerba viene messo in funzione per la prima
volta, tutte le spie a LED sul pannello di controllo (10) si
illuminano temporaneamente.
u Le spie a LED sul pannello di controllo relativi alla batteria
inattiva si spengono.
u Le spie a LED del pannello di controllo relativi alla bat-
teria attiva (17) rimangono accese e i tre LED del livello di
carica (18) indicano la percentuale di carica della batteria.
(Vedere il diagramma nella Figura A.)
u Se per la batteria attiva non si illumina nessun LED,
spostare l’interruttore di selezione della batteria (11) sul
lato della batteria inattiva. Se non si accendono neppure i
LED di questa batteria, caricare la batteria.
Nota: afnché tutti i LED e le funzioni dell’interruttore si
comportino come descritto, la chiave di sicurezza deve essere
inserita.
Pacco batteria DUALVOLT 54V (Fig. C1.)
Il pacco batteria DUALVOLT 54V può essere usato sugli
elettroutensili senza lo BLACK+DECKER da 54 V e 18 V. La
batteria è in grado di riconoscere l’utensile in cui viene inserita
e funzionerà alla stessa potenza, assicurando una durata di
funzionamento prolungata per gli elettroutensili da 18 V. Sulla
batteria è presente un pulsante dello stato di carica (16b) che
indica il livello di carica a 54 V e 18 V.
Montaggio
Avvertenza! Prima di montare il rasaerba assicurarsi che sia
spento e che la chiave di sicurezza sia stata slata.
Attacco del manico inferiore
u Sollevare il manico inferiore (4) in posizione assicurandosi
che la freccia (19) sulla base del rasaerba con i numeri
1 o 2 o con la S indicati sulla base del manico (20) (sup-
plemento della Figura F).
Nota! Assicurarsi che ciascun lato del manico inferiore sia
posizionato sullo stesso numero. Per azionare il rasaerba la
freccia deve essere allineata con i numeri 1 o 2.
u Chiudere le leve di regolazione dell’altezza del manico (6),
come illustrato nella Figura F. Nel chiudere ciascuna leva
assicurarsi che i denti siano innestati, come illustrato nella
Figura G.
u Se il raccordo tra il manico e la leva è troppo stretto o
troppo allentato, aprire la leva e regolare la profondità
della leva stessa, ruotandola.
Chiudere di nuovo la leva no a quando i denti sono
completamente serrati e ciascuna leva rimane saldamente
chiusa.
Montaggio del manico superiore (Fig. H)
Il manico superiore presenta tre diverse serie di fori cor-
rispondenti a tre posizioni di montaggio (21), che consentono
di regolare la lunghezza del manico dalla scocca. La prima
serie di fori che si trova accanto alla base del tubo del manico
superiore consente di regolare la lunghezza massima del
manico. Utilizzando i fori posti al centro e in alto è possibile
accorciare il manico.
u Rimuovere le leve di bloccaggio del manico superiore (5),
i dadi (22) e le rondelle (23) dal manico.
u Allineare i fori nella parte inferiore del manico superiore
(3) con i fori nella parte superiore del manico inferiore (4).
Nota: assicurarsi che il cavo sia posizionato davanti a
entrambi i manici, come illustrato nella Figura I. In caso
contrario, il cavo potrebbe aggrovigliarsi e potrebbe risultare
difcoltoso stoccare il rasaerba.
u Dalla parte esterna del manico superiore (3), fare scorrere
il bullone della leva attraverso i fori.
u Fare scorrere la rondella sopra al bullone della leva e
assemblare l’intero gruppo con il dado, senza bloccarlo.
u Ruotare il manico superiore nella posizione di funziona-
mento.
u Chiudere la leva. Se la leva è troppo stretta o troppo
lenta, aprire la leva e il dado per regolare il bloccaggio.
Controllare le leve chiudendole. Le leve dovrebbero es-
sere serrate a sufcienza i modo che i manici siano tenuti
saldamente in posizione, ma essere abbastanza lente da
poter essere chiuse completamente. Regolare aprendo la
leva e ruotando il dado no a quando i manici sono bloc-
cati.
Fissaggio del cavo del motore (Fig. F)
Avvertenza: ssare il cavo in modo che non si allunghi e non
rimanga schiacciato nei giunti dei manici durante l’uso o il
ripiegamento. Ciò può provocare danni al cavo.
Il cavo del motore deve essere ssato ai manici utilizzando i
fermi ssacavo già attaccati ai manici stessi.
Per ssare il cavo ai manici:
u Mettere le mani nella posizione di lavoro (vedere la
sezione “Montaggio del manico inferiore”).
u Fare passare il cavo sul davanti dei manici superiore e
inferiore.
u Tirare indietro il fermo ssacavo.
u Fare scorrere il cavo sotto il fermo e assicurarsi che sia
tenuto completamente in posizione dal fermo ssacavo.
Termékspecifikációk
Márka: | Black & Decker |
Kategória: | Fűnyírógép |
Modell: | CLM5448PC |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Black & Decker CLM5448PC, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Fűnyírógép Black & Decker

