Használati útmutató Beafon C170

Beafon Mozgó C170

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Beafon C170 (30 oldal) a Mozgó kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/30
Bedienungsanleitung
Sehr geehrter Benutzer,
Vielen Dank, dass Sie sich für das
Bea-fon entschieden haben.
Die Bedienungsanleitung liefert Ihnen allgemeine
Informationen und Bedienungshinweise.
Hinweis:
Benutzen Sie ausschlilich vom Hersteller
empfohlenes Zubehör. Nichtbeachtung versßt gegen
die Garantiebedingungen.
Abweichungen der Anzeigen zwischen der
Bedienungsanleitung und dem Telefon sind möglich, die
Bedienungsanleitung gilt nur als Referenz. Wir behalten
uns das Recht vor, Änderungen am Telefon auch ohne
Vorankündigung vorzunehmen.
Änderungen der Bedienungsanleitung vorbehalten.
Sicherheit
Notruf
In allen EU Ländern nnen Sie 112 (oder andere
Notrufnummern) anrufen.
Hinweis:
Aufgrund der Natur von Mobilnetzwerken nnen Notrufe
jedoch nicht garantiert werden.
Sicherheitshinweise
Schalten Sie das Telefon in Krankenusern und im
Flugzeug aus. Beachten Sie alle Einschnkungen.
Funkgete nnen den Betrieb medizinischer
Einrichtungen beeinträchtigen und zu Störungen in
Flugzeugen hren.
Einige medizinische Geräte wie rgeräte und
Herzschrittmacher reagieren empfindlich auf
Funkfrequenzstrahlung. Wenden Sie sich an den
Gerätehersteller oder an Ihren Arzt, bevor Sie das
Telefon mit medizinischen Geten benutzen.
Beachten Sie insbesondere die Lautsrke des
Klingeltons, wenn Sie Herzprobleme haben.
Beachten Sie alle Hinweise und Anleitungen in
potenziell explosiven Umgebungen wie Tankstellen,
Tank- oder Chemikalienlagern.
Ihr Telefon strahlt selbst im Stand-by-Modus
Funkenergie ab. Schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn Sie
dazu aufgefordert werden.
Beachten Sie stets alle örtlichen Gesetze und
Bestimmungen. Telefonieren Sie nicht, während Sie ein
Fahrzeug lenken. Benutzen Sie das Telefon mit
Freisprecheinrichtung und achten Sie stets auf den
Verkehr. Halten Sie an, bevor Sie ein Gespch
annehmen oder führen.
Verlieren Sie Ihr Telefon oder es wird gestohlen, so
wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um die
Benutzung der SIM-Karte zu unterbinden.
Hierzu benötigen Sie Ihre IMEI-Nummer. Sie befindet
sich auf derckseite Ihres Telefons (lesbar nach dem
Herausnehmen des Akkus) oder wählen Sie *#06# zur
Anzeige der IMEI-Nummer. Notieren Sie diese
Nummer.
Zur Vermeidung der missbuchlichen Benutzung Ihres
Telefons sperren Sie Ihre SIM-Karte oder das Telefon
und ändern Sie ggf. das Passwort.
Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie den Akku
entnehmen. Nichtbeachtung kann zu Datenverlust
führen.
Nehmen Sie Ihr Telefon mit, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Bewahren Sie das Telefon, den Akku und das Ladeget
Die Metallteile des Telefons nnen zu Hautreizungen
führen.
Bewahren Sie das Telefon nicht in der Geßtasche auf.
Das Telefon kann beschädigt werden, wenn Sie darauf
sitzen. Bewahren Sie Ihr Telefon nicht unten in einer
Einkaufstasche auf. Es kann zerdrückt werden.
Hinweise zu Akkus und Batterien
Zerlegen oder modifizieren Sie Batterien nicht, das kann
zum Auslaufen, Erhitzen, zu Feuer oder einer Explosion
führen.
Das Verbrennen von Batterien führt zu einer Explosion.
Geben Sie erschöpfte Batterien an einer
entsprechenden Sammelstelle ab. Entsorgen Sie
Batterien nicht mit dem Hausll.
Schließen Sie Batterien nicht kurz, bewahren Sie
Batterien nicht zusammen mit Metallgegenständen auf;
das kann zum Auslaufen, Erhitzen, zu Feuer oder einer
Explosion führen.
Achten Sie darauf, dass keine Batterieure in Ihre
Augen get. In diesem Fall reiben Sie die Augen nicht,
sondern slen Sie die Augen mit reichlich Wasser aus
und wenden Sie sich an einen Arzt.
Hautkontakt mit Batterieure kann zu Vetzungen
führen. Waschen Sie betroffene Stellen mit reichlich
Wasser und wenden Sie sich an einen Arzt.
Nehmen Sie Batterien keinesfalls in den Mund. Die
Batteriesäure ist giftig.
Nutzen Sie Batterien nicht, wenn sie sich stark
errmen und Farbe oder Form vendern.
Halten Sie Batterien stets trocken.
Benutzen und lagern Sie Batterien nicht in unmittelbarer
he von rmequellen oder bei hoher Temperatur,
das kann zum Auslaufen, Erhitzen, zu Feuer oder einer
Explosion führen. Lagern Sie Batterien hl und gut
beftet und nicht in direkter Sonneneinstrahlung.
Laden Sie den Akku nicht nger als 24 Stunden.
Der Akku kann mehrere hundert Mal geladen werden,
er ist aber letztlich erschöpft. Die Lebensdauer verrzt
sich mit jedem Ladezyklus.
Beim Austausch des Akkus benutzen Sie nur ein vom
Hersteller empfohlenes Modell. Scden durch
ungeeignete Akkus sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Sicherheit im Verkehr
Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie,
während Sie fahren. Konzentrieren Sie sich stets auf
den Verkehr. Halten Sie zum Telefonieren ggf. an.
Beachten Sie stets die Verkehrsregeln.
Normalerweise wird das Elektroniksystems in
Fahrzeugen nicht durch Funkfrequenzsignale von
Ihrem Telefon gesrt. Sollen Sie jedoch Störungen
vermuten, so wenden Sie sich an den
Fahrzeughersteller. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht,
bis das Problem behoben ist.
Schalten Sie das Telefon an Tankstellen und in anderen
eingeschränkten Bereichen aus. Bewahren Sie das
Telefon nicht zusammen mit brennbaren oder
explosiven Substanzen auf.
Sicherheit im Flugzeug
Schalten Sie das Telefon im Flugzeug aus. Die
Benutzung im Flugzeug beeinträchtigt die Sicherheit
und versßt möglicherweise gegen Gesetze.
Nichtbeachtung kann zu Strafverfolgung oder
Ablehnung als GSM-Netzwerkbenutzer durch den
Dienstanbieter hren.
Wenden Sie sich in einem Notfall an die Crew.
Informationen zur Zertifizierung (SAR):
Hiermit erklärt Bea-fon Mobile GmbH, dass dieses
Telefonmodell den Anforderungen hinsichtlich der
Einwirkung elektromagnetischer Felder entspricht.
Die SAR (spezifische Absorptionsrate) reguliert einen
Standardwert von 2,0W/Kg als Durchschnittswert pro 10
Gramm Körpergewebe und dieser Mobiltelefontyp hat
einen getesteten Wert von 0,552 W/kg welches mit der
Europäischen Richtlinie RED direktive 2014/53/EU
übereinstimmt. Die SAR-Werte können abhängig von
den nationalen Richtlinien und dem Netzwerkband
unterschiedlich ausfallen.
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie
jederzeit auf unserer Homepage unter folgender Adresse
downloaden: http://beafon.com/service/certification/
SAR
Head:
0,552 W/kg
Body:
0,436 W/kg
Max. Sendeleistung
GSM 900
1,00 W
GSM1800
0.769W
Bluetooth
1,9 mW
Mein Telefon (Tastatur)
1
Menütaste links
im Ausgangsanzeige, gelangen Sie mit dieser
Taste in das Hauptmenü sowie zum entsperren
der Tastensperre
2
Grüne Anruftaste
Wählen oder entgegen nehmen eines Anrufs. In
der Ausgangsanzeige: aufrufen der Anrufliste
3
* Taste
In der Ausgangsanzeige drücken Sie diese
Taste um folgende Zeichen einzugeben: * /+ Im
Schreibmodus: Symbol einfügen
4
Navigationstasten (4 Richtungen)
In der Ausgangsanzeige, gelangen Sie mit Hilfe
der Navigation Tasten zu den häufig genutzten
Funktionen.
Im Hauptme verwenden Sie diese zur
Navigation.
5
Menütaste rechts
In der Ausgangsanzeige aufrufen des
Telefonbuchs
6
Rote Taste
Ein/Ausschalten (Taste gedrückt halten)
,Gespräch beenden und in der
Ausgangsanzeige die Tastensperre aktivieren.
7
OK Taste
In der Ausgangsanzeige aufrufen des
Hauptmenüs, bei langen drücken einschalten /
ausschalten der Taschenlampe.
Im Menü Modus, auswählen des selektierten
Menüs oder zur Bestätigung einer Eingabe
8
# Taste
In Stand-by-Modus; durch langes drücken
wechseln Sie zwischen lautlos und normalen
Modus.
Im Schreibmodus; wechseln Sie die
Eingabemethode.
Display Symbole Beschreibung
Symbol
R
Einsetzen der SIM-Karte
Das Telefon muss ausgeschaltet und vom Ladegerät
getrennt sein. Entfernen Sie auf der Rückseite des
Telefons den Akkudeckel in dem Sie mit dem
Fingernagel in der Kerbe auf der rechten unteren Seite
des Telefons den Akkudeckel wegdrücken.
Sollte der Akku im Gerät sein, bitte entfernen Sie
diesen.
Es sind 3 Kartenslots vorhanden:
2 Slots für SIM-Karten nebeneinander und darunter ein
Micro SD Kartenslot. (Bis zu 16GB)
Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in den SIM-
Kartenschlitz. Achten Sie darauf, dass die goldfarbenen
Kontakte der Karte nach unten zeigen und die
abgeschrägte Ecke rechts liegt, siehe Abbildung.
Einsetzen Micro SD Karte
Entriegeln Sie die Halterung des Kartenlots und
schieben Sie die Micro SD Karte vorsichtig in den SD
Micro SD Kartenslot. Danach verriegeln Sie wieder den
Kartenslot.
Das Telefon unterstützt microSD™ oder microSDHC™
Speicherkarten bis zu 16 GB
Laden des Akkus
1. Schließen Sie das Ladegerät am Ladeanschluss
an der unteren Seite des Telefons an.
2. Schließen Sie das Ladegerät dann an einer
Steckdose an.
3. Wird das Telefon im eingeschalteten Zustand
geladen, beginnt die Akkukontrollanzeige zu
steigen.
4. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die
Akkukontrollanzeige nicht mehr steigt.
5. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom
Gerät, wenn es nicht benötigt wird!
Hinweis: Die erst Ladung des Akkus sollte mindestens
12 Stunden betragen. Während des Ladens erwärmen
sich Telefon und Ladegerät etwas. Das ist völlig normal.
Ein oder Ausschalten des Telefons:
1. Drücken Sie 1-2 Sekunden die rote Taste um das
Telefon einzuschalten.
2. Ist der PIN-Code aktiv wird das Telefon jetzt um
Ihren PIN-Code fragen, bitte geben Sie diesen ein
und bestätigen Sie mit OK
3. Bitte wählen Sie Ihre Sprache und bestätigen Sie
mit OK
4. Drücken Sie 1-2 Sekunden die rote Taste um das
Telefon auszuschalten.
Geräte Code
Mit diesem Code kann die Nutzung des Telefons durch
Unbefugte verhindert werden. Der werkseitig
voreingestellte Code lautet: 0000
PIN-Code
Dieser vom Netzbetreiber mit der SIM-Karte gelieferte
Code verhindert die Nutzung der Karte durch
Unbefugte. Sie können den PIN-Code aktivieren /
deaktivieren oder verändern.
Hintergrundbild
Wählen Sie einen eigenen Bildschirmhintergrund.
Im Hauptmenü, wählen Sie Einstellungen -
Displayeinstellungen - Hintergrundbild.
Hauptmenü navigieren
In der Ausgangsanzeige, drücken Sie die linke
Menütaste” oder die OK Taste, um in das Hauptmenü
zu gelangen.
Um eine Ebene zurück zu kehren drücken Sie die
rechte Menütaste. Um direkt in die Ausgangsanzeige
zurück zu kehren drücken Sie die rote Taste.
Tastensperre
Um die Tastensperre aufzuheben, wählen Sie
„Freigabe“ (linke Menütaste) und drücken innerhalb von
2,0 Sekunden die rote Taste.
Um bei gesperrter Tastatur einen Anruf anzunehmen,
drücken Sie die grüne Anruftaste. Wenn Sie einen
Anruf beenden oder abweisen, wird die Tastatur
automatisch wieder gesperrt.
Weitere Funktionen: Auto. Tastensperre Siehe im
Menüpunkt: Einstellungen Displayeinstellungen
Auto. Tastenfeldsperre.
Taschenlampe
In der Ausgangsanzeige, drücken Sie lange die OK
Taste um die Taschenlampe ein und. auszuschalten.
Schnellzugriff Tasten
Mithilfe der Navigationstasten können Sie einen
Schnellzugriff direkt auf häufig verwendete
Funktionen des Telefons zugreifen.
1. Im Hauptmenü, wählen Sie Einstellungen
Telefoneinstellungen - Schnellzugrifftasten“
und drücken Sie OK
1. Wählen Sie die gewünschte Taste (Navigation
Tasten: oben, unten, links, rechts)
2. Drücken Sie Wählen
3. Wählen Sie eine Funktion aus der Liste und
bestätigen Sie mit OK
Hinweis: Nicht alle verfügbaren Funktionen befinden
sich in der Liste.
Anruf tätigen
1. In der Ausgangsanzeige, geben Sie die
Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein
und drücken Sie die grüne Taste.
2. Drücken Sie die rote Taste oder rechte Menütaste
um den Anruf zu beenden.
Drücken Sie Löschen (rechte Menütaste) die Zahl links
vom Cursor zu löschen
Anrufen mithilfe des Telefonbuchs
Wenn Kontakte im Telefonbuch gespeichert sind,
können Sie mit Hilfe des Telefonbuchs einen Anruf
tätigen.
1. In der Ausgangsanzeige, drücken Sie die rechte
Menütaste um in das Telefonbuch zu gelangen
2. Blättern Sie mit Hilfe der Navigationstaste
(rauf/runter) zu dem gewünschten Kontakt.
3. Drücken Sie die grüne Taste um die Nummer
anzurufen.
4. Drücken Sie die rote Taste um den Anruf
abzubrechen oder zu beenden.
Anruf von Anrufliste
In der Anrufliste werden die eingegangenen,
angerufenen, versäumten und abgelehnte Anrufe
angezeigt.
1. In der Ausgangsanzeige drücken Sie die grüne
Taste um in die Anrufliste zu gelangen.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstaste (links
und rechts) die Anrufgruppe aus
3. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstaste rauf
und runter einen Kontakt oder eine Nummer aus.
4. Drücken Sie Optionen um mehr Informationen zu
erhalten.
5. Drücken Sie die grüne Taste um einen Anruf zu
tätigen.
Hinweis:
Sobald Sie zwei SIM Karten verwenden, wird Sie das
Telefon bei ausgehenden Anrufen Fragen mit welcher
SIM Karte (SIM1 oder SIM2) Sie den Anruf tätigen
möchten.
Entgegennehmen eines Anrufs
Möchten Sie den Anruf entgegennehmen, drücken Sie
die grüne Taste oder linke Menütaste.
Möchten Sie den Anruf ablehnen, drücken Sie die rote
Taste oder rechte Menütaste.
Kurzwahl
Weisen Sie einer Telefonnummer eine Zifferntaste (2
bis 9) zu.
1. Im Hauptmenü, wählen Sie Telefonbuch und
drücken Sie OK.
2. Drücken Sie Optionen.
3. Wählen Sie Erweitert und drücken Sie OK
4. Wählen Sie Kurzwahl und drücken Sie OK
5. Weisen Sie in der Nummernliste einen Kontakt
aus dem Telefonverzeichnis zu.
Drücken Sie lange, in der Ausgangsanzeige, die
gewünschte Nummer (2-9) und es wird die
zugewiesene Nummer gewählt.
Headset/Bluetooth Modus
Ist ein Headset an der 3,5mm Buchse angeschlossen
(oder ein Bluetooth Headset), so können Sie den Anruf
mit dem Knopf am Headset entgegennehmen.
Lautstärkenregelung
Drücken Sie währendem Telefonat die linke Menütaste
und wählen „Lautstärke“. Navigation Tasten (rauf und
runter) um die Gesprächslautstärke zu regeln.
Freisprechen
Sie können während dem Telefonat die
Freisprechfunktion ein/aus schalten in dem Sie
die OK Taste drücken.
Ändern der Telefontöne
1. Im Hauptmenü wählen Sie Einstellungen
Profile.
2. Wählen Sie das zu verwendete Profil aus,
drücken Sie Optionen und wählen Sie
Einstellungen.
Um zu einem anderen Profil zu wechseln wählen Sie
das gewünschte Profil aus und drücken Sie die OK
Taste
Hinweis: In der Ausgangsanzeige können Sie durch
Drücken der # Taste zwischen den normalen und
lautlos- Modus wechseln
Dual SIM Karten ein/ausschalten
1. Im Hauptmenü, wählen Sie Einstellungen
Anrufeinstellungen - Dual-SIM Einstellungen
Standby-Modus
2. Wählen Sie die zu aktivierende oder
deaktivierende SIM Karte aus. (SIM1 oder SIM2
oder Flugmodus)
Hinweis:
Die Menüauswahl ist abhängig von der Anzahl der SIM
Karten.
Sprachbox
Die Sprachnachricht ist eine Netzfunktion. Wenn eine
Sprachnachricht eingegangen ist, wird am Display Ihres
Telefons der Eingang einer neuen Mitteilung angezeigt.
1. Im Hauptmenü, wählen Sie Mitteilungen und
drücken Sie OK
2. Wählen Sie Sprachbox und drücken Sie OK
3. Drücken Sie OK um die Sprachbox anzurufen
4. Drücken Sie Bearbeiten um die Nummer Ihrer
Sprachboxnummer zu bearbeiten bzw.
einzugeben.
In der Ausgangsanzeige, halten Sie die Nummer 1
gedrückt und Ihr Telefon wird die in der Sprachbox
gespeicherte Nummer anrufen.
Hinweis: Dieses Service muss vom Netzbetreiber
unterstützt werden.
Hauptmenü
Telefonbuch
Neuer Kontakt
In der Ausgangsanzeige, drücken Sie Namen.(rechte
Menütaste).
1. Drücken Sie die linke Menütaste Optionen
2. Wählen Sie Neu und drücken Sie OK
3. Wählen Sie einen Speicher: SIM Karte(n) oder
Telefon.
SIM-Speicher: Es können nur Name und
Nummer hinterlegt werden.
Telefon-Speicher: Es können als Standard Name,
Nummer, Gruppe und Klingelton hinterlegt
werden.
4. Zum Speichern des Kontakts drücken Sie die
linke Menütaste Speichern.
Mitteilungen
Mitteilungen schreiben
1. Wählen Sie im Hauptmenü, Mitteilungen und
drücken Sie OK
2. Wählen Sie Mitteilung schreiben
3. Wählen Sie SMS oder MMS und drücken Sie OK
4. Wählen Sie im ersten Feld den Empfänger aus
indem Sie die OK Taste drücken.
5. Geben Sie im zweiten Feld den Text ein
6. Drücken Sie Optionen wählen Sie Senden
Hinweis:
Sind zwei SIM Karten in Verwendung wählen Sie bitte
eine der beiden SIM Karten aus.
Eingabemethode
Drücken Sie die Raute-Taste (#) Taste um zwischen
Klein-, Großschreibung zu wechseln: DE, De, de, 123,
achten Sie auf das Symbol oben im Display.
Symbol einfügen
Drücken Sie die Stern-Taste (*), wählen Sie mit Hilfe
der Navigationstaste das gewünschte Symbol aus und
bestätigen Sie mit OK
MMS senden und empfangen
Mit der MMS-Funktion können Sie Texte und
Multimediainnhalte wie Bilder versenden (bis zu
300kb).
Bevor Sie eine MMS versenden können müssen Sie die
MMS Einstellungen vornehmen
1. Im Hauptmenü, wählen Sie Einstellungen
Verbindungen – Netzwerkkonto.
Ist kein Datenkonto Ihres Netzbetreibers vorhanden,
erstellen Sie bitte ein neues Datenkonto, für mehr
Information über MMS Daten kontaktieren Sie bitte
Ihren Netzbetreiber
Hinweis: Um MMS versenden oder empfangen zu
können benötigen Sie eine Speicherkarte, das Telefon
unterstützt Micro SD Karten von einer Größe bis zu
16GB (Nicht im Lieferumfang enthalten).
Anrufliste
Im Hauptmenü, wählen Sie Anrufe.
In der Anrufliste werden die eingegangenen,
angerufenen, versäumten und abgelehnten Anrufe
angezeigt
Kamera
In Hauptmenü, wählen Sie Kamera.
Um Fotos aufzunehmen drücken Sie die OK Taste.
Wichtig: Für das Speichern von Fotos, verwenden Sie
bitte eine Speicherkarte (Micro SD Karte bis zu 16 GB
nicht im Lieferumfang enthalten).
Fotos
Im Hauptmenü, wählen Sie Fotos um die
gespeicherten Fotos anzeigen zu lassen (in .Jpg
Format). Sie können die Fotos über Bluetooth und MMS
(bis zu 300kb) senden und auch empfangen.
Kalender
Im Hauptmenü, wählen Sie den Kalender
Drücken Sie die Navigationstasten um zwischen den
Tagen zu wechseln.
Sie können Aufgaben im Kalender hinterlegen.
Dateimanager
Im Hauptmenü wählen Sie den Dateimanager
Verwenden Sie den Dateimanager, um Ihre Dateien
und Ordner in der Speicherkarte zu verwalten.
Extras
Bluetooth
Im Hauptmenü, wählen Sie Extras Bluetooth.
Mit Bluetooth können Sie Ihr Telefon mit einem
kompatiblen Bluetooth Gerät verbinden.
Suchen nach Bluetooth Audiogerät
Um die Suche nach einem anderen Bluetooth Gerät zu
starten gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie Erkannte Geräte Neues Gerät
hinzufügen und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Liste
der gefundenen Geräte aus und drücken Sie
Koppeln.
3. Wird eine Koppelung mit einem anderen
Bluetooth Gerät aufgebaut benötigen Sie das
Passwort des Bluetooth Gerätes.
4. Bestätigen Sie das Passwort mit OK.
Nun sollte das Telefon mit dem Bluetooth Gerät
gekoppelt sein und Sie finden es in der Liste der
Erkannten Geräte.
Wecker
1. Im Hauptmenü, wählen Sie Extras und drücken
Sie OK
2. Wählen Sie Wecker und drücken Sie OK
Sie können bis zu 3 Wecker einstellen.
Taschenrechner
1. Im Hauptmenü, wählen Sie Extras und drücken
Sie OK
2. Wählen Sie Rechner und drücken Sie OK
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Mobiltelefon als
Taschenrechner verwenden. Der Taschenrechner
beherrscht die grundlegenden arithmetischen
Funktionen.
Taschenlampe
1. Im Hauptmenü, wählen Sie Extras und drücken
Sie OK
2. Wählen Sie Taschenlampe und drücken Sie OK
Hier können Sie die Taschenlampe ein oder ausschalten
Radio
1. Im Hauptmenü, wählen Sie Extras und drücken
Sie OK
2. Wählen Sie Radio und drücken Sie OK
Sie können das Telefon als Radio verwenden.
Um den Empfang zu verbessern, verwenden Sie bitte
ein Headset
Weltuhr
1. Im Hauptmenu, wählen Sie Extras und drücken
Sie OK
2. Wählen Sie Weltuhr und drücken Sie OK
Hier können Sie die Hauptstädte mit den
dazugehörigen Uhrzeiten anzeigen lassen und die
Sommerzeit einstellen.

Termékspecifikációk

Márka: Beafon
Kategória: Mozgó
Modell: C170

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Beafon C170, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Mozgó Beafon

Beafon

Beafon AL250 Útmutató

23 Augusztus 2024
Beafon

Beafon SL660 Útmutató

23 Augusztus 2024
Beafon

Beafon C200 Útmutató

23 Augusztus 2024
Beafon

Beafon C130 Útmutató

23 Augusztus 2024
Beafon

Beafon C140 Útmutató

23 Augusztus 2024
Beafon

Beafon C260 Útmutató

23 Augusztus 2024
Beafon

Beafon C30 Útmutató

23 Augusztus 2024
Beafon

Beafon SL570 Útmutató

23 Augusztus 2024
Beafon

Beafon M5 Premium Útmutató

23 Augusztus 2024
Beafon

Beafon SL860 Útmutató

23 Augusztus 2024

Útmutatók Mozgó

Legújabb útmutatók Mozgó