7 Október 2024

23 Szeptember 2024

4 Szeptember 2024

4 Szeptember 2024

27 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

9 Augusztus 2024

9 Augusztus 2024

9 Augusztus 2024
Útmutatók Fűnyírógép
- Fűnyírógép Electrolux
- Fűnyírógép Husqvarna
- Fűnyírógép Dolmar
- Fűnyírógép Parkside
- Fűnyírógép Worx
- Fűnyírógép Kärcher
- Fűnyírógép Oregon Scientific
- Fűnyírógép Bosch
- Fűnyírógép Honda
- Fűnyírógép Einhell
- Fűnyírógép Florabest
- Fűnyírógép Stihl
- Fűnyírógép Yard Force
- Fűnyírógép Ozito
- Fűnyírógép Makita
- Fűnyírógép Hyundai
- Fűnyírógép Fuxtec
- Fűnyírógép Hecht
- Fűnyírógép AL-KO
- Fűnyírógép Scheppach
- Fűnyírógép Ergotools Pattfield
- Fűnyírógép Rapid
- Fűnyírógép Tesco
- Fűnyírógép EGO
- Fűnyírógép Segway
- Fűnyírógép Cecotec
- Fűnyírógép Güde
- Fűnyírógép Hitachi
- Fűnyírógép Wolf Garten
- Fűnyírógép Remington
- Fűnyírógép Toolcraft
- Fűnyírógép Proviel
- Fűnyírógép Cobra
- Fűnyírógép Gardena
- Fűnyírógép Fieldmann
- Fűnyírógép Hanseatic
- Fűnyírógép Viking
- Fűnyírógép PowerPlus
- Fűnyírógép Biltema
- Fűnyírógép SABO
- Fűnyírógép Bavaria
- Fűnyírógép RYOBI
- Fűnyírógép Stiga
- Fűnyírógép Solo
- Fűnyírógép Robomow
- Fűnyírógép HiKOKI
- Fűnyírógép Texas
- Fűnyírógép Grizzly
- Fűnyírógép McCulloch
- Fűnyírógép Greenworks
- Fűnyírógép Rover
- Fűnyírógép Yato
- Fűnyírógép Gardenline
- Fűnyírógép Budget
- Fűnyírógép Baumr-AG
- Fűnyírógép OKAY
- Fűnyírógép EcoFlow
- Fűnyírógép Zipper
- Fűnyírógép Herkules
- Fűnyírógép Tanaka
- Fűnyírógép Gtech
- Fűnyírógép Pyle
- Fűnyírógép DeWalt
- Fűnyírógép MacAllister
- Fűnyírógép Mountain Buggy
- Fűnyírógép Alpina
- Fűnyírógép Stanley
- Fűnyírógép Hurricane
- Fűnyírógép Vonroc
- Fűnyírógép Cotech
- Fűnyírógép John Deere
- Fűnyírógép Kubota
- Fűnyírógép Pattfield
- Fűnyírógép Sovereign
- Fűnyírógép ATIKA
- Fűnyírógép Spear & Jackson
- Fűnyírógép GARDA
- Fűnyírógép Garden Feelings
- Fűnyírógép Gianni Ferrari
- Fűnyírógép Maxxmee
- Fűnyírógép Toro
- Fűnyírógép Cocraft
- Fűnyírógép Craftsman
- Fűnyírógép Graphite
- Fűnyírógép Ambrogio
- Fűnyírógép AS Motor
- Fűnyírógép Ashiko
- Fűnyírógép Ferm
- Fűnyírógép Walker
- Fűnyírógép Draper
- Fűnyírógép ACG
- Fűnyírógép Skil
- Fűnyírógép Meec Tools
- Fűnyírógép Sun Joe
- Fűnyírógép Ferrex
- Fűnyírógép Homelite
- Fűnyírógép Flymo
- Fűnyírógép Hustler
- Fűnyírógép Troy-Bilt
- Fűnyírógép Challenge
- Fűnyírógép Topcraft
- Fűnyírógép Gamma
- Fűnyírógép Sterwins
- Fűnyírógép Aqua Joe
- Fűnyírógép Kress
- Fűnyírógép Mountfield
- Fűnyírógép McGregor
- Fűnyírógép Qualcast
- Fűnyírógép Varo
- Fűnyírógép Defort
- Fűnyírógép IKRA
- Fűnyírógép JCB
- Fűnyírógép Kibani
- Fűnyírógép Masport
- Fűnyírógép Eliet
- Fűnyírógép Echo
- Fűnyírógép VARI
- Fűnyírógép Klippo
- Fűnyírógép Zoef Robot
- Fűnyírógép Powerblade
- Fűnyírógép Hayter
- Fűnyírógép Ariens
- Fűnyírógép Andis
- Fűnyírógép Grouw
- Fűnyírógép Lumag
- Fűnyírógép McConnel
- Fűnyírógép Yard Machines
- Fűnyírógép Central Park
- Fűnyírógép Park
- Fűnyírógép Snapper
- Fűnyírógép Sanli
- Fűnyírógép CentralPark
- Fűnyírógép MTD
- Fűnyírógép Levita
- Fűnyírógép Efco
- Fűnyírógép Black Decker
- Fűnyírógép Blackline
- Fűnyírógép Brill
- Fűnyírógép Gardol
- Fűnyírógép Gartenmeister
- Fűnyírógép Plantiflor
- Fűnyírógép Powertec Garden
- Fűnyírógép Lux Tools
- Fűnyírógép Orec
- Fűnyírógép Scotts
- Fűnyírógép Chapin
- Fűnyírógép Giardino
- Fűnyírógép Fiskars
- Fűnyírógép Germania
- Fűnyírógép Garden Gear
- Fűnyírógép Anova
- Fűnyírógép Fleurelle
- Fűnyírógép Deltafox
- Fűnyírógép Palmera
- Fűnyírógép Yardforce
- Fűnyírógép Murray
- Fűnyírógép PLUS
- Fűnyírógép PowerG
- Fűnyírógép LEA
- Fűnyírógép Yamabiko
- Fűnyírógép Jacobsen
- Fűnyírógép Exgain
- Fűnyírógép Stabilo
- Fűnyírógép Robot Mower
- Fűnyírógép Garden
- Fűnyírógép Toledo
- Fűnyírógép Earthwise
- Fűnyírógép Practixx
- Fűnyírógép Belrobotics
- Fűnyírógép Mr Gardener
- Fűnyírógép Einhell Royal
- Fűnyírógép Ransomes
- Fűnyírógép Kingcraft
- Fűnyírógép Mac Allister
- Fűnyírógép Jonsered
- Fűnyírógép Gude Pro
- Fűnyírógép Green Technology
- Fűnyírógép Do It Garden
- Fűnyírógép Victa
- Fűnyírógép Robust
- Fűnyírógép Ultranatura
- Fűnyírógép LawnMaster
- Fűnyírógép Do It + Garden
- Fűnyírógép G-Technology
- Fűnyírógép Morrison
- Fűnyírógép Cub Cadet
- Fűnyírógép Bestgreen
- Fűnyírógép Maxbear
- Fűnyírógép Lawn Star
- Fűnyírógép NAC
- Fűnyírógép Craftfull
Legújabb útmutatók Fűnyírógép

5 Április 2025

1 Április 2025

31 Március 2025

29 Március 2025

27 Március 2025

27 Március 2025

27 Március 2025

16 Március 2025

15 Január 2025

15 Január 2